Erneut ist die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg am Mittwoch, 14. November 2012, Gastgeberin der traditionellen Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Die besten 130 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises lösen ihre Aufgaben im Rahmen der mittlerweile 52. Olympiade im Zeitraum von 9:30 bis 14:30 Uhr, gestaffelt je nach Altersstufe, im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122).
Im anschließenden Rahmenprogramm besuchen die jüngeren Teilnehmer Freizeitreinrichtungen der Stadt Senftenberg, während die Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassenstufen sich mit dem Programm „Studium lohnt“ und dem modernen Studienangebot der Hochschule vertraut machen. Parallel kontrollieren Pädagogen aus den beteiligten Schulen die Arbeiten.
Mit der Siegerehrung, die um 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt, findet die Mathematikolympiade ihren Abschluss.
Organisatorin der Olympiade ist die Lehrerin am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Monika Schmidt, in Kooperation mit der Hochschule Lausitz.
Erneut ist die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg am Mittwoch, 14. November 2012, Gastgeberin der traditionellen Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Die besten 130 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises lösen ihre Aufgaben im Rahmen der mittlerweile 52. Olympiade im Zeitraum von 9:30 bis 14:30 Uhr, gestaffelt je nach Altersstufe, im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122).
Im anschließenden Rahmenprogramm besuchen die jüngeren Teilnehmer Freizeitreinrichtungen der Stadt Senftenberg, während die Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassenstufen sich mit dem Programm „Studium lohnt“ und dem modernen Studienangebot der Hochschule vertraut machen. Parallel kontrollieren Pädagogen aus den beteiligten Schulen die Arbeiten.
Mit der Siegerehrung, die um 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt, findet die Mathematikolympiade ihren Abschluss.
Organisatorin der Olympiade ist die Lehrerin am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Monika Schmidt, in Kooperation mit der Hochschule Lausitz.
Erneut ist die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg am Mittwoch, 14. November 2012, Gastgeberin der traditionellen Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Die besten 130 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises lösen ihre Aufgaben im Rahmen der mittlerweile 52. Olympiade im Zeitraum von 9:30 bis 14:30 Uhr, gestaffelt je nach Altersstufe, im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122).
Im anschließenden Rahmenprogramm besuchen die jüngeren Teilnehmer Freizeitreinrichtungen der Stadt Senftenberg, während die Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassenstufen sich mit dem Programm „Studium lohnt“ und dem modernen Studienangebot der Hochschule vertraut machen. Parallel kontrollieren Pädagogen aus den beteiligten Schulen die Arbeiten.
Mit der Siegerehrung, die um 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt, findet die Mathematikolympiade ihren Abschluss.
Organisatorin der Olympiade ist die Lehrerin am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Monika Schmidt, in Kooperation mit der Hochschule Lausitz.
Erneut ist die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg am Mittwoch, 14. November 2012, Gastgeberin der traditionellen Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Die besten 130 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises lösen ihre Aufgaben im Rahmen der mittlerweile 52. Olympiade im Zeitraum von 9:30 bis 14:30 Uhr, gestaffelt je nach Altersstufe, im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122).
Im anschließenden Rahmenprogramm besuchen die jüngeren Teilnehmer Freizeitreinrichtungen der Stadt Senftenberg, während die Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassenstufen sich mit dem Programm „Studium lohnt“ und dem modernen Studienangebot der Hochschule vertraut machen. Parallel kontrollieren Pädagogen aus den beteiligten Schulen die Arbeiten.
Mit der Siegerehrung, die um 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt, findet die Mathematikolympiade ihren Abschluss.
Organisatorin der Olympiade ist die Lehrerin am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Monika Schmidt, in Kooperation mit der Hochschule Lausitz.
Erneut ist die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg am Mittwoch, 14. November 2012, Gastgeberin der traditionellen Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Die besten 130 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises lösen ihre Aufgaben im Rahmen der mittlerweile 52. Olympiade im Zeitraum von 9:30 bis 14:30 Uhr, gestaffelt je nach Altersstufe, im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122).
Im anschließenden Rahmenprogramm besuchen die jüngeren Teilnehmer Freizeitreinrichtungen der Stadt Senftenberg, während die Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassenstufen sich mit dem Programm „Studium lohnt“ und dem modernen Studienangebot der Hochschule vertraut machen. Parallel kontrollieren Pädagogen aus den beteiligten Schulen die Arbeiten.
Mit der Siegerehrung, die um 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt, findet die Mathematikolympiade ihren Abschluss.
Organisatorin der Olympiade ist die Lehrerin am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Monika Schmidt, in Kooperation mit der Hochschule Lausitz.
Erneut ist die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg am Mittwoch, 14. November 2012, Gastgeberin der traditionellen Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Die besten 130 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises lösen ihre Aufgaben im Rahmen der mittlerweile 52. Olympiade im Zeitraum von 9:30 bis 14:30 Uhr, gestaffelt je nach Altersstufe, im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122).
Im anschließenden Rahmenprogramm besuchen die jüngeren Teilnehmer Freizeitreinrichtungen der Stadt Senftenberg, während die Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassenstufen sich mit dem Programm „Studium lohnt“ und dem modernen Studienangebot der Hochschule vertraut machen. Parallel kontrollieren Pädagogen aus den beteiligten Schulen die Arbeiten.
Mit der Siegerehrung, die um 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt, findet die Mathematikolympiade ihren Abschluss.
Organisatorin der Olympiade ist die Lehrerin am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Monika Schmidt, in Kooperation mit der Hochschule Lausitz.
Erneut ist die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg am Mittwoch, 14. November 2012, Gastgeberin der traditionellen Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Die besten 130 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises lösen ihre Aufgaben im Rahmen der mittlerweile 52. Olympiade im Zeitraum von 9:30 bis 14:30 Uhr, gestaffelt je nach Altersstufe, im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122).
Im anschließenden Rahmenprogramm besuchen die jüngeren Teilnehmer Freizeitreinrichtungen der Stadt Senftenberg, während die Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassenstufen sich mit dem Programm „Studium lohnt“ und dem modernen Studienangebot der Hochschule vertraut machen. Parallel kontrollieren Pädagogen aus den beteiligten Schulen die Arbeiten.
Mit der Siegerehrung, die um 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt, findet die Mathematikolympiade ihren Abschluss.
Organisatorin der Olympiade ist die Lehrerin am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Monika Schmidt, in Kooperation mit der Hochschule Lausitz.
Erneut ist die Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg am Mittwoch, 14. November 2012, Gastgeberin der traditionellen Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Die besten 130 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen des Landkreises lösen ihre Aufgaben im Rahmen der mittlerweile 52. Olympiade im Zeitraum von 9:30 bis 14:30 Uhr, gestaffelt je nach Altersstufe, im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Raum 11.122).
Im anschließenden Rahmenprogramm besuchen die jüngeren Teilnehmer Freizeitreinrichtungen der Stadt Senftenberg, während die Schülerinnen und Schüler aus den oberen Klassenstufen sich mit dem Programm „Studium lohnt“ und dem modernen Studienangebot der Hochschule vertraut machen. Parallel kontrollieren Pädagogen aus den beteiligten Schulen die Arbeiten.
Mit der Siegerehrung, die um 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums beginnt, findet die Mathematikolympiade ihren Abschluss.
Organisatorin der Olympiade ist die Lehrerin am Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, Monika Schmidt, in Kooperation mit der Hochschule Lausitz.