Heute wurde der ‘Löwenbrunnen’ im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) eingeweiht.
Das Wetter war nicht besonders kooperativ, die Wolken ließen ihrer Regenfracht freien Lauf.
Der Löwenbrunnen war einer der Höhepunkte der RUGA (Rosen- und Gartebauausstellung) im Jahre 1913, die Geburtsstunde des Ostdeutschen Rosengartens. Ungezählte Fotos wurden von ihm gemacht.
Wie viele Bauwerke der RUGA verschwanden auch die ‘Durstigen Löwen’ und ihre Spur verlor sich. Nun sind sie wieder da und der Forster Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Friedrich-Wilhelm von Rauch, der Geschäftsführer der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, Ralf Braun, der Vorstand der Sparkasse Spree-Neiße, der Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger und die Rosenkönigin Nicole II. weihten diesen Brunnen heute ein.
Trotz des teilweise heftigen Regens ließen es sich auch Forster Bürger nicht nehmen, diesem Ereignis beizuwohnen.
Ralf Braun, Vorstandsmitglied der Sparkasse Spree-Neiße: “Die Durstigen Löwen sind wieder Wirklichkeit geworden. Die Stadt Forst und der Rosengarten haben ein Stück Geschichte zurück.”
Die Rückkehr des Löwenbrunnen wurde durch die Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Spree-Neiße, des Landes Brandenburg und ortsansässigen Unternehmen und Sponsoren möglich.
Natürlich war auch der strahlende Hans-Rainer Engwicht dabei. Sagte er doch in dem Gespäch mit mir: “Ich bin stolz darauf, dass der Kaskadenbrunnen und auch der Löwenbrunnen wieder entstehen. Auch diese beiden Brunnen gehören zu unseren Wurzeln in Forst.”
Heute wurde der ‘Löwenbrunnen’ im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) eingeweiht.
Das Wetter war nicht besonders kooperativ, die Wolken ließen ihrer Regenfracht freien Lauf.
Der Löwenbrunnen war einer der Höhepunkte der RUGA (Rosen- und Gartebauausstellung) im Jahre 1913, die Geburtsstunde des Ostdeutschen Rosengartens. Ungezählte Fotos wurden von ihm gemacht.
Wie viele Bauwerke der RUGA verschwanden auch die ‘Durstigen Löwen’ und ihre Spur verlor sich. Nun sind sie wieder da und der Forster Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Friedrich-Wilhelm von Rauch, der Geschäftsführer der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, Ralf Braun, der Vorstand der Sparkasse Spree-Neiße, der Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger und die Rosenkönigin Nicole II. weihten diesen Brunnen heute ein.
Trotz des teilweise heftigen Regens ließen es sich auch Forster Bürger nicht nehmen, diesem Ereignis beizuwohnen.
Ralf Braun, Vorstandsmitglied der Sparkasse Spree-Neiße: “Die Durstigen Löwen sind wieder Wirklichkeit geworden. Die Stadt Forst und der Rosengarten haben ein Stück Geschichte zurück.”
Die Rückkehr des Löwenbrunnen wurde durch die Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Spree-Neiße, des Landes Brandenburg und ortsansässigen Unternehmen und Sponsoren möglich.
Natürlich war auch der strahlende Hans-Rainer Engwicht dabei. Sagte er doch in dem Gespäch mit mir: “Ich bin stolz darauf, dass der Kaskadenbrunnen und auch der Löwenbrunnen wieder entstehen. Auch diese beiden Brunnen gehören zu unseren Wurzeln in Forst.”