21:15 Uhr, 12.11.2020 | Oder Spree: 7-Tage-Inzidenz bei 105
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen im Landkreis Oder-Spree hat sich im Laufe des gestrigen Tages um 24 erhöht. Kumuliert liegt die Zahl der registrierten positiven Fälle jetzt bei 796. Bisher gelten 480 Personen als geheilt, aber es sind im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus auch zehn Todesfälle zu beklagen. Somit gibt es derzeit 306 aktive Fälle.
Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) heute (Aktualisierung: 11. November 2020) bei 105,1. Die 7-Tage-Inzidenz ist ein dynamischer Wert.
20:19 Uhr, 12.11.2020 | Landkreis Görlitz: Aktuelle Lage // 100 Bundeswehrsoldaten unterstützen
Heute begrüßte Landrat Bernd Lange den Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, Kommandeur Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Abkürzung: Kdr Kdo SanEinsUstg), im Landratsamt Görlitz. Er informierte sich vor Ort über die Arbeit und den Einsatz der 100 Soldatinnen und Soldaten aus Berlin und Weißenfels, die in den nächsten vier Wochen die fünf Krankenhäuser im Landkreis Görlitz als Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und helfende Hände unterstützen. Der Antrag auf Hilfeleistung der Bundeswehr läuft zunächst bis 9. Dezember 2020. Über eine eventuelle Verlängerung des Einsatzes wird zu gegebener Zeit lageabhängig entschieden.
Aktuell | Neu zum Vortag | |
---|---|---|
Aktuell infizierte Personen | 1757 | + 129 |
davon stationär in Behandlung | 116 | + 11 |
7-Tage-Inzidenz
Tag 7 | Tag 6 | Tag 5 | Tag 4 | Tag 3 | Tag 2 | Tag 1 | GESAMT | je 100T EW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
06.11. | 07.11 | 08.11. | 09.11. | 10.11. | 11.11. | 12.11. | ||
175 | 129 | 40 | 7 | 95 | 179 | 129 | 754 | 298,35 |
* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019
Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 129 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 125 Erwachsene und vier Kinder aus den unten in der Tabelle dargestellten Kommunen des Landkreises. Das Gesundheitsamt ermittelt die Kontaktpersonen.
Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz liegt zum heutigen Tag bei 298,35 je 100.000 Einwohner.
Aktuell werden 116 COVID-19-Patienten stationär in einer Klinik behandelt, 24 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Altersspanne der in einer Klinik behandelten Personen liegt zwischen 25 und 92 Jahren.
Darüber hinaus hat der Landkreis drei neue Todesfälle zu beklagen. Es handelt es sich um einen 88-jährigen Mann aus Kottmar, einen 65-jährigen Mann aus Rothenburg und einen 84-jährigen Mann aus Zittau. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Erkrankung auf 41.
Bislang haben sich seit März 2020 nachweislich insgesamt 2677 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit gibt es noch 1757 aktive Fälle. 879 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen.
Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020
Stadt/Gemeinde | Gemeldete Coronafälle (davon neue) / aktive / gestorben | davon geheilt | ||
---|---|---|---|---|
Bad Muskau | 18 (+1) | 14 | 4 | |
Beiersdorf | 19 (+2) | 10 | 9 (+1) | |
Bernstadt | 91 (+3) | 47 | 44 | |
Bertsdorf-Hörnitz | 16 | 8 | 8 | |
Boxberg | 96 | 61 | † 4 | 31 (+1) |
Dürrhennersdorf | 2 | 1 | 1 (+1) | |
Ebersbach-Neugersdorf | 103 (+3) | 76 | † 1 | 26 (+6) |
Gablenz | 7 (+1) | 3 | 4 | |
Görlitz | 529 (+52) | 348 | † 6 | 175 (+47) |
Groß Düben | 5 (+1) | 3 | 2 | |
Großschönau | 51 | 26 | 25 | |
Großschweidnitz | 14 | 10 | 4 | |
Hähnichen | 9 | 4 | † 1 | 4 |
Hainewalde | 9 | 9 | 0 | |
Herrnhut | 121 | 86 | 35 | |
Hohendubrau | 6 | 1 | 5 | |
Horka | 18 | 13 | 5 (+2) | |
Jonsdorf | 6 | 4 | 2 | |
Kodersdorf | 24 | 12 | 12 (+1) | |
Königshain | 12 | 6 | 6 | |
Kottmar | 46 (+2) | 35 | † 2 (+1) | 9 (+1) |
Krauschwitz | 35 | 9 | † 4 | 22 (+1) |
Kreba-Neudorf | 11 | 6 | 5 | |
Lawalde | 18 | 8 | 10 | |
Leutersdorf | 22 | 18 | 4 | |
Löbau | 134 (+2) | 68 | † 1 | 65 (+13) |
Markersdorf | 27 (+1) | 22 | 5 (+2) | |
Mittelherwigsdorf | 70 (+6) | 59 | 11 | |
Mücka | 13 (+1) | 8 | 5 | |
Neißeaue | 20 (+2) | 13 | 7 (+1) | |
Neusalza-Spremberg | 80 (+1) | 61 | 19 (+2) | |
Niesky | 145 (+2) | 34 | † 15 | 96 (+5) |
Oybin | 5 (+1) | 3 | 2 | |
Oderwitz | 48 (+1) | 42 | 6 (+1) | |
Olbersdorf | 33 | 26 | 7 | |
Oppach | 60 (+1) | 53 | 7 | |
Ostritz | 29 (+3) | 27 | 2 | |
Quitzdorf am See | 9 (+1) | 4 | 5 | |
Reichenbach | 40 (+1) | 18 | † 1 | 21 (+2) |
Rietschen | 20 (+1) | 13 | 7 | |
Rosenbach | 14 | 7 | 7 | |
Rothenburg | 102 (+7) | 87 | † 1 (+1) | 14 (+1) |
Schleife | 9 (+1) | 8 | 1 | |
Schönau-Berzdorf | 16 | 13 | 3 (+3) | |
Schönbach | 7 (+1) | 5 | 2 | |
Schöpstal | 18 | 11 | † 1 | 6 (+4) |
Seifhennersdorf | 19 | 16 | 3 | |
Vierkirchen | 10 (+1) | 3 | 7 | |
Waldhufen | 15 (+1) | 8 | † 2 | 5 |
Weißkeißel | 5 | 3 | 2 | |
Weißwasser | 85 (+5) | 52 | 33 (+3) | |
Zittau | 356 (+24) | 275 | † 2 (+1) | 79 |
Gesamtzahl der Infektionen / aktive Fälle / Todesfälle | 2677 (+129) / 1757 / (†) 41 (+3) | 879 (+98) |
20:19 Uhr, 12.11.2020 | Landkreis Bautzen: 25 Patienten auf Intensivstation // Neue Verordnung für Sachsen ab morgen
Im Landkreis Bautzen sind am Donnerstag, 12. November 2020, insgesamt 211 Coronavirus-Neuinfektionen festgestellt worden. Eine weitere Patientin (79) ist verstorben. Damit sind seit Beginn der Pandemie 43 Personen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. 57 weitere Patienten gelten als genesen. Aktuell sind somit 2.001 Personen infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt auf 339,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. In Quarantäne befinden sich derzeit 4.276 Personen.
Entsprechend der Daten der Krankenhausleitstelle Dresden/Ostsachsen werden derzeit 103 Corona-Patienten auf einer Normalstation, 25 auf einer Intensivstation behandelt. Zu den neuen Infektionen tragen nicht unerheblich positive Fälle in einer Anlage für betreutes Wohnen in Bautzen und einem Pflegeheim in Haselbachtal bei. Hier liegen die ersten Testergebnisse von Tests der zurückliegenden Tage vor.
Gemeindestatistik
Die regionale Verteilung der Corona-Infektionen kann ab sofort unter in einer Google-Karte nachvollzogen werden. Die Karte zeigt die Zahl der aktuell mit dem Corona-Virus infizierten Patienten je Stadt oder Gemeinde. Abweichungen zur aktuellen Tagesmeldung der Neuinfektionen und Gesamtzahl der Infizierten ergeben sich aus dem Erfassungsverzug der genauen Wohnortdaten der Patienten.
- https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1bMZYK_32xlQP_b-kkGdeBijXTmn-qkAt&usp=sharingDie Anzahl der Corona-Infektionen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Bautzen sehen Sie auf der Google-Karte
Allgemeinverfügungen
Ab 13. November 2020 gilt eine neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung. Geändert wurde, dass unter freiem Himmel Versammlungen ausschließlich ortsfest und mit höchstens 1.000 Teilnehmern zulässig sind, wenn alle Versammlungsteilnehmer, -leiter sowie Ordner eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und zwischen allen Versammlungsteilnehmern der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt wird. Weitere Änderungen der Corona-Schutz-Verordnung betreffen Regelungen zur Schließung von Einrichtungen und Angeboten (§4). Volkshochschulen sind zu schließen. Touristische Busreisen sind untersagt. Übernachtungsangebote sind nur aus notwendigen beruflichen, sozialen oder medizinischen Anlässen erlaubt.
- https://www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-Saechsische-Corona-SchutzVO.pdfDie Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 10. November 2020, gültig vom 13. November bis 30. November 2020
Dienstbetrieb des Landratsamtes
Jobcenter
Der Arbeitsmarktservice am Standort Bautzen ist am Freitag, 13.11.2020, wegen eines Umzugs nur eingeschränkt erreichbar. Der Bereich, der bisher in der Tzschirnerstraße 14a, untergebracht war, ist ab Montag, 16.11.2020, im Gebäude Kornmarkt 4. Der Bereich Langzeitarbeitslosenprojekt hat seinen Sitz ab Montag, 16.11.2020, im Gebäude Karl-Marx-Straße 4 in Bautzen. Die bislang bekannten Telefonnummern behalten dabei ihre Gültigkeit.
Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation sowie Umwelt- und Forstamt
In den Sachgebieten Vermessung, Liegenschaftskataster, Flurneuordnung des Amtes für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation sowie den Sachgebieten Forst und bei den Revierförstern werden Anliegen nur bei eilbedürftigen Angelegenheiten und in Notfällen durch die Sachgebietsleiter und Amtsleiter gewährleistet.
Alle Ämter
Weitere Einschränkungen ergeben sich in allen Fachämtern. Die Bearbeitungszeit der Vorgänge verlängert sich. Genehmigungen können teilweise nur verspätet erteilt werden. Bürgeranliegen werden verzögert beantwortet. Das Landratsamt ist für den Besucherverkehr geschlossen. Nur in dringenden Fällen sind persönliche Vorsprachen nach telefonischer oder elektronischer Terminvereinbarung möglich.
(vgl. zum Vortag) | ||
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen: | 3563 | + 211 |
Genesene Patienten: | 1519 | + 57 |
Todesfälle: | 43 | + 1 |
Aktuell erkrankt: | 2001 | + 153 |
davon stationär: | 45 | +/- 0 |
Quarantänen aktuell: | 4276 | + 250 |
Quarantänen beendet: | 8421 | + 41 |
Tests vom Vortag: (nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte) | 303 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl) | 1018 | |
7-Tage-NeuInfektionen: (Bezogen auf 100.000 Einwohner) | 339,61 |
19:32 Uhr, 12.11.2020 | Grundschule Welzow: Mehrere Klassen in Quarantäne
In der Grundschule Welzow gibt es einen Corona-Fall. Mehrere Klassen müssen deshalb in Quarantäne. Die Schule teilte dazu mit:
Leider hat es nun auch unsere Schule getroffen! Die Schule bleibt aber weiter geöffnet.
(1) Folgende Klassen sind ab heute in Quarantäne: Klasse 2a, Klasse 3a, Klasse 3b,
Klasse 4, Klasse 5a und die Klasse 6.
(2) Für diese betroffenen Klassen wurde vom Gesundheitsamt mit dem Kenntnisstand von
heute voraussichtlich eine Quarantänezeit bis zum 19.11.2020 festgelegt. Dieses Datum
gilt aber erstmal nur als Richtwert!
3) Das Gesundheitsamt arbeitet die Kontaktlisten ab. Sie erhalten morgen bzw. übermorgen
einen Anruf und genauere Informationen zur Quarantänezeit.
4) Die betroffenen Kinder und ein Elternteil bleiben in Quarantäne.
5) Für den Arbeitgeber erhalten Sie vom Gesundheitsamt einen Bescheid.
6) Geschwisterkinder sollten ebenfalls in Quarantäne bleiben, wenn eine räumliche
Trennung vom betroffenen Kind nicht möglich ist. Diese Geschwisterkindregelung wird das
Gesundheitsamt mit Ihnen für den konkreten Einzelfall im Gespräch erläutern.
Alle anderen Klassen kommen regulär zum Unterricht. Die Schule ist weiterhin offen.
19:01 Uhr, 12.11.2020 | Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Landkreis | OSL |
Neufälle im 24h-Vergleich | +25 |
bestätigte Fälle | 560 |
aktuelle Fälle | 305 |
7-Tage-Inzidenz | 169,15 |
Sterbefälle | 5 |
Genesene | 250 |
in Quarantäne | 972 |
18:12 Uhr, 12.11.2020 | Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald
17:44 Uhr, 12.11.2020 | November-Steuerschätzung bestätigt Einbruch der Steuereinnahmen wegen Corona
In den kommenden Jahren wird das Land Brandenburg coronabedingt weniger Steuereinnahmen haben. So lautet das Ergebnis der heute zu Ende gegangenen November-Steuerschätzung und beruht auf der Herbstprojektion der Bundesregierung. Finanzministerin Katrin Lange sieht für Brandenburg „keine wesentlichen Veränderungen“ gegenüber der Sondersteuerschätzung vom September. Am nächsten Dienstag sollen dann die detaillierten Ergebnisse für die Regionen um Brandenburg veröffentlicht werden.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen
11:35 Uhr, 12.11.2020 | Spree-Neiße: Alter, Geschlecht und Wohnort der Infizierten; betroffene Schulen, Kitas und Pflegeeinrichtungen
Der Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa veröffentlicht folgende Statistiken zur Altersstruktur, Geschlechterverteilung, Wohnort sowie Betreuungseinrichtungen mit SARS-CoV-2-Fällen:
Neuinfizierte im Vergleich zum Vortag | +46 |
Aktuell in Quarantäne | ca. 1900 |
Aus Quarantäne entlassene Personen | ca. 2266 |
Aktuell akut Infizierte | 528 |
Anzahl positiver Tests seit Beginn der Pandemie | 722 |
Davon Reiserückkehrende aus Risikogebieten | 85 |
Anzahl durchgeführter Tests | 8559 |
Verstorbene | 8 |
Geheilt | 528 |
7-Tage-Inzidenzwert | 240,9 |
- Fälle in den Städten, Ämtern und Amtsfreien Gemeinden:
Wohnort | SARS-Cov-2-Infizierte | Anstieg |
Stadt Spremberg | 122 | (+15) |
Stadt Forst | 95 | (+ 3) |
Stadt Guben | 82 | (+ 5) |
Stadt Drebkau | 36 | ( – ) |
Stadt Welzow | 18 | (+ 1) |
Gemeinde Kolkwitz | 79 | (+ 6) |
Gemeinde Schenkendöbern | 18 | (+ 2) |
Gemeinde Neuhausen/Spree | 22 | (+ 1) |
Amt Burg | 96 | (+ 8) |
Amt Döbern-Land | 98 | (+ 6) |
Amt Peitz | 48 | (+ 1) |
Erkrankte z.Z. nicht im LK SPN | 6 | (- 1) |
- SARS-CoV-2-Fälle in KiTas, Schulen und Pflegeeinrichtungen
KiTa | Schule | Pflegeeinrichtung |
Penkezwerge Burg | Grundschule Grano | Kursana Guben |
Tauer | Heidegrundschule Sellessen + Hort | Friedenshaus Forst |
Heinersbrück | Grundschule Astrid-Lindgren Spremberg | BWS Spremberg |
Hummelnest Sellessen | Grundschule Nordstadt Forst | Caritas Döbern |
Musikspielhaus Guben | Grundschule Eulo Forst | Tagespflege Limberg |
Grundschule Friedensschule Guben | Max-Mattig-Weg Forst | |
Grundschule Mitte Forst | Diakonie Tagespflege Burg | |
Oberschule Burg | ambulanter Pflegedienst Burg | |
Europaschule Guben | ||
Grundschule Jänschwalde | ||
Grundschule Burg |
- Altersverteilung positiv getesteter Personen seit Beginn der Pandemie
zwischen 0 und 9 | 52 |
zwischen 10 und 19 | 52 |
zwischen 20 und 29 | 52 |
zwischen 30 und 39 | 103 |
zwischen 40 und 49 Jahren | 79 |
zwischen 50 und 59 Jahren | 168 |
zwischen 60 und 69 Jahren | 93 |
zwischen 70 und 79 Jahren | 43 |
zwischen 80 und 89 Jahren | 59 |
älter als 90 Jahre | 9 |
- Geschlecht der mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierten Personen
weiblich | 393 |
männlich | 317 |
10:47 Uhr, 12.11.2020 | 21 neue Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster
Die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster erhöhte sich zum gestrigen Tag um 26 Personen. Der Inzidenzwert liegt nunmehr bei 126,7. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 12. November 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis:
positiv Getestete: 579 (+ 26 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 274 (- 1 zum Vortag)
genesene Personen: 300 (+ 27 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 126,7
stationär behandelte Personen: 16 (+ 1 zum Vortag)
davon intensivmedizinisch: 1 (+/- 0 zum Vortag)
Personen in angeordneter häuslicher Quarantäne: 700 (Stand 09.11.20)
verstorben: fünf Personen (+/- 0 zum Vortag)
Mehr Infos zur aktuellen Lage gibt es im Videobeitrag des Landkreises:
10:31 Uhr, 12.11.2020 | 427 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 4.561
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 427 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 12.482 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 12.11.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 350 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 86 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 58 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 7.686 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+418 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 4.561 (+9).
Landkreis / | Neue bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 12.11., 08:30 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | Sterbefälle* Wohnortprinzip Kumuliert |
Barnim | +24 | 1.016 | 87,5 | 36 (-1) |
Brandenburg a. d. H. | +6 | 227 | 56,8 | 1 |
Cottbus | +22 | 632 | 166,5 | 10 |
Dahme-Spreewald | +29 | 928 | 91,9 | 9 |
Elbe-Elster | +26 | 579 | 126,7 | 5 |
Frankfurt (Oder) | +6 | 219 | 67,5 | 2 |
Havelland | +21 | 696 | 63,8 | 7 |
Märkisch-Oderland | +24 | 751 | 65,9 | 11 |
Oberhavel | +37 | 992 | 91,1 | 10 |
Oberspreewald-Lausitz | +25 | 560 | 169,1 | 5 |
Oder-Spree | +24 | 796 | 105,1 | 10 |
Ostprignitz-Ruppin | +13 | 370 | 71,8 | 0 |
Potsdam | +25 | 1.325 | 72,6 | 50 |
Potsdam-Mittelmark | +61 | 1.284 | 110,8 | 46 |
Prignitz | +8 | 248 | 52,5 | 3 |
Spree-Neiße | +46 | 722 | 258,5 | 8 (+1) |
Teltow-Fläming | +19 | 843 | 119,4 | 15 |
Uckermark | +11 | 294 | 68,9 | 7 |
Brandenburg gesamt | +427 | 12.482 | 101,3 | 235 |
* In Klammern: Veränderung im Vergleich zum Vortag
Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.
Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.
Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.
Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.
Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.
Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.
Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.
10:27 Uhr, 12.11.2020 | Stadt Cottbus meldet 27 Corona-Neuinfektionen
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden in Cottbus 27 Corona-Neuinfektionen registriert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 157. Das CTK Cottbus behandelt derzeit 38 Corona-Patienten stationär, 13 davon befinden sich auf der Intensivstation.
Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen