• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Landkreis Niederlausitz ?

15:21 Uhr | 5. April 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 5.3.2009 startete NIEDERLAUSITZ aktuell eine Umfrage, ob die Leser gerne in einem Kreis Niederlausitz leben möchten (Artikel vom 5. März).
Beteiligt haben sich 803 Leser, die sich mit großer Mehrheit für ein ‘Ja’ entschieden haben.
Das Ergebnis:
Ja – 78,07 %
Nein – 5,51 %
Keine Meinung – 16,42 %
Bei der Umfrage hatten Leser die Möglichkeit, in einem zusätzlichen Kommentar ihre Gedanken zu einem Kreis Niederlausitz ausführlicher niederzuschreiben.
Leserkommentare:
G. Laeser, Lübbenau
Ja, wenn es endlich helfen würde, die Niederlausitz in allen Fragen einheitlich zu führen und zu vermarkten – im In- und Ausland. Eine ähnliche Form wird ja gegenwärtig angestrebt, die Energieregion Lausitz-Spreewald, aber 1. ist der Spreewald auch Lausitz und 2. heißt Lausitz auch Oberlausitz, aber die liegt wiederum im Land Sachsen. Und dann haben wir ja noch die Perlen der Niederlausitz…
Wenn ich gewinne, möchte ich den alternativen Gewinn, denn das Buch habe ich vorgestern mit der Post bekommen und schon viele interessante, für mich neue, historische Details darin gefunden.
R.-W. Machanow, Cottbus
Man kann sich unter der “Niederlausitz” mehr vorstellen als bei den heutigen Gliederungen, es ist geschichtsbezogener und gut nachzuvollziehen im ausgelobten Buch, wlches ich vor Tagen druckfrisch erhielt.
H. Matusch, Felixsee
Die Niederlausitzer Region, die leider 1815 ihre Eigenstaatlichkeit einbüßte, sollte sich zumindest im Zuschnitt der Gebietskörperschaften wiederspiegel.Wir sollten mehr Verantwortung für die Entwicklung unserer lausitzischen Region übernehmen, als es den Lausitzern in den letzten 200 Jahren seit 1815 möglich war.
Ich will dazu mit meinen Engagement in einer lausitzer Bürgerbewegung, auch unter Einschluß der Teilnahme an den Kommunalwahlen beitragen.
J. Kassin, Kolkwitz
Das Thema ist gegessen, weil es die Nieder- und die Oberlausitz gibt, weil Teile der Lausitz in Brandenburg und Sachsen liegen. Die Vergangenheit und Gegenwart belegen, dass kein Land seine Gebiete “herausrückt”.
M. Geigk, Forst (Lausitz)
In Zeiten verstärkter Abwanderung und knapper Finanzen sollte sich auch die Gebietsverwaltung konsolidieren. Eine Zusammenfassung mehrerer Landkreise zu größeren Regionen, ähnlich der Bezirksverwaltung damaliger Zeiten, ist deshalb durchaus sinnvoll. Außerdem kann man die Niederlausitz aus kultureller und wirtschaftlicher, aber auch in Hinblick auf den Tourismus als eine Region begreifen. Mit einer Gebietsreform in diesem Sinne könnte man alle, momentan parallel laufende, Anstrengungen zusammenfassen. Gleiches gilt übrigens auch für andere Regionen Brandenburgs.
P. Schulz, Wiesengrund / Helsinki (Finnland)
Ich glaube nicht, dass Wir Niederlausitzer einen Identitätsverlust hinnehmen müssen, wenn es keinen Kreis Niederlaustz gibt.
Diesen Kreis gab es vor der Gebietsreform duch die Kommunisten auch nicht als Verwaltungseinheit und trotzdem war die Verbundenheit mit der Heimat ungebrochen stark.
Durch die Erzählungen in meiner Familie und die Erlebnisse, meiner Kindheit prägte sich mein Bewusstsein, ein Niederlausitzer zu sein und ich habe auf meinen Reisen immer sehr gern von meiner Heimat gesprochen und auch immer Bilder von daheim dabei.
Wenn der bestehende Spree-Neisse Kreis weiterhin im Sinne seiner Bewohner und Besucher bleibt, was er jetzt repräsentiert, wird er als einer der Hauptbestandtteile der Niederlausitz anerkannt und attraktiv sein.
Einer erneuten Umstrukturierung des Gebietes und Neuorientierung der Menschen, die hier wohnen, stehe ich äusserst skeptisch gegenüber.
Die anfallenden Kosten von Genehmigungsverfahren, Lastenüberschriften, Neueinteilung von Gebieten und daraus resultierenden Streitigkeiten und Prozessen werden ein Vielfaches des Nutzens übersteigen
Die Folgekosten eine derartigen Umgestaltung der Region und Neustrukturierung des Amtsapparates sind nicht absehbar.
Dies würde wiederum zu Lasten der Bürger gehen und das in Zeiten, da es bei uns ohnehin schon sehr hohe Arbeitslosenquoten gibt.
Ich bin viel in der Welt unterwegs und halte über das Internet direkten Kontakt mit meiner Heimat.
Ich kann durch Zeigen von Fotos und Berichten aus meines Dorfes (Gosda Wiesengrund) fremde Menschen für mein Land interessieren und begeistern.
Nicht die Neuschaffung eines neuen Kreises wird uns bekannter machen, sondern die Festigung unserer Identität, besonders bei unseren jungen Leuten, die in andere Bundesländer abwandern, um Arbeit zu finden.
Viele Augen sind auf die Vorgänge in der Lausitz gerichtet, was mit den Dörfern geschieht, die durch die Abbaggerung bedroht sind.
Selbst im Norden Finnlands oder Helsinki kennt man den Namen Horno.
Es ist keine Frage des Landkreises, sondern eine Frage der Menschen, die hier leben.
Und genau darauf sollten wir uns konzentrieren.
G. Wieczorek, Cottbus
Ich bin mir nicht sicher, ob die ganze historische Niederlausitz vereint werden soll oder nur ihr wendisch geprägter Kern.
Ich nehme an, dass die Sorben/Wenden rein rechnerisch im Spree-Neiße-Kreis eine größere Rolle spielen als in dem postulierten Niederlausitzer Kreis, der die ganze Niederlausitz umfassen würde.
U. Poklekowski, Schlaubetal
Ja, denn wie lange benötige ich um zu erklären wo ein Schlaubetal liegt…. in Westpolen, an der Oder, bei Frankfurt …..nichts stimmt und kennen würde das auch keiner. Aber die “Lausitz” hier unsere Niederlausitz ist ein Begriff ( positiv & negativ — Kohle ) aber auch negativ ist Werbung für unsere Region mit seiner Natur und unzähligen Kleinode.
Wappen: Hugo Gerhard Ströhl (1851-1919), wikipedia.org

Am 5.3.2009 startete NIEDERLAUSITZ aktuell eine Umfrage, ob die Leser gerne in einem Kreis Niederlausitz leben möchten (Artikel vom 5. März).
Beteiligt haben sich 803 Leser, die sich mit großer Mehrheit für ein ‘Ja’ entschieden haben.
Das Ergebnis:
Ja – 78,07 %
Nein – 5,51 %
Keine Meinung – 16,42 %
Bei der Umfrage hatten Leser die Möglichkeit, in einem zusätzlichen Kommentar ihre Gedanken zu einem Kreis Niederlausitz ausführlicher niederzuschreiben.
Leserkommentare:
G. Laeser, Lübbenau
Ja, wenn es endlich helfen würde, die Niederlausitz in allen Fragen einheitlich zu führen und zu vermarkten – im In- und Ausland. Eine ähnliche Form wird ja gegenwärtig angestrebt, die Energieregion Lausitz-Spreewald, aber 1. ist der Spreewald auch Lausitz und 2. heißt Lausitz auch Oberlausitz, aber die liegt wiederum im Land Sachsen. Und dann haben wir ja noch die Perlen der Niederlausitz…
Wenn ich gewinne, möchte ich den alternativen Gewinn, denn das Buch habe ich vorgestern mit der Post bekommen und schon viele interessante, für mich neue, historische Details darin gefunden.
R.-W. Machanow, Cottbus
Man kann sich unter der “Niederlausitz” mehr vorstellen als bei den heutigen Gliederungen, es ist geschichtsbezogener und gut nachzuvollziehen im ausgelobten Buch, wlches ich vor Tagen druckfrisch erhielt.
H. Matusch, Felixsee
Die Niederlausitzer Region, die leider 1815 ihre Eigenstaatlichkeit einbüßte, sollte sich zumindest im Zuschnitt der Gebietskörperschaften wiederspiegel.Wir sollten mehr Verantwortung für die Entwicklung unserer lausitzischen Region übernehmen, als es den Lausitzern in den letzten 200 Jahren seit 1815 möglich war.
Ich will dazu mit meinen Engagement in einer lausitzer Bürgerbewegung, auch unter Einschluß der Teilnahme an den Kommunalwahlen beitragen.
J. Kassin, Kolkwitz
Das Thema ist gegessen, weil es die Nieder- und die Oberlausitz gibt, weil Teile der Lausitz in Brandenburg und Sachsen liegen. Die Vergangenheit und Gegenwart belegen, dass kein Land seine Gebiete “herausrückt”.
M. Geigk, Forst (Lausitz)
In Zeiten verstärkter Abwanderung und knapper Finanzen sollte sich auch die Gebietsverwaltung konsolidieren. Eine Zusammenfassung mehrerer Landkreise zu größeren Regionen, ähnlich der Bezirksverwaltung damaliger Zeiten, ist deshalb durchaus sinnvoll. Außerdem kann man die Niederlausitz aus kultureller und wirtschaftlicher, aber auch in Hinblick auf den Tourismus als eine Region begreifen. Mit einer Gebietsreform in diesem Sinne könnte man alle, momentan parallel laufende, Anstrengungen zusammenfassen. Gleiches gilt übrigens auch für andere Regionen Brandenburgs.
P. Schulz, Wiesengrund / Helsinki (Finnland)
Ich glaube nicht, dass Wir Niederlausitzer einen Identitätsverlust hinnehmen müssen, wenn es keinen Kreis Niederlaustz gibt.
Diesen Kreis gab es vor der Gebietsreform duch die Kommunisten auch nicht als Verwaltungseinheit und trotzdem war die Verbundenheit mit der Heimat ungebrochen stark.
Durch die Erzählungen in meiner Familie und die Erlebnisse, meiner Kindheit prägte sich mein Bewusstsein, ein Niederlausitzer zu sein und ich habe auf meinen Reisen immer sehr gern von meiner Heimat gesprochen und auch immer Bilder von daheim dabei.
Wenn der bestehende Spree-Neisse Kreis weiterhin im Sinne seiner Bewohner und Besucher bleibt, was er jetzt repräsentiert, wird er als einer der Hauptbestandtteile der Niederlausitz anerkannt und attraktiv sein.
Einer erneuten Umstrukturierung des Gebietes und Neuorientierung der Menschen, die hier wohnen, stehe ich äusserst skeptisch gegenüber.
Die anfallenden Kosten von Genehmigungsverfahren, Lastenüberschriften, Neueinteilung von Gebieten und daraus resultierenden Streitigkeiten und Prozessen werden ein Vielfaches des Nutzens übersteigen
Die Folgekosten eine derartigen Umgestaltung der Region und Neustrukturierung des Amtsapparates sind nicht absehbar.
Dies würde wiederum zu Lasten der Bürger gehen und das in Zeiten, da es bei uns ohnehin schon sehr hohe Arbeitslosenquoten gibt.
Ich bin viel in der Welt unterwegs und halte über das Internet direkten Kontakt mit meiner Heimat.
Ich kann durch Zeigen von Fotos und Berichten aus meines Dorfes (Gosda Wiesengrund) fremde Menschen für mein Land interessieren und begeistern.
Nicht die Neuschaffung eines neuen Kreises wird uns bekannter machen, sondern die Festigung unserer Identität, besonders bei unseren jungen Leuten, die in andere Bundesländer abwandern, um Arbeit zu finden.
Viele Augen sind auf die Vorgänge in der Lausitz gerichtet, was mit den Dörfern geschieht, die durch die Abbaggerung bedroht sind.
Selbst im Norden Finnlands oder Helsinki kennt man den Namen Horno.
Es ist keine Frage des Landkreises, sondern eine Frage der Menschen, die hier leben.
Und genau darauf sollten wir uns konzentrieren.
G. Wieczorek, Cottbus
Ich bin mir nicht sicher, ob die ganze historische Niederlausitz vereint werden soll oder nur ihr wendisch geprägter Kern.
Ich nehme an, dass die Sorben/Wenden rein rechnerisch im Spree-Neiße-Kreis eine größere Rolle spielen als in dem postulierten Niederlausitzer Kreis, der die ganze Niederlausitz umfassen würde.
U. Poklekowski, Schlaubetal
Ja, denn wie lange benötige ich um zu erklären wo ein Schlaubetal liegt…. in Westpolen, an der Oder, bei Frankfurt …..nichts stimmt und kennen würde das auch keiner. Aber die “Lausitz” hier unsere Niederlausitz ist ein Begriff ( positiv & negativ — Kohle ) aber auch negativ ist Werbung für unsere Region mit seiner Natur und unzähligen Kleinode.
Wappen: Hugo Gerhard Ströhl (1851-1919), wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

8. Mai 2025

Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree 

Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz

8. Mai 2025

Rufus sucht ein neues Zuhause. Der junge Rüde lebt seit März 2025 im Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree, nachdem er aus nicht geeigneter...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

11:43 Uhr | 9. Mai 2025 | 7 Leser

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

11:39 Uhr | 9. Mai 2025 | 35 Leser

Wechsel im Amt der Integrationsbeauftragten im Landkreis OSL

11:38 Uhr | 9. Mai 2025 | 9 Leser

DRK Lausitz feierte Weltrotkreuztag mit Aktionen im OSL-Kreis

10:47 Uhr | 9. Mai 2025 | 15 Leser

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

17:56 Uhr | 8. Mai 2025 | 151 Leser

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

17:01 Uhr | 8. Mai 2025 | 203 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.5k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.1k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.2k Leser

2:4-Heimpleite vs. Mannheim: Energie Cottbus gibt Führung aus der Hand

04.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Burg | Kurort offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt
Now Playing
Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel von Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl entgegen. Damit soll ...die langjährige Entwicklung der Gemeinde hin zu einem Gesundheitsstandort gewürdigt werden, die bereits 1994 mit der Eröffnung einer Reha-Klinik begann und über die Solebohrung 1999 sowie die Gründung der SpreewaldTherme 2005 führte. Wie das Amt mitteilte, bietet die Gemeinde heute mit ihrer natürlichen Thermalsole vielfältige Gesundheits- und Tourismusangebote von Inhalationen und Massagen bis hin zu Produkten wie Soleseife und Solegurken. Künftig sind weitere Investitionen geplant, unter anderem in neue Gradierwerke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Wichtiges Derby in Rostock - Pele Wollitz zu Krauß-Eklat & Traum von Platz 3
Now Playing
Am Samstag steht für den FC Energie Cottbus ein richtungsweisendes Spiel an. Im Derby gegen Hansa Rostock muss ein Sieg her, wenn der Traum vom Relegationsplatz doch noch Realität werden ...soll. Unnötige Unruhe bringt allerdings der bevorstehende Wechsel von Flügelflitzer Maximilian Krauß zur "Kogge" in den Verein. FCE-Cheftrainer Pele Wollitz steht uns im Spieltagstalk Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Planetarium Cottbus | Neuer Leiter über Spenden & Amtsübernahme
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin