„Ich nehme die Sorgen und Nöte der Stahlwerker aus Eisenhüttenstadt außerordentlich ernst. Und ich verstehe die Wut der Arbeitnehmerschaft, dass durch das unverantwortliche Handeln einiger Finanzjongleure das in Gefahr zu geraten droht, was alle miteinander in jahrelanger, harter Arbeit aufgebaut haben. Denn die Lage in Eisenhüttenstadt ist aufgrund der durch die internationale Wirtschaftskrise verursachten Nachfrageeinbruch auf dem Stahlmarkt ernst. Bei der Überwindung der Krise setze ich auf den Zusammenhalt von Arbeitnehmerschaft, Geschäftsführung und Politik. Dazu bin ich jederzeit gesprächsbereit. Angesichts der Einbrüche bei der Nachfrage muss gehandelt werden, um den Standort Eisenhüttenstadt dauerhaft zu sichern. Deshalb sage ich: Marktanpassung als Reaktion auf die Krise ja – Strukturabbau nein.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns auf einer Demonstration von 500 Stahlwerkern in Werder (Havel).
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
Führungswechsel bei der Sparkasse Spree-Neiße zum Jahresende
Zum Jahresende scheidet Ulrich Lepsch nach mehr als 30 Jahren als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Spree-Neiße aus dem Amt aus. Der...