• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 14. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Wirtschaftsfreundlichste Kommunen 2008“ ausgezeichnet

17:00 Uhr | 1. Dezember 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Innenminister Jörg Schönbohm haben heute die Sieger des Landeswettbewerbs „Wirtschaftsfreundlichste Kommune des Landes Brandenburg 2008″ ausgezeichnet. Die Auszeichnung in Gold erhält die Stadt Forst, Silber geht an den Landkreis Spree-Neiße. Die Stadt Brandenburg an der Havel wird mit Bronze ausgezeichnet.
Die Auszeichnung – bestehend aus Plakette und Urkunde – wird in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird aktives wirtschaftsfreundliches Verwaltungshandeln in märkischen Kommunen gewürdigt. Auslober des Wettbewerbs waren das Wirtschaftsministerium sowie das Innenministerium, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg, die märkischen Kammern sowie die kommunalen Spitzenverbände Brandenburgs.
„Der Wettbewerb hat erneut gezeigt, dass sich immer mehr Kommunen und Kreise in Brandenburg für ein vorbildliches wirtschaftsfreundliches Verwaltungshandeln einsetzen”, erklärten Wirtschaftsminister Junghanns und Innenminister Schönbohm. „Wir freuen uns, dass sich die Kommunen dem internationalen Standortwettbewerb öffnen und ihre Arbeit immer stärker auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ausrichten. Die ausgezeichneten Kommunen haben sich bei der Organisation von Verwaltungsaufgaben nicht nur die richtigen Fragen gestellt, sondern die Antworten bereits exzellent umgesetzt. Dieser Service ist auch und gerade in Zeiten des konjunkturellen Abschwungs enorm wichtig.”
Minister Junghanns weiter: „Mit der Auszeichnung würdigen wir die Arbeit von Kommunen, die Unternehmer wirkungsvoll unterstützen und ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. So beginnt die Unterstützung der Unternehmerschaft bereits mit der Bereitstellung von Information nach dem Motto ‚Gewusst wo’. Deshalb begrüße ich es sehr, wenn die Kommunen in ihrem Internetauftritt benutzerfreundlich gestaltete Wegweiser einrichten, die schnell Auskunft geben, welche Anträge und Genehmigungen wo, zu welchen Zeiten, mit welchen Unterlagen zu stellen sind und wie die Sachbearbeiter erreichbar sind.”
Erfreulich sei auch das zunehmende Angebot von Formularen für die Wirtschaft im Internetauftritt der Kommunen, sagte Minister Junghanns. „So können Anträge – beispielsweise Bauanträge wie in Brandenburg an der Havel – auch elektronisch gestellt werden. Und wenn dann noch der Stand des Baugenehmigungsverfahrens online abgefragt werden kann – wie beim Landkreis Spree-Neiße und in der Stadt Brandenburg – ist das ein echter Effizienzgewinn”, hob Junghanns lobend hervor. Das erhöhe zugleich die Transparenz von Genehmigungsverfahren.
Innenminister Schönbohm ergänzte: „Richtungweisend im diesjährigen Wettbewerb scheinen mir die Reaktionszeiten von Kommunen. So gibt es Kommunen wie die Stadt Forst, die ihren Kunden gegenüber eine Garantie abgeben, dass innerhalb eines Tages auf E-Mails eine Antwort erfolgt. Auch Standortvorschläge werden innerhalb von fünf Tagen zugesagt. So ergibt sich für Unternehmer eine gewisse Berechenbarkeit für ihre Anfragen, um Planungen für Investitionsentscheidungen vornehmen zu können. Der Unternehmer, der sich mit einem Anliegen an die Kommune wendet, hat dann nicht mehr das Gefühl, dass sein Antrag in einem undurchschaubaren Meer von Zuständigkeiten landet.”
Zu der vorbildlichen Kommunikation zwischen Kommune und örtlicher Wirtschaft gehört auch die rechtzeitige Information über Planungen innerhalb der Kommune und die Bereitstellung von Ausschreibungen auf der Online-Plattform des Landes.
Forst:
Als östlicher Punkt an der Grenze zu Polen hat Forst eine viel schwierigere Ausgangsposition als andere Bewerber, dennoch hat die Stadt eine bemerkenswerte Dynamik entwickelt.
Die Bestätigung von Investoren, dass sie kompetente Ansprechpartner in der Stadtverwaltung gefunden und schnell die für ihre Vorhaben notwendigen Genehmigungen erhalten hätten, waren für die Jury ein wichtiges Argument für die Auszeichnung.
Auch bei der Suche nach Grundstücken und Mitarbeitern sowie bei der Einrichtung von Ausbildungsplätzen wurde die Arbeit der Stadtverwaltung als sehr gut bewertet.
Positive Rahmenbedingungen und verwaltungsorganisatorische Koordination auf regionaler und überregionaler Ebene sowie die schnelle Abwicklung von Genehmigungsverfahren wurden immer wieder betont.
Weitere Argumente für die Auszeichnung: In Forst ist Wirtschaftsförderung Chefsache, die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung ist dem Bürgermeister direkt unterstellt.
Ein engagiertes Team bietet Serviceangebote für Bürger und Unternehmen. Neben einer aktiven, qualifizierten Ansiedlungsförderung und -begleitung steht mit vielfältigen Maßnahmen – wie beispielsweise einem regelmäßigen Newsletter, der Bildung von regionalen Netzwerken, regelmäßigen Unternehmensbefragungen sowie der Vermarktung der vorhandenen Schwerpunktbranche – die Unternehmenspflege im Fokus.
Die Forster Stadtverwaltung hat darüber hinaus die Zertifizierung RAL Gütezeichen für mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen in Angriff genommen und erfüllt bereits jetzt die geforderten Kriterien: Ein verwaltungsinternes Controllingsystem wurde aufgebaut.
Forst stellt sich hiermit als erste brandenburgische Kommune einem neuen bundesweiten Anforderungskatalog.
Landkreis Spree-Neiße:
Mit modernen Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und der Fachhochschule Lausitz ist der Landkreis Spree-Neiße ein sehr gut aufgestellter Wirtschafts- , Wissenschafts- und Technologiestandort, der insbesondere ideale Voraussetzungen für den Ausbau und die Erweiterung innovativer und technologieorientierter Kooperationen zwischen Unternehmen und Wissenschaft bietet.
Auch organisatorische Maßnahmen bewertete die Jury als vorbildlich, u. a. die im Online-Servicebereich angebotenen Informationen, die Formularsammlung sowie den Gewerbegebietspass oder die Möglichkeit für Bauherren, sich mit ihrer Bauakte registrieren zu lassen, um sich so jederzeit online über den aktuellen Bearbeitungsstand des Bauantrages informieren zu können.
Weitere Verlinkungen mit der kreiseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (CIT GmbH) und dem Deutsch-Polnischen Eurozentrum (DPE) sowie die zurzeit laufende Erweiterung mit einem Geoportal stellen so ein Informationsmanage- ment dar, das auch auf der diesjährigen CeBIT mit dem ECM WORLD Practice Award 2008 ausgezeichnet wurde.
Das im Zusammenwirken mit der Wirtschaftsförderung, insbesondere der Investorenleitstelle, installierte Frühwarnsystem der Wirtschaftsförderung sichert kürzeste Kontakt- und Bearbeitungswege.
So werden im Landkreis Genehmigungsverfahren, die im Rahmen der Bauleitplanung erforderlich sind, in der Regel innerhalb von vier Wochen abgeschlossen.
Hierzu erfolgt eine Bündelung aller zuständigen Fachbereiche des Landkreises.
Stellungnahmen zu Förderanträgen werden von den Mitarbeitern der Stabsstelle Wirtschafts- und Strukturförderung prioritär behandelt.
Brandenburg an der Havel:
Für die Auszeichnung der Stadt Brandenburg an der Havel sprach u.a. die erfolgreiche Arbeit der Brandenburger-Investoren-Service-Stelle (BISS), die als One-Stop-Agency Verwaltung aus einer Hand anbietet.
Erreichbarkeit außerhalb der normalen Dienstzeiten, kurzfristige Einberufung von Ämterberatungen/ Antragskonferenzen, die Wahrnehmung von Lotsenfunktionen oder Fallmanager belegen eindrucksvoll, dass sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Brandenburg als Anwalt der Wirtschaft versteht.
So können Bauanträge und Bauvoranfragen sowohl bei BISS als auch im zuständigen Fachbereich eingereicht werden. Innerhalb von maximal fünf Werktagen erhält der Antragsteller einen Rücklauf zur Vollständigkeit seiner Antragsunterlagen bzw. notwendigen Nachbesserungen.
Im vergangenen Jahr wurde ein virtuelles Bauamt mit elektronischem Baugenehmigungsverfahren installiert.
So können Bauanträge für gewerbliche Vorhaben innerhalb kürzester Frist beschieden werden. Mit Branchengesprächen, der Behandlung der Themen Unternehmensnachfolge, Fachkräftesicherung, dem Gründernetzwerk sowie der Initiative zum Brandenburger Nachwuchspool beweist die Stadt Brandenburg ein dialogorientiertes kooperatives Handeln im Sinne der Anliegen der regionalen Wirtschaft.
Quelle: Ministerium des Innern

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

11. Juli 2025

Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH veranstaltet am Samstag, dem 19. Juli 2025, ihren ersten Tag der offenen Tür in...

BNI Fürst Pückler in Cottbus

Aufstehen fürs Business: Cottbuser BNI-Besuchertag mit Netzwerk-Power

11. Juli 2025

Am 17. Juli 2025 veranstaltet das Unternehmernetzwerk BNI Fürst Pückler einen Besuchertag im Radisson Blu Hotel Cottbus. Ab 6:45 Uhr...

Tarifeinigung am Uniklinikum Cottbus: Stufenweise auf 99,5 % des TVöD

Tarifeinigung am Uniklinikum Cottbus: Stufenweise auf 99,5 % des TVöD

10. Juli 2025

Die Tarifverhandlungen an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) sind am Donnerstag mit einer Einigung beendet worden. Vereinbart...

Jobtipp: Autohaus Krause & Sohn in Cottbus sucht Kfz-Mechatroniker/-in

Jobtipp: Autohaus Krause & Sohn in Cottbus sucht Kfz-Mechatroniker/-in

10. Juli 2025

Das Autohaus Krause & Sohn GmbH in Cottbus-Groß Gaglow sucht Verstärkung: Wer Autos liebt, moderne Technik schätzt und in einem...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Christina Herold aus Cottbus erste Deutsche mit 4. Dan im Oyama Karate

23:27 Uhr | 13. Juli 2025 | 20 Leser

Zwei Täter nach Diebstahl im A10-Center Wildau festgenommen

15:55 Uhr | 13. Juli 2025 | 106 Leser

Einbruch in Cottbuser Sportstätte: Kripo wird schnell fündig

15:48 Uhr | 13. Juli 2025 | 626 Leser

Alkoholfahrt mit Auto endet im Wassergraben – Einsatz in Werben

15:41 Uhr | 13. Juli 2025 | 264 Leser

Mauer stürzt in Casel ein: Zwei Personen verschüttet

14:11 Uhr | 13. Juli 2025 | 3.1k Leser

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

17:02 Uhr | 11. Juli 2025 | 335 Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 9.6k Leser

Frau stirbt bei Unfall auf der B96 bei Wormlage

10.Juli 2025 | 8.4k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 7.4k Leser

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

09.Juli 2025 | 4.9k Leser

68-jähriger Mopedfahrer nach Unfall in Cottbus-Döbbrick gestorben

09.Juli 2025 | 4.7k Leser

Marktplatz dicht, Shuttle rollt: Sommernacht am Wochenende in Spremberg

09.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

Schwarzkollm | Vorfreude auf Filmnächte 2025 in Krabat-Mühle; Programmhighlights & neue Vorhaben
Now Playing
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein Open-Air-Kinoerlebnis, das Natur, Kultur und Filmkunst verbindet. Bei den Filmnächten ...erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern wie „Mission: Impossible – The Final Reckoning“, Familienfilmen wie „Lilo & Stitch“ oder besonderen Events wie der „Dirty Dancing – Prosecco-Nacht“. Zum Auftakt wird die Doku „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ mit Filmteam vor Ort gezeigt. Besonders beliebt ist auch das Familienkino, das dank Sachsenmilch kostenlos angeboten wird. Neben den Filmen trägt auch das einzigartige Ambiente zum Erfolg bei, samt regionaler Spezialitäten wie den Buttermilchplinsen. Seit 2008 zählte das Event über 80.000 Gäste. Künftig soll ein Besucherzentrum auf dem Areal entstehen. Das komplette Programm gibt es online unter http://www.filmnaechte.de/schwarzkollm.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Vetschau | WIS lädt zum Tag der offnen Tür - Saniertes Wohnhaus am Wasserturm
Now Playing
Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH lädt am Samstag, dem 19. Juli, erstmals zu einem Tag der offenen Tür in Vetschau ein. Zwischen 10 und 16 Uhr können sich Interessierte ...in der Heinrich-Heine-Straße 23–25 über die modernisierten Wohnungen informieren. Die Gebäude wurden umfangreich saniert und unter anderem mit Aufzügen ausgestattet. Es handelt sich um die erste größere Baumaßnahme der WIS in Vetschau. Neben den Wohnungen können auch die Räumlichkeiten der Tagespflege des ASB Ortsverband Spreewald e.V. besichtigt werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin