• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 07.12. – 13.12.2020

0:14 Uhr | 14. Dezember 2020
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 07.12. - 13.12.2020

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 07.12. - 13.12.2020

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

18:23 Uhr, 08.12.2020 | Görlitz: 246 Neuinfektionen. Sechs weitere Patienten im Krankenhaus

Aktuelle Zahlen – Stand 08.12.2020, 12 Uhr

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen3287+ 246*
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz234+ 6

*246 neue Infektionen und 43 genesene Personen

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

02.12.03.12.04.12.05.12.06.12.07.12.08.12.  
21919527821987162461.260498,57

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 246 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 230 Erwachsene und 16 Kinder. Weitere 43 Personen sind genesen.

Derzeit sind 3.287 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 498,57 je 100.000 Einwohner.

234 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 31 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich nachweislich 6.312 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 2.849 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. 176 Personen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Erkrankung verstorben. 

Landkreis erlässt weitere verschärfende Regelungen
Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Infektionszahlen, der enormen Belastung in den Krankenhäusern durch die Behandlung von Covid-19-Patienten und um eine drohende Überlastung des Gesundheitswesens abzuwenden, erlässt der Landkreis Görlitz im Rahmen einer neuen Allgemeinverfügung verschärfende Regelungen. Diese treten am Donnerstag, 10. Dezember 2020, 0 Uhr, in Kraft und gelten zunächst bis 4. Januar 2021. In der Zeit vom 24. bis 26. Dezember 2020 gibt es eine Ausnahmeregelung hinsichtlich des Zusammenkommens in Familie.  

Folgende verschärfende Maßnahmen werden darin geregelt:

  • ein Verbot zur Abgabe und zum Konsum von Alkoholika und alkoholhaltigen Getränken im gesamten öffentlichen Raum,
  • die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasenbedeckung im gesamten öffentlichen Raum,
  • die Untersagung des Betriebs von Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit Ausnahme von Online-Angeboten
    (Unzulässige Angebote in diesem Sinne sind jegliche Bildungs- und Fortbildungsangebote, die nicht Bestandteile einer beruflichen Ausbildung sind, die zu einem anerkannten Ausbildungsberuf führt, z.B. Integrationskurse, Fahrschulen, berufsbezogene Fortbildungen etc.)
  • Beschränkung von Versammlungen auf höchstens 25 Teilnehmer und einer Zeitdauer von maximal 60 Minuten
  • Ausgangsbeschränkungen, wenn dafür keine triftigen Gründe vorliegen.

    Triftige Gründe sind:

    • Ausübung beruflicher Tätigkeiten,
    • Besuch von Schulen und Kitas, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Kirchen, Hochschulen und Berufsschulen,
    • Einkäufe und Inanspruchnahme von Dienstleistungen im Landkreis Görlitz und in unmittelbar angrenzenden Landkreisen,
    • Inanspruchnahme medizinischer Behandlungen (Tierarzt-Besuche sind ebenfalls gestattet),
    • Besuche bei Ehe- und Lebenspartnern sowie Lebensgemeinschaften, hilfsbedürftigen Menschen und Kranken in der Häuslichkeit sowie die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts im Landkreis des Wohnsitzes und der unmittelbar angrenzenden Landkreise; Landkreise (Bei der notwendigen Unterstützung hilfsbedürftiger Angehöriger gilt die regionale Begrenzung nicht.)
    • Teilnahme an Terminen bei Behörden, Gerichten, Staatsanwaltschaften sowie kommunaler Räte und deren Ausschüsse,
    • Wahrnehmung unaufschiebbarer Termine mit einer Person eines weiteren Hausstandes bei Gerichtsvollziehern, Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Insolvenzverwaltern und Bestattern,
    • Zusammenkünfte und Besuche während der Weihnachtsfeiertage im Landkreis des Wohnsitzes und der unmittelbar angrenzenden Landkreise,
    • Eheschließungen mit max. 25 Personen,
    • Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen mit max. 25 Personen,
    • Sport und Bewegung im Freien im Umkreis von 15 Kilometern des Wohnbereichs (eigene und gepachtete Kleingärten inbegriffen),
    • unabdingbare Handlungen zur Versorgung von Tieren.

       

  • Ausgangssperre/Untersagung des Verlassens der häuslichen Unterkunft täglich in der Zeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr,

    Ausnahmen:
     

    • Ausübung beruflicher Tätigkeiten,
    • Inanspruchnahme medizinischer Versorgung,
    • Abwendung einer für sich oder Dritte bestehenden unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum,
    • vom 24. Dezember bis 26. Dezember 2020 zur Teilnahme an einem Gottesdienst.

       

  • Anordnungen für Einrichtungen im Sinne von § 7 Abs. 1 der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung:
     
    • Begrenzung der Besuchsregelungen: pro 1 Bewohner bzw. Patient am Tag nur ein Besuch (Besuche zur Sterbebegleitung sind ausgenommen),
    • Voraussetzung für den Besuch ist, dass der Besucher einen Point-of-care (PoC)-Antigen-Tests („Corona-Schnelltest“) durchführen lässt und dieser negativ ausfällt,
    • Empfehlung für Einrichtungen, mindestens wöchentlich einen Point-of-care (PoC)-Antigen-Tests („Corona-Schnelltest“) bei Mitarbeitern durchführen zu lassen.
       
  • Aufstellung eines Hygienekonzeptes für Zusammenkünfte von Kirchen und Religionsgemeinschaften zum Zwecke der Religionsausübung
     
    • Untersagung der Aufnahme ritueller Speisen und Getränke durch Besucher,
    • Untersagung des Singens der Gemeinde und der musikalischen Begleitung durch Blasinstrumente
    • Auftritte des Kirchenchors sind unter Einhaltung des Mindestabstandes von 4 Metern zu den übrigen Besuchern zugelassen
       
  • Empfehlung an Träger von Einrichtungen der Kindertagsbetreuung zur Umsetzung des eingeschränkten Regelbetriebes

     

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau117 (+7)97† 119
Beiersdorf4520† 124 (+4)
Bernstadt148 (+2)72† 274
Bertsdorf-Hörnitz68 (+3)35† 132
Boxberg143 (+2)30† 18 95 (+1)
Dürrhennersdorf129 3
Ebersbach-Neugersdorf225 (+1)119† 1393 (+4)
Gablenz28 (+4)16 12
Görlitz1380 (+51)682† 35663
Groß Düben 3324 9 
Großschönau 98 (+4)37† 160
Großschweidnitz 24 (+1)14 10
Hähnichen 23 (+3)15† 17
Hainewalde 2720† 16
Herrnhut162 (+2)101 61
Hohendubrau 22 (+1)12 10
Horka 4122† 217 
Jonsdorf 32 (+3)24† 26 
Kodersdorf49 (+5)23 26 (+1)
Königshain 19 2† 116
Kottmar115 (+8)75† 535
Krauschwitz 99 (+8)48† 546
Kreba-Neudorf 33 (+3)23 10 
Lawalde

 33 

13† 119 
Leutersdorf 49 (+1) 26† 122
Löbau334 (+7)131† 4199 (+8)
Markersdorf82 (+5)53 29
Mittelherwigsdorf144 (+8)96† 345
Mücka2516† 18
Neißeaue42 (+2)23† 118 
Neusalza-Spremberg

114 (+1)

38† 571 (+3)
Niesky310 (+12)80† 17213 (+1)
Oybin22 (+1)13 9 
Oderwitz101 (+2)50† 348
Olbersdorf122 (+10)92† 129
Oppach7454† 317
Ostritz 60 (+1)38 22
Quitzdorf am See28 (+1)17 11
Reichenbach84 (+5)37† 245 (+5)
Rietschen5735 22
Rosenbach4214 28 (+1)
Rothenburg190 (+6)81† 5104 (+1)
Schleife 49 (+3)37 11 (+3)
Schönau-Berzdorf 2811† 2 15
Schönbach186† 111
Schöpstal70 (+4)38† 230
Seifhennersdorf59 (+2)39 20
Trebendorf129 3
Vierkirchen24 (+1)4 20 (+4)
Waldhufen47 (+1)22† 224 (+1)
Weißkeißel33 (+1)28† 1 4
Weißwasser372 (+22)242† 4126 (+6)
Zittau733 (+32)414† 28 291
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

6312 (+246) / 3084 / (†) 176 

2849 (+43)

 

18:11 Uhr, 08.12.2020 | Bautzen: 210 Neuinfektionen. Vier Todesfälle

Im Landkreis Bautzen sind am Dienstag, 8. Dezember 2020 insgesamt 210 Coronavirus-Neuinfektionen festgestellt worden. Vier Patienten im Alter zwischen 71 und 93 Jahren sind verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie auf 127. Weitere 213 Patienten gelten als genesen. 2.056 Personen sind aktuell infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 532,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 5.049 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.  

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 211 Corona-Patienten behandelt, 34 davon auf einer Intensivstation.

„Die Lage in den Kliniken ist dramatisch“, so Vize-Landrat Udo Witschas. „Das Personal hat die Belastungsgrenze erreicht. Heute war im gesamten Landkreis nur noch ein Intensivbett für Corona-Patienten frei. Für Patienten aus Pflegeheimen wird derzeit immer öfter eine Vor-Ort-Behandlung in den Heimen vorgenommen. Auch hier ist das Personal über die Maße belastet.“

Die Corona-Auflagen wurden auch am Wochenende verstärkt kontrolliert. Insgesamt wurden im Bereich der Polizeidirektion Görlitz am Wochenende 250 Ordnungswidrigkeiten festgestellt.

 

18:02 Uhr, 08.12.2020 | 7-Tage-Inzidenz überschreitet in Oder-Spree erstmals 200er-Marke

Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 648 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 65 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, hat damit erstmals in Oder-Spree die 200er-Marke überschritten und liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) heute (Aktualisierung 8. Dezember 2020) bei 213,1. Damit werden auf Grundlage der derzeit geltenden SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens erforderlich. Die konkreten Festlegungen werden derzeit erarbeitet und in einer Allgemeinverfügung des Landkreises zeitnah veröffentlicht.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 1847 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 1175 Infizierte als geheilt. Wie das Gesundheitsamt meldet, ist eine weitere ältere Personen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Damit sind im Kontext mit dem Coronavirus jetzt 24 Todesfälle in Oder-Spree zu beklagen. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 1777 Personen Quarantäne angeordnet.

Hinweis: Bei den Fallzahlen in den Grafiken handelt es sich um das Wohnortprinzip. Auf Grund der Zuständigkeit sind hier nur Einwohner des Landkreises Oder-Spree berücksichtigt. Der Wohnorte der zuletzt verstorbenen Personen werden erst mit zeitlicher Verzögerung in der Karte veröffentlicht.

 

17:54 Uhr, 08.12.2020 | Aktuelle Fallzahlen in Spree-Neiße

Aktuelle Fallzahlen im LandkreisStand: 08.12.2020
Bestätigte Infektionen1631
Veränderung zum Vortag+9
davon stationäre Behandlung20
Angeordnete Quarantäneca. 4000
davon geheilt741
Todesfälle34
Aktuell infizierte Personen856
7-Tage-Inzidenzwert274.4

 

KommuneAnzahl bestätigt
Amt Burg (Spreewald)176 (+0)
Amt Döbern-Land212 (+2)
Amt Peitz125 (+1)
Gemeinde Kolkwitz129 (+0)
Gemeinde Neuhausen/Spree45 (+0)
Gemeinde Schenkendöbern38 (+1)
nicht im Landkreis20 (+0)
Stadt Drebkau80 (+0)
Stadt Forst (Lausitz)221 (+1)
Stadt Guben188 (+0)
Stadt Spremberg328 (+1)
Stadt Welzow69 (+3)

 

17:44 Uhr, 08.12.2020 | Dahme-Spreewald: 7-Tage-Inzidenz bei 121,8 

20201208 dahme spreewald corona lage

Aktuelle Fallzahlen LDS
bestätigte Infektionen1597
Veränderung zum Vortag+34
Todesfälle15
genesen1369
aktuell infizierte Personen213
davon in stationärer Behandlung33
davon in häuslicher Isolation180
7-Tage-Inzidenz121,8

 

17:40 Uhr, 08.12.2020 | Harter Lockdown: Sachsen schließt Geschäfte und Schulen bis Januar

Sachsen geht ab Montag, 14.Dezember 2020, in einen verschärften Lockdown. In einer Kabinettssitzung gab Ministerpräsident Michael Kretschmer diese Entscheidung der Staatsregierung bekannt, das Land hat bundesweit die höchsten Coronavirus-Infektionszahlen. Ab Montag sollen Schulen und Geschäfte geschlossen bleiben, an öffentlichen Orten gilt ein Alkoholverbot, zudem soll es Ausgangsbeschränkungen geben. Die Maßnahmen sollen bis 10. Januar 2021 gelten. Bezogen auf ganz Sachsen liegt der Inzidenzwert am 08.12.2020 bei 319, bundesweit liegt er bei 147. Der Landkreis Görlitz, Bautzen und der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegen sogar um den Wert 500, am niedrigsten sind die Werte in Leipzig, Dresden und im Vogtlandkreis. 

Zum ganzen Artkel ->> Weiterlesen 

 

17:38 Uhr, 08.12.2020 | Stadtwerke Eisenhüttenstadt: Geänderte Öffnungszeiten des i-points

Aufgrund steigender Infektionszahlen setzt die Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH erweiterte Maßnahmen zum Infektionsschutz um. Für die Umsetzung sind Veränderungen in den Öffnungszeiten des i-points erforderlich. Mit sofortiger Wirkung gelten bis auf Weiteres folgende Öffnungszeiten:

Montag geschlossen

Dienstag 9.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch 9.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr

Freitag geschlossen

Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter auch außerhalb der Öffnungszeiten gern telefonisch unter 03364 – 29 32 300 zur Verfügung. Vertrags- und Kundendaten können jederzeit auch online über das Kundenportal unter www.swehst.de verwaltet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

16:17 Uhr, 08.12.2020 | Dahme-Spreewald: 33 Patienten im Krankenhaus. 34 Neuinfektionen

Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 34 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Kreis bei 121,8. Derzeit sind insgesamt 213 Personen tatsächlich infiziert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 1.597 Corona-Infektionen (kumuliert). Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehen, hat sich auf 15 erhöht. 1.369 Corona-Patienten gelten als wieder genesen.

Derzeit sind im Landkreis 33 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung. Davon befinden sich sieben Patienten in intensivmedizinischer Betreuung, der Rest auf einer Normalstation. Derzeit ist ein Betroffener beatmungspflichtig. Die Krankenhäuser in Dahme-Spreewald halten gemäß den tagesaktuellen Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) 54 Intensivbetten vor, von denen derzeit 42 belegt sind.

Aktuelles Fallgeschehen im Kreis

Folgendes Gesamtbild der Infizierten (davon Genesene / Verstorbene) in den Dahme-Spreewald-Kommunen ergibt sich somit seit Februar 2020: Schönefeld 304 (274/1), Königs Wusterhausen 255 (223/8), Lübben 137 (126/2), Zeuthen 103 (89/0), Amt Unterspreewald 96 (77/0), Amt Lieberose/Oberspreewald 95 (80/1), Wildau 87 (78/0), Stadt Luckau 83 (53/1), Gemeinde Schulzendorf 75 (61/0), Amt Schenkenländchen 68 (50/0), Mittenwalde 65 (56/1), Eichwalde 54 (49/0), Märkische Heide 50 (42/1), Gemeinde Bestensee 45 (44/0), Gemeinde Heideblick 43 (36/0) und Gemeinde Heidesee 37 (31/0).

Das Gesundheitsamt gibt einen nicht abschließenden Überblick zu den tagesaktuell laufenden Ermittlungen nach SARS-CoV-2-Infektionsfällen (kumuliert) in Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen in Dahme-Spreewald:

Kita

Schule

Pflege- oder Wohneinrichtung

Kita „Räuberberg“ Königs Wusterhausen (6)

Grundschule Golßen (Amt Unterspreewald / 3)

Ev. Seniorenzentrum „Am Spreeufer“ Lübben (3)

Kita „Wirbelwind“

Neu Lübbenau (Amt Unterspreewald / 2)

Paul-Maar-Grundschule Schönefeld (3)

Senioren-Tagespflege „Leben pflegen“ Golßen (Amt Unterspreewald / 2)

Kita „Storchennest“ Golßen (Amt Unterspreewald / 1)

Grundschule „Rosa Luxemburg“

Luckau (3)

ASB Tagespflege „Lebensfreude“ Luckau (1)

Kita „Räuberhaus“ Zeuthen (1)

Grundschule Schulzendorf (1)

Evangelisches Hospiz Luckau (19)

Kita „Sonnenblick“ Schönefeld (1)

Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen (1)

Lafim-Diakonie Sozialstation Lübben (1)

Kita „Frechdachs“ Heidesee (1)

Grundschule Zernsdorf / Königs Wusterhausen (1)

ASB-Tagespflege Zeuthen (1)

Kita „Waldkobolde“ Heideblick (1)

Grundschule Prieros (Heidesee / 2)

 
 

Evangelische Schule Schönefeld – Gymnasium (1)

 
 

Gymnasium Schönefeld (1)

 
 

Ludwig-Witthöft-Oberschule Wildau (1)

 

 

16:15 Uhr, 08.12.2020 | Stadtverwaltung Spremberg nach wie vor erreichbar

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gelten in der Stadt Spremberg/Grodk nach wie vor folgende Maßnahmen: Das Bürgerbüro steht weiterhin für die Klärung von dringenden Angelegenheiten während der aktuell eingeschränkt geltenden Öffnungszeiten zur Verfügung. Die Bearbeitung erfolgt nur nach vorheriger Terminabstimmung; diese ist unter den bekannten Telefonnummern 03563/340-331 und -332 möglich.

Auch die anderen Bereiche der Stadtverwaltung Spremberg/Grodk sind nach wie vor für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Persönlich ist dies jedoch während der üblichen Sprechzeiten nur für unabweisbare und unaufschiebbare Angelegenheiten von besonderer Dringlichkeit möglich. Hierzu ist im Vorfeld mit den betreffenden Beschäftigten ein Termin abzustimmen.

Alle übrigen Angelegenheiten sind auf dem fernmündlichen, schriftlichen oder elektronischen Weg zu klären.

 

16:13 Uhr, 08.12.2020 | Elbe-Elster: Neue Regeln für Pflegeheime. Eingeschränktes Alkoholverbot

Ab morgen treten im Landkreis Elbe-Elster verschäfte Corona-Maßnahmen in Kraft. In Pflegeheimen gibt es ab sofort strengere Besuchsregelungen zu beachten. Der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit soll nur noch eingeschränkt möglich sein. Außerdem wird es ab dem 14. Dezember für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe sieben Distanzunterricht geben. Wochenmärke sind weiterhin zugelassen, Weihnachtsmärkte und sonstige Sondermärkte sind untersagt. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

Fallzahlen aus Elbe-Elster

positiv Getestete: 1.216

(+101 zum Vortag; fehlender Datenabgleich an Vortagen berücksichtigt)

davon aktive Fälle: 419

genesene Personen: 786

bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 261,2

stationär behandelte Personen: 28 (Stand 08.12.20)

davon intensivmedizinisch: 7 (Stand 08.12.20)

verstorben: elf Personen

 

14:54 Uhr, 08.12.2020 | Oberspreewald-Lausitz: 142 Neuinfektionen. 7-Tage-Inzidenz bei 450,76

In Südbrandenburg gibt es im landesweiten Vergleich die meisten Corona-Neuinfektionen; auch die angrenzenden nördlichen Landkreise Sachsens melden weiterhin hohe Infektionsraten. Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurden allein von Montag zu Dienstag 142 neue Fälle registriert. OSL verzeichnet damit einen erheblichen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz. Diese liegt aktuell bei 450,76.

Bereits in der vergangenen Woche hatte die Kreisverwaltung in Absprache mit dem Land Brandenburg über die neue brandenburgische Eindämmungsverordnung hinausgehende, verschärfte Schutzmaßnahmen zur Absenkung des Infektionsgeschehens auf den Weg gebracht. Parallel wurde die Lage weiter kritisch analysiert und im Gesamtkontext zusätzlich erforderliche Maßnahmen bewertet. 

Die Situation bleibt weiter angespannt. Zum Ende der vergangenen Woche hin hatte das Klinikum zehn Patienten verlegen müssen, um die Gesundheitsversorgung für die Menschen in der Region weiter gewährleisten zu können. Am Montag, dem 7. Dezember, wurden weitere 10 Patienten verlegt. Aufgrund vieler Ausfälle fehlt es an Personal, um alle zur Verfügung stehenden Betten zu betreiben. Seit Sonnabend sucht das Klinikum öffentlich nach Helfern, um handlungsfähig zu bleiben.

Aus Sicht der Kreisverwaltung ist aktuell nicht damit zu rechnen, dass sich das Infektionsgeschehen kurzfristig entspannt. Vor diesem Hintergrund steigt die Notwendigkeit, das Infektionsgeschehen mit weitreichenderen Maßnahmen deutlich abzumildern.  

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+142
bestätigte Fälle1.789
aktuelle Fälle844
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung42
Genesene904
Sterbefälle41
in Quarantäne

1.632

7-Tage-Inzidenz450,76

 

12:04 Uhr, 08.12.2020 | 634 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 7.846

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 634 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 24.698 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 08.12.2020, 08:00 Uhr). Aktuell werden 581 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 131 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 83 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 16.371 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+428 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 7.846 (+188).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 08.12., 08:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

Kumuliert

(24-h-Vergleich)

Barnim

+18

1.788

99,3

68

Brandenburg a. d. H.

+1

474

91,4

6

Cottbus/Chó¶ebuz

+15

1.428

232,7

52 (+3)

Dahme-Spreewald

+34

1.597

121,8

15 (+2)

Elbe-Elster

+101

1.216

261,2

11

Frankfurt (Oder)

+10

488

164,5

3

Havelland

+26

1.434

129,5

18

Märkisch-Oderland

+54

1.673

128,7

35

Oberhavel

+24

1.833

111,8

21

Oberspreewald-Lausitz

+142

1.789

450,8

41 (+9)

Oder-Spree

+65

1.847

213,1

24 (+1)

Ostprignitz-Ruppin

+17

639

100,1

1

Potsdam

+23

2.140

170,8

59

Potsdam-Mittelmark

+31

1.984

73,4

50

Prignitz

+3

409

116,9

3

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+46

1.644

285,8

34 (+3)

Teltow-Fläming

+0

1.616

120,0

22

Uckermark

+24

699

101,7

18

Brandenburg gesamt

+634

24.698

155,9

481 (+18)

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

11:58 Uhr, 08.12.2020 | CTK Cottbus: 18 Corona-Patienten auf Intensivstation, weitere werden verlegt

Das CTK Cottbus behandelt aktuell 66 Covid-19-Patienten stationär, 18 Personen müssen intensivmedizinisch betreut werden. Da die Zahl der Corona-Patienten im Klinikum weiter ansteigt, müssen mehrere Infizierte bereits zur Behandlung in andere Krankenhäuser verlegt werden. Weiterhin wurden in Cottbus weitere 25 Corona-Neuinfektionen registriert. Das teilte die Stadt heute mit.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

09:55 Uhr, 08.12.2020 | Klinik Forst stockt COVID-Betten auf. Notreserve eingerichtet, OPs verschoben

Die Lausitz Klinik Forst erweitert ihre Kapazitäten zur Behandlung von COVID-positiven Patienten. “Damit leistet die Klinik ihren Beitrag zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in der Region Spree-Neiße.” heißt es von der Klinikleitung. Die in der Lausitz Klinik derzeit zur Verfügung stehenden 26 Betten werden am Dienstag, 08.12. auf 36 Betten zur Versorgung von COVID-Patienten aufgestockt. Darüber hinaus werden vier zusätzliche ITS-Betten als sogenannte Notfallreserve eingerichtet, falls bei einem der COVID-Patienten ad hoc eine klinische Verschlechterung eintreten sollte.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterleiten

Page 6 of 7
Prev1...567Next

Ähnliche Artikel

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

14. Mai 2025

Bei strahlendem Wetter wurde Lauchhammer am 10. und 11. Mai 2025 zum Schauplatz sportlicher Höchstleistungen auf vier Pfoten: Unter der...

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14. Mai 2025

Mit viel Spielfreude und strahlender Frühlingssonne hat der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. die Freiluftsaison eröffnet: 20 Vereinsmitglieder aller Altersklassen kämpften...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 99 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 262 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 177 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 26 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 157 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 139 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.2k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.6k Leser

Strandpromenade Cottbus ist zurück! Neue Speisen, Mai-Aktion & Fußball

12.Mai 2025 | 3.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin