Fr 03.06 20 Uhr Stephen Sinclair und Anthony McCarten Ladies Night Amphitheater
Die Kultkomödie erzählt die Geschichte von sechs arbeitslosen Männer, die ihre Würde beim Strippen wiederfinden. Nackte Tatsachen für harte Währung!
Die Zeiten sind nicht rosig. Das Stahlwerk wurde geschlossen, die Aussichten auf einen anderen Job sind mehr als schlecht und auch das Glück daheim gerät in Schieflage. Was tun? Als eines Abends die Strippergruppe „ Die Chippendales“ vor ausverkauftem Haus in der Stadt auftreten, entwickeln sechs Männer einen Plan: raus aus der Arbeitslosigkeit, raus aus den Schulden, raus aus dem Abseits. Ihre Idee ist ebenso einfach wie verwegen: Sie wollen eine eigene Strippergruppe gründen! Aber heimlich, denn erst müssen sie sich noch darin üben, Kapital aus ihren Körper zu schlagen. Denn: Wie schafft man es, eine gute Figur auf einer Bühne zu machen? Noch dazu in Unterwäsche? Können Charme und Persönlichkeit den Mangel an Rhythmusgefühl und Sixpack ausgleichen?
LADIES NIGHT ist eine liebevolle Verneigung vor allen Männern, die neue Wege gehen müssen, um mit der Zeit Schritt zu halten.
![]() Foto: Steffen Rasche |
Sa 04.06. 20 Uhr Stephen Sinclair und Anthony McCarten Ladies Night Amphitheater
Die Kultkomödie erzählt die Geschichte von sechs arbeitslosen Männer, die ihre Würde beim Strippen wiederfinden. Nackte Tatsachen für harte Währung!
Die Zeiten sind nicht rosig. Das Stahlwerk wurde geschlossen, die Aussichten auf einen anderen Job sind mehr als schlecht und auch das Glück daheim gerät in Schieflage. Was tun? Als eines Abends die Strippergruppe „ Die Chippendales“ vor ausverkauftem Haus in der Stadt auftreten, entwickeln sechs Männer einen Plan: raus aus der Arbeitslosigkeit, raus aus den Schulden, raus aus dem Abseits. Ihre Idee ist ebenso einfach wie verwegen: Sie wollen eine eigene Strippergruppe gründen! Aber heimlich, denn erst müssen sie sich noch darin üben, Kapital aus ihren Körper zu schlagen. Denn: Wie schafft man es, eine gute Figur auf einer Bühne zu machen? Noch dazu in Unterwäsche? Können Charme und Persönlichkeit den Mangel an Rhythmusgefühl und Sixpack ausgleichen?
LADIES NIGHT ist eine liebevolle Verneigung vor allen Männern, die neue Wege gehen müssen, um mit der Zeit Schritt zu halten.
So 05.06. 16 Uhr Stephen Sinclair und Anthony McCarten Ladies Night Amphitheater
Die Kultkomödie erzählt die Geschichte von sechs arbeitslosen Männer, die ihre Würde beim Strippen wiederfinden. Nackte Tatsachen für harte Währung!
Die Zeiten sind nicht rosig. Das Stahlwerk wurde geschlossen, die Aussichten auf einen anderen Job sind mehr als schlecht und auch das Glück daheim gerät in Schieflage. Was tun? Als eines Abends die Strippergruppe „ Die Chippendales“ vor ausverkauftem Haus in der Stadt auftreten, entwickeln sechs Männer einen Plan: raus aus der Arbeitslosigkeit, raus aus den Schulden, raus aus dem Abseits. Ihre Idee ist ebenso einfach wie verwegen: Sie wollen eine eigene Strippergruppe gründen! Aber heimlich, denn erst müssen sie sich noch darin üben, Kapital aus ihren Körper zu schlagen. Denn: Wie schafft man es, eine gute Figur auf einer Bühne zu machen? Noch dazu in Unterwäsche? Können Charme und Persönlichkeit den Mangel an Rhythmusgefühl und Sixpack ausgleichen?
LADIES NIGHT ist eine liebevolle Verneigung vor allen Männern, die neue Wege gehen müssen, um mit der Zeit Schritt zu halten.
Mo 06.06. 18 Uhr Friedrich Schiller Maria Stuart Bühne
![]() Foto: Steffen Rasche |
Es sind die Schlachtfelder der Politik, Erotik und Religion, auf denen Schiller sein Königinnendrama um Maria Stuart, Königin von Schottland und Elisabeth, Königin von England, spielen lässt.
