Die Sanierung des Senftenberger Erlebenisbades wird mit Bundesmitteln in Höhe von 2.873.949 Euro gefördert. Das wurde heute vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossen. Ziel der Baumaßnahme ist die Grundsanierung des Bades. Unter anderem soll der Eingangsbereich und der Sanitärbereich neu gestaltet werden, Gebäudeelemente müssen auf den neusten energetischen Stand gebracht, der Innenraum und die Fassaden aufgewertet werden. Voraussichtlich im November dieses Jahres sollen die Bauarbeiten beginnen und das Bad bis zu 18 Monate geschlossen bleiben.
Haushaltsausschuss unterstützt Badsanierung
Die Sanierung des Erlebnisbades in Senftenberg wird mit Bundesmitteln in Höhe von 2.873.949 Euro gefördert. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am heutigen Mittwoch beschlossen.
Die Stadt Senftenberg ist ihrem Ziel, ein zeitgemäßes und ansprechendes Schwimmbad mit hoher Aufenthaltsqualität, das zum Schwimmen und Verweilen einlädt und sehr viel mehr Behaglichkeit ausstrahlen wird, einem wichtigen Schritt nähergekommen. Die erforderliche Grundsanierung des Bades, Gebäudeelemente auf den neusten energetischen Stand bringen und das Farbkonzept deutlich moderner interpretieren sind nun die Aufgaben.
Dazu der Lausitzer Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Haushaltsausschusses, Ulrich Freese (SPD): „Das Bad verfügt derzeit über eine umfangreiche Mängelliste im technischen und baulichen Bereich. Darauf machte mich vor einiger Zeit der Landtagsabgeordnete Wolfgang Roick (SPD) aufmerksam und bat mich um Unterstützung. Mit der heute bewilligten finanziellen Förderung des Bundes kann das von der Stadt Senftenberg seit langem geplante Sanierungsvorhaben in einer Gesamtsumme von rund 6,4 Millionen Euro endlich realisiert werden. Das freut mich sehr, ganz besonders aber die vielen Bürgerinnen und Bürger, die das Bad mit aktuell drei Hallen- und zwei Außenbecken regelmäßig besuchen. Bis zu eineinhalb Jahren werden diese dann auf das während den Baumaßnahmen geschlossene Erlebnisbad verzichten müssen, können sich danach aber auf ein in allen Bereichen – vor und hinter den Kulissen – modernisiertes Bad mit einem Neubauteil und neugestalteten Außenanlagen freuen.“
Ebenfalls hat der Haushaltsausschuss heute Bundesmittel über 1,8 Millionen Euro für Sanierungsprojekte in Forst/Lausitz, unter anderem der Kreismusikschule, beschlossen.Somit werden aus dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ insgesamt rund 4,6 Millionen Euro vom Bund in die Lausitz nach Südbrandenburg fließen. Das Bundesprogramm unterstützt bundesweit Städte und Gemeinden beim Erhalt ihrer sozialen Infrastruktur. Es trägt dazu bei, dem hohen Sanierungsstau in den kommunalen Einrichtungen zu begegnen und dient so dem sozialen Miteinander und Klimaschutz zugleich.
Bürgermeister Andreas Fredrich: „Es hat gefruchtet. Den Hauptverdienst hat natürlich der Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese. Aber hätten wir keinen Antrag gestellt und nicht zugearbeitet, hätte es nicht geklappt. Ich hatte schon Anfang der Woche Anzeichen dafür erhalten, dass der Antrag Erfolg haben könnte. Aber natürlich mussten in Berlin noch genügend Hände hoch gehen. Schön, dass es nun so gekommen ist. Eine gute Nachricht für Senftenberg und unser Erlebnisbad.“
Bereits im Oktober gab uns Bürgermeister Andreas Fredrich einen Ausblick auf die Sanierung
Red./ Presseinfo