Am 9. August 2013 feierte das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament (KJP) sein 15-jähriges Bestehen. Dazu fand am Nachmittag im Foyer des Rathauses ein Empfang statt. Teilnehmer waren unter anderem Vertreter des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Rathenow sowie Senftenberger Stadtverordnete.
Die Vorsitzende des Senftenberger Kinder- und Jugendparlamentes Sarah Herz zeigte in ihrem Grußwort die Geschichte der Senftenberger Jugendvertretung auf. Immerhin ist das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament mit seinen 15 Jahren das dienstälteste Parlament dieser Art im Land Brandenburg.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich und Thomas Kropp von der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gratulierten in ihren Grußworten. Auch das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Rathenow, mit dem eine Partnerschaft gepflegt wird, übermittelte seine Glückwünsche.
Selbstverständlich durften bei einem solchen Jubiläum die Geburtstagstorte und Luftballons nicht fehlen. Die musikalische Umrahmung übernahm Janice Greif, selbst Mitglied im Senftenberger KJP. Am Freitagabend feierten die Jugendlichen dann die Geburtstagsparty mit Disco im Kultur- und Freizeitzentrum “Pegasus” feiern. Ab 21 Uhr legte der DJ auf.
Das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament hat derzeit neun Mitglieder. Mitmachen können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 27 Jahren. Wer Interesse hat, kann sich bei den Mitgliedern melden: info [at] jp.senftenberg.de.
Foto: Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes Senftenberg mit Bürgermeister Andreas Fredrich
Quelle: Stadt Senftenberg
Am 9. August 2013 feierte das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament (KJP) sein 15-jähriges Bestehen. Dazu fand am Nachmittag im Foyer des Rathauses ein Empfang statt. Teilnehmer waren unter anderem Vertreter des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Rathenow sowie Senftenberger Stadtverordnete.
Die Vorsitzende des Senftenberger Kinder- und Jugendparlamentes Sarah Herz zeigte in ihrem Grußwort die Geschichte der Senftenberger Jugendvertretung auf. Immerhin ist das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament mit seinen 15 Jahren das dienstälteste Parlament dieser Art im Land Brandenburg.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich und Thomas Kropp von der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gratulierten in ihren Grußworten. Auch das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Rathenow, mit dem eine Partnerschaft gepflegt wird, übermittelte seine Glückwünsche.
Selbstverständlich durften bei einem solchen Jubiläum die Geburtstagstorte und Luftballons nicht fehlen. Die musikalische Umrahmung übernahm Janice Greif, selbst Mitglied im Senftenberger KJP. Am Freitagabend feierten die Jugendlichen dann die Geburtstagsparty mit Disco im Kultur- und Freizeitzentrum “Pegasus” feiern. Ab 21 Uhr legte der DJ auf.
Das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament hat derzeit neun Mitglieder. Mitmachen können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 27 Jahren. Wer Interesse hat, kann sich bei den Mitgliedern melden: info [at] jp.senftenberg.de.
Foto: Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes Senftenberg mit Bürgermeister Andreas Fredrich
Quelle: Stadt Senftenberg
Am 9. August 2013 feierte das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament (KJP) sein 15-jähriges Bestehen. Dazu fand am Nachmittag im Foyer des Rathauses ein Empfang statt. Teilnehmer waren unter anderem Vertreter des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Rathenow sowie Senftenberger Stadtverordnete.
Die Vorsitzende des Senftenberger Kinder- und Jugendparlamentes Sarah Herz zeigte in ihrem Grußwort die Geschichte der Senftenberger Jugendvertretung auf. Immerhin ist das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament mit seinen 15 Jahren das dienstälteste Parlament dieser Art im Land Brandenburg.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich und Thomas Kropp von der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gratulierten in ihren Grußworten. Auch das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Rathenow, mit dem eine Partnerschaft gepflegt wird, übermittelte seine Glückwünsche.
Selbstverständlich durften bei einem solchen Jubiläum die Geburtstagstorte und Luftballons nicht fehlen. Die musikalische Umrahmung übernahm Janice Greif, selbst Mitglied im Senftenberger KJP. Am Freitagabend feierten die Jugendlichen dann die Geburtstagsparty mit Disco im Kultur- und Freizeitzentrum “Pegasus” feiern. Ab 21 Uhr legte der DJ auf.
Das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament hat derzeit neun Mitglieder. Mitmachen können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 27 Jahren. Wer Interesse hat, kann sich bei den Mitgliedern melden: info [at] jp.senftenberg.de.
Foto: Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes Senftenberg mit Bürgermeister Andreas Fredrich
Quelle: Stadt Senftenberg
Am 9. August 2013 feierte das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament (KJP) sein 15-jähriges Bestehen. Dazu fand am Nachmittag im Foyer des Rathauses ein Empfang statt. Teilnehmer waren unter anderem Vertreter des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Rathenow sowie Senftenberger Stadtverordnete.
Die Vorsitzende des Senftenberger Kinder- und Jugendparlamentes Sarah Herz zeigte in ihrem Grußwort die Geschichte der Senftenberger Jugendvertretung auf. Immerhin ist das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament mit seinen 15 Jahren das dienstälteste Parlament dieser Art im Land Brandenburg.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich und Thomas Kropp von der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gratulierten in ihren Grußworten. Auch das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Rathenow, mit dem eine Partnerschaft gepflegt wird, übermittelte seine Glückwünsche.
Selbstverständlich durften bei einem solchen Jubiläum die Geburtstagstorte und Luftballons nicht fehlen. Die musikalische Umrahmung übernahm Janice Greif, selbst Mitglied im Senftenberger KJP. Am Freitagabend feierten die Jugendlichen dann die Geburtstagsparty mit Disco im Kultur- und Freizeitzentrum “Pegasus” feiern. Ab 21 Uhr legte der DJ auf.
Das Senftenberger Kinder- und Jugendparlament hat derzeit neun Mitglieder. Mitmachen können Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 27 Jahren. Wer Interesse hat, kann sich bei den Mitgliedern melden: info [at] jp.senftenberg.de.
Foto: Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes Senftenberg mit Bürgermeister Andreas Fredrich
Quelle: Stadt Senftenberg