BAB 15 bei Boblitz: Der Polizei wurde am Montag kurz vor 13:00 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich auf dem Abschnitt der A 15 zwischen Vetschau und Boblitz in Fahrtrichtung Berlin ereignet hatte. Nach ersten Ermittlungen war dem Fahrer eines VOLVO-Sattelzuges während seiner Tour übel geworden, so dass er mit dem Sattelzug von der Fahrspur abkam und gegen die Mittelschutzplanke prallte. Der 59-Jährige wurde von Polizeibeamten von der Autobahn geleitet, lehnte aber eine medizinische Versorgung ab. Neben den Schäden am LKW wurden drei Felder der Mittelschutzplanke beschädigt, so dass ein Gesamtschaden von 5.000 Euro ins Protokoll aufgenommen wurde.
BAB 13 bei Calau: Ein Reifendefekt an einem SCANIA-Sattelzug war die Ursache für drei Verkehrsunfälle, die sich am Montag zwischen den Ausfahrten Bronkow und Calau in Fahrtrichtung Berlin ereignet hatten. Wie um 17:15 Uhr gemeldet wurde, waren drei nachfolgende PKW über die Trümmerteile gefahren, wobei zum Teil erhebliche Beschädigungen verursacht wurden. Verletzt wurde niemand, die verursachten Schäden summierten sich auf mehrere tausend Euro. Zur Absicherung der Unfallstellen wurden auf der A 13 zeitweilig Fahrspuren gesperrt, so dass es bis 19:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
BAB 13 bei Kittlitz: Direkt in der Autobahnausfahrt Kittlitz war es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen, der der Polizei um 09:30 Uhr gemeldet worden war. Ein PKW OPEL war in der Kurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und im Böschungsbankett zum Stehen gekommen. Die Insassen blieben unverletzt, das Auto musste vom Abschleppdienst geborgen werden. Nach einer ersten Schätzung liegt der Sachschaden bei 4.000 Euro.
Senftenberg: Ein vor einem Hauseingang im Niemtscher Weg abgestelltes rotes Damenfahrrad der Marke Hercules wurde am Montagmittag durch Revierpolizisten einer Kontrolle unterzogen. Die Überprüfung der Rahmennummer ergab, dass das Fahrrad im Sommer 2014 am Bahnhof Senftenberg gestohlen worden war. Als „derzeitige Nutzerin“ konnte eine 28-jährige Frau ermittelt werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an – das Fahrrad wurde sichergestellt.
Guteborn: Aus einem Einfamilienhaus in der Ortslage von Guteborn entwendeten unbekannte Täter am Montag diversen Schmuck. Die Diebe drangen unbemerkt von den Bewohnern in das Haus ein und durchwühlten mehrere Schränke. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
LK OSL: In den letzten Tagen kam es im Zuständigkeitsbereich der PI OSL zu wiederholten Einbrüchen in Gartenanlagen.
Der Herbst ist da und der Winter steht vor der Tür. Laubenpieper sind derzeit dabei, ihren Garten winterfest zu machen. Dabei sollte aber keinesfalls vergessen werden, auch an die Lauben zu denken. Da die Gartensparten in der kalten und dunklen Jahreszeit oftmals unbeaufsichtigt sind, haben Diebe leichtes Spiel. Daher rät die Polizei:Wertgegenstände wie Satellitenanlagen, Fernseher und Musikanlagen aus Gartenlauben über den Winter am besten mitnehmen. Lassen Sie nach Möglichkeit keine Wertgegenstände in den Lauben zurück. Sie stellen eine leichte Beute dar. Nehmen Sie daher alles mit, was Ihnen lieb und teuer ist, und verstauen Sie es anderweitig. Vorsorgen ist besser, als später das Nachsehen zu haben.
Senftenberg: Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufsmarktes an der Briesker Straße wurden am Montagnachmittag drei Kinder im Alter von 12 bis 13 Jahren dabei erwischt, als sie versuchten Zigaretten zu stehlen. In der weiteren Folge wurden die kleinen „Strolche“ ihnen Eltern übergeben.
Senftenberg: Am Montag drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller in der Wilhelm-Külz-Straße ein und entwendeten die gesamten Weihnachtssüßigkeiten des Kellerinhabers. Die Schadenshöhe beträgt etwa 60 Euro.
Senftenberg: In den frühen Morgenstunden des Dienstags drangen Unbekannte in einen Keller und einen Gemeinschaftsraum eines Mehrfamilienhauses in der Steigerstraße ein und entwendeten nach ersten Ermittlungen ein älteres Fahrrad. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
L 55: Bei Schipkau kam es am Dienstag gegen 05:00 Uhr zu einem Crash zwischen einem PKW SKODA und einem Reh. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 5.000 Euro.
Großräschen: Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Freienhufener Straße fuhr am Dienstag gegen 06:00 Uhr ein Fahrzeugführer eines PKW SKODA vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit beim Einparkmanöver gegen einen Absperrpoller. Die Schadenshöhe beträgt mehrere tausend Euro.
L 60: Bei Kostebrau kollidierten am Dienstag gegen 07:30 Uhr ein PKW und ein Wildschwein miteinander. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro.
Lübbenau: Am Dienstag gegen 06:30 Uhr kam es auf der Straße des Friedens zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines VW T5 stand vor einer Ampelkreuzung – auf Grund eines vor ihm einbiegenden LKWs, fuhr er ein Stück zurück und stieß dabei gegen den hinter ihm stehenden PKW AUDI Q5. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Gemeinde Luckaitztal: Am Dienstagvormittag kam aus bislang unbekannter Ursache ein 87-jähriger Fahrzeugführer auf einer Straße der Gemeinde mehrmals von der Fahrbahn auf den Bankettstreifen ab. In der weiteren Folge streifte er einen Telegrafenmast und kam letztendlich auf einem Acker zum Stehen. Augenscheinlich ist der Pensionär auf Grund seines Alters nicht mehr in der Lage Kraftfahrzeuge zu führen – eine entsprechende Mitteilung wurde für die Führerscheinstelle gefertigt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro.
Quelle: Polizeidirekton Süd