22:00 Uhr, 09.12.2020 | Coronavirus-Lage in Dahme-Spreewald. Inzidenz bei 125
Aktuelle Fallzahlen LDS | |
bestätigte Infektionen | 1632 |
Veränderung zum Vortag | +35 |
Todesfälle | 18 |
genesen | 1379 |
aktuell infizierte Personen | 235 |
davon in stationärer Behandlung | 34 |
davon in häuslicher Isolation | 201 |
7-Tage-Inzidenz | 123,5 |
21:36 Uhr, 09.12.2020 | Die Lage im Landkreis Elbe-Elster
Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 9. Dezember 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis:
positiv Getestete: 1.272 (+ 56 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 439 (+ 20 zum Vortag)
genesene Personen: 822 (+ 36 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 290,7
stationär behandelte Personen: 37 (Stand 09.12.20)
davon intensivmedizinisch: 6 (Stand 09.12.20)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 1700 (+ 470 zur Vorwoche/Stand 04.12.20)
verstorben: elf Personen (gleichbleibend zum Vortag)
21:13 Uhr, 09.12.2020 | 357 Neuinfizierte im Landkreis Bautzen. Inzidenz bei 450
Im Landkreis Bautzen sind am Mittwoch, 9. Dezember 2020 insgesamt 357 Coronavirus-Neuinfektionen festgestellt worden. Weitere 120 Patienten gelten als genesen. 2.293 Personen sind aktuell infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 540 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 6.123 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 209 Corona-Patienten behandelt, 35 davon auf einer Intensivstation.
Die ganze Meldung ->> Weiterlesen
20:27 Uhr, 09.12.2020 | Inzidenzwert im Landkreis Görlitz auf 540. Ausgangssperre ab 10. Dezember
Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 324 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 297 Erwachsene und 27 Kinder. Weitere 158 Personen sind genesen. Derzeit sind 3.430 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 540,11 je 100.000 Einwohner. 236 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 28 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Ab dem 10.12.2020 gelten im Landkreis weiter verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie, dazu zählen ein Alkoholabgabe- und konsumverbot im gesamten öffentlichen Raum und eine Ausgangssperre zwischen 22 Uhr und 6 Uhr ohne Ausnahmegründe.
Zum gesamten Bericht ->> Weiterlesen
19:04 Uhr, 09.12.2020 | Coronafälle Landkreis Spree-Neiße
Bestätigte Fälle: 1679
Veränderung zum Vortag: +48
davon stationäre Behandlung: 20
verstorben: 35
Quarantäne: ca. 4000
davon geheilt: 753
Inzidenzwert: 248,0
Stadt Spremberg: +18
Stadt Forst (Lausitz): +4
Stadt Guben: +0
Stadt Drebkau: +0
Stadt Welzow: +4
Gemeinde Kolkwitz: +2
Gemeinde Schenkendöbern: +0
Gemeinde Neuhausen/Spree: +1
Amt Burg (Spreewald): +4
Amt Döbern-Land: +6
Amt Peitz: +2
z.Zt. nicht im Landkreis: +7
17:36 Uhr, 09.12.2020 | Oder Spree: Verschärfte Maßnahmen // 7-Tage-Inzidenz bei über 200
Die Ausbreitung des Coronavirus im Landkreis Oder-Spree konnte mit den bisher in der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg vorgesehenen Maßnahmen nicht gestoppt werden. Das hat heute der Landkreis Oder-Spree mitgeteilt. Demzufolge treten weitere Maßnahmen in Kraft. Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen steigt weiter rasant an. Am Dienstag (8. Dezember 2020) hat die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, in Oder-Spree erstmals die 200er-Marke überschritten und liegt laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) heute bereits bei 242,2. Die aktuellen Infos gibt es in der Meldung des Landkreises ->> Hier weiterlesen.
