Am 27. März 2014 findet zum elften Mal der “Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg” statt, an dem Schülerinnen und Schüler vor Ort in den Unternehmen in Ausbildung und Beruf hineinschnuppern können. Auch die Berater der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus sind in Cottbus, Uebigau-Wahrenbrück, Senftenberg, Königs Wusterhausen und Schönefeld unterwegs und informieren über die rund 140 Ausbildungsberufe in Industrie, Handel und in der Dienstleistungsbranche und Zukunftsperspektiven in der Region.
Am Standort der IHK in Cottbus können die Schülerinnen und Schüler über die Ausbildung im Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement und über die Arbeit in einer Wirtschaftskammer mehr erfahren. Acht freie Plätze sind noch verfügbar. Anmeldungen bei Manuela Seifert, IHK Cottbus, Telefon 0355 365-1261.
Bei der uesa GmbH in Uebigau-Wahrenbrück können sich Jugendliche anmelden, die sich eher für gewerblich-technische Berufe interessieren. Gemeinsam mit der IHK stellt das Unternehmen die Ausbildung in den Berufen Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Industrieelektriker/-in und Industriemechaniker/-in vor. Freie Plätze sind noch verfügbar, Anmeldungen bei Herrn Jäger, uesa GmbH, Telefon 035365-49-190.
Die Kläranlage der Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH in Brieske/Senftenberg erkunden Schüler der Robert-Schlesier-Oberschule Calau. Die IHK-Ausbildungsberater informieren praxisnah über Ausbildung und Lehrstellensuche.
In der Oberschule Schönefeld trainieren die IHK-Berater mit Neuntklässlern den Ernstfall: Die Schüler bekommen wertvolle Tipps, wie sie sich von der Schokoladenseite präsentieren und welche Schnitzer beim Vorstellungsgespräch vermieden werden sollten.
Bei der Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit in Königs Wusterhausen ist die IHK Cottbus vor Ort und informiert zu Ausbildungsberufen und freien Lehrstellen. Sie findet von 10 bis 13 Uhr in der Stadtverwaltung, Karl-Marx-Str. 23, in Königs Wusterhausen statt.
Quelle: IHK Cottbus
Foto: Zukunftstage 2014







