• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Werben feiert gleich dreifach – Großes Festwochenende vom 10. bis 12. August

0:02 Uhr | 10. August 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Ersterwähnung der Werbener Kirche im Stiftsmatrikel des Bistums Meißen im Jahr 1346 gilt als Geburtsurkunde des Spreewalddorfes. Und so wird der 666. Geburtstag ausgiebig gefeiert, gibt es doch zugleich noch den 20. Geburtstag des Traditionsvereines Werben im Spreewald und den 120. des Sportvereins.
Werben. Der “Turnverein von Werben und Umgebung” wurde am 11. September 1892 von 40 jungen Männern gegründet. Anfangs traf man sich im Saal des Gastwirts Smalla zu Freiübungen, später zum Geräteturnen. Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik an Bedeutung. 1931 wurde der neue Sportplatz eingeweiht und 1932 die Turnhalle in der früheren Reithalle.
Geturnt wird heute nicht mehr in Werben. Dennoch ist der Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Billard, Gymnastik, Tischtennis und Radtouristik aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Der Samstag des Festwochenendes steht deshalb ganz im Zeichen des Sports.
Gemeinsam mit den Vereinen, Bürgern und Unternehmen bereitet der Kulturausschuss das dreitägige Fest vor. Für Freitag sei ein spektakulärer “Ball der Vereine” geplant, verrät Kulturausschuss-Vorsitzende Antje Hotzan. Der Sonntag ist den Traditionen vorbehalten. Dass diesen in Werben ein so großes Augenmerk geschenkt wird, ist vor allem auch dem Traditionsverein Werben im Spreewald zu verdanken, der am 18. September 1992 gegründet wurde und sich der Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche verschrieben hat.
Innerhalb kürzester Zeit traten ihm 70 Ehepaare bei. Heute arbeiten in ihm neben den 108 Mitgliedern auch 55 Jugendliche mit. Der Traditionsverein wird im Festumzug am Sonntag eines der größten Bilder gestalten.
Der Umzug führt von der Schulstraße in die Cottbuser Straße abbiegt und über den Eichenweg zum Sportplatz führt. Anschließend findet das Hahnrupfen statt. Dafür werden bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Festzelt die Erntekronen und die Girlande für das Tor gewunden.
Alle Bürger werden aufgerufen, den Ort bzw. ihre Grundstücke zum Jubiläumswochenende festlich zu gestalten. Der tollen Idee aus Müschen folgend wäre es schön, wenn die Einwohner der Cottbuser Straße vor ihren Grundstücken einige Sitzgelegenheiten für ältere Besucher zur Verfügung stellen würden, so Antje Hotzan.
Festprogramm
Veranstaltungen finden auf dem Festplatz und im Festzelt am Sportplatz statt.
Freitag, 10.08.2012
17.30 Uhr Top Altliga-Fußball Werben – Briesen
19.30 Uhr „Best of Ball der Vereine“: Buntes Programm präsentiert von den Vereinen von Werben
anschließend Disco mit DJ Robi
Samstag, 11.08.2012
9.00 Uhr Abfahrt ab Sportplatz zur großen Fahrradrundfahrt von ca. 20 – 30 km für jeden begeisterten Radfahrer (geplant und durchgeführt von der Abteilung Radtouristik und Abteilung Frauensport)
9.00 Uhr Turnhalle Werben: Tischtennis – Pokalturnier mit 15 Mannschaften und über 8 Spieltischen – „Mitzubringen: Gute Laune und unbedingter Siegeswillen!“
10.00 Uhr Sportplatz: Volleyball – Mix – Turnier mit den Sportfreunden des SV Döbbrick
13.00 Uhr Sportplatz: Saisonauftakt Fußball SV Werben II – Kunersdorf II
14-18 Uhr Kinderfest rund um den Sportplatz (Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinderschminken, Sportspiele, Schießstand)
15.00 Uhr Top Fußballspiel SV Werben I – Kunersdorf I
15.00 Uhr Kuchenbasar in der Bauernstube
15.00 Uhr Sportlerheim: Top Billardspiel Werben I – Neu Zauche (Bundesliga)
17.30 Uhr Siegerehrungen / Auszeichnungen
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der „nA und -Liveband“
Sonntag, 12.08.2012
10.00 Uhr Nachwuchsfußball auf dem Sportplatz
11.00 Uhr Punktspiel der Damen-Fußballmannschaft
10-12 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik mit der Kapelle „Die Original Prostataler“
13.30 Uhr Festumzug durch Werben
im Anschluss Kinderhahnrupfen der KITA Pusteblume
im Anschluss Hahnrupfen des Traditionsvereins Werben
Ausstellung von Oldtimern, Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
im Anschluss Siegerehrung mit Ehrentanz und Hahnversteigerung
19 – 22 Uhr Erntetanz im Festzelt mit den Spreewälder Blasmusikanten
An allen Tagen besteht eine gute Versorgung.

Die Ersterwähnung der Werbener Kirche im Stiftsmatrikel des Bistums Meißen im Jahr 1346 gilt als Geburtsurkunde des Spreewalddorfes. Und so wird der 666. Geburtstag ausgiebig gefeiert, gibt es doch zugleich noch den 20. Geburtstag des Traditionsvereines Werben im Spreewald und den 120. des Sportvereins.
Werben. Der “Turnverein von Werben und Umgebung” wurde am 11. September 1892 von 40 jungen Männern gegründet. Anfangs traf man sich im Saal des Gastwirts Smalla zu Freiübungen, später zum Geräteturnen. Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik an Bedeutung. 1931 wurde der neue Sportplatz eingeweiht und 1932 die Turnhalle in der früheren Reithalle.
Geturnt wird heute nicht mehr in Werben. Dennoch ist der Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Billard, Gymnastik, Tischtennis und Radtouristik aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Der Samstag des Festwochenendes steht deshalb ganz im Zeichen des Sports.
Gemeinsam mit den Vereinen, Bürgern und Unternehmen bereitet der Kulturausschuss das dreitägige Fest vor. Für Freitag sei ein spektakulärer “Ball der Vereine” geplant, verrät Kulturausschuss-Vorsitzende Antje Hotzan. Der Sonntag ist den Traditionen vorbehalten. Dass diesen in Werben ein so großes Augenmerk geschenkt wird, ist vor allem auch dem Traditionsverein Werben im Spreewald zu verdanken, der am 18. September 1992 gegründet wurde und sich der Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche verschrieben hat.
Innerhalb kürzester Zeit traten ihm 70 Ehepaare bei. Heute arbeiten in ihm neben den 108 Mitgliedern auch 55 Jugendliche mit. Der Traditionsverein wird im Festumzug am Sonntag eines der größten Bilder gestalten.
Der Umzug führt von der Schulstraße in die Cottbuser Straße abbiegt und über den Eichenweg zum Sportplatz führt. Anschließend findet das Hahnrupfen statt. Dafür werden bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Festzelt die Erntekronen und die Girlande für das Tor gewunden.
Alle Bürger werden aufgerufen, den Ort bzw. ihre Grundstücke zum Jubiläumswochenende festlich zu gestalten. Der tollen Idee aus Müschen folgend wäre es schön, wenn die Einwohner der Cottbuser Straße vor ihren Grundstücken einige Sitzgelegenheiten für ältere Besucher zur Verfügung stellen würden, so Antje Hotzan.
Festprogramm
Veranstaltungen finden auf dem Festplatz und im Festzelt am Sportplatz statt.
Freitag, 10.08.2012
17.30 Uhr Top Altliga-Fußball Werben – Briesen
19.30 Uhr „Best of Ball der Vereine“: Buntes Programm präsentiert von den Vereinen von Werben
anschließend Disco mit DJ Robi
Samstag, 11.08.2012
9.00 Uhr Abfahrt ab Sportplatz zur großen Fahrradrundfahrt von ca. 20 – 30 km für jeden begeisterten Radfahrer (geplant und durchgeführt von der Abteilung Radtouristik und Abteilung Frauensport)
9.00 Uhr Turnhalle Werben: Tischtennis – Pokalturnier mit 15 Mannschaften und über 8 Spieltischen – „Mitzubringen: Gute Laune und unbedingter Siegeswillen!“
10.00 Uhr Sportplatz: Volleyball – Mix – Turnier mit den Sportfreunden des SV Döbbrick
13.00 Uhr Sportplatz: Saisonauftakt Fußball SV Werben II – Kunersdorf II
14-18 Uhr Kinderfest rund um den Sportplatz (Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinderschminken, Sportspiele, Schießstand)
15.00 Uhr Top Fußballspiel SV Werben I – Kunersdorf I
15.00 Uhr Kuchenbasar in der Bauernstube
15.00 Uhr Sportlerheim: Top Billardspiel Werben I – Neu Zauche (Bundesliga)
17.30 Uhr Siegerehrungen / Auszeichnungen
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der „nA und -Liveband“
Sonntag, 12.08.2012
10.00 Uhr Nachwuchsfußball auf dem Sportplatz
11.00 Uhr Punktspiel der Damen-Fußballmannschaft
10-12 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik mit der Kapelle „Die Original Prostataler“
13.30 Uhr Festumzug durch Werben
im Anschluss Kinderhahnrupfen der KITA Pusteblume
im Anschluss Hahnrupfen des Traditionsvereins Werben
Ausstellung von Oldtimern, Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
im Anschluss Siegerehrung mit Ehrentanz und Hahnversteigerung
19 – 22 Uhr Erntetanz im Festzelt mit den Spreewälder Blasmusikanten
An allen Tagen besteht eine gute Versorgung.