Es sind die letzten Tage vor Maria Stuarts Hinrichtung. Maria wird von Elisabeth wegen des Verdachts auf Hochverrat festgehalten, denn Elisabeth fühlt sich von ihrer königlichen Gegnerin in ihrem Herrschaftsanspruch in Frage gestellt, Maria hat berechtigte Ansprüche auf den englischen Thron und nennt die englische Monarchin einen Bastard. Als uneheliches Kind und unverheiratete Frau lebt Elisabeth mit der Angst, ewig um den Thron bangen zu müssen, den sie spätestens nach ihrem Tod an die katholische Maria oder deren Erben abgeben müsste. Doch Elisabeth fühlt sich auch als Frau von Maria Stuart bedroht. Die legendäre Schönheit der schottischen Königin treibt unterschiedliche Männer dazu ihr Leben für Maria zu riskieren und Partei für sie zu ergreifen.
Schließlich wird Maria zum Tode verurteilt, und Elisabeth obliegt es, dieses Todesurteil in letzter Instanz zu bestätigen oder aufzuheben.
Di 07.06 11 Uhr Rumpelstil Konzert der Lieblingsbücher Amphitheater
Es wurde schon viel geschrieben über das Schreiben, und über das Lesen haben wir schon einiges gelesen, aber ein „Konzert der Lieblingsbücher“ hatten wir noch nicht! Und somit wird es Zeit für ein Konzert, auf dem das besondere Verhältnis von Buch und Mensch gefeiert wird.
Das Buch an sich und ganz konkret das Lieblingsbuch steht für einen Augenblick im Scheinwerferlicht.
Die Eltern und Lehrer bringen ihre Kinder mit, alle ihre Lieblingsbücher, und RUMPELSTIL liefert die Musik dazu! Eine Show für alle, die schon einmal ein Buch gelesen haben – für alle, die wissen, wie ihr Lieblingsbuch heißt und die wissen wollen, welche Lieblingsbücher andere Kinder und ihre Eltern und Lehrer haben.
![]() Foto: Rumpelstil |
Fr 10.06. 20 Uhr Klaus-Peter Nigey MS MADAGASKAR Amphitheater
Nach dem großen Erfolg der Fortsetzungsrevue “Camping, Camping 1-5” geht nun erstmals das Kreuzfahrtschiff MS MADAGASKAR im AMPHITHEATER am Senftenberger See vor Anker.
Auf der MS MADAGASKAR wird die Liebe groß geschrieben. Sobald das Kreuzfahrtschiff in See sticht, wird geflirtet, dass die Schwarte kracht. Zum Sound der beliebtesten Schlager aus drei Jahrzehnten wird im Takt der Wellen geschwoft, geschunkelt und geknutscht. Doch muss sich der gute Kapitän Caspar auch fortwährend einer besonders anhänglichen Verehrerin erwehren, die seinen Kahn seit Wochen umschwirrt. Zu allem Überfluss wird die Chefstewardess Monika von einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit geplagt, während auch noch ein blinder Passagier an Bord sein Unwesen zu treiben scheint. Gäste und Crew werden einem Sturm der Gefühle ausgesetzt, denn das Wichtigste an Bord, das ist und bleibt die Liebe.
Kapitän und Crew der MS MADAGASKAR heißen Sie auf das Herzlichste willkommen zu diesem familienfreundlichen Spaß für Jung und Alt.
Sa 11.06 19.30 Uhr PREMIERE des Seniorentheaterclubs „Jugendclub 60+ Ballgeflüster – Hurra, wir leben noch Studio
Eine Erzählung wird jedes Mal, wenn man sie erzählt länger und reicher an Details. Oder sollte man lieber sagen an Erfindungen? Doch wer kann am Ende noch sagen, was Erfindung ist und was Erinnerung? Ist das überhaupt wichtig, oder zählt am Ende einfach nur die spannende Geschichte.
Erfinden heißt Erinnern. Erleben Sie wie sich die Mitglieder des Seniorentheaterclubs “Jugendtheaterclub 60+” durch ihre Erinnerungen tanzen, mal traurig, mal nostalgisch, mal lustig. Rätseln Sie mit, welche Erinnerung vielleicht nicht ganz der Wahrheit entspricht und seien Sie dabei, wenn wir zum Tanz bitten. Erst uns und dann Sie. Denn im Anschluss an die Vorstellung spielen die „Teatime Memories“ zum Tanz im Rangfoyer auf. Dürfen wir bitten?
So 12.06. 16 Uhr Seniorentheaterclub „Jugendclub 60+“ Ballgeflüster – Hurra, wir leben noch Studio
Eine Erzählung wird jedes Mal, wenn man sie erzählt länger und reicher an Details. Oder sollte man lieber sagen an Erfindungen? Doch wer kann am Ende noch sagen, was Erfindung ist und was Erinnerung? Ist das überhaupt wichtig, oder zählt am Ende einfach nur die spannende Geschichte.
Erfinden heißt Erinnern. Erleben Sie wie sich die Mitglieder des Seniorentheaterclubs “Jugendtheaterclub 60+” durch ihre Erinnerungen tanzen, mal traurig, mal nostalgisch, mal lustig. Rätseln Sie mit, welche Erinnerung vielleicht nicht ganz der Wahrheit entspricht und seien Sie dabei, wenn wir zum Tanz bitten. Erst uns und dann Sie. Denn im Anschluss an die Vorstellung spielen die „Teatime Memories“ zum Tanz im Rangfoyer auf. Dürfen wir bitten?
So 12.06. 16 Uhr Sommerkonzert der Kreismusikschule OSL Farbenspiele Amphitheater
![]() Bildquelle: Neue Bühne Senftenberg |
Der poetische Titel des diesjährigen Motto-Konzertes zum Schuljahresende verspricht nicht nur, den Zusammenhang zwischen Musik und Malerei auszuloten. Durchforstet wird auch die Musikgeschichte nach Titeln, in denen eine oder verschiedene Farben „verarbeitet“ werden. Die Palette der Musikauswahl reicht von „An der schönen blauen Donau“ über „Pink Panther“ bis hin zum „Knallroten Gummiboot“. Und der Regenbogen wird gleich mehrfach vertreten sein.
Im Mittelpunkt des Konzerts stehen dabei immer die jungen Künstlerinnen und Künstler, die sich mit Fleiß und Ausdauer und Hilfe ihrer Pädagoginnen und Pädagogen auf dieses große Konzert vorbereiten, egal ob als Solisten, in Bands oder in verschiedenen Orchesterformationen.
Fr 17.06. 19.30 Uhr PREMIERE des Jugendspielclubs der NEUEN BÜHNE: Erstausgabe: Liebe Studio
Manche sind nach ihr süchtig, andere verfluchen sie, einige nenne sie die größte Kraft auf Erden und wieder andere halten sie nur für eine gesellschaftliche Konstruktion: die Liebe. Wer hat sich noch nicht damit beschäftigt? Eben! Und so gehen die Spielerinnen und Spieler des Jugendspielclubs der NEUEN BÜHNE Senftenberg auf die Suche nach ihrer Definition dieser nicht greifbaren Macht. Sie haben Texte geschrieben, recherchiert, haben Menschen in unserer Stadt und sich selbst befragt:
Wie funktioniert diese Liebe heute? Wieso scheinen das alle anderen besser zu machen als ich? Tun sie das wirklich? Was ist LGTB? Wie ist das jetzt mit der Gleichberechtigung? Kann man seine große Liebe online finden? Was will ich überhaupt? Und was geht mich das eigentlich alles an?
Das Ergebnis macht Mut! Denn so schwer ist das doch eigentlich alles gar nicht. Dafür aber umso aufregender!
Fr. 17.06. 20.30 Uhr die PRINZEN 25 Jahre auf Bewährung Amphitheater AUSVERKAUFT
![]() Olaf Heine |
Sa 18.06. 19.30 Uhr AKKORDEONORCHESTER TRIFFT BIGBAND Ein Rockabend der
besonderen Art – Die Fortsetzung Amphitheater
Nach dem sehr erfolgreichen Konzert im Jahr 2015 wird es auch 2016 ein gemeinschaftliches Konzert des „Sunshine Orchester“ der Musikschule Fröhlich und der „Red Tower Bigband“ aus Kamenz geben.
Das Publikum erwartet wieder echte, handgemachte Livemusik aus den Bereichen Jazz, Swing, Rock´n Roll, Pop und Film. So werden bekannte Filmmusiken („Blues Brothers Medley“, „James Bond und Mission Impossible Themen“), Jazz-Standards (zum Beispiel von George Gershwin, Glenn Miller und Sammy Davis Jr.) sowie Rock-/Popklassiker von Queen, Survivor, Robbie Williams, David Guetta, den Ärzten und Santiano in einem besonderen Gewand zu hören sein. Als Höhepunkt des Abends, an dem ca. 60 Musiker beteiligt sind, werden das „Sunshine Orchester“ und die „Red Tower Bigband“ in ihrer unvergleichlichen Art mehrere Songs gemeinsam spielen. Für diese gemeinsamen Stücke wurden extra neue und wundervolle Arrangements geschrieben.
Die Moderation übernimmt wie in den vergangenen Jahren Florian Knispel, bekannt von BB Radio und Radio Teddy. Freuen Sie sich auf einen schönen und unvergesslichen Konzertabend.
So 19.06. 16 Uhr Jugendspielclub der NEUEN BÜHNE Erstausgabe: Liebe Studio
Manche sind nach ihr süchtig, andere verfluchen sie, einige nenne sie die größte Kraft auf Erden und wieder andere halten sie nur für eine gesellschaftliche Konstruktion: die Liebe. Wer hat sich noch nicht damit beschäftigt? Eben! Und so gehen die Spielerinnen und Spieler des Jugendspielclubs der NEUEN BÜHNE Senftenberg auf die Suche nach ihrer Definition dieser nicht greifbaren Macht. Sie haben Texte geschrieben, recherchiert, haben Menschen in unserer Stadt und sich selbst befragt:
Wie funktioniert diese Liebe heute? Wieso scheinen das alle anderen besser zu machen als ich? Tun sie das wirklich? Was ist LGTB? Wie ist das jetzt mit der Gleichberechtigung? Kann man seine große Liebe online finden? Was will ich überhaupt? Und was geht mich das eigentlich alles an?
Das Ergebnis macht Mut! Denn so schwer ist das doch eigentlich alles gar nicht. Dafür aber umso aufregender!
Fr 24.06. 10 Uhr / 12.30 Uhr “ PREMIERE Die Unternehmermesse „Markt der Möglichkeiten“ NEUE UNTERNEHMER BRAUCHT DAS LAND, Bühne
Der „Markt der Möglichkeiten“ ist eine Unternehmermesse der besonderen Art, eine Messe der besonderen Art. Kinder aus Senftenberg und der Region OSL erwarten Sie um Ihnen ihre Unternehmensidee erlebbar zu machen.
Wenn wir eine Messe besuchen, erwarten uns normalerweise fertige Produkte, fertige Dienstleistungen, fertige Unternehmen. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ist das anders. Hier erwarten Sie Kinder aus der Region, die im Prozess sind ihre Unternehmensidee – und damit sich selbst als Unternehmerpersönlichkeit – zu entwickeln.
„Die Unternehmung entsteht durch den schöpferischen Akt des Menschen, der die Dinge, die wir wirtschaftlich als Güter bezeichnen, bindet und bewegt.“ heißt es bei Erich Gutenberg 1929, dem Begründer der deutschen Betriebswirtschaftslehre.
Statt Businesspläne und Hochglanzprospekte zu präsentieren, gewähren die Kinder Einblick in ihren ganz persönlichen schöpferischen Akt. Jedes Kind führt den Besucher durch seine eigene Idee. Die Kinder sind gleichsam Reiseführer, die unbekanntes Land entdeckt haben und nun Sie einladen, Teile dieses Landes gemeinsam zu erforschen. Somit ist der „Markt der Möglichkeiten“ nicht nur für Sie als Besucher, sondern vor allem für die Kinder ein Erfahrungsraum. Die Kinder erleben, wie Menschen auf ihre Idee reagieren. Wenn die Kinder in den nächsten Monaten an der weiteren Realisierung ihrer Unternehmensidee arbeiten, können sie auf diesen Erfahrungsschatz zurückgreifen und, ganz unternehmerisch, im Sinne ihrer eigenen Idee verwerten.
So werden die Besucher beim „Markt der Möglichkeiten“ zum Wegbegleiter von Kindern, die sich aufgemacht haben, Unternehmer und Unternehmerin zu werden.
Fr 24.06. 19.30 Uhr Lutz Hübner Nellie Goodbye Studio
Seit Wochen gibt es für Nellies Band nur ein Ziel: den großen Bandwettbewerb, an dem sie teilnehmen werden und den sie natürlich auch gewinnen wollen. Doch dann kippt die Frontfrau während einer Probe um. Cora schleppt ihre Freundin zum Arzt. Untersuchungen werden gemacht, auf Testergebnisse muss gewartet werden, man probt weiter, auch wenn die Nerven blankliegen. Das Telefon schellt. Nellie soll noch am selben Tag beim Arzt vorbeikommen.
Eine tödliche Krankheit stellt die Band vor eine Zerreißprobe und drückt jeden einzelnen an die Wand, bis er sich mit dem Unvorstellbaren auseinandersetzen muss. Eine Situation, die keine Fluchtmöglichkeit lässt und zur Auseinandersetzung mit der eigenen Hilflosigkeit zwingt. Der Umgang mit dem Unfassbaren muss erlernt werden. Die Frage ist: Wie definiert sich Freundschaft im Angesicht des Todes?
