Noch eine Woche lang sind die verschiedenen Firmen- und Werbeschilder in der Ausstellung des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz) in dieser einmaligen Zusammenstellung zu sehen. Danach finden sie ihren Platz wieder im Magazin des Museums bzw. bei den zahlreichen Leihgebern. Bisher haben mehr als 1.000 Besucher diese Ausstellung gesehen und vielfach Erinnerungen wach werden lassen oder auch Neues aus der Vergangenheit der Stadt Forst (Lausitz) erfahren.
Nach dem Ende der Ausstellung wird am 23. und 24. August jeweils eine Theateraufführung von Schülern des Fr.-Ludwig-Jahn-Gymnasiums in den Räumen des Textilmuseums zu sehen sein, bevor – pünktlich zur Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße am 1. September – die Personalausstellung von Ulrich Acksel „Verrückt und kurios – ein Kaleidoskop“ ihre Pforten öffnet.
Quelle: Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
Noch eine Woche lang sind die verschiedenen Firmen- und Werbeschilder in der Ausstellung des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz) in dieser einmaligen Zusammenstellung zu sehen. Danach finden sie ihren Platz wieder im Magazin des Museums bzw. bei den zahlreichen Leihgebern. Bisher haben mehr als 1.000 Besucher diese Ausstellung gesehen und vielfach Erinnerungen wach werden lassen oder auch Neues aus der Vergangenheit der Stadt Forst (Lausitz) erfahren.
Nach dem Ende der Ausstellung wird am 23. und 24. August jeweils eine Theateraufführung von Schülern des Fr.-Ludwig-Jahn-Gymnasiums in den Räumen des Textilmuseums zu sehen sein, bevor – pünktlich zur Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße am 1. September – die Personalausstellung von Ulrich Acksel „Verrückt und kurios – ein Kaleidoskop“ ihre Pforten öffnet.
Quelle: Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
Noch eine Woche lang sind die verschiedenen Firmen- und Werbeschilder in der Ausstellung des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz) in dieser einmaligen Zusammenstellung zu sehen. Danach finden sie ihren Platz wieder im Magazin des Museums bzw. bei den zahlreichen Leihgebern. Bisher haben mehr als 1.000 Besucher diese Ausstellung gesehen und vielfach Erinnerungen wach werden lassen oder auch Neues aus der Vergangenheit der Stadt Forst (Lausitz) erfahren.
Nach dem Ende der Ausstellung wird am 23. und 24. August jeweils eine Theateraufführung von Schülern des Fr.-Ludwig-Jahn-Gymnasiums in den Räumen des Textilmuseums zu sehen sein, bevor – pünktlich zur Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße am 1. September – die Personalausstellung von Ulrich Acksel „Verrückt und kurios – ein Kaleidoskop“ ihre Pforten öffnet.
Quelle: Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
Noch eine Woche lang sind die verschiedenen Firmen- und Werbeschilder in der Ausstellung des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz) in dieser einmaligen Zusammenstellung zu sehen. Danach finden sie ihren Platz wieder im Magazin des Museums bzw. bei den zahlreichen Leihgebern. Bisher haben mehr als 1.000 Besucher diese Ausstellung gesehen und vielfach Erinnerungen wach werden lassen oder auch Neues aus der Vergangenheit der Stadt Forst (Lausitz) erfahren.
Nach dem Ende der Ausstellung wird am 23. und 24. August jeweils eine Theateraufführung von Schülern des Fr.-Ludwig-Jahn-Gymnasiums in den Räumen des Textilmuseums zu sehen sein, bevor – pünktlich zur Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße am 1. September – die Personalausstellung von Ulrich Acksel „Verrückt und kurios – ein Kaleidoskop“ ihre Pforten öffnet.
Quelle: Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)