Die Ersterwähnung der Werbener Kirche im Stiftsmatrikel des Bistums Meißen im Jahr 1346 gilt als Geburtsurkunde des Spreewalddorfes. Und so wird der 666. Geburtstag ausgiebig gefeiert, gibt es doch zugleich noch den 20. Geburtstag des Traditionsvereines Werben im Spreewald und den 120. des Sportvereins.
Werben. Der “Turnverein von Werben und Umgebung” wurde am 11. September 1892 von 40 jungen Männern gegründet. Anfangs traf man sich im Saal des Gastwirts Smalla zu Freiübungen, später zum Geräteturnen. Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik an Bedeutung. 1931 wurde der neue Sportplatz eingeweiht und 1932 die Turnhalle in der früheren Reithalle.
Geturnt wird heute nicht mehr in Werben. Dennoch ist der Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Billard, Gymnastik, Tischtennis und Radtouristik aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Der Samstag des Festwochenendes steht deshalb ganz im Zeichen des Sports.
Gemeinsam mit den Vereinen, Bürgern und Unternehmen bereitet der Kulturausschuss das dreitägige Fest vor. Für Freitag sei ein spektakulärer “Ball der Vereine” geplant, verrät Kulturausschuss-Vorsitzende Antje Hotzan. Der Sonntag ist den Traditionen vorbehalten. Dass diesen in Werben ein so großes Augenmerk geschenkt wird, ist vor allem auch dem Traditionsverein Werben im Spreewald zu verdanken, der am 18. September 1992 gegründet wurde und sich der Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche verschrieben hat.
Innerhalb kürzester Zeit traten ihm 70 Ehepaare bei. Heute arbeiten in ihm neben den 108 Mitgliedern auch 55 Jugendliche mit. Der Traditionsverein wird im Festumzug am Sonntag eines der größten Bilder gestalten.
Der Umzug führt von der Schulstraße in die Cottbuser Straße abbiegt und über den Eichenweg zum Sportplatz führt. Anschließend findet das Hahnrupfen statt. Dafür werden bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Festzelt die Erntekronen und die Girlande für das Tor gewunden.
Alle Bürger werden aufgerufen, den Ort bzw. ihre Grundstücke zum Jubiläumswochenende festlich zu gestalten. Der tollen Idee aus Müschen folgend wäre es schön, wenn die Einwohner der Cottbuser Straße vor ihren Grundstücken einige Sitzgelegenheiten für ältere Besucher zur Verfügung stellen würden, so Antje Hotzan.
Festprogramm
Veranstaltungen finden auf dem Festplatz und im Festzelt am Sportplatz statt.
Freitag, 10.08.2012
17.30 Uhr Top Altliga-Fußball Werben – Briesen
19.30 Uhr „Best of Ball der Vereine“: Buntes Programm präsentiert von den Vereinen von Werben
anschließend Disco mit DJ Robi
Samstag, 11.08.2012
9.00 Uhr Abfahrt ab Sportplatz zur großen Fahrradrundfahrt von ca. 20 – 30 km für jeden begeisterten Radfahrer (geplant und durchgeführt von der Abteilung Radtouristik und Abteilung Frauensport)
9.00 Uhr Turnhalle Werben: Tischtennis – Pokalturnier mit 15 Mannschaften und über 8 Spieltischen – „Mitzubringen: Gute Laune und unbedingter Siegeswillen!“
10.00 Uhr Sportplatz: Volleyball – Mix – Turnier mit den Sportfreunden des SV Döbbrick
13.00 Uhr Sportplatz: Saisonauftakt Fußball SV Werben II – Kunersdorf II
14-18 Uhr Kinderfest rund um den Sportplatz (Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinderschminken, Sportspiele, Schießstand)
15.00 Uhr Top Fußballspiel SV Werben I – Kunersdorf I
15.00 Uhr Kuchenbasar in der Bauernstube
15.00 Uhr Sportlerheim: Top Billardspiel Werben I – Neu Zauche (Bundesliga)
17.30 Uhr Siegerehrungen / Auszeichnungen
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der „nA und -Liveband“
Sonntag, 12.08.2012
10.00 Uhr Nachwuchsfußball auf dem Sportplatz
11.00 Uhr Punktspiel der Damen-Fußballmannschaft
10-12 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik mit der Kapelle „Die Original Prostataler“
13.30 Uhr Festumzug durch Werben
im Anschluss Kinderhahnrupfen der KITA Pusteblume
im Anschluss Hahnrupfen des Traditionsvereins Werben
Ausstellung von Oldtimern, Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
im Anschluss Siegerehrung mit Ehrentanz und Hahnversteigerung
19 – 22 Uhr Erntetanz im Festzelt mit den Spreewälder Blasmusikanten
An allen Tagen besteht eine gute Versorgung.

Die Ersterwähnung der Werbener Kirche im Stiftsmatrikel des Bistums Meißen im Jahr 1346 gilt als Geburtsurkunde des Spreewalddorfes. Und so wird der 666. Geburtstag ausgiebig gefeiert, gibt es doch zugleich noch den 20. Geburtstag des Traditionsvereines Werben im Spreewald und den 120. des Sportvereins.
Werben. Der “Turnverein von Werben und Umgebung” wurde am 11. September 1892 von 40 jungen Männern gegründet. Anfangs traf man sich im Saal des Gastwirts Smalla zu Freiübungen, später zum Geräteturnen. Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik an Bedeutung. 1931 wurde der neue Sportplatz eingeweiht und 1932 die Turnhalle in der früheren Reithalle.
Geturnt wird heute nicht mehr in Werben. Dennoch ist der Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Billard, Gymnastik, Tischtennis und Radtouristik aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Der Samstag des Festwochenendes steht deshalb ganz im Zeichen des Sports.
Gemeinsam mit den Vereinen, Bürgern und Unternehmen bereitet der Kulturausschuss das dreitägige Fest vor. Für Freitag sei ein spektakulärer “Ball der Vereine” geplant, verrät Kulturausschuss-Vorsitzende Antje Hotzan. Der Sonntag ist den Traditionen vorbehalten. Dass diesen in Werben ein so großes Augenmerk geschenkt wird, ist vor allem auch dem Traditionsverein Werben im Spreewald zu verdanken, der am 18. September 1992 gegründet wurde und sich der Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche verschrieben hat.
Innerhalb kürzester Zeit traten ihm 70 Ehepaare bei. Heute arbeiten in ihm neben den 108 Mitgliedern auch 55 Jugendliche mit. Der Traditionsverein wird im Festumzug am Sonntag eines der größten Bilder gestalten.
Der Umzug führt von der Schulstraße in die Cottbuser Straße abbiegt und über den Eichenweg zum Sportplatz führt. Anschließend findet das Hahnrupfen statt. Dafür werden bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Festzelt die Erntekronen und die Girlande für das Tor gewunden.
Alle Bürger werden aufgerufen, den Ort bzw. ihre Grundstücke zum Jubiläumswochenende festlich zu gestalten. Der tollen Idee aus Müschen folgend wäre es schön, wenn die Einwohner der Cottbuser Straße vor ihren Grundstücken einige Sitzgelegenheiten für ältere Besucher zur Verfügung stellen würden, so Antje Hotzan.
Festprogramm
Veranstaltungen finden auf dem Festplatz und im Festzelt am Sportplatz statt.
Freitag, 10.08.2012
17.30 Uhr Top Altliga-Fußball Werben – Briesen
19.30 Uhr „Best of Ball der Vereine“: Buntes Programm präsentiert von den Vereinen von Werben
anschließend Disco mit DJ Robi
Samstag, 11.08.2012
9.00 Uhr Abfahrt ab Sportplatz zur großen Fahrradrundfahrt von ca. 20 – 30 km für jeden begeisterten Radfahrer (geplant und durchgeführt von der Abteilung Radtouristik und Abteilung Frauensport)
9.00 Uhr Turnhalle Werben: Tischtennis – Pokalturnier mit 15 Mannschaften und über 8 Spieltischen – „Mitzubringen: Gute Laune und unbedingter Siegeswillen!“
10.00 Uhr Sportplatz: Volleyball – Mix – Turnier mit den Sportfreunden des SV Döbbrick
13.00 Uhr Sportplatz: Saisonauftakt Fußball SV Werben II – Kunersdorf II
14-18 Uhr Kinderfest rund um den Sportplatz (Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinderschminken, Sportspiele, Schießstand)
15.00 Uhr Top Fußballspiel SV Werben I – Kunersdorf I
15.00 Uhr Kuchenbasar in der Bauernstube
15.00 Uhr Sportlerheim: Top Billardspiel Werben I – Neu Zauche (Bundesliga)
17.30 Uhr Siegerehrungen / Auszeichnungen
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der „nA und -Liveband“
Sonntag, 12.08.2012
10.00 Uhr Nachwuchsfußball auf dem Sportplatz
11.00 Uhr Punktspiel der Damen-Fußballmannschaft
10-12 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik mit der Kapelle „Die Original Prostataler“
13.30 Uhr Festumzug durch Werben
im Anschluss Kinderhahnrupfen der KITA Pusteblume
im Anschluss Hahnrupfen des Traditionsvereins Werben
Ausstellung von Oldtimern, Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
im Anschluss Siegerehrung mit Ehrentanz und Hahnversteigerung
19 – 22 Uhr Erntetanz im Festzelt mit den Spreewälder Blasmusikanten
An allen Tagen besteht eine gute Versorgung.

Die Ersterwähnung der Werbener Kirche im Stiftsmatrikel des Bistums Meißen im Jahr 1346 gilt als Geburtsurkunde des Spreewalddorfes. Und so wird der 666. Geburtstag ausgiebig gefeiert, gibt es doch zugleich noch den 20. Geburtstag des Traditionsvereines Werben im Spreewald und den 120. des Sportvereins.
Werben. Der “Turnverein von Werben und Umgebung” wurde am 11. September 1892 von 40 jungen Männern gegründet. Anfangs traf man sich im Saal des Gastwirts Smalla zu Freiübungen, später zum Geräteturnen. Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik an Bedeutung. 1931 wurde der neue Sportplatz eingeweiht und 1932 die Turnhalle in der früheren Reithalle.
Geturnt wird heute nicht mehr in Werben. Dennoch ist der Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Billard, Gymnastik, Tischtennis und Radtouristik aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Der Samstag des Festwochenendes steht deshalb ganz im Zeichen des Sports.
Gemeinsam mit den Vereinen, Bürgern und Unternehmen bereitet der Kulturausschuss das dreitägige Fest vor. Für Freitag sei ein spektakulärer “Ball der Vereine” geplant, verrät Kulturausschuss-Vorsitzende Antje Hotzan. Der Sonntag ist den Traditionen vorbehalten. Dass diesen in Werben ein so großes Augenmerk geschenkt wird, ist vor allem auch dem Traditionsverein Werben im Spreewald zu verdanken, der am 18. September 1992 gegründet wurde und sich der Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche verschrieben hat.
Innerhalb kürzester Zeit traten ihm 70 Ehepaare bei. Heute arbeiten in ihm neben den 108 Mitgliedern auch 55 Jugendliche mit. Der Traditionsverein wird im Festumzug am Sonntag eines der größten Bilder gestalten.
Der Umzug führt von der Schulstraße in die Cottbuser Straße abbiegt und über den Eichenweg zum Sportplatz führt. Anschließend findet das Hahnrupfen statt. Dafür werden bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Festzelt die Erntekronen und die Girlande für das Tor gewunden.
Alle Bürger werden aufgerufen, den Ort bzw. ihre Grundstücke zum Jubiläumswochenende festlich zu gestalten. Der tollen Idee aus Müschen folgend wäre es schön, wenn die Einwohner der Cottbuser Straße vor ihren Grundstücken einige Sitzgelegenheiten für ältere Besucher zur Verfügung stellen würden, so Antje Hotzan.
Festprogramm
Veranstaltungen finden auf dem Festplatz und im Festzelt am Sportplatz statt.
Freitag, 10.08.2012
17.30 Uhr Top Altliga-Fußball Werben – Briesen
19.30 Uhr „Best of Ball der Vereine“: Buntes Programm präsentiert von den Vereinen von Werben
anschließend Disco mit DJ Robi
Samstag, 11.08.2012
9.00 Uhr Abfahrt ab Sportplatz zur großen Fahrradrundfahrt von ca. 20 – 30 km für jeden begeisterten Radfahrer (geplant und durchgeführt von der Abteilung Radtouristik und Abteilung Frauensport)
9.00 Uhr Turnhalle Werben: Tischtennis – Pokalturnier mit 15 Mannschaften und über 8 Spieltischen – „Mitzubringen: Gute Laune und unbedingter Siegeswillen!“
10.00 Uhr Sportplatz: Volleyball – Mix – Turnier mit den Sportfreunden des SV Döbbrick
13.00 Uhr Sportplatz: Saisonauftakt Fußball SV Werben II – Kunersdorf II
14-18 Uhr Kinderfest rund um den Sportplatz (Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinderschminken, Sportspiele, Schießstand)
15.00 Uhr Top Fußballspiel SV Werben I – Kunersdorf I
15.00 Uhr Kuchenbasar in der Bauernstube
15.00 Uhr Sportlerheim: Top Billardspiel Werben I – Neu Zauche (Bundesliga)
17.30 Uhr Siegerehrungen / Auszeichnungen
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der „nA und -Liveband“
Sonntag, 12.08.2012
10.00 Uhr Nachwuchsfußball auf dem Sportplatz
11.00 Uhr Punktspiel der Damen-Fußballmannschaft
10-12 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik mit der Kapelle „Die Original Prostataler“
13.30 Uhr Festumzug durch Werben
im Anschluss Kinderhahnrupfen der KITA Pusteblume
im Anschluss Hahnrupfen des Traditionsvereins Werben
Ausstellung von Oldtimern, Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
im Anschluss Siegerehrung mit Ehrentanz und Hahnversteigerung
19 – 22 Uhr Erntetanz im Festzelt mit den Spreewälder Blasmusikanten
An allen Tagen besteht eine gute Versorgung.

Die Ersterwähnung der Werbener Kirche im Stiftsmatrikel des Bistums Meißen im Jahr 1346 gilt als Geburtsurkunde des Spreewalddorfes. Und so wird der 666. Geburtstag ausgiebig gefeiert, gibt es doch zugleich noch den 20. Geburtstag des Traditionsvereines Werben im Spreewald und den 120. des Sportvereins.
Werben. Der “Turnverein von Werben und Umgebung” wurde am 11. September 1892 von 40 jungen Männern gegründet. Anfangs traf man sich im Saal des Gastwirts Smalla zu Freiübungen, später zum Geräteturnen. Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik an Bedeutung. 1931 wurde der neue Sportplatz eingeweiht und 1932 die Turnhalle in der früheren Reithalle.
Geturnt wird heute nicht mehr in Werben. Dennoch ist der Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Billard, Gymnastik, Tischtennis und Radtouristik aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Der Samstag des Festwochenendes steht deshalb ganz im Zeichen des Sports.
Gemeinsam mit den Vereinen, Bürgern und Unternehmen bereitet der Kulturausschuss das dreitägige Fest vor. Für Freitag sei ein spektakulärer “Ball der Vereine” geplant, verrät Kulturausschuss-Vorsitzende Antje Hotzan. Der Sonntag ist den Traditionen vorbehalten. Dass diesen in Werben ein so großes Augenmerk geschenkt wird, ist vor allem auch dem Traditionsverein Werben im Spreewald zu verdanken, der am 18. September 1992 gegründet wurde und sich der Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche verschrieben hat.
Innerhalb kürzester Zeit traten ihm 70 Ehepaare bei. Heute arbeiten in ihm neben den 108 Mitgliedern auch 55 Jugendliche mit. Der Traditionsverein wird im Festumzug am Sonntag eines der größten Bilder gestalten.
Der Umzug führt von der Schulstraße in die Cottbuser Straße abbiegt und über den Eichenweg zum Sportplatz führt. Anschließend findet das Hahnrupfen statt. Dafür werden bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Festzelt die Erntekronen und die Girlande für das Tor gewunden.
Alle Bürger werden aufgerufen, den Ort bzw. ihre Grundstücke zum Jubiläumswochenende festlich zu gestalten. Der tollen Idee aus Müschen folgend wäre es schön, wenn die Einwohner der Cottbuser Straße vor ihren Grundstücken einige Sitzgelegenheiten für ältere Besucher zur Verfügung stellen würden, so Antje Hotzan.
Festprogramm
Veranstaltungen finden auf dem Festplatz und im Festzelt am Sportplatz statt.
Freitag, 10.08.2012
17.30 Uhr Top Altliga-Fußball Werben – Briesen
19.30 Uhr „Best of Ball der Vereine“: Buntes Programm präsentiert von den Vereinen von Werben
anschließend Disco mit DJ Robi
Samstag, 11.08.2012
9.00 Uhr Abfahrt ab Sportplatz zur großen Fahrradrundfahrt von ca. 20 – 30 km für jeden begeisterten Radfahrer (geplant und durchgeführt von der Abteilung Radtouristik und Abteilung Frauensport)
9.00 Uhr Turnhalle Werben: Tischtennis – Pokalturnier mit 15 Mannschaften und über 8 Spieltischen – „Mitzubringen: Gute Laune und unbedingter Siegeswillen!“
10.00 Uhr Sportplatz: Volleyball – Mix – Turnier mit den Sportfreunden des SV Döbbrick
13.00 Uhr Sportplatz: Saisonauftakt Fußball SV Werben II – Kunersdorf II
14-18 Uhr Kinderfest rund um den Sportplatz (Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinderschminken, Sportspiele, Schießstand)
15.00 Uhr Top Fußballspiel SV Werben I – Kunersdorf I
15.00 Uhr Kuchenbasar in der Bauernstube
15.00 Uhr Sportlerheim: Top Billardspiel Werben I – Neu Zauche (Bundesliga)
17.30 Uhr Siegerehrungen / Auszeichnungen
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der „nA und -Liveband“
Sonntag, 12.08.2012
10.00 Uhr Nachwuchsfußball auf dem Sportplatz
11.00 Uhr Punktspiel der Damen-Fußballmannschaft
10-12 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik mit der Kapelle „Die Original Prostataler“
13.30 Uhr Festumzug durch Werben
im Anschluss Kinderhahnrupfen der KITA Pusteblume
im Anschluss Hahnrupfen des Traditionsvereins Werben
Ausstellung von Oldtimern, Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
im Anschluss Siegerehrung mit Ehrentanz und Hahnversteigerung
19 – 22 Uhr Erntetanz im Festzelt mit den Spreewälder Blasmusikanten
An allen Tagen besteht eine gute Versorgung.

Die Ersterwähnung der Werbener Kirche im Stiftsmatrikel des Bistums Meißen im Jahr 1346 gilt als Geburtsurkunde des Spreewalddorfes. Und so wird der 666. Geburtstag ausgiebig gefeiert, gibt es doch zugleich noch den 20. Geburtstag des Traditionsvereines Werben im Spreewald und den 120. des Sportvereins.
Werben. Der “Turnverein von Werben und Umgebung” wurde am 11. September 1892 von 40 jungen Männern gegründet. Anfangs traf man sich im Saal des Gastwirts Smalla zu Freiübungen, später zum Geräteturnen. Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik an Bedeutung. 1931 wurde der neue Sportplatz eingeweiht und 1932 die Turnhalle in der früheren Reithalle.
Geturnt wird heute nicht mehr in Werben. Dennoch ist der Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Billard, Gymnastik, Tischtennis und Radtouristik aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Der Samstag des Festwochenendes steht deshalb ganz im Zeichen des Sports.
Gemeinsam mit den Vereinen, Bürgern und Unternehmen bereitet der Kulturausschuss das dreitägige Fest vor. Für Freitag sei ein spektakulärer “Ball der Vereine” geplant, verrät Kulturausschuss-Vorsitzende Antje Hotzan. Der Sonntag ist den Traditionen vorbehalten. Dass diesen in Werben ein so großes Augenmerk geschenkt wird, ist vor allem auch dem Traditionsverein Werben im Spreewald zu verdanken, der am 18. September 1992 gegründet wurde und sich der Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche verschrieben hat.
Innerhalb kürzester Zeit traten ihm 70 Ehepaare bei. Heute arbeiten in ihm neben den 108 Mitgliedern auch 55 Jugendliche mit. Der Traditionsverein wird im Festumzug am Sonntag eines der größten Bilder gestalten.
Der Umzug führt von der Schulstraße in die Cottbuser Straße abbiegt und über den Eichenweg zum Sportplatz führt. Anschließend findet das Hahnrupfen statt. Dafür werden bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Festzelt die Erntekronen und die Girlande für das Tor gewunden.
Alle Bürger werden aufgerufen, den Ort bzw. ihre Grundstücke zum Jubiläumswochenende festlich zu gestalten. Der tollen Idee aus Müschen folgend wäre es schön, wenn die Einwohner der Cottbuser Straße vor ihren Grundstücken einige Sitzgelegenheiten für ältere Besucher zur Verfügung stellen würden, so Antje Hotzan.
Festprogramm
Veranstaltungen finden auf dem Festplatz und im Festzelt am Sportplatz statt.
Freitag, 10.08.2012
17.30 Uhr Top Altliga-Fußball Werben – Briesen
19.30 Uhr „Best of Ball der Vereine“: Buntes Programm präsentiert von den Vereinen von Werben
anschließend Disco mit DJ Robi
Samstag, 11.08.2012
9.00 Uhr Abfahrt ab Sportplatz zur großen Fahrradrundfahrt von ca. 20 – 30 km für jeden begeisterten Radfahrer (geplant und durchgeführt von der Abteilung Radtouristik und Abteilung Frauensport)
9.00 Uhr Turnhalle Werben: Tischtennis – Pokalturnier mit 15 Mannschaften und über 8 Spieltischen – „Mitzubringen: Gute Laune und unbedingter Siegeswillen!“
10.00 Uhr Sportplatz: Volleyball – Mix – Turnier mit den Sportfreunden des SV Döbbrick
13.00 Uhr Sportplatz: Saisonauftakt Fußball SV Werben II – Kunersdorf II
14-18 Uhr Kinderfest rund um den Sportplatz (Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinderschminken, Sportspiele, Schießstand)
15.00 Uhr Top Fußballspiel SV Werben I – Kunersdorf I
15.00 Uhr Kuchenbasar in der Bauernstube
15.00 Uhr Sportlerheim: Top Billardspiel Werben I – Neu Zauche (Bundesliga)
17.30 Uhr Siegerehrungen / Auszeichnungen
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der „nA und -Liveband“
Sonntag, 12.08.2012
10.00 Uhr Nachwuchsfußball auf dem Sportplatz
11.00 Uhr Punktspiel der Damen-Fußballmannschaft
10-12 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik mit der Kapelle „Die Original Prostataler“
13.30 Uhr Festumzug durch Werben
im Anschluss Kinderhahnrupfen der KITA Pusteblume
im Anschluss Hahnrupfen des Traditionsvereins Werben
Ausstellung von Oldtimern, Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
im Anschluss Siegerehrung mit Ehrentanz und Hahnversteigerung
19 – 22 Uhr Erntetanz im Festzelt mit den Spreewälder Blasmusikanten
An allen Tagen besteht eine gute Versorgung.

Die Ersterwähnung der Werbener Kirche im Stiftsmatrikel des Bistums Meißen im Jahr 1346 gilt als Geburtsurkunde des Spreewalddorfes. Und so wird der 666. Geburtstag ausgiebig gefeiert, gibt es doch zugleich noch den 20. Geburtstag des Traditionsvereines Werben im Spreewald und den 120. des Sportvereins.
Werben. Der “Turnverein von Werben und Umgebung” wurde am 11. September 1892 von 40 jungen Männern gegründet. Anfangs traf man sich im Saal des Gastwirts Smalla zu Freiübungen, später zum Geräteturnen. Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik an Bedeutung. 1931 wurde der neue Sportplatz eingeweiht und 1932 die Turnhalle in der früheren Reithalle.
Geturnt wird heute nicht mehr in Werben. Dennoch ist der Verein mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Billard, Gymnastik, Tischtennis und Radtouristik aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Der Samstag des Festwochenendes steht deshalb ganz im Zeichen des Sports.
Gemeinsam mit den Vereinen, Bürgern und Unternehmen bereitet der Kulturausschuss das dreitägige Fest vor. Für Freitag sei ein spektakulärer “Ball der Vereine” geplant, verrät Kulturausschuss-Vorsitzende Antje Hotzan. Der Sonntag ist den Traditionen vorbehalten. Dass diesen in Werben ein so großes Augenmerk geschenkt wird, ist vor allem auch dem Traditionsverein Werben im Spreewald zu verdanken, der am 18. September 1992 gegründet wurde und sich der Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche verschrieben hat.
Innerhalb kürzester Zeit traten ihm 70 Ehepaare bei. Heute arbeiten in ihm neben den 108 Mitgliedern auch 55 Jugendliche mit. Der Traditionsverein wird im Festumzug am Sonntag eines der größten Bilder gestalten.
Der Umzug führt von der Schulstraße in die Cottbuser Straße abbiegt und über den Eichenweg zum Sportplatz führt. Anschließend findet das Hahnrupfen statt. Dafür werden bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Festzelt die Erntekronen und die Girlande für das Tor gewunden.
Alle Bürger werden aufgerufen, den Ort bzw. ihre Grundstücke zum Jubiläumswochenende festlich zu gestalten. Der tollen Idee aus Müschen folgend wäre es schön, wenn die Einwohner der Cottbuser Straße vor ihren Grundstücken einige Sitzgelegenheiten für ältere Besucher zur Verfügung stellen würden, so Antje Hotzan.
Festprogramm
Veranstaltungen finden auf dem Festplatz und im Festzelt am Sportplatz statt.
Freitag, 10.08.2012
17.30 Uhr Top Altliga-Fußball Werben – Briesen
19.30 Uhr „Best of Ball der Vereine“: Buntes Programm präsentiert von den Vereinen von Werben
anschließend Disco mit DJ Robi
Samstag, 11.08.2012
9.00 Uhr Abfahrt ab Sportplatz zur großen Fahrradrundfahrt von ca. 20 – 30 km für jeden begeisterten Radfahrer (geplant und durchgeführt von der Abteilung Radtouristik und Abteilung Frauensport)
9.00 Uhr Turnhalle Werben: Tischtennis – Pokalturnier mit 15 Mannschaften und über 8 Spieltischen – „Mitzubringen: Gute Laune und unbedingter Siegeswillen!“
10.00 Uhr Sportplatz: Volleyball – Mix – Turnier mit den Sportfreunden des SV Döbbrick
13.00 Uhr Sportplatz: Saisonauftakt Fußball SV Werben II – Kunersdorf II
14-18 Uhr Kinderfest rund um den Sportplatz (Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinderschminken, Sportspiele, Schießstand)
15.00 Uhr Top Fußballspiel SV Werben I – Kunersdorf I
15.00 Uhr Kuchenbasar in der Bauernstube
15.00 Uhr Sportlerheim: Top Billardspiel Werben I – Neu Zauche (Bundesliga)
17.30 Uhr Siegerehrungen / Auszeichnungen
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit der „nA und -Liveband“
Sonntag, 12.08.2012
10.00 Uhr Nachwuchsfußball auf dem Sportplatz
11.00 Uhr Punktspiel der Damen-Fußballmannschaft
10-12 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik mit der Kapelle „Die Original Prostataler“
13.30 Uhr Festumzug durch Werben
im Anschluss Kinderhahnrupfen der KITA Pusteblume
im Anschluss Hahnrupfen des Traditionsvereins Werben
Ausstellung von Oldtimern, Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
im Anschluss Siegerehrung mit Ehrentanz und Hahnversteigerung
19 – 22 Uhr Erntetanz im Festzelt mit den Spreewälder Blasmusikanten
An allen Tagen besteht eine gute Versorgung.

Ähnliche Artikel

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

Puccinis “Madama Butterfly”: Opernpremiere am Staatstheater Cottbus

13. Mai 2025

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, feiert Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ Premiere im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus. Die...

Entdecken, Staunen, Mitmachen: Offenes Senftenberg geht in zweite Runde

Entdecken, Staunen, Mitmachen: Offenes Senftenberg geht in zweite Runde

12. Mai 2025

Am 24. Mai lädt Senftenberg erneut zum „Offenen Senftenberg 2.0“ ein – einem bunten Entdeckungstag mit über 120 Gastgebern, mehr...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 52 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 220 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 125 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 20 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 123 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 96 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.8k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.1k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.6k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.5k Leser

Strandpromenade Cottbus ist zurück! Neue Speisen, Mai-Aktion & Fußball

12.Mai 2025 | 3.4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin