• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 28. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Anlage zur Eisenminimierung bei Raddusch in Betrieb genommen

16:49 Uhr | 14. November 2016
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die LMBV hat mit Fachpartnern am 9. November 2016 einen Neutralisationstest im Grubenwasserabsetzbecken (GWAB) der ehemaligen Grubenwasserreinigungsanlage (GWRA) Raddusch gestartet. „Ziel dieser weiteren Eisenminderungsmaßnahme der LMBV ist eine dauerhafte Neutralisation des Gewässers einschließlich dem dortigen vollständigen Ausfällen des Eisens, ein geringer Einsatz von Konditionierungsmittelen, der Verzicht auf das Errichten dauerhafter Bauwerke sowie niedrige Betriebskosten bei minimalem Wartungsaufwand,“ so Volkmar Zarach, Leiter der Abteilung Umweltschutz/Rekultivierung der LMBV. Dazu sind eine stufenweise Testneutralisation und begleitende hydrologische sowie hydrogeologische Messungen bei unterschiedlichen Wasserständen im Absetzbecken Raddusch vorgesehen. Damit wird ein weiterer Baustein zur Eisenminderung im Kahnsdorfer Feldgraben sowie der in Richtung Radduscher Kahnfahrt und Südumfluter der Spree fließenden Wässer von den Bergbausanierern umgesetzt. Das behandelte Wasser fließt in den Südpolder des Oberspreewaldes ab und passiert dabei die Radduscher Kahnfahrt.

Veranlassung für den Neutralisationstest

Das vormalige Absetzbecken westlich von Raddusch wurde von der LMBV in der Vergangenheit als Wasserbehandlungsanlage – sogenannte GWRA Raddusch – für einen Filterbrunneninselbetrieb an der Nordmarkscheide des ehemaligen Tagebaus Seese-Ost genutzt. Mit dem Filterbrunneninselbetrieb wurde die Radduscher Kahnfahrt während der bergbaulichen Grundwasserabsenkungsperiode mit Wasser versorgt. Die Wasserbehandlung erfolgte nach naturräumlichen Prinzipien. Das Sümpfungswasser wurde auf dem Fließweg im Kahnsdorfer Feldgraben belüftet. Im Absetzbecken konnte sich das infolge von Oxidation und der Hydrolyse gebildete Eisen(III)hydroxid absetzen.

Nach der vor einigen Jahren erfolgten Außerbetriebnahme des Absetzteiches hatte sich innerhalb kurzer Zeit die Wasserbeschaffenheit verändert. Der Oberflächenwasserkörper bekam Anschluss an den Grundwasserleiter, wurde sauer sowie mit Eisen und anderen Mineralien beladen. Die Befunde des Monitorings zeigten für den Ablauf des Absetzbeckens Raddusch stabil niedrige pH-Werte zwischen pH 3,0 und 3,5 und einen Jahresgang der Eisenkonzentration mit hohen Werten im Winter (i.M. ca. 30 mg/l) und niedrigeren Werten im Sommer (i.M. ca. 12 mg/l). Das Wasser fließt in den Südpolder des Oberspreewaldes ab und passiert dabei die Radduscher Kahnfahrt. Durch die Eisenbelastung könnte es hier neben potenziell negativen ökologischen Auswirkungen auch zu weiteren Beeinträchtigungen der touristischen Nutzung kommen. Die Neutralisierungsmaßnahme hat die Zielsetzung, diese Prozesse zu minimieren, die Eisenlast zu senken und im vormaligen Grubenwasserabsetzbecken zurückzuhalten.

Maßnahmeziel: Eisenminderung

Die Maßnahme dient dem Wohl der Allgemeinheit, der Anrainer und der nachhaltigen Vorsorge vor negativen Veränderungen der Wasserbeschaffenheit im Südumfluter der Spree und im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald. Ziel der Maßnahme ist eine dauerhafte Neutralisation des Gewässers einschließlich der vollständigen Ausfällung des Eisens, ein geringer Einsatz von Konditionierungsmittelen, Verzicht auf die Errichtung dauerhafter Bauwerke sowie niedrige Betriebskosten bei minimalem Wartungsaufwand. Dazu sind eine stufenweise Testneutralisation und begleitende hydrologische sowie hydrogeologische Messungen bei unterschiedlichen Wasserständen im Absetzbecken Raddusch vorgesehen.

Technischer Aufbau der Anlage

Die zum Neutralisieren des Absetzbeckens benötigte Kalkmilch soll mit Hilfe von Weißkalkhydrat [Ca(OH)2] und Klarwasser hergestellt werden. Die mobile Anlage besteht aus folgenden Komponenten:

Vorlagebehälter für Klarwasser

  • Mischpumpe (Putzmaschine)
  • Schmutzwasserpumpe
  • Saugspülbagger

Die Kalksuspension wird hergestellt, in dem das Weißkalkhydrat sackweise (25 kg) in die Putzmaschine gefüllt wird. Zum Anmischen der Kalksuspension wird Klarwasser verwendet. Das Klarwasser wird mittels Tankwagen zur Verfügung gestellt. Nach dem Anmischen in einer Putzmaschine wird die Kalkmilch in den Ansaugschlauch der Schmutzwasserpumpe überführt und mit Seewasser vermischt. Anschließend wird die stark verdünnte Kalksuspension einer am Saugspülbagger montierten Pumpe zugeführt. Der Saugspülbagger verteilt die verdünnte Kalksuspension daraufhin möglichst flächig im Absetzbecken. Durch das Anmischen der Kalksuspension vor Ort und der direkten Verbringung im Absetzbecken wird ein Transport von Gefahrstoffen überflüssig. Insgesamt sollen 3,2 Tonnen Weißkalkhydrat eingebracht werden. Bei maximaler Leistung der Mischmaschine können daraus in kurzer Zeit große Mengen einer 10%igen Kalkmilch hergestellt werden. Dementsprechend ist das Einbringen der Kalksuspension je Kampagne in einem Zeitfenster ca. 2 bis 3 Arbeitstagen abgeschlossen.

Inbetriebnahme der mobilen Konditionierungsanlage am 09.11.2016

Die wasserrechtliche Abnahme und gleichzeitige Inbetriebnahme der mobilen Konditionierungsanlage wurde am 09.11.2016 mit dem, für die Ausführung beauftragen Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“ (WBVOC) sowie Vertretern der zuständigen Unteren Wasserbehörde des LK Oberspreewald-Lausitz durchgeführt. Das Anlagenmonitoring und die wissenschaftliche Begleitung des Neutralisationstest bis Ende 2017 erfolgt durch den Fachgutachter der LMBV, das IWB – Institut für Wasser und Boden – Dr. Uhlmann.

Räumliche Einordnung von Göritzer Mühlenfließ und Kahnsdorfer Feldgraben

Das Göritzer Mühlenfließes entspringt in der Niederung bei Werchow, führt das Wasser aus dem Raum Calau, Saßleben, Koßwig und Belten zum Spreewald und mündet dort in die Radduscher Kahnfahrt. Einen Teil der Eisenockerfracht erhält das Göritzer Mühlenfließ aus dem Oberlauf der Kleptna im Bereich der Außenhalde Buckow. Da der Unterlauf der Kleptna durch den Tagebau Seese-West überbaggert wurde, wurde das Wasser später über den Saßlebener Ableiter in das Göritzer Mühlenfließ geleitet. Der zweite eisenbelastete Zufluss in die Radduscher Kahnfahrt erfolgt aus dem Kahnsdorfer Feldgraben über das vormalige Absetzbecken unterhalb des Schwarzen Berges in Richtung der Radduscher Kahnfahrt. Über das Absetzbecken wurde früher ein Teil des Grubenwassers aus dem ehemaligen Tagebau Seese Ost abgeleitet. Hier sammle sich auch eisenbelastetes Quellwasser aus dem Gebiet um den Schwarzen Berg, so die Kenntnis vom Ortskundigen Winfried Böhmer. Mit mittleren Durchflüssen von 30 l/s im Bereich der Radduscher Kahnfahrt gehört das Göritzer Mühlenfließ zu den kleineren Zuflüssen des Südumfluters. Seine Eisenkonzentration erhöhte sich seit 2009 im gesamten Verlauf und erreichte bis 2012 eine mittlere Konzentration von 5 mg/l in Raddusch. Bei erhöhtem Wasserdargebot, z. B. nach längerem Regen, und dem Mobilisieren abgelagerter Eisenschlämme kam es dort punktuell zum deutlichen Ansteigen der Eisenkonzentration, so das Aktionsbündnis Klare Spree.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Tierhilfe Südbrandenburg

Lausitzer Tiere: Kuschelkatze Candy sucht Zuhause mit Spielgefährten

28. August 2025

Die kleine Katzenprinzessin Candy, die erst im März dieses Jahres geboren wurde, wartet bei der Tierhilfe Südbrandenburg sehnsüchtig auf liebevolle...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

28. August 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Nora Bielitz

Neue Kooperation für mehr Bildungschancen in Oberspreewald-Lausitz

28. August 2025

Mit einer neuen Kooperationsvereinbarung wollen das Jobcenter Oberspreewald-Lausitz und das Grundbildungszentrum des Landkreises Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Rechnen...

Stadt Lauchhammer, Heiko Jahn 

Gnadenhochzeit in Kleinleipisch: 70 Jahre Ehe für Luise & Günter Gläske

28. August 2025

Gestern feierten Luise und Günter Gläske in Kleinleipisch ein seltenes Jubiläum: Seit 70 Jahren sind die beiden verheiratet und blickten...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Lausitzer Tiere: Kuschelkatze Candy sucht Zuhause mit Spielgefährten

12:07 Uhr | 28. August 2025 | 114 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

12:00 Uhr | 28. August 2025 | 312.2k Leser

Neue Kooperation für mehr Bildungschancen in Oberspreewald-Lausitz

11:48 Uhr | 28. August 2025 | 23 Leser

Gnadenhochzeit in Kleinleipisch: 70 Jahre Ehe für Luise & Günter Gläske

11:27 Uhr | 28. August 2025 | 320 Leser

Polizei ermittelt nach Autobrand in Cottbus

10:17 Uhr | 28. August 2025 | 487 Leser

VfB Krieschow verpflichtet erfahrenen Defensivmann Alexander Bittroff

10:03 Uhr | 28. August 2025 | 439 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.4k Leser

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

26.August 2025 | 9.6k Leser

Autounfall zwischen Lichterfeld und Schacksdorf: Fahrerin eingeklemmt

27.August 2025 | 5.2k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.5k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 4.4k Leser

Energie Cottbus spielt Landespokal am 5. September im eigenen Stadion

26.August 2025 | 3.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Ehrenamtskarte wächst: 29 Unternehmen und Einrichtungen in Cottbus dabei
Now Playing
In Cottbus wächst die Anerkennung für freiwilliges Engagement: Statt bisher nur vier beteiligen sich nun 29 Unternehmen, Vereine und Einrichtungen an der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Damit erhalten ehrenamtlich tätige Menschen Vergünstigungen ...wie Rabatte, ermäßigte Tickets oder freien Eintritt. Nach Potsdam bietet Cottbus nun das zweitgrößte Leistungsangebot im Land.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe: Tag der offenen Tür am Samstag
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe lädt an diesem Samstag, 30. August, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher mit Shuttlebussen verschiedene Stationen anfahren. ...Unternehmen präsentieren sich, dazu gibt es Infos, Aktionen und die offizielle Jubiläumsfeier. Auch die LEAG ist dabei.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Erfolge für Sielower Reiterinnen beim 5. Regionalen Springturnier
Now Playing
Sielows Dauergast war beim 5. Regionalen Springturnier des Reitvereins Sielow der hier abgebildete Volkmar Schadock auf „Kanbalou“ vom Reitverein Wehnsdorf. Der gastgebende Reitverein Sielow konnte zwei Kreismeistertitel feiern. Beim Wettbewerb ...der Junioren „Junge Reiter“ ritt Cora Hebold auf „Malibou“ zum Titel. Gleiches gelang Dana Burgmeier, die die Springprüfung der Klasse L 115 cm gewann. Einen Doppelerfolg konnten zwei junge Reiterinnen des Gastgebervereins bei der Stil-Springprüfung Klasse A* 95cm herausreiten. Romy Schnapke gewann hier vor Cora Hebold. Nicht am Start war Jana Mönnekes bei ihrem Heimturnier. Sie bereitet sich derzeit mit ihrem Pferd „Quina18“ auf die Deutschen Amateurmeisterschaften von Münster vor.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin