Der Schriftsteller Wolfgang Wache lädt zum 2. Stammtisch “Ich schreibe!” in Tenglers Buchhandlung ein. Ab 19:00 Uhr kommt er am 21. März 2014 mit zwei literarischen Gästen ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag begrüßt er auch die Autorin Renate Hensel. Sie wird an dieser Stelle kurz vorgestellt:
RENATE HENSEL
wurde in Schwarzheide geboren. sie war bis 1998 in Schipkau Lehrerin für die Fächer Deutsch/ Kunsterziehung. Sie ging im Jahr 2000 in den Ruhestand. Wer sie kennt, weiß, dass dies so nicht stimmt. Sie immer unterwegs sein und hat niemals Zeit. So erschien im Jahr 2003 das Buch „Von der Schönheit der Tümpel“, mit Gedichten zu Tagebaufotos. Bis 2011 war sie Kursleiterin/ Kunst für Menschen mit Behinderungen in den Integrationswerkstätten Niederlausitz gGmbH Senftenberg. Ab 2010 erschienen „Der alltägliche Wahnsinn“, Kurzgeschichten und die Dokumentation „Sternstunden“, in der von der künstlerischen Arbeit behinderter Menschen berichtet wird.
Der Schriftsteller Wolfgang Wache lädt zum 2. Stammtisch “Ich schreibe!” in Tenglers Buchhandlung ein. Ab 19:00 Uhr kommt er am 21. März 2014 mit zwei literarischen Gästen ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag begrüßt er auch die Autorin Renate Hensel. Sie wird an dieser Stelle kurz vorgestellt:
RENATE HENSEL
wurde in Schwarzheide geboren. sie war bis 1998 in Schipkau Lehrerin für die Fächer Deutsch/ Kunsterziehung. Sie ging im Jahr 2000 in den Ruhestand. Wer sie kennt, weiß, dass dies so nicht stimmt. Sie immer unterwegs sein und hat niemals Zeit. So erschien im Jahr 2003 das Buch „Von der Schönheit der Tümpel“, mit Gedichten zu Tagebaufotos. Bis 2011 war sie Kursleiterin/ Kunst für Menschen mit Behinderungen in den Integrationswerkstätten Niederlausitz gGmbH Senftenberg. Ab 2010 erschienen „Der alltägliche Wahnsinn“, Kurzgeschichten und die Dokumentation „Sternstunden“, in der von der künstlerischen Arbeit behinderter Menschen berichtet wird.
Der Schriftsteller Wolfgang Wache lädt zum 2. Stammtisch “Ich schreibe!” in Tenglers Buchhandlung ein. Ab 19:00 Uhr kommt er am 21. März 2014 mit zwei literarischen Gästen ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag begrüßt er auch die Autorin Renate Hensel. Sie wird an dieser Stelle kurz vorgestellt:
RENATE HENSEL
wurde in Schwarzheide geboren. sie war bis 1998 in Schipkau Lehrerin für die Fächer Deutsch/ Kunsterziehung. Sie ging im Jahr 2000 in den Ruhestand. Wer sie kennt, weiß, dass dies so nicht stimmt. Sie immer unterwegs sein und hat niemals Zeit. So erschien im Jahr 2003 das Buch „Von der Schönheit der Tümpel“, mit Gedichten zu Tagebaufotos. Bis 2011 war sie Kursleiterin/ Kunst für Menschen mit Behinderungen in den Integrationswerkstätten Niederlausitz gGmbH Senftenberg. Ab 2010 erschienen „Der alltägliche Wahnsinn“, Kurzgeschichten und die Dokumentation „Sternstunden“, in der von der künstlerischen Arbeit behinderter Menschen berichtet wird.
Der Schriftsteller Wolfgang Wache lädt zum 2. Stammtisch “Ich schreibe!” in Tenglers Buchhandlung ein. Ab 19:00 Uhr kommt er am 21. März 2014 mit zwei literarischen Gästen ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag begrüßt er auch die Autorin Renate Hensel. Sie wird an dieser Stelle kurz vorgestellt:
RENATE HENSEL
wurde in Schwarzheide geboren. sie war bis 1998 in Schipkau Lehrerin für die Fächer Deutsch/ Kunsterziehung. Sie ging im Jahr 2000 in den Ruhestand. Wer sie kennt, weiß, dass dies so nicht stimmt. Sie immer unterwegs sein und hat niemals Zeit. So erschien im Jahr 2003 das Buch „Von der Schönheit der Tümpel“, mit Gedichten zu Tagebaufotos. Bis 2011 war sie Kursleiterin/ Kunst für Menschen mit Behinderungen in den Integrationswerkstätten Niederlausitz gGmbH Senftenberg. Ab 2010 erschienen „Der alltägliche Wahnsinn“, Kurzgeschichten und die Dokumentation „Sternstunden“, in der von der künstlerischen Arbeit behinderter Menschen berichtet wird.
Der Schriftsteller Wolfgang Wache lädt zum 2. Stammtisch “Ich schreibe!” in Tenglers Buchhandlung ein. Ab 19:00 Uhr kommt er am 21. März 2014 mit zwei literarischen Gästen ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag begrüßt er auch die Autorin Renate Hensel. Sie wird an dieser Stelle kurz vorgestellt:
RENATE HENSEL
wurde in Schwarzheide geboren. sie war bis 1998 in Schipkau Lehrerin für die Fächer Deutsch/ Kunsterziehung. Sie ging im Jahr 2000 in den Ruhestand. Wer sie kennt, weiß, dass dies so nicht stimmt. Sie immer unterwegs sein und hat niemals Zeit. So erschien im Jahr 2003 das Buch „Von der Schönheit der Tümpel“, mit Gedichten zu Tagebaufotos. Bis 2011 war sie Kursleiterin/ Kunst für Menschen mit Behinderungen in den Integrationswerkstätten Niederlausitz gGmbH Senftenberg. Ab 2010 erschienen „Der alltägliche Wahnsinn“, Kurzgeschichten und die Dokumentation „Sternstunden“, in der von der künstlerischen Arbeit behinderter Menschen berichtet wird.
Der Schriftsteller Wolfgang Wache lädt zum 2. Stammtisch “Ich schreibe!” in Tenglers Buchhandlung ein. Ab 19:00 Uhr kommt er am 21. März 2014 mit zwei literarischen Gästen ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag begrüßt er auch die Autorin Renate Hensel. Sie wird an dieser Stelle kurz vorgestellt:
RENATE HENSEL
wurde in Schwarzheide geboren. sie war bis 1998 in Schipkau Lehrerin für die Fächer Deutsch/ Kunsterziehung. Sie ging im Jahr 2000 in den Ruhestand. Wer sie kennt, weiß, dass dies so nicht stimmt. Sie immer unterwegs sein und hat niemals Zeit. So erschien im Jahr 2003 das Buch „Von der Schönheit der Tümpel“, mit Gedichten zu Tagebaufotos. Bis 2011 war sie Kursleiterin/ Kunst für Menschen mit Behinderungen in den Integrationswerkstätten Niederlausitz gGmbH Senftenberg. Ab 2010 erschienen „Der alltägliche Wahnsinn“, Kurzgeschichten und die Dokumentation „Sternstunden“, in der von der künstlerischen Arbeit behinderter Menschen berichtet wird.
Der Schriftsteller Wolfgang Wache lädt zum 2. Stammtisch “Ich schreibe!” in Tenglers Buchhandlung ein. Ab 19:00 Uhr kommt er am 21. März 2014 mit zwei literarischen Gästen ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag begrüßt er auch die Autorin Renate Hensel. Sie wird an dieser Stelle kurz vorgestellt:
RENATE HENSEL
wurde in Schwarzheide geboren. sie war bis 1998 in Schipkau Lehrerin für die Fächer Deutsch/ Kunsterziehung. Sie ging im Jahr 2000 in den Ruhestand. Wer sie kennt, weiß, dass dies so nicht stimmt. Sie immer unterwegs sein und hat niemals Zeit. So erschien im Jahr 2003 das Buch „Von der Schönheit der Tümpel“, mit Gedichten zu Tagebaufotos. Bis 2011 war sie Kursleiterin/ Kunst für Menschen mit Behinderungen in den Integrationswerkstätten Niederlausitz gGmbH Senftenberg. Ab 2010 erschienen „Der alltägliche Wahnsinn“, Kurzgeschichten und die Dokumentation „Sternstunden“, in der von der künstlerischen Arbeit behinderter Menschen berichtet wird.
Der Schriftsteller Wolfgang Wache lädt zum 2. Stammtisch “Ich schreibe!” in Tenglers Buchhandlung ein. Ab 19:00 Uhr kommt er am 21. März 2014 mit zwei literarischen Gästen ins Gespräch.
Bei der Veranstaltung am kommenden Freitag begrüßt er auch die Autorin Renate Hensel. Sie wird an dieser Stelle kurz vorgestellt:
RENATE HENSEL
wurde in Schwarzheide geboren. sie war bis 1998 in Schipkau Lehrerin für die Fächer Deutsch/ Kunsterziehung. Sie ging im Jahr 2000 in den Ruhestand. Wer sie kennt, weiß, dass dies so nicht stimmt. Sie immer unterwegs sein und hat niemals Zeit. So erschien im Jahr 2003 das Buch „Von der Schönheit der Tümpel“, mit Gedichten zu Tagebaufotos. Bis 2011 war sie Kursleiterin/ Kunst für Menschen mit Behinderungen in den Integrationswerkstätten Niederlausitz gGmbH Senftenberg. Ab 2010 erschienen „Der alltägliche Wahnsinn“, Kurzgeschichten und die Dokumentation „Sternstunden“, in der von der künstlerischen Arbeit behinderter Menschen berichtet wird.