22:20 Uhr, 14.10.2020 | COVID-19: 45 tatsächlich Erkrankte in Dahme-Spreewald
Im Dahme-Spreewald-Kreis sind inzwischen weitere elf Corona-Erkrankungen in den letzten 24 Stunden hinzugekommen. Damit sind derzeit 45 Personen an COVID-19 erkrankt, wovon sich eine Person in stationärer Behandlung befindet. Damit liegt die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner bei 24,6. In Dahme-Spreewald sind mittlerweile 341 Corona-Patienten wieder genesen. Vom Labor bestätigt wurden bisher insgesamt 394 positive Fälle der Infektion. Nach wie vor sind acht Todesfälle zu beklagen.
Die gesamte Meldung ->> Weiterlesen
19:58 Uhr, 14.10.2020 | Zwei Mitarbeiter am Klinikum Niederlausitz positiv getestet
Zwei Mitarbeiter der Klinikum Niederlausitz GmbH wurden in dieser Woche positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Beide zeigten keine Symptome. Das hat das Klinikum mitgeteilt. Demnach wurden umgehend alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um Infektionsketten zu unterbrechen. Alle zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden SARS-CoV-2-Testergebnisse von Mitarbeitern und Patienten, die im Klinikumsumfeld Kontakt mit den Infizierten hatten, sind negativ.
Zur Meldung des Klinikums ->> hier weiterlesen.
18:31 Uhr, 14.10.2020 | Oberspreewald-Lausitz meldet 36 Corona-Erkrankte
Die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 erkrankten Personen steigt auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz seit einigen Tagen wieder an. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Am vergangenen Wochenende wurde der 100. Fall seit Beginn der Pandemie in OSL vor etwa sieben Monaten verzeichnet. Mit Stand 14. Oktober liegt der Wert bei 112. Mit derzeit 36 aktiv erkrankten Personen wurde die bislang höchste Zahl zeitgleich infizierter Personen registriert. Auch die Zahl der unter amtlich verordneter häuslicher Quarantäne stehenden Personen ist daraus resultierend gestiegen – aktuell sind es 281 Frauen, Männer und Kinder, die nachweislich engen Kontakt zu Infizierten hatten und nunmehr für die Dauer der festgelegten Quarantänezeit, in der Regel 14 Tage, die Öffentlichkeit meiden müssen. In ganz Brandenburg sind derzeit 763 Personen aktiv am neuartigen Coronavirus erkrankt (Stand 14. Oktober).
Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung des Landkreises ->> hier weiterlesen.
17:17 Uhr, 14.10.2020 | Neuer Kühltransporter und weitere Unterstützung für die Cottbuser Tafel
Große Freude herrschte in den letzten Tagen bei der Cottbuser Tafel. Das ehrenamtliche Team um Geschäftsführer Kai Noack konnte sich dank Spendengeldern einen neuen Kühltransporter anschaffen. Außerdem gab es Unterstützung aus der Kantine des CTK. Nach der großen Spendenbereitschaft zu Beginn der Corona-Pandemie im März hofft die Tafel auch weiterhin auf die Unterstützung aus der Bevölkerung und der Region.
Mehr Infos zur aktuellen Situation der Tafel gibt es bei uns im Videotalk -> hier entlang.
16:42 Uhr, 14.10.2020 | Oder-Spree: Fünfter Todesfall im Zusammenhang mit Corona
Die Anzahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehen, hat sich im Landkreis Oder-Spree erneut erhöht. Dem Gesundheitsamt wurde gemeldet, dass eine ältere Person aus dem Landkreis Oder-Spree in einem Krankenhaus verstorben ist. Damit sind im Landkreis jetzt fünf Todesfälle im Kontext mit dem neuartigen Coronavirus zu beklagen. Auch bei den Fallzahlen der Coronavirus-Infektionen gab es innerhalb von 24 Stunden einen deutlichen Anstieg: Bei 14 weiteren Personen wurde das Virus nachgewiesen. Von den jetzt insgesamt seit Beginn des Infektionsgeschehens erfassten 314 Fällen gelten 204 als geheilt. Mit Stand 13. Oktober 2020 um 23:59 Uhr gab es somit im Landkreis Oder-Spree 105 aktive Fälle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus. Für 465 Bewohner des Landkreises musste durch das Gesundheitsamt häusliche Quarantäne angeordnet werden. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut COVID-19-Dashboard des Robert Koch-Institutes heute bei 43,1. Damit wird der Grenzwert von 35 weiterhin überschritten und es gelten nach der am 11. Oktober 2020 in Kraft getretenen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg im Landkreis Oder-Spree eine Ausweitung der Maskenpflicht und enger gefasste Obergrenzen für private Feierlichkeiten.
14:16 Uhr, 14.10.2020 | Elf neue Corona-Fälle in Cottbus
Die Stadt Cottbus vermeldet elf neue positive Corona-Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 44 und damit weiter über dem Grenzwert von 35. Zu den neuen Infizierten zählen unter anderem ein Mitarbeiter des CTKs, die Ehefrau eines Corona-Patienten aus dem Krankenhaus sowie zwei Beschäftigte eines Restaurants in der Innenstadt.
Infos zum aktuellen Stand gibt es in der Meldung der Stadt ->> hier weiterlesen.
11:29 Uhr, 14.10.2020 | Südbrandenburger Handwerk spürt Auswirkungen der Corona-Maßnahmen // Niedrigster Zufriedenheitswert bei Herbstkonjunkturumfrage
Nur noch 80,6 % der Handwerksbetriebe in Südbrandenburg sind mit ihrer Geschäftslage zufrieden. Das ist der niedrigste Zufriedenheitswert, der seit elf Jahren verzeichnet wurde. Hintergrund sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das ergab die Herbst-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Cottbus. Der Personalbestand bleibt dagegen größtenteils stabil in der Region. Wie uns HWK-Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher mit Blick auf die weitere Entwicklung im Videogespräch sagte, kommt es vor allem darauf an, dass es keinen zweiten großen Lockdown gibt. Deutscher lobte in dem Zusammenhang die verbesserte Kommunikation mit der politischen Landesebene in den vergangenen Monaten. “Wir sind bei Entwicklungen und Prozessen bisher auf Augenhöhe informiert und einbezogen worden, auch wenn wir nicht mit allen Vorschlägen durchgekommen sind”. Kritik findet die Handwerkskammer dagegen bei der Kommunikation auf Landkreisebene. Hier vermisst Deutscher die Einbeziehung der Wirtschaft auf Augenhöhe. “Für uns ist es oft schwer nachvollziehbar, wie da verschiedene Öffnungszeiten sich gestalten und Behörden ganz geschlossen werden”. Deutscher spricht hier unter anderem die zum Beispiel deutlich längere Wartezeiten bei Genehmigungen oder KFZ-Zulassungen an, die den Betrieben oft Zeit und Geld kosten.
Mehr Infos gibt es in den Videotalks bei uns ->> hier weiterlesen und anschauen.
11:27 Uhr, 14.10.2020 | Brandenburgweit 112 neue Fälle – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 763
In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 112 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 5.083 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 14.10.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 53 Personen wegen COVID-19 stationär behandelt, davon werden 5 Personen intensivmedizinisch beatmet. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 4.143 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+36) im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktiv Erkrankten bei 763 (+75).
Landkreis / | Neue bestätigte Fälle im | Zahl bestätigter Fälle ambulant + stationär Stand: 14.10., 08:30 Uhr | 7-Tage-Inzidenz | Inzidenz Bestätigte Fälle je 100.000 Einwohner kumuliert | Sterbefälle Wohnortprinzip kumuliert |
Barnim | +3 | 528 | 12,4 | 285,0 | 29 |
Brandenburg a. d. H. | +1 | 87 | 8,3 | 120,5 | 1 |
Cottbus | +5 | 108 | 41,1 | 108,3 | 0 |
Dahme-Spreewald | +11 | 394 | 24,6 | 230,7 | 8 |
Elbe-Elster | +6 | 130 | 15,7 | 127,7 | 3 |
Frankfurt (Oder) | +7 | 95 | 29,4 | 164,5 | 0 |
Havelland | +7 | 307 | 20,2 | 188,3 | 6 |
Märkisch-Oderland | +3 | 330 | 12,8 | 168,6 | 5 |
Oberhavel | +17 | 469 | 24,4 | 220,3 | 9 |
Oberspreewald-Lausitz | +10 | 112 | 25,6 | 102,4 | 2 |
Oder-Spree | +11 | 306 | 41,9 | 171,1 | 5 |
Ostprignitz-Ruppin | +2 | 119 | 3,0 | 120,4 | 0 |
Potsdam | +12 | 806 | 20,5 | 446,9 | 50 |
Potsdam-Mittelmark | +2 | 710 | 10,6 | 327,8 | 43 |
Prignitz | +5 | 65 | 19,7 | 85,3 | 0 |
Spree-Neiße | +8 | 122 | 26,4 | 107,3 | 1 |
Teltow-Fläming | +2 | 329 | 23,5 | 193,5 | 13 |
Uckermark | 0 | 66 | 5,9 | 55,5 | 2 |
Brandenburg gesamt | +112 | 5.083 | 20,3 | 201,6 | 177 |
Der Interministerielle Koordinierungsstab „Corona“ hat ein sogenanntes Dashboard für das Land Brandenburg online geschaltet, auf dem täglich aktualisiert die relevanten Corona-Daten übersichtlich mit Diagrammen und Grafiken dargestellt werden. Das Corona-Dashboard ist mit diesem Link direkt erreichbar: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.
Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.
Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Kreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab. Für die Bewertung der Corona-Lage im Land ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind daher unvermeidbar.
Hinweise zu Genesenen: Bei der LAVG-Berechnung der Genesenen wird davon ausgegangen, dass alle ambulanten COVID-19-Fälle in häuslicher Quarantäne, die 14 Tage nach der Meldung des positiven Befundes symptomfrei sind, als genesen gelten. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.
Die kumulierte Inzidenz umfasst alle bisher gemeldeten bestätigten Fälle in Brandenburg pro 100.000 Einwohner und die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner.
Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.
10:33 Uhr, 14.10.2020 | Elf neue positive Fälle in Cottbus bestätigt. 355 in Quarantäne
Die Stadt Cottbus vermeldet elf neue positive Corona-Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 44 und damit weiter über dem Grenzwert von 35. Zu den neuen Infizierten zählen unter anderem ein Mitarbeiter des CTKs, die Ehefrau eines Corona-Patienten aus dem Krankenhaus sowie zwei Beschäftigte eines Restaurants in der Innenstadt.
Zur ganzen Meldung ->> Weiterlesen
09:25 Uhr, 14.10.2020 | Landkreis Spree-Neiße hat Bürgertelefon eingerichtet
Der Landkreis Spree-Neiße hat wieder eine Corona-Hotline eingerichtet. Ab sofort werden von Montag bis Freitag über das Bürgertelefon alle Fragen zur aktuellen Covid-19 Lage beantwortet. Das gab der Landkreis heute bekannt.
Zur ganzen Meldung ->> Weiterlesen