• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 1. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Einfache Installation und Kostenvorteile von Solar-Komplettsystemen

7:20 Uhr | 28. Oktober 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein Solar-Komplettsystem vereint alle wichtigen Komponenten – von den Solarmodulen über Wechselrichter und Batteriespeicher bis hin zu intelligenten Steuerungen – und macht es so einfach, Sonnenenergie im Haushalt, Gewerbe oder in der Landwirtschaft zu nutzen. Vorgefertigte Sets erleichtern die Installation, sparen Kosten und tragen gleichzeitig aktiv dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Was ist ein Solar-Komplettsystem

Ein Solaranlage als Komplettset besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Solaranlage-Komplettsets bieten effiziente Lösungen für die Stromversorgung und verbessern die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

Warum sind Solar-Komplettsysteme vorteilhaft?

  1. Einfache Installation: Diese Systeme kommen oft mit vorgefertigten Komponenten, was den Installationsprozess erleichtert.
  2. Kosteneffizienz: Solar-Komplettsysteme bieten Einsparungen durch reduzierte Installationskosten und langfristige Energieeinsparungen.
  3. Umweltfreundlich: Sie nutzen eine erneuerbare Energiequelle, reduzieren den CO2-Ausstoß und tragen zur Bekämpfung des Klimawandels bei.

Wie funktioniert ein Solar-Komplettsystem?

  1. Solarmodule: Diese Komponenten fangen Lichtstrahlen ein und wandeln sie in Gleichstrom um.
  2. Wechselrichter: Der Wechselrichter konvertiert den Gleichstrom in Wechselstrom, der für Haushalte und Unternehmen verwendet wird.
  3. Batteriespeicher: Einige Systeme beinhalten Batteriespeicher, die überschüssige Energie speichern, um sich auch bei wenig Sonnenlicht mit Energie zu versorgen.

Welche Anwendungen bieten Solar-Komplettsysteme?

  1. Privathaushalte: Sie versorgen Wohnhäuser mit Strom und senken Energiekosten.
  2. Gewerbe: Unternehmen nutzen diese Systeme, um Betriebskosten zu senken und nachhaltige Energienutzung zu demonstrieren.
  3. Landwirtschaft: Landwirtschaftliche Betriebe setzen Solar-Komplettsysteme zur Stromversorgung von Bewässerungssystemen oder Gerätschaften ein.

Kernkomponenten eines Solar-Komplettsystems

Ein Solar-Komplettsystem besteht aus mehreren Schlüsselelementen, die zusammenarbeiten, um Sonnenenergie effizient in Strom umzuwandeln und zu nutzen.

Photovoltaikmodule

Photovoltaikmodule wandeln Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Sie bestehen aus Solarzellen, die aus p- und n-dotiertem Silizium gefertigt sind. Diese Zellen erzeugen Strom durch den photovoltaischen Effekt.

Energiespeicher (Batterieeinheit)

Energiespeichersysteme – typischerweise Lithium-Ionen-Batterien (oft LiFePO₄) – speichern überschüssigen Strom zur späteren Nutzung und ermöglichen so den Einsatz von Solarenergie in der Nacht oder bei geringer Sonneneinstrahlung. Marken wie EcoFlow setzen modulare Hausspeicherlösungen ein, bieten schnelle Ladezyklen, integrieren KI-gestütztes Energiemanagement und ermöglichen die vollständige Steuerung per App – ideal für Notstromversorgung, netzunabhängigen Betrieb und intelligente Verbrauchsoptimierung.

Wechselrichter und Leistungsumwandlung

Wechselrichter konvertieren den von Photovoltaikmodulen erzeugten Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom. Diese Umwandlung ist entscheidend, da Haushalte und das öffentliche Netz Wechselstrom benötigen.

Überwachungs- und intelligente Steuerungssysteme

Man kann sich Überwachungs- und Steuerungssysteme wie den „Manager“ der Solaranlage vorstellen. Sie schauen ständig nach, wie viel Strom erzeugt wird, wo er hingeht und ob alles reibungslos läuft. Dadurch wird die Energie clever verteilt, nichts verschwendet – und die Anlage hält am Ende auch länger durch.