16:10 Uhr, 09.12.2020 | Rathaus Eisenhüttenstadt nur noch begrenzt betretbar
Aufgrund der ansteigenden Zahlen der Covid-19-Fälle im Landkreis Oder-Spree und in Eisenhüttenstadt sowie des aktuellen Inzidenzwertes von über 200 ist das Rathaus ab Donnerstag, 10. Dezember 2020, nur beschränkt betretbar. Nur wer derzeit ein sehr dringendes und damit unaufschiebbares Anliegen hat, kann sich zwecks Terminvereinbarung an unsere Servicetelefonnummer wenden: (03364) 566-120. Die Besucherinnen und Besucher melden sich am Tag ihres vereinbarten Termins am Empfang im Rathaus und werden von dort an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Fachbereiche weitergeleitet. Diese Regelung gilt bis auf weiteres. Diese Maßnahme geschieht als Vorsorge zur Eindämmung der Verbreitung des CoronaVirus‘ (SARS Covid 2) für die Bevölkerung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, zudem aufgrund der Regelungen der Bundesregierung, des Landes Brandenburg sowie der Allgemeinverfügungen des Landkreises Oder-Spree.
16:02 Uhr, 09.12.2020 | OSL verschärft Corona-Regeln // Ausgangsbeschränkung, Kita -und Schulschließungen
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz verschärft seine Corona-Maßnahmen und geht in eine härtere Lockdownphase. Das hat Landrat Siegurd Heinze heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Klinikum Niederlausitz mitgeteilt. Per Allgemeinverfügung soll es ab dem kommenden Montag unter anderem eine Ausgangsbeschränkung zwischen 20 und 5 Uhr geben. Zudem wird der Präsenzunterricht in Schulen schrittweise geschlossen. Für die Schüler ab der Klassenstufe 7 gilt dies ab dem kommenden Montag. Kitas, Grund- und Förderschulen folgen am 17.12.2020. Eine Notbetreuung ist geplant. Die Schließungen gelten vorerst bis zum 8. Januar 2021. Landrat Siegurd Heinze sagte dazu: „Wir befinden uns in einer Situation, die wir so noch nie hatten. Die Kliniken stoßen mit der Behandlung von erkrankten Menschen an ihre Grenzen, mit drohenden fatalen Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger. Wir müssen jetzt alles auf den Prüfstand stellen, was dazu beiträgt, das Infektionsgeschehen zeitnah abzusenken. Die medizinische Versorgung gerät in Gefahr!“ Das Klinikum Niederlausitz sucht aktuell weiter nach Helfern, um handlungsfähig zu bleiben.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
15:44 Uhr, 09.12.2020 | Dringende Unterstützung im Krankenhaus Eisenhüttenstadt gesucht
Das Krankenhaus Eisenhüttenstadt benötigt dringend Unterstützung, um die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten. Interessierte Helfer können sich über ein Online-Formular, per E-Mail und auch telefonisch bei dem Krankenhaus melden. Gesucht werden Personen mit medizinischer Vorerfahrung, die sich unter Anleitung von Fachpersonal einen Einsatz im Krankenhaus vorstellen können.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
13:57 Uhr, 09.12.2020 | Lübben: Konzert mit Andreas Pasternack abgesagt
Da der Teil-Lockdown bis zum 10. Januar verlängert wurde, wird das Konzert im Lübbener Wappensaal mit Andreas Pasternack „Zehn nach Elf. Ein Abend mit Udo Jürgens“ am 09. Januar 2021 abgesagt. Die Rückgabe der Eintrittskarten ist bis zum 31. Januar 2021 erwünscht und der Kartenpreis wird vollständig rückerstattet. Die Rückgabe erfolgt im Spreewald-Service Lübben, der örtlichen Touristinformation.
Die Öffnungszeiten des Spreewald-Service Lübben sind wie folgt:
Montag – Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Vom 23.12.2020 – 03.01.2021 bleibt der Spreewald-Service Lübben geschlossen.
Infos unter: Spreewald-Service Lübben
Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben (Spreewald)
Telefon: (03546) 30 90
Internet: www.luebben.de
eMail: [email protected]
12:51 Uhr, 09.12.2020 | 663 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 7.954
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 663 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 25.361 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 09.12.2020, 08:00 Uhr). Aktuell werden 654 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 145 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 106 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 16.906 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+535 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 7.954 (+108).
Landkreis / | Neue bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 09.12., 08:00 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | Sterbefälle Wohnortprinzip Kumuliert (24-h-Vergleich) |
Barnim | +27 | 1.815 | 101,5 | 72 (+4) |
Brandenburg a. d. H. | +6 | 480 | 87,3 | 6 |
Cottbus/Chóśebuz | +25 | 1.453 | 238,8 | 52 |
Dahme-Spreewald | +35 | 1.632 | 123,5 | 18 (+3) |
Elbe-Elster | +56 | 1.272 | 290,7 | 11 |
Frankfurt (Oder) | +32 | 520 | 197,4 | 3 |
Havelland | +31 | 1.465 | 134,4 | 18 |
Märkisch-Oderland | +42 | 1.715 | 137,9 | 37 (+2) |
Oberhavel | +44 | 1.877 | 101,9 | 22 (+1) |
Oberspreewald-Lausitz* | +63 | 1.852 | 374,0* | 46 (+5) |
Oder-Spree | +97 | 1.944 | 242,2 | 27 (+3) |
Ostprignitz-Ruppin | +27 | 666 | 106,2 | 1 |
Potsdam | +31 | 2.171 | 159,7 | 59 |
Potsdam-Mittelmark | +33 | 2.017 | 77,6 | 51 (+1) |
Prignitz | +19 | 428 | 128,7 | 3 |
Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa | +35 | 1.679 | 246,2 | 35 (+1) |
Teltow-Fläming | +41 | 1.657 | 128,2 | 22 |
Uckermark | +19 | 718 | 98,4 | 18 |
Brandenburg gesamt | +663 | 25.361 | 155,9 | 501 (+20) |
* Im LK Oberspreewald-Lausitz wurde in dieser Woche eine Datenkorrektur durchgeführt; die Daten wurden aufgrund einer Softwareanpassung und technischer Schwierigkeiten verzögert übermittelt. Die 7-Tage-Inzidenzen werden rückwirkend auf Grundlage des Meldedatums neu berechnet.
Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.
Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.
Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.
Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.
Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.
Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.
Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.
11:34 Uhr, 09.12.2020 | Neun Brandenburger Schulen und 18 Kitas wegen Corona geschlossen
Im Land Brandenburg sind aktuell neun Schulen und 18 Kitas wegen Corona komplett geschlossen. Das teilte das Bildungsministerium heute mit. Landesweit wurden gestern an den Schulen 67 Corona-Neuinfektionen registriert. Über 12.400 Schülerinnen und Schüler und über 2.200 Kindergartenkinder befinden sich derzeit in Quarantäne.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
11:14 Uhr, 09.12.2020 | Brandenburger Krankenhäuser an ihrer Belastungsgrenze. Rehakliniken aktiviert
Angesichts der weiter steigenden Zahl von COVID-19-Patienten, die stationär versorgt werden müssen, gelangen auch im Land Brandenburg immer mehr Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze. Aus diesem Grund hat das Gesundheitsministerium jetzt Hinweise zur Steuerung von Krankenhauskapazitäten in der COVID-19-Pandemie an alle Landkreise und kreisfreien Städte verschickt. Außerdem sollen die 24 Rehakliniken im Land bei Bedarf leichtere und mittelschwere Nicht-COVID-Fälle aufnehmen, damit die Krankenhäuser mehr schwere und schwerste Fälle sowie Corona-Infizierte versorgen können. Das Ministerium hat heute zudem die Liste der Krankenhausstandorte in Brandenburg veröffentlicht, die nach dem neuen 3. Bevölkerungsschutzgesetz des Bundes Ausgleichszahlungen aufgrund von Sonderbelastungen durch das Coronavirus erhalten.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
10:55 Uhr, 09.12.2020 | Cottbus: 7-Tage-Inzidenz mit neuem Höchstwert. Ein weiterer Todesfall
In Cottbus wurden innerhalb eines Tages 52 Corona-Neuinfektionen sowie ein weiterer Todesfall registriert. Weiterhin hat die 7-Tage-Inzidenz einen neuen Höchstwert erreicht und liegt aktuell bei 252. Das teilte die Stadt heute mit. Im CTK werden derzeit 62 Corona-Patienten stationär behandelt. Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher hat gestern deutlich gemacht, wie sehr immer mehr Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze kommen. Aufgrund dessen wurden nun Hinweise zur Steuerung von Krankenhauskapazitäten an alle Landkreise und kreisfreien Städte verschickt.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen