Ganzjährig wurde von den 12 Mitgliedern des Ortsverbandes an der heimischen Funkstation erfolgreich Werbung gemacht für den 100-jährigen Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), für die nach 75 Jahren wieder erstmalig durchgeführte Deutsche Rosenschau und damit auch für die Rosenstadt Forst in den regionalen und weltweiten Funkverbindungen.
Bei den Funkwochenenden im Ostdeutschen Rosengarten konnten die Funkamateure an den aufgebauten Funkstationen der Clubstation DL0FOR konnten viele Forster Bürger, auswärtige Besucher und überraschenderweise auch viele Funkamateure aus Deutschland begrüßen. Nach einem netten Gespräch und Information über den Amateurfunk und dem Anliegen unseres Funkeinsatzes gab es als Andenken die QSL-Karte der Clubstation mit einer persönlichen Widmung mit auf den Heimweg.
Unterstützt wurde das Erarbeiten des Diploms durch die aktive Mitarbeit des Nachbarortsverbandes Neißestadt Forst Lausitz, DOK: Y33, besonders durch die Funkamateure an der Clubstation DK0NFL und von Funkamateuren der Ortsverbände aus den weiteren deutschen Rosenstädten.
Großes Interesse zeigten neben fast 100 deutschen, ebenso Funkamateure aus Polen, Belgien, Frankreich, Malta, Tschechien und Schweden am Diplom. Ein Höhepunkt war der Funkkontakt mit einem Funkamateur (ehem. Forster) aus Mocambique, der das Diplom beantragte und durch den Diplommanager Wolfgang Plache, DL9UJF, verliehen bekam. Es sind bereits 109 Diplome durch ihn verliehen worden. Bis Ende Juni 2014 besteht nun noch die Möglichkeit, einen Diplomantrag zu stellen. Besonderer Dank geht von den Mitgliedern des Ortsverbandes an alle regionalen Förderer, Sponsoren, Verbänden, der Rosenstadt Forst und dem Ostdeutschen Rosengarten für unsere erstmalige große öffentliche Funkaktion.
Möchten Sie über die Arbeit des Ortsverbandes mehr erfahren, so schauen sie auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns bei den monatlichen Beratungen, jeweils am ersten Freitag ab 19 Uhr, in der Gaststätte und Café »Wilke«, Am Keuneschen Graben 19, an. Besucher sind uns immer willkommen. Es gibt auch immer eine kleine Frauenrunde an diesem Abend.
Eberhard Roy
DL8UER
Foto1: Funkamateur Eberhard Roy, DL8UER
Foto2: Funkamateur Frank, DL9UJF, beim Telegrafie-QSO (Funkverbindung) an der Clubstation DL0FOR
im Rosengarten
In Koorperation mit dem Forster Wochenblatt
Ganzjährig wurde von den 12 Mitgliedern des Ortsverbandes an der heimischen Funkstation erfolgreich Werbung gemacht für den 100-jährigen Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), für die nach 75 Jahren wieder erstmalig durchgeführte Deutsche Rosenschau und damit auch für die Rosenstadt Forst in den regionalen und weltweiten Funkverbindungen.
Bei den Funkwochenenden im Ostdeutschen Rosengarten konnten die Funkamateure an den aufgebauten Funkstationen der Clubstation DL0FOR konnten viele Forster Bürger, auswärtige Besucher und überraschenderweise auch viele Funkamateure aus Deutschland begrüßen. Nach einem netten Gespräch und Information über den Amateurfunk und dem Anliegen unseres Funkeinsatzes gab es als Andenken die QSL-Karte der Clubstation mit einer persönlichen Widmung mit auf den Heimweg.
Unterstützt wurde das Erarbeiten des Diploms durch die aktive Mitarbeit des Nachbarortsverbandes Neißestadt Forst Lausitz, DOK: Y33, besonders durch die Funkamateure an der Clubstation DK0NFL und von Funkamateuren der Ortsverbände aus den weiteren deutschen Rosenstädten.
Großes Interesse zeigten neben fast 100 deutschen, ebenso Funkamateure aus Polen, Belgien, Frankreich, Malta, Tschechien und Schweden am Diplom. Ein Höhepunkt war der Funkkontakt mit einem Funkamateur (ehem. Forster) aus Mocambique, der das Diplom beantragte und durch den Diplommanager Wolfgang Plache, DL9UJF, verliehen bekam. Es sind bereits 109 Diplome durch ihn verliehen worden. Bis Ende Juni 2014 besteht nun noch die Möglichkeit, einen Diplomantrag zu stellen. Besonderer Dank geht von den Mitgliedern des Ortsverbandes an alle regionalen Förderer, Sponsoren, Verbänden, der Rosenstadt Forst und dem Ostdeutschen Rosengarten für unsere erstmalige große öffentliche Funkaktion.
Möchten Sie über die Arbeit des Ortsverbandes mehr erfahren, so schauen sie auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns bei den monatlichen Beratungen, jeweils am ersten Freitag ab 19 Uhr, in der Gaststätte und Café »Wilke«, Am Keuneschen Graben 19, an. Besucher sind uns immer willkommen. Es gibt auch immer eine kleine Frauenrunde an diesem Abend.
Eberhard Roy
DL8UER
Foto1: Funkamateur Eberhard Roy, DL8UER
Foto2: Funkamateur Frank, DL9UJF, beim Telegrafie-QSO (Funkverbindung) an der Clubstation DL0FOR
im Rosengarten
In Koorperation mit dem Forster Wochenblatt
Ganzjährig wurde von den 12 Mitgliedern des Ortsverbandes an der heimischen Funkstation erfolgreich Werbung gemacht für den 100-jährigen Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), für die nach 75 Jahren wieder erstmalig durchgeführte Deutsche Rosenschau und damit auch für die Rosenstadt Forst in den regionalen und weltweiten Funkverbindungen.
Bei den Funkwochenenden im Ostdeutschen Rosengarten konnten die Funkamateure an den aufgebauten Funkstationen der Clubstation DL0FOR konnten viele Forster Bürger, auswärtige Besucher und überraschenderweise auch viele Funkamateure aus Deutschland begrüßen. Nach einem netten Gespräch und Information über den Amateurfunk und dem Anliegen unseres Funkeinsatzes gab es als Andenken die QSL-Karte der Clubstation mit einer persönlichen Widmung mit auf den Heimweg.
Unterstützt wurde das Erarbeiten des Diploms durch die aktive Mitarbeit des Nachbarortsverbandes Neißestadt Forst Lausitz, DOK: Y33, besonders durch die Funkamateure an der Clubstation DK0NFL und von Funkamateuren der Ortsverbände aus den weiteren deutschen Rosenstädten.
Großes Interesse zeigten neben fast 100 deutschen, ebenso Funkamateure aus Polen, Belgien, Frankreich, Malta, Tschechien und Schweden am Diplom. Ein Höhepunkt war der Funkkontakt mit einem Funkamateur (ehem. Forster) aus Mocambique, der das Diplom beantragte und durch den Diplommanager Wolfgang Plache, DL9UJF, verliehen bekam. Es sind bereits 109 Diplome durch ihn verliehen worden. Bis Ende Juni 2014 besteht nun noch die Möglichkeit, einen Diplomantrag zu stellen. Besonderer Dank geht von den Mitgliedern des Ortsverbandes an alle regionalen Förderer, Sponsoren, Verbänden, der Rosenstadt Forst und dem Ostdeutschen Rosengarten für unsere erstmalige große öffentliche Funkaktion.
Möchten Sie über die Arbeit des Ortsverbandes mehr erfahren, so schauen sie auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns bei den monatlichen Beratungen, jeweils am ersten Freitag ab 19 Uhr, in der Gaststätte und Café »Wilke«, Am Keuneschen Graben 19, an. Besucher sind uns immer willkommen. Es gibt auch immer eine kleine Frauenrunde an diesem Abend.
Eberhard Roy
DL8UER
Foto1: Funkamateur Eberhard Roy, DL8UER
Foto2: Funkamateur Frank, DL9UJF, beim Telegrafie-QSO (Funkverbindung) an der Clubstation DL0FOR
im Rosengarten
In Koorperation mit dem Forster Wochenblatt
Ganzjährig wurde von den 12 Mitgliedern des Ortsverbandes an der heimischen Funkstation erfolgreich Werbung gemacht für den 100-jährigen Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz), für die nach 75 Jahren wieder erstmalig durchgeführte Deutsche Rosenschau und damit auch für die Rosenstadt Forst in den regionalen und weltweiten Funkverbindungen.
Bei den Funkwochenenden im Ostdeutschen Rosengarten konnten die Funkamateure an den aufgebauten Funkstationen der Clubstation DL0FOR konnten viele Forster Bürger, auswärtige Besucher und überraschenderweise auch viele Funkamateure aus Deutschland begrüßen. Nach einem netten Gespräch und Information über den Amateurfunk und dem Anliegen unseres Funkeinsatzes gab es als Andenken die QSL-Karte der Clubstation mit einer persönlichen Widmung mit auf den Heimweg.
Unterstützt wurde das Erarbeiten des Diploms durch die aktive Mitarbeit des Nachbarortsverbandes Neißestadt Forst Lausitz, DOK: Y33, besonders durch die Funkamateure an der Clubstation DK0NFL und von Funkamateuren der Ortsverbände aus den weiteren deutschen Rosenstädten.
Großes Interesse zeigten neben fast 100 deutschen, ebenso Funkamateure aus Polen, Belgien, Frankreich, Malta, Tschechien und Schweden am Diplom. Ein Höhepunkt war der Funkkontakt mit einem Funkamateur (ehem. Forster) aus Mocambique, der das Diplom beantragte und durch den Diplommanager Wolfgang Plache, DL9UJF, verliehen bekam. Es sind bereits 109 Diplome durch ihn verliehen worden. Bis Ende Juni 2014 besteht nun noch die Möglichkeit, einen Diplomantrag zu stellen. Besonderer Dank geht von den Mitgliedern des Ortsverbandes an alle regionalen Förderer, Sponsoren, Verbänden, der Rosenstadt Forst und dem Ostdeutschen Rosengarten für unsere erstmalige große öffentliche Funkaktion.
Möchten Sie über die Arbeit des Ortsverbandes mehr erfahren, so schauen sie auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns bei den monatlichen Beratungen, jeweils am ersten Freitag ab 19 Uhr, in der Gaststätte und Café »Wilke«, Am Keuneschen Graben 19, an. Besucher sind uns immer willkommen. Es gibt auch immer eine kleine Frauenrunde an diesem Abend.
Eberhard Roy
DL8UER
Foto1: Funkamateur Eberhard Roy, DL8UER
Foto2: Funkamateur Frank, DL9UJF, beim Telegrafie-QSO (Funkverbindung) an der Clubstation DL0FOR
im Rosengarten
In Koorperation mit dem Forster Wochenblatt