Wie ein Solar-Komplettsystem in der Praxis funktioniert

Ein Solar-Komplettsystem funktioniert in drei Schritten: Energieerzeugung, Umwandlung und Energiemanagement. Diese Schritte gewährleisten die effiziente Nutzung der Sonnenenergie.

Energieerzeugung durch Solarmodule

Solarmodule bestehen aus vielen Solarzellen. Diese Zellen wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Zellen sind in Modulen in Serie und parallel geschaltet. Die Module erzeugen Spannungen von Hunderten Volt und liefern damit Gleichstrom (DC).

Umwandlungs- und Speicherprozess

Der von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom wandert zuerst zum Wechselrichter. Dort wird er sozusagen „übersetzt“ – aus Gleichstrom wird Wechselstrom, also genau der Strom, den wir zuhause aus der Steckdose nutzen können. Ein kleiner Helfer, der Maximum Power Point Tracker, sorgt dabei dafür, dass die Module immer im besten Bereich arbeiten. Strom, den man gerade nicht braucht, landet entweder im Speicher oder wird ins öffentliche Netz eingespeist.

Energiemanagement und Unabhängigkeit

Ein Solarsystem umfasst Komponenten wie Stromzähler und Überwachungssysteme. Bei Bedarf liefert ein Pufferspeicher für Wärme Unterstützung für Heizung und Warmwasserbereitung. Durch intelligente Steuerungen nutzen Haushalte die Solarenergie effizient und verringern die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz.

Vorteile und Kompromisse eines Solar-Komplettsystems

Solar-Komplettsysteme bieten zahlreiche Vorteile, die den Einsatz von Sonnenenergie in Haushalten und Unternehmen fördern. Zu den Vorteilen zählen:

  • Nutzung der Sonnenenergie für Wärme und Strom
  • Senkung der Energiekosten und Reduzierung von CO2-Emissionen
  • Erhöhung der Unabhängigkeit von externen Energieanbietern
  • Verbesserung der Effizienz durch die Kombination von Wärme- und Stromversorgung
  • Hohe Anfangsinvestitionen, insbesondere bei den Speichersystemen
  • Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung und damit Schwankungen im Ertrag
  • Komplexität von Speicher- und Steuerungssystemen erfordert Wartung
  • Flächen- und Standortanforderungen müssen berücksichtigt werden, wie Dachausrichtung und Schattenwurf

Planungs- und Gestaltungsüberlegungen

Die Planung eines kompletten Solarsystems erfolgt in mehreren Schritten. Eine präzise Ermittlung der Rahmenbedingungen ist erforderlich, um ein effizientes und autonomes System zu realisieren.

Ermittlung des Energiebedarfs und des Solarpotenzials

Der Energiebedarf des Haushalts bestimmt die Dimensionierung des Solarsystems. Ein Vier-Personen-Haushalt benötigt etwa 4.000 kWh pro Jahr. Damit ergibt sich eine Solaranlage von 5-6 kWp, was 12-14 Solarmodulen mit 450 Wp entspricht.

Das Solarpotenzial hängt vom Standort ab. Einstrahlungswerte und Dachfläche beeinflussen die verfügbare Sonnenenergie.

Dimensionierung der Module und Batterien für Autonomie

Die Dimensionierung verfolgt eine Faustregel: etwa 1 kWh Batteriespeicherkapazität pro 1 kWp installierter Leistung. Für eine 5 kWp-Anlage wird ein Speicher von circa 5 kWh empfohlen. Dies maximiert den Eigenverbrauch und deckt den Strombedarf zwischen Sonnenzeiten.

Größere Speicher erhöhen die Kosten und führen häufig zu schnellerer Batteriealterung.

Installations- und Sicherheitsaspekte

Die Installation erfordert präzise Montage der Module, Verkabelung und die Integration der Wechselrichter. Sicherheitsmaßnahmen sind essenziell. Blitzschutz, Schutz vor Überhitzung und korrekte elektrische Absicherung garantieren die Betriebssicherheit des Systems.

Reale Anwendungsfälle eines Solar-Komplettsystems

Solar-Komplettsysteme finden vielfältige Anwendungen, die den Bedarf an nachhaltiger Energie abdecken.

Städtisches Dach

Städtische Dächer nutzen häufig Solar-Komplettsets zur Energieerzeugung. Solaranlagen auf diesen Dächern sind zumeist netzgekoppelt. Sie speichern überschüssige Energie in Batterien und speisen diese ins öffentliche Netz ein.

Netzunabhängige Hütte im ländlichen Raum

Netzunabhängige Systeme eignen sich ideal für ländliche Hütten. Diese Solaranlagen kombinieren Solarmodule mit Batterien und Ladereglern. Sie versorgen ländliche Standorte ohne Stromanschluss autark mit Energie.

Tragbar/Mobil

Tragbare Solarsysteme bieten eine flexible Stromversorgung. Diese Systeme sind klein und leicht, perfekt für Anwendungen wie Camping. Sie können Geräte direkt oder über angeschlossene Batterien versorgen.

Nachrüstung

Die Nachrüstung von bestehenden Gebäuden mit Solar-Komplettsystemen steigert die Energieautarkie erheblich. Durch die Installation auf Dächern oder Fassaden lassen sich bestehende Strukturen effizient nutzen. Dies senkt sowohl Energiekosten als auch den ökologischen Fußabdruck.

Finanzierung und Anreize

Finanzierungsoptionen unterstützen die Anschaffung eines Komplettsets einer Solaranlage.

  1. Staatliche Förderungen: Viele Länder bieten Zuschüsse oder Steuervergünstigungen für die Installation von Solarsystemen.
  2. Kredite: Banken und Kreditinstitute stellen spezielle Kredite für nachhaltige Energieprojekte bereit.
  3. Miet-Modelle: Betreiber können Solaranlagen mieten, anstatt sie direkt zu kaufen.
  4. Einspeisevergütung: Einspeisevergütungen entlohnen Haushalte, die überschüssige Energie ins Stromnetz einspeisen.
  5. Energiegenossenschaften: Diese Gruppen ermöglichen den gemeinsamen Kauf von Solaranlagen, um von besseren Konditionen zu profitieren.

Durch solche Anreize ermutigt die Politik zur Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützt die Energiewende.

Wartung & Lebenszyklus

Wartung sichert die Effizienz und Lebensdauer von Solaranlagen. Regelmäßige Inspektionen der Solarmodule und Rohrleitungen sind wichtig. Dichtungen müssen kontrolliert und das Frostschutzmittel auf seine Wirksamkeit überprüft werden. Die elektrischen Komponenten sowie der Zustand von Batterien benötigen ebenfalls Überwachung.

Der Lebenszyklus von Solarkollektoren und Photovoltaikmodulen liegt typischerweise zwischen 20 und 30 Jahren. Optimale Wartung verlängert diesen Zeitraum. Ein gut gewartetes Solaranlagenkomplettset trägt zur Reduzierung von Kosten und zur Maximierung der Energieausbeute bei. Bei unzureichender Pflege kann es zu Leistungseinbußen oder Schäden kommen. Die Investition in Wartungsmaßnahmen zahlt sich langfristig aus.

Fazit

Ein komplettes Solarsystem ist wie ein eigenes kleines Kraftwerk fürs Zuhause. Es senkt deine Stromkosten, macht dich unabhängiger vom Netz und hilft gleichzeitig dabei, die Energiewende voranzubringen. Wenn alles gut geplant und regelmäßig gepflegt wird, hast du eine Lösung, die viele Jahre hält – effizient, umweltfreundlich und eine Investition, die sich wirklich auszahlt.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Neue Verbindung nach Bukarest: Wizz Air wächst am BER

Neue Verbindung nach Bukarest: Wizz Air wächst am BER

31. Oktober 2025

Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air erweitert ihr Angebot am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) deutlich. Neben neuen Verbindungen nach Bukarest erhöht...

