Guben:
Durch einen Zeugen wurde die Polizei am 24.01.2014 gegen 15.00 Uhr informiert, dass zwei verdächtige Personen die alte Bahnbrücke von Polen nach Deutschland überquerten. Die eingesetzten Polizeibeamten folgten den Spuren im Schnee und konnten hinter dem Turnerwäldchen zwei Personen stellen, welche gerade in eine Gartenlaube eingebrochen waren. Nach der zweifelsfreien Feststellung der Identität, Spurensuche- und sicherung wurden die minderjährigen polnischen Tatverdächtigen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Kriminalpolizei wird die weiteren Ermittlungen führen und prüfen ob die Täter womöglich auch für weitere Straftaten in Frage kommen.
Guben:
Am 25.01.2014 kurz nach 00.00 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße Guben in Fahrtrichtung Schlagsdorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der PKW stand aufgrund eines technischen Defektes am rechten Fahrbahnrand und der Fahrradfahrer fuhr auf diesen auf und stürzte. Anschließend verließ der Radler die Unfallstelle, konnte jedoch später durch die Polizei gestellt werden. Bei dem Fahrradfahrer wurde eine Verletzung am Bein sowie Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,88 Promille. Daraufhin wurde der Fahrradfahrer zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus verbracht und dort auch eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der „Radler“ wird sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr mit anschließender Unfallflucht verantworten müssen.
Forst:
Unbekannte Täter drangen durch gewaltsames Öffnen der Garagentore in eine Garage in der Forster Buchenstraße ein und entwendeten aus dieser einen Satz Reifen, einen Benzinrasenmäher sowie zwei Fahrräder. Der Schaden wurde mit etwa 2.000,- Euro angegeben.
Guben:
Bislang unbekannte Täter entwendeten am 24.01.2014 um 18.23 Uhr von einem vor dem Plastinarium in Guben abgestellten PKW VW Golf alle vier Radzierblenden. Der Diebstahl wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet und nun im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen entsprechend ausgewertet.
Kolkwitz:
In einer Kolkwitzer Gastsstätte kam es am 26.01.2014 kurz nach halb 2 zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Ein bislang namentlich nicht bekannter Täter schlug dem Geschädigten mit der Faust ins Gesicht und entfernte sich anschließend aus der Gaststätte. Der Geschädigte wurde durch einen Rettungswagen vor Ort behandelt und erstattete eine Anzeige wegen Körperverletzung.
B 168:
Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am 26.01.2014 kurz vor 10.00 Uhr auf der B 168 zwischen Peitz und Willmersdorf am Abzweig Döbrick. Die 18-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot übersah vermutlich aufgrund der tief stehenden Sonne das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß mit einem auf der Vorfahrtstraße befindlichen PKW Mercedes zusammen. Personen kamen nicht zu Schaden, jedoch entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von schätzungsweise 6.000,- Euro. Der PKW der Verursacherin war infolge des Crashs nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Quelle: Polizeidirektion Süd
Guben:
Durch einen Zeugen wurde die Polizei am 24.01.2014 gegen 15.00 Uhr informiert, dass zwei verdächtige Personen die alte Bahnbrücke von Polen nach Deutschland überquerten. Die eingesetzten Polizeibeamten folgten den Spuren im Schnee und konnten hinter dem Turnerwäldchen zwei Personen stellen, welche gerade in eine Gartenlaube eingebrochen waren. Nach der zweifelsfreien Feststellung der Identität, Spurensuche- und sicherung wurden die minderjährigen polnischen Tatverdächtigen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Kriminalpolizei wird die weiteren Ermittlungen führen und prüfen ob die Täter womöglich auch für weitere Straftaten in Frage kommen.
Guben:
Am 25.01.2014 kurz nach 00.00 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße Guben in Fahrtrichtung Schlagsdorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der PKW stand aufgrund eines technischen Defektes am rechten Fahrbahnrand und der Fahrradfahrer fuhr auf diesen auf und stürzte. Anschließend verließ der Radler die Unfallstelle, konnte jedoch später durch die Polizei gestellt werden. Bei dem Fahrradfahrer wurde eine Verletzung am Bein sowie Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,88 Promille. Daraufhin wurde der Fahrradfahrer zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus verbracht und dort auch eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der „Radler“ wird sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr mit anschließender Unfallflucht verantworten müssen.
Forst:
Unbekannte Täter drangen durch gewaltsames Öffnen der Garagentore in eine Garage in der Forster Buchenstraße ein und entwendeten aus dieser einen Satz Reifen, einen Benzinrasenmäher sowie zwei Fahrräder. Der Schaden wurde mit etwa 2.000,- Euro angegeben.
Guben:
Bislang unbekannte Täter entwendeten am 24.01.2014 um 18.23 Uhr von einem vor dem Plastinarium in Guben abgestellten PKW VW Golf alle vier Radzierblenden. Der Diebstahl wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet und nun im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen entsprechend ausgewertet.
Kolkwitz:
In einer Kolkwitzer Gastsstätte kam es am 26.01.2014 kurz nach halb 2 zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Ein bislang namentlich nicht bekannter Täter schlug dem Geschädigten mit der Faust ins Gesicht und entfernte sich anschließend aus der Gaststätte. Der Geschädigte wurde durch einen Rettungswagen vor Ort behandelt und erstattete eine Anzeige wegen Körperverletzung.
B 168:
Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am 26.01.2014 kurz vor 10.00 Uhr auf der B 168 zwischen Peitz und Willmersdorf am Abzweig Döbrick. Die 18-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot übersah vermutlich aufgrund der tief stehenden Sonne das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß mit einem auf der Vorfahrtstraße befindlichen PKW Mercedes zusammen. Personen kamen nicht zu Schaden, jedoch entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von schätzungsweise 6.000,- Euro. Der PKW der Verursacherin war infolge des Crashs nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Quelle: Polizeidirektion Süd