Klein Kölzig: Der Polizei war am Montagnachmittag eine Sachbeschädigung mittels Pyrotechnik angezeigt worden, die am Gahryer Weg in den frühen Morgenstunden verübt worden war. Gegen 02:30 Uhr waren die Dorfbewohner von einem lauten Knall geweckt worden, ohne dass jedoch ein Feuerwehreinsatz ausgelöst worden war. Nach ersten Ermittlungen hatten Unbekannte an der Gasflasche eines Heizpilzes offenbar zwei pyrotechnische Knallkörper befestigt und gezündet. Durch die Wucht der Explosion waren der Heizpilz und die Gasflasche komplett zerlegt worden. Darüber hinaus waren eine Tür, eine Jalousie und die dahinter liegende Doppelglasscheibe beschädigt worden. Nach einer ersten Schätzung ist von einem Sachschaden von mindestens 1.000 Euro auszugehen.
BAB 15 bei Forst: Zwischen den Ausfahrten Roggosen und Forst waren am Montagnachmittag Baumfällarbeiten an der A 15 durchgeführt worden, in deren Folge es in den Mittagsstunden zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Ein herabstürzender Baum war auf einen mit acht Personen besetzten MERCEDES-Sprinter gefallen, so dass erheblicher Sachschaden verursacht wurde. Alle Insassen des Busses waren unverletzt geblieben, das Auto musste indes von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Neupetershain: Am Montagmittag waren Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, da ein Brandausbruch an der Steinitzer Straße gemeldet worden war. Nach ersten Informationen stand eine Garage neben einem Wohnhaus in Flammen, in der auch Gasflaschen gelagert waren. Um 13:00 Uhr war der Brand gelöscht, ohne dass Personen oder weitere Gebäude gefährdet wurden. Eine vorläufige Sachschadensbilanz geht von etwa 10.000 Euro aus. Erste Ermittlungen gehen davon aus, dass entweichende Benzindämpfe sich an einer Gasheizung entzündet haben könnten. Wegen des Verdachtes einer fahrlässigen Brandstiftung hat die Kriminalpolizei ihre Ermittlungen aufgenommen.
Spremberg: Rettungswagen und Polizei waren am Montag um 13:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen worden, der sich auf der Glasmacherstraße in Haidemühl ereignet hatte. Ein VW-Kleinwagen war nach rechts von der Straße abgekommen und im Graben gelandet. Der 18-jährige Fahrer hatte sich dabei leichte Verletzungen zugezogen, die er selbst ambulant medizinisch versorgen lassen wollte. Bei einem Sachschaden von mehr als 6.000 Euro musste das Auto abgeschleppt werden.
Burg: Auf der Hattenser Straße war es am Montag um 13:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, als ein MERCEDES-LKW beim Vorbeifahren einen CITROEN-Transporter streifte. Verletzt wurde dabei niemand und trotz eines geschätzten Sachschadens von 3.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Guben: Kurz vor 17:30 Uhr wurde die Polizei am Montag zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf der Gewerbestraße ereignet hatte. Beim Ausfahren aus einem Grundstück war es zur Kollision eines VW Passat und eines PKW AUDI gekommen, bei der die Insassen unverletzt blieben. Ins Protokoll wurden geschätzte 3.000 Euro Sachschaden aufgenommen.
Felixsee: In Bohsdorf ereignete sich am Montagabend ein Verkehrsunfall auf der Muskauer Straße, wie der Polizei kurz nach 19:00 Uhr gemeldet worden war. Ein LKW hatte vor dem links Abbiegen verkehrsbedingt halten müssen und ein PKW Lancia war aufgefahren. Verletzt wurde dabei offenbar niemand, der Sachschaden fiel indes mit geschätzten 5.000 Euro erheblich aus.
Spremberg: Mit der Anforderung eines Abschleppdienstes endete am Montagabend ein Wildunfall auf der B 156 nahe Graustein. Ein PKW FIAT war so heftig gegen ein Wildschwein gestoßen, dass das Auto mit einem Schaden von 2.000 Euro nicht mehr rollfähig war. Personen kamen nicht zu Schaden und das Tier flüchtete nach dem Crash.
Burg: Alarmauslösung bei Feuerwehr und Polizei am Dienstagmorgen – um 02:45 Uhr war ein Brandausbruch in einem Wohnhaus an der Hauptstraße gemeldet worden. In einem Wohnzimmer in der ersten Etage war aus zunächst unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner konnten das Haus selbstständig verlassen, ohne dass eine Evakuierung angeordnet werden musste. Dennoch wurden die 44-jährige Wohnungsinhabern und ihre beiden Kinder im Alter von 5 und 12 Jahren wegen des Verdachtes einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Nachdem der Brand um 03:30 Uhr vollständig gelöscht war, konnten alle Bewohner wieder ins Haus zurück, lediglich das Zimmer mit dem Brandausbruchsherd blieb unbewohnbar. Nach ersten Ermittlungen ist ein technischer Defekt an einer Ölheizung als Brandursache wahrscheinlich. Zur genauen Rekonstruktion des Brandverlaufes hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.
B97 Roggosen: Leicht verletzt wurde am frühen Dienstagmorgen gegen 05:00 Uhr ein Fahrer, nachdem er auf der B97 zwischen Roggosen und Kathlow mit einem Wildschwein kollidierte. Mit einem Schaden von etwa 4.000 Euro musste der PKW FORD abgeschleppt werden, der 40-jährige Fahrer wollte sich im Anschluss selbständig zum Arzt begeben. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht und wurde vom Jagdpächter abgeholt.
Quelle: Polizeidirektion Süd