Digitalisierung im Alltag: Chancen, Wandel und neue Perspektiven

Digitalisierung im Alltag: Chancen, Wandel und neue Perspektiven

30. Oktober 2025

Digitalisierung verändert Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunikation grundlegend. Technologien wie Blockchain, KI und IoT treiben diesen Wandel an. Im Kontext digitaler...

Werbeartikel im Wandel: Wie regionale Firmen mit Innovation punkten

Werbeartikel im Wandel: Wie regionale Firmen mit Innovation punkten

30. Oktober 2025

Werbeartikel waren lange einfache Giveaways: Kugelschreiber, Notizblöcke oder Tassen mit Logo. Heute hat sich das Bild gewandelt. Sie sind weit...

Kryptowährungen im Anstieg: Bitcoins mit steigendem Trend?

Kryptowährungen im Anstieg: Bitcoins mit steigendem Trend?

30. Oktober 2025

Gerüchte um Kryptowährungen gibt es zahlreiche. Neue Trends, kommende Entwicklungen und unzählige Prognosen: Auf dem Markt der digitalen Coins braut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neue Verbindung nach Bukarest: Wizz Air wächst am BER

13:45 Uhr | 31. Oktober 2025 | 44 Leser

So steht es um den Ausbildungsmarkt in Südbrandenburg

17:21 Uhr | 30. Oktober 2025 | 173 Leser

Cottbus: Vollsperrung der Einfahrt Stadtring/Drewitzer Straße bis 2027

16:52 Uhr | 30. Oktober 2025 | 3.2k Leser

Energie Cottbus vor 1860 München: Wollitz will „Statement setzen“

15:29 Uhr | 30. Oktober 2025 | 662 Leser

Drei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Mühlberg

14:31 Uhr | 30. Oktober 2025 | 461 Leser

Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Schönefeld über Auto geschleudert

13:55 Uhr | 30. Oktober 2025 | 453 Leser

Meistgelesen

Cottbuser Kaffeerösterei eröffnet „Spreewald Kaffee Genusshaus“ in Burg

28.Oktober 2025 | 8.1k Leser

Feuerwehreinsatz in Wormlage. Mehrere Verletzte bei Hausbrand

28.Oktober 2025 | 7k Leser

Update nach Vermisstensuche: 23-Jähriger aus Cottbus gefunden

26.Oktober 2025 | 6.8k Leser

Energie Cottbus unterliegt RB Leipzig 1:4. Todesfall überschattet Spiel

28.Oktober 2025 | 4.9k Leser

Pokalabend in Cottbus: Was Fans zum Spiel gegen Leipzig wissen müssen

28.Oktober 2025 | 4.8k Leser

Feuerwehrgerätehaus in Dürrenhofe brennt vollständig aus

28.Oktober 2025 | 3.4k Leser

VideoNews

Cottbus | IHK und HWK ziehen Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024/2025
Now Playing
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | So geht es Südbrandenburger Arbeits- & Ausbildungsmarkt, Geschäftsführerwechsel in Agentur
Now Playing
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Heute ist Weltspartag! Aktionsstart bei der Sparkasse Spree-Neiße mit Gewinnchace auf 5-Gänge-Menü
Now Playing
Aktionsstart zum heutigen Weltspartag bei der Sparkasse Spree-Neiße🐖


Aktionsstart zum heutigen Weltspartag bei der Sparkasse Spree-Neiße🐖

NL-Partnertipp👍Heute ist Weltspartag! Die Sparkasse Spree-Neiße rückt den Tag naturgemäß wieder in den Fokus und startet ...
einige Specials. Als absolutes Highlight gibt es in den Filialen vor Ort ab sofort ein großes Gewinnspiel mit der Chance auf ein 5-Gänge-Menü im Cavalierhaus Branitz. Ebenso ist der neue Jahreskalender mit regionalen Motiven am Start sowie der limitierte Pückler-Sparbrief erhältlich. Alle Infos gibts vor Ort in den Filialen der Sparkasse Spree-Neiße.

[Partnerschaft]

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation