Im Rahmen der Aktionstage „Senftenberg liest“ lud am 7. Mai 2013 der Senftenberger Schriftsteller Wolfgang Wache ins Literaturzentrum „Ich schreibe!“ zu einer literarischen Reise mit den Texten des Autors Horst Mönnich ein. Seit 2007 besteht ein Gedankenaustausch zwischen den beiden, in Senftenberg geborenen, Literaten. Horst Mönnich lebt derzeit in Breitbrunn am Chiemsee und sandte noch am Vortag der Präsentation telefonisch herzliche Grüße an die Zuhörer in seiner Heimatstadt. Im Februar 2013 verschickte der Autor von „Geboren Neunzehn-Hundert-Achtzehn – Von einem Ende zum anderen“ seine neueste Publikation „Was hinter uns liegt, liegt vor uns – Drittes Buch Ein Schlüssel dreht sich im Schloss/ Erinnerungen von 1948 bis heute“ nach Senftenberg. Aus diesem Buch las Wolfgang Wache die Geschichte „Ameisenhaufen“, in der es um die stetige Suche des Menschen nach einem Zuhause, auch einem geistigen, geht. Wenn alle Mitmenschen sagen, es geht nicht, du bist schon zu alt, es ist zu schwierig, dann kommt es auf die eigene innere Stärke an, die Vision, die man von dem hat, was man tun will. In „Ameisenhaufen“ beschließt ein pensionierter Leuchtturmwärter, mit seiner Frau und seinem Neffen ein Haus zu bauen. Es ist das Jahr 1946 und die Umstände entsprechend schwierig. Selbst als der alte Mann bereits 70 Jahre als ist, ist der Bau noch nicht weit fortgeschritten – von einem fertigen Wohnhaus für die Familie ist noch nichts zu erahnen. Der Schlüssel zum eigenen Tun bleibt die Zielstrebigkeit. Wolfgang Wache weckte mit seiner Präsentation bei den Zuhörern Interesse für das Leben und das Werk des Autors Horst Mönnich.
Im Rahmen der Aktionstage „Senftenberg liest“ lud am 7. Mai 2013 der Senftenberger Schriftsteller Wolfgang Wache ins Literaturzentrum „Ich schreibe!“ zu einer literarischen Reise mit den Texten des Autors Horst Mönnich ein. Seit 2007 besteht ein Gedankenaustausch zwischen den beiden, in Senftenberg geborenen, Literaten. Horst Mönnich lebt derzeit in Breitbrunn am Chiemsee und sandte noch am Vortag der Präsentation telefonisch herzliche Grüße an die Zuhörer in seiner Heimatstadt. Im Februar 2013 verschickte der Autor von „Geboren Neunzehn-Hundert-Achtzehn – Von einem Ende zum anderen“ seine neueste Publikation „Was hinter uns liegt, liegt vor uns – Drittes Buch Ein Schlüssel dreht sich im Schloss/ Erinnerungen von 1948 bis heute“ nach Senftenberg. Aus diesem Buch las Wolfgang Wache die Geschichte „Ameisenhaufen“, in der es um die stetige Suche des Menschen nach einem Zuhause, auch einem geistigen, geht. Wenn alle Mitmenschen sagen, es geht nicht, du bist schon zu alt, es ist zu schwierig, dann kommt es auf die eigene innere Stärke an, die Vision, die man von dem hat, was man tun will. In „Ameisenhaufen“ beschließt ein pensionierter Leuchtturmwärter, mit seiner Frau und seinem Neffen ein Haus zu bauen. Es ist das Jahr 1946 und die Umstände entsprechend schwierig. Selbst als der alte Mann bereits 70 Jahre als ist, ist der Bau noch nicht weit fortgeschritten – von einem fertigen Wohnhaus für die Familie ist noch nichts zu erahnen. Der Schlüssel zum eigenen Tun bleibt die Zielstrebigkeit. Wolfgang Wache weckte mit seiner Präsentation bei den Zuhörern Interesse für das Leben und das Werk des Autors Horst Mönnich.
Im Rahmen der Aktionstage „Senftenberg liest“ lud am 7. Mai 2013 der Senftenberger Schriftsteller Wolfgang Wache ins Literaturzentrum „Ich schreibe!“ zu einer literarischen Reise mit den Texten des Autors Horst Mönnich ein. Seit 2007 besteht ein Gedankenaustausch zwischen den beiden, in Senftenberg geborenen, Literaten. Horst Mönnich lebt derzeit in Breitbrunn am Chiemsee und sandte noch am Vortag der Präsentation telefonisch herzliche Grüße an die Zuhörer in seiner Heimatstadt. Im Februar 2013 verschickte der Autor von „Geboren Neunzehn-Hundert-Achtzehn – Von einem Ende zum anderen“ seine neueste Publikation „Was hinter uns liegt, liegt vor uns – Drittes Buch Ein Schlüssel dreht sich im Schloss/ Erinnerungen von 1948 bis heute“ nach Senftenberg. Aus diesem Buch las Wolfgang Wache die Geschichte „Ameisenhaufen“, in der es um die stetige Suche des Menschen nach einem Zuhause, auch einem geistigen, geht. Wenn alle Mitmenschen sagen, es geht nicht, du bist schon zu alt, es ist zu schwierig, dann kommt es auf die eigene innere Stärke an, die Vision, die man von dem hat, was man tun will. In „Ameisenhaufen“ beschließt ein pensionierter Leuchtturmwärter, mit seiner Frau und seinem Neffen ein Haus zu bauen. Es ist das Jahr 1946 und die Umstände entsprechend schwierig. Selbst als der alte Mann bereits 70 Jahre als ist, ist der Bau noch nicht weit fortgeschritten – von einem fertigen Wohnhaus für die Familie ist noch nichts zu erahnen. Der Schlüssel zum eigenen Tun bleibt die Zielstrebigkeit. Wolfgang Wache weckte mit seiner Präsentation bei den Zuhörern Interesse für das Leben und das Werk des Autors Horst Mönnich.
Im Rahmen der Aktionstage „Senftenberg liest“ lud am 7. Mai 2013 der Senftenberger Schriftsteller Wolfgang Wache ins Literaturzentrum „Ich schreibe!“ zu einer literarischen Reise mit den Texten des Autors Horst Mönnich ein. Seit 2007 besteht ein Gedankenaustausch zwischen den beiden, in Senftenberg geborenen, Literaten. Horst Mönnich lebt derzeit in Breitbrunn am Chiemsee und sandte noch am Vortag der Präsentation telefonisch herzliche Grüße an die Zuhörer in seiner Heimatstadt. Im Februar 2013 verschickte der Autor von „Geboren Neunzehn-Hundert-Achtzehn – Von einem Ende zum anderen“ seine neueste Publikation „Was hinter uns liegt, liegt vor uns – Drittes Buch Ein Schlüssel dreht sich im Schloss/ Erinnerungen von 1948 bis heute“ nach Senftenberg. Aus diesem Buch las Wolfgang Wache die Geschichte „Ameisenhaufen“, in der es um die stetige Suche des Menschen nach einem Zuhause, auch einem geistigen, geht. Wenn alle Mitmenschen sagen, es geht nicht, du bist schon zu alt, es ist zu schwierig, dann kommt es auf die eigene innere Stärke an, die Vision, die man von dem hat, was man tun will. In „Ameisenhaufen“ beschließt ein pensionierter Leuchtturmwärter, mit seiner Frau und seinem Neffen ein Haus zu bauen. Es ist das Jahr 1946 und die Umstände entsprechend schwierig. Selbst als der alte Mann bereits 70 Jahre als ist, ist der Bau noch nicht weit fortgeschritten – von einem fertigen Wohnhaus für die Familie ist noch nichts zu erahnen. Der Schlüssel zum eigenen Tun bleibt die Zielstrebigkeit. Wolfgang Wache weckte mit seiner Präsentation bei den Zuhörern Interesse für das Leben und das Werk des Autors Horst Mönnich.
Im Rahmen der Aktionstage „Senftenberg liest“ lud am 7. Mai 2013 der Senftenberger Schriftsteller Wolfgang Wache ins Literaturzentrum „Ich schreibe!“ zu einer literarischen Reise mit den Texten des Autors Horst Mönnich ein. Seit 2007 besteht ein Gedankenaustausch zwischen den beiden, in Senftenberg geborenen, Literaten. Horst Mönnich lebt derzeit in Breitbrunn am Chiemsee und sandte noch am Vortag der Präsentation telefonisch herzliche Grüße an die Zuhörer in seiner Heimatstadt. Im Februar 2013 verschickte der Autor von „Geboren Neunzehn-Hundert-Achtzehn – Von einem Ende zum anderen“ seine neueste Publikation „Was hinter uns liegt, liegt vor uns – Drittes Buch Ein Schlüssel dreht sich im Schloss/ Erinnerungen von 1948 bis heute“ nach Senftenberg. Aus diesem Buch las Wolfgang Wache die Geschichte „Ameisenhaufen“, in der es um die stetige Suche des Menschen nach einem Zuhause, auch einem geistigen, geht. Wenn alle Mitmenschen sagen, es geht nicht, du bist schon zu alt, es ist zu schwierig, dann kommt es auf die eigene innere Stärke an, die Vision, die man von dem hat, was man tun will. In „Ameisenhaufen“ beschließt ein pensionierter Leuchtturmwärter, mit seiner Frau und seinem Neffen ein Haus zu bauen. Es ist das Jahr 1946 und die Umstände entsprechend schwierig. Selbst als der alte Mann bereits 70 Jahre als ist, ist der Bau noch nicht weit fortgeschritten – von einem fertigen Wohnhaus für die Familie ist noch nichts zu erahnen. Der Schlüssel zum eigenen Tun bleibt die Zielstrebigkeit. Wolfgang Wache weckte mit seiner Präsentation bei den Zuhörern Interesse für das Leben und das Werk des Autors Horst Mönnich.
Im Rahmen der Aktionstage „Senftenberg liest“ lud am 7. Mai 2013 der Senftenberger Schriftsteller Wolfgang Wache ins Literaturzentrum „Ich schreibe!“ zu einer literarischen Reise mit den Texten des Autors Horst Mönnich ein. Seit 2007 besteht ein Gedankenaustausch zwischen den beiden, in Senftenberg geborenen, Literaten. Horst Mönnich lebt derzeit in Breitbrunn am Chiemsee und sandte noch am Vortag der Präsentation telefonisch herzliche Grüße an die Zuhörer in seiner Heimatstadt. Im Februar 2013 verschickte der Autor von „Geboren Neunzehn-Hundert-Achtzehn – Von einem Ende zum anderen“ seine neueste Publikation „Was hinter uns liegt, liegt vor uns – Drittes Buch Ein Schlüssel dreht sich im Schloss/ Erinnerungen von 1948 bis heute“ nach Senftenberg. Aus diesem Buch las Wolfgang Wache die Geschichte „Ameisenhaufen“, in der es um die stetige Suche des Menschen nach einem Zuhause, auch einem geistigen, geht. Wenn alle Mitmenschen sagen, es geht nicht, du bist schon zu alt, es ist zu schwierig, dann kommt es auf die eigene innere Stärke an, die Vision, die man von dem hat, was man tun will. In „Ameisenhaufen“ beschließt ein pensionierter Leuchtturmwärter, mit seiner Frau und seinem Neffen ein Haus zu bauen. Es ist das Jahr 1946 und die Umstände entsprechend schwierig. Selbst als der alte Mann bereits 70 Jahre als ist, ist der Bau noch nicht weit fortgeschritten – von einem fertigen Wohnhaus für die Familie ist noch nichts zu erahnen. Der Schlüssel zum eigenen Tun bleibt die Zielstrebigkeit. Wolfgang Wache weckte mit seiner Präsentation bei den Zuhörern Interesse für das Leben und das Werk des Autors Horst Mönnich.
Im Rahmen der Aktionstage „Senftenberg liest“ lud am 7. Mai 2013 der Senftenberger Schriftsteller Wolfgang Wache ins Literaturzentrum „Ich schreibe!“ zu einer literarischen Reise mit den Texten des Autors Horst Mönnich ein. Seit 2007 besteht ein Gedankenaustausch zwischen den beiden, in Senftenberg geborenen, Literaten. Horst Mönnich lebt derzeit in Breitbrunn am Chiemsee und sandte noch am Vortag der Präsentation telefonisch herzliche Grüße an die Zuhörer in seiner Heimatstadt. Im Februar 2013 verschickte der Autor von „Geboren Neunzehn-Hundert-Achtzehn – Von einem Ende zum anderen“ seine neueste Publikation „Was hinter uns liegt, liegt vor uns – Drittes Buch Ein Schlüssel dreht sich im Schloss/ Erinnerungen von 1948 bis heute“ nach Senftenberg. Aus diesem Buch las Wolfgang Wache die Geschichte „Ameisenhaufen“, in der es um die stetige Suche des Menschen nach einem Zuhause, auch einem geistigen, geht. Wenn alle Mitmenschen sagen, es geht nicht, du bist schon zu alt, es ist zu schwierig, dann kommt es auf die eigene innere Stärke an, die Vision, die man von dem hat, was man tun will. In „Ameisenhaufen“ beschließt ein pensionierter Leuchtturmwärter, mit seiner Frau und seinem Neffen ein Haus zu bauen. Es ist das Jahr 1946 und die Umstände entsprechend schwierig. Selbst als der alte Mann bereits 70 Jahre als ist, ist der Bau noch nicht weit fortgeschritten – von einem fertigen Wohnhaus für die Familie ist noch nichts zu erahnen. Der Schlüssel zum eigenen Tun bleibt die Zielstrebigkeit. Wolfgang Wache weckte mit seiner Präsentation bei den Zuhörern Interesse für das Leben und das Werk des Autors Horst Mönnich.
Im Rahmen der Aktionstage „Senftenberg liest“ lud am 7. Mai 2013 der Senftenberger Schriftsteller Wolfgang Wache ins Literaturzentrum „Ich schreibe!“ zu einer literarischen Reise mit den Texten des Autors Horst Mönnich ein. Seit 2007 besteht ein Gedankenaustausch zwischen den beiden, in Senftenberg geborenen, Literaten. Horst Mönnich lebt derzeit in Breitbrunn am Chiemsee und sandte noch am Vortag der Präsentation telefonisch herzliche Grüße an die Zuhörer in seiner Heimatstadt. Im Februar 2013 verschickte der Autor von „Geboren Neunzehn-Hundert-Achtzehn – Von einem Ende zum anderen“ seine neueste Publikation „Was hinter uns liegt, liegt vor uns – Drittes Buch Ein Schlüssel dreht sich im Schloss/ Erinnerungen von 1948 bis heute“ nach Senftenberg. Aus diesem Buch las Wolfgang Wache die Geschichte „Ameisenhaufen“, in der es um die stetige Suche des Menschen nach einem Zuhause, auch einem geistigen, geht. Wenn alle Mitmenschen sagen, es geht nicht, du bist schon zu alt, es ist zu schwierig, dann kommt es auf die eigene innere Stärke an, die Vision, die man von dem hat, was man tun will. In „Ameisenhaufen“ beschließt ein pensionierter Leuchtturmwärter, mit seiner Frau und seinem Neffen ein Haus zu bauen. Es ist das Jahr 1946 und die Umstände entsprechend schwierig. Selbst als der alte Mann bereits 70 Jahre als ist, ist der Bau noch nicht weit fortgeschritten – von einem fertigen Wohnhaus für die Familie ist noch nichts zu erahnen. Der Schlüssel zum eigenen Tun bleibt die Zielstrebigkeit. Wolfgang Wache weckte mit seiner Präsentation bei den Zuhörern Interesse für das Leben und das Werk des Autors Horst Mönnich.