Do 04.06., 19.00 Uhr, Germania 3 Gespenster am toten Mann, Hauptbühne |
Germania 3 ist ebenso bitterer Abgesang wie auch gelungene deutsche Bilanz auf das 20. Jahrhundert. In verschiedenen Bildern verknüpft Heiner Müller Episoden der deutschen Geschichte miteinander. Diese reichen vom Kampf um Stalingrad, über den Tod Brechts und die Berliner Mauer, bis zum Kollaps des Sozialismus und der Rücknahme ostdeutschen Besitzes durch Westdeutsche. Er bedient sich großartiger Texte aus der deutschen Literatur, beispielsweise von Hölderlin, Kleist, Brecht oder auch dem Nibelungenlied. Historische Persönlichkeiten und die Untoten des vergangenen Jahrhunderts streiten in einem Totentanz über ihre Verbrechen ebenso wie über ihre hochfliegenden Pläne und ihre zerstörten Hoffnungen. Die szenische Collage zeigt, worauf und woraus dieses, unser Land, gebaut ist. Heiner Müller selbst formulierte es so: „Eine Funktion von Drama ist Totenbeschwörung – der Dialog mit den Toten darf nicht abreißen, bis sie herausgeben, was an Zukunft mit ihnen begraben worden ist“.
Es spielen:
Thälmann, sowjetischer Offizier, Sohn 1, Schumanngerhard – Roland Kurzweg
Ulbricht, Rattenhuber, russische Militärpatrouille 1, Bürgermeister – Friedrich Rößiger
Flüchtling, Luxemburg, Junge Frau, Kitty, Nachgeborene – Marianne Helene Jordan
Feldjäger Runge, russischer Soldat 1, deutscher Soldat 2, Junger Mann 1, russische Militärpatrouille 2 – Simon Elias
Leutnant Vogel, russischer Soldat 2, deutscher Soldat 3, Junger Mann 2, Kapo, Prosswimmer – Jan Schönberg
deutscher Soldat 1, Empedokles, russische Millitärspatrouille, Sohn 2, Sohn des Bürgermeisters – Wolfgang Tegel
deutscher Offizier 1, Hagen, Architekt – Robert Eder
deutscher Offizier 2, SS-Mann, Kroate, Häftling – Johannes May
Kriemhild, Frau des Häftlings, Frau Hickel – Eva Kammigan
Stalin, Vater, Ebertfranz – Heinz Klevenow
Hitler – Eva Geiler
Alte Frau, Nachgeborene – Sybille Böversen
Frau in mittleren Jahren, Frau Schumann – Catharina Struwe
Fr 05.06., 20.00 Uhr, MS Madagaskar, Amphitheater |
Nach dem großen Erfolg der Fortsetzungsrevue “Camping, Camping 1-5” geht nun erstmals das Kreuzfahrtschiff “MS Madagaskar” im AMPHITHEATER am Senftenberger See vor Anker.
Auf der “MS Madagaskar” wird die Liebe groß geschrieben. Sobald das Kreuzfahrtschiff in See sticht, wird geflirtet, dass die Schwarte kracht. Zum Sound der beliebtesten Schlager aus drei Jahrzehnten wird im Takt der Wellen geschwoft, geschunkelt und geknutscht. Doch muss sich der gute Kapitän Caspar auch fortwährend einer besonders anhänglichen Verehrerin erwehren, die seinen Kahn seit Wochen umschwirrt. Zu allem Überfluss wird die Chefstewardess Monika von einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit geplagt, während auch noch ein blinder Passagier an Bord sein Unwesen zu treiben scheint. Gäste und Crew werden einem Sturm der Gefühle ausgesetzt, denn das Wichtigste an Bord, das ist und bleibt die Liebe.
Kapitän und Crew der MS MADAGASKAR heißen Sie auf das Herzlichste willkommen zu diesem familienfreundlichen Spaß für Jung und Alt.
Sa 06.06., 20.00 Uhr, MS Madagaskar, Amphitheater |
Nach dem großen Erfolg der Fortsetzungsrevue “Camping, Camping 1-5” geht nun erstmals das Kreuzfahrtschiff “MS Madagaskar” im AMPHITHEATER am Senftenberger See vor Anker.
Auf der “MS Madagaskar” wird die Liebe groß geschrieben. Sobald das Kreuzfahrtschiff in See sticht, wird geflirtet, dass die Schwarte kracht. Zum Sound der beliebtesten Schlager aus drei Jahrzehnten wird im Takt der Wellen geschwoft, geschunkelt und geknutscht. Doch muss sich der gute Kapitän Caspar auch fortwährend einer besonders anhänglichen Verehrerin erwehren, die seinen Kahn seit Wochen umschwirrt. Zu allem Überfluss wird die Chefstewardess Monika von einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit geplagt, während auch noch ein blinder Passagier an Bord sein Unwesen zu treiben scheint. Gäste und Crew werden einem Sturm der Gefühle ausgesetzt, denn das Wichtigste an Bord, das ist und bleibt die Liebe.
Kapitän und Crew der MS MADAGASKAR heißen Sie auf das Herzlichste willkommen zu diesem familienfreundlichen Spaß für Jung und Alt.
So 07.06., 16.00 Uhr MS Madagaskar, Amphitheater |
Nach dem großen Erfolg der Fortsetzungsrevue “Camping, Camping 1-5” geht nun erstmals das Kreuzfahrtschiff “MS Madagaskar” im AMPHITHEATER am Senftenberger See vor Anker.
Auf der “MS Madagaskar” wird die Liebe groß geschrieben. Sobald das Kreuzfahrtschiff in See sticht, wird geflirtet, dass die Schwarte kracht. Zum Sound der beliebtesten Schlager aus drei Jahrzehnten wird im Takt der Wellen geschwoft, geschunkelt und geknutscht. Doch muss sich der gute Kapitän Caspar auch fortwährend einer besonders anhänglichen Verehrerin erwehren, die seinen Kahn seit Wochen umschwirrt. Zu allem Überfluss wird die Chefstewardess Monika von einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit geplagt, während auch noch ein blinder Passagier an Bord sein Unwesen zu treiben scheint. Gäste und Crew werden einem Sturm der Gefühle ausgesetzt, denn das Wichtigste an Bord, das ist und bleibt die Liebe.
Kapitän und Crew der MS MADAGASKAR heißen Sie auf das Herzlichste willkommen zu diesem familienfreundlichen Spaß für Jung und Alt.
Fr 12.06., 20.00 Uhr, SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt), Amphitheater |
Es spielen:
Tom – Tom Bartels
Roland – Roland Kurzweg
Simon – Simon Elias
Endlich das gesamte dramatische Werk von William Shakespeare an einem Abend. Das geht nicht? Zugegeben, es handelt sich um 38 (erhaltene) Stücke mit 1.834 zu spielenden Rollen sowie 6 Versdichtungen (darunter die berühmten Sonette). Gespielt ergäbe dies (ohne die Versdichtungen) etwa eine Aufführungsdauer von 150 Stunden. Aber keine Sorge, Sie müssen nicht eine Woche im Theater verbringen, denn ohne auch nur eine einzige Komödie, Tragödie oder Historie auszulassen (nur die Versdichtungen gibt es nicht), gehen drei Darsteller an diesem Abendauf einen rasanten Parcours, auf eine rasende Fahrt durch die wohl bekanntesten Stücke der Theaterliteratur. Das Ganze ist eine Comedy in allerfeinster Slapstick-Tradition, ist geistvolles und humorvolles Entertainment für alle, die Shakespeare, Schauspiel und das Lachen lieben.
Sa 13.06., 20.00 Uhr, SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt), Amphitheater |
Es spielen:
Tom – Tom Bartels
Roland – Roland Kurzweg
Simon – Simon Elias
Endlich das gesamte dramatische Werk von William Shakespeare an einem Abend. Das geht nicht? Zugegeben, es handelt sich um 38 (erhaltene) Stücke mit 1.834 zu spielenden Rollen sowie 6 Versdichtungen (darunter die berühmten Sonette). Gespielt ergäbe dies (ohne die Versdichtungen) etwa eine Aufführungsdauer von 150 Stunden. Aber keine Sorge, Sie müssen nicht eine Woche im Theater verbringen, denn ohne auch nur eine einzige Komödie, Tragödie oder Historie auszulassen (nur die Versdichtungen gibt es nicht), gehen drei Darsteller an diesem Abendauf einen rasanten Parcours, auf eine rasende Fahrt durch die wohl bekanntesten Stücke der Theaterliteratur. Das Ganze ist eine Comedy in allerfeinster Slapstick-Tradition, ist geistvolles und humorvolles Entertainment für alle, die Shakespeare, Schauspiel und das Lachen lieben.
So 14.06., 16.00 Uhr, TIERISCH GUT. Sommerkonzert der Musikschule OSL, Amphitheater |
Das diesjährige Mottokonzert der Musikschule Oberspreewald-Lausitz im Amphitheater widmet sich thematisch einem interessanten musikalischen Kapitel. An diesem Nachmittag werden Werke, die sich auf unterschiedlichste Weise mit der Tierwelt auseinandersetzen, zur Aufführung gebracht. Da gibt es Ausschnitte aus dem „Karneval der Tiere“, aber auch der alte Brummbär, Insekten, Fische und Vögel in verschiedener Größenordnung haben Einzug in die Musik gehalten.
Dem „König der Löwen“ widmen sich die kleineren Schüler im Nachwuchs- und Mittelorchester. Weiterhin dabei sind auch die bewährten Formationen wie die Bigband „Jazzica“, das Irish-Folkensemble „Green Forest“, die Rockband „Starkstromkids“. Verschiedene Tanzdarbietungen und zahlreiche Solisten vervollständigen das attraktive Programm.
Mo 15.06., 18.00 Uhr, Tschick, Hauptbühne |
Es spielen:
Maik Klingenberg – Simon Elias
Tschick – Friedrich Rößiger
Isa – Marlene Hoffmann
Mutter Klingenberg, Friedemanns Mutter,
Frau, Krankenschwester, Insekt – Eva Kammigan
Vater Klingenberg, Herr Wagenbach, Friedemann, Herr Fricke, Stimme – Wolfgang Tegel
Schwein – Daniel Zschech
Schwein – Frank Köckritz
Maiks Mutter ist in der Entzugsklinik, sein Vater mit der Sekretärin auf Liebesurlaub. Der Fünfzehnjährige stellt sich darauf ein, den Sommer allein am Pool der elterlichen Villa zu verbringen, als plötzlich der Russe aus seiner Klasse in einem geklauten Auto bei ihm auftaucht! Tschick ist nichtgerade ein Musterbeispiel an Integration, aber zumindest gibt er sich mit dem schüchternen Maik ab. Er will mit dem hellblauen Lada Niva in die Walachei fahren, Verwandte besuchen, und, klar, Maik kann schon mitkommen. Wo es langgeht? Irgendwie nach Osten eben. Und so beginnt eine Odyssee durch das sommerliche Ostdeutschland. Wenn Mark Twain heute Tom Sawyer und Huckleberry Finn geschrieben hätte, wäre daraus TSCHICK geworden.
Sa 20.06., 20.00 Uhr, MS Madagaskar, Amphitheater |
Nach dem großen Erfolg der Fortsetzungsrevue “Camping, Camping 1-5” geht nun erstmals das Kreuzfahrtschiff “MS Madagaskar” im AMPHITHEATER am Senftenberger See vor Anker.
Auf der “MS Madagaskar” wird die Liebe groß geschrieben. Sobald das Kreuzfahrtschiff in See sticht, wird geflirtet, dass die Schwarte kracht. Zum Sound der beliebtesten Schlager aus drei Jahrzehnten wird im Takt der Wellen geschwoft, geschunkelt und geknutscht. Doch muss sich der gute Kapitän Caspar auch fortwährend einer besonders anhänglichen Verehrerin erwehren, die seinen Kahn seit Wochen umschwirrt. Zu allem Überfluss wird die Chefstewardess Monika von einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit geplagt, während auch noch ein blinder Passagier an Bord sein Unwesen zu treiben scheint. Gäste und Crew werden einem Sturm der Gefühle ausgesetzt, denn das Wichtigste an Bord, das ist und bleibt die Liebe.
Kapitän und Crew der MS MADAGASKAR heißen Sie auf das Herzlichste willkommen zu diesem familienfreundlichen Spaß für Jung und Alt.
So 21.06., 18.00 Uhr, MS Madagaskar, Amphitheater |
Nach dem großen Erfolg der Fortsetzungsrevue “Camping, Camping 1-5” geht nun erstmals das Kreuzfahrtschiff “MS Madagaskar” im AMPHITHEATER am Senftenberger See vor Anker.
Auf der “MS Madagaskar” wird die Liebe groß geschrieben. Sobald das Kreuzfahrtschiff in See sticht, wird geflirtet, dass die Schwarte kracht. Zum Sound der beliebtesten Schlager aus drei Jahrzehnten wird im Takt der Wellen geschwoft, geschunkelt und geknutscht. Doch muss sich der gute Kapitän Caspar auch fortwährend einer besonders anhänglichen Verehrerin erwehren, die seinen Kahn seit Wochen umschwirrt. Zu allem Überfluss wird die Chefstewardess Monika von einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit geplagt, während auch noch ein blinder Passagier an Bord sein Unwesen zu treiben scheint. Gäste und Crew werden einem Sturm der Gefühle ausgesetzt, denn das Wichtigste an Bord, das ist und bleibt die Liebe.
Kapitän und Crew der MS MADAGASKAR heißen Sie auf das Herzlichste willkommen zu diesem familienfreundlichen Spaß für Jung und Alt.
Fr 26.06., 20.00 Uhr, Theatergruppe Großkoschen: LEDERSTRUMPF UND HALLI GALLI, Amphitheater |
Wilder Westen im Osten der Republik! Wenn Banditen die Gegend unsicher machen, schlägt die Stunde der Kopfgeldjäger und Indianer. Nehmen Sie sich in Acht, es wird scharf geschossen … Wie in den Jahren zuvor ist auch 2015 das Stück vom Text bis zu den Kostümen in Eigenregie entstanden. Lassen Sie sich auch in diesem Jahr von der Großkoschener Theatergruppe begeistern. Sie wird Sie wieder durch einen humorvollen und abwechslungsreichen Abend führen.
Sa 27.06., 19.30 Uhr, Musikschule Fröhlich: AKKORDEONORCHESTER TRIFFT BIGBAND, Amphitheater |
Das „Sunshine Orchester“ der Musikschule Fröhlich und die „Red Tower Bigband Kamenz“ treffen dieses Jahr erstmalig in einem gemeinschaftlichen Konzert aufeinander.
Das Publikum erwartet professionelle, handgemachte Musik aus den Bereichen Jazz, Swing, Rock´n Roll und Film. So werden unter anderem bekannte Filmmusiken („Das Boot“, „James Bond Themen“), Titel von Henry Mancini („Pink Panther“, „Peter Gunn“), Ray Charles („Hit the road Jack“), Jazz-Standards („New York, New York“, „C-Jam Blues“) und Rock-/Popklassiker von zum Beispiel Tina Turner, Michael Jackson und Depeche Mode in einem besonderen Gewand zu hören sein.
Sowohl das „Sunshine Orchester“ als auch die „Red Tower Bigband“ werden an diesem Abend in ihrer unvergleichlichen Art viele populäre Lieder präsentieren. Als Höhepunkt des Abends – an dem ca. 60 Musiker beteiligt sind – werden mehrere Songs gemeinsam gespielt. Für diese gemeinsamen Stücke wurden extra neue und wundervolle Arrangements geschrieben.
Die Moderation übernimmt Florian Knispel (bekannt von BB Radio und Radio Teddy).
So 28.06., 20.00 Uhr, SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt), Amphitheater |
Es spielen:
Tom – Tom Bartels
Roland – Roland Kurzweg
Simon – Simon Elias
Endlich das gesamte dramatische Werk von William Shakespeare an einem Abend. Das geht nicht? Zugegeben, es handelt sich um 38 (erhaltene) Stücke mit 1.834 zu spielenden Rollen sowie 6 Versdichtungen (darunter die berühmten Sonette). Gespielt ergäbe dies (ohne die Versdichtungen) etwa eine Aufführungsdauer von 150 Stunden. Aber keine Sorge, Sie müssen nicht eine Woche im Theater verbringen, denn ohne auch nur eine einzige Komödie, Tragödie oder Historie auszulassen (nur die Versdichtungen gibt es nicht), gehen drei Darsteller an diesem Abendauf einen rasanten Parcours, auf eine rasende Fahrt durch die wohl bekanntesten Stücke der Theaterliteratur. Das Ganze ist eine Comedy in allerfeinster Slapstick-Tradition, ist geistvolles und humorvolles Entertainment für alle, die Shakespeare, Schauspiel und das Lachen lieben.
Quelle: Neue Bühne Senftenberg