Die Geschichte eines großen Traumes, der an der grausamen Realität zu zerschellen droht. Aber auch die Geschichte von fünf jungen Menschen, die lernen müssen die Angst und Hilflosigkeit, die die Krankheit der Freundin in ihnen auslöst, zu überwinden.
![]() Bildquelle: Neue Bühne Senftenberg |
Fr 24.06. 20 Uhr Theatergruppe Großkoschen DIE LETZTE VORSTELLUNG? Amphitheater
Musik und Spaß erwarten Sie, wenn der Vater mit dem Sohne durch den Paragraphendschungel irrt und Koryphäen aus aller Welt, ihr Können zur Schau stellen. Auch in diesem Jahr hat die Großkoschener Theatergruppe ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Seien Sie mit dabei, wenn der Vorhang für die vielleicht letzte Vorstellung fällt.
Sa 25.06. 16 Uhr Theatergruppe Großkoschen DIE LETZTE VORSTELLUNG? Amphitheater
Musik und Spaß erwarten Sie, wenn der Vater mit dem Sohne durch den Paragraphendschungel irrt und Koryphäen aus aller Welt, ihr Können zur Schau stellen. Auch in diesem Jahr hat die Großkoschener Theatergruppe ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Seien Sie mit dabei, wenn der Vorhang für die vielleicht letzte Vorstellung fällt.
Sa 25.06. 19.30 Uhr Lutz Hübner Nellie Goodbye Studio
![]() Foto: Steffen Rasche |
Seit Wochen gibt es für Nellies Band nur ein Ziel: den großen Bandwettbewerb, an dem sie teilnehmen werden und den sie natürlich auch gewinnen wollen. Doch dann kippt die Frontfrau während einer Probe um. Cora schleppt ihre Freundin zum Arzt. Untersuchungen werden gemacht, auf Testergebnisse muss gewartet werden, man probt weiter, auch wenn die Nerven blankliegen. Das Telefon schellt. Nellie soll noch am selben Tag beim Arzt vorbeikommen.
Eine tödliche Krankheit stellt die Band vor eine Zerreißprobe und drückt jeden einzelnen an die Wand, bis er sich mit dem Unvorstellbaren auseinandersetzen muss. Eine Situation, die keine Fluchtmöglichkeit lässt und zur Auseinandersetzung mit der eigenen Hilflosigkeit zwingt. Der Umgang mit dem Unfassbaren muss erlernt werden. Die Frage ist: Wie definiert sich Freundschaft im Angesicht des Todes?
Die Geschichte eines großen Traumes, der an der grausamen Realität zu zerschellen droht. Aber auch die Geschichte von fünf jungen Menschen, die lernen müssen die Angst und Hilflosigkeit, die die Krankheit der Freundin in ihnen auslöst, zu überwinden.
So 26.06. 16 Uhr Die Unternehmermesse „Markt der Möglichkeiten“ NEUE UNTERNEHMER BRAUCHT DAS LAND, Bühne
Der „Markt der Möglichkeiten“ ist eine Unternehmermesse der besonderen Art, eine Messe der besonderen Art. Kinder aus Senftenberg und der Region OSL erwarten Sie um Ihnen ihre Unternehmensidee erlebbar zu machen.
Wenn wir eine Messe besuchen, erwarten uns normalerweise fertige Produkte, fertige Dienstleistungen, fertige Unternehmen. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ist das anders. Hier erwarten Sie Kinder aus der Region, die im Prozess sind ihre Unternehmensidee – und damit sich selbst als Unternehmerpersönlichkeit – zu entwickeln.
„Die Unternehmung entsteht durch den schöpferischen Akt des Menschen, der die Dinge, die wir wirtschaftlich als Güter bezeichnen, bindet und bewegt.“ heißt es bei Erich Gutenberg 1929, dem Begründer der deutschen Betriebswirtschaftslehre.
Statt Businesspläne und Hochglanzprospekte zu präsentieren, gewähren die Kinder Einblick in ihren ganz persönlichen schöpferischen Akt. Jedes Kind führt den Besucher durch seine eigene Idee. Die Kinder sind gleichsam Reiseführer, die unbekanntes Land entdeckt haben und nun Sie einladen, Teile dieses Landes gemeinsam zu erforschen. Somit ist der „Markt der Möglichkeiten“ nicht nur für Sie als Besucher, sondern vor allem für die Kinder ein Erfahrungsraum. Die Kinder erleben, wie Menschen auf ihre Idee reagieren. Wenn die Kinder in den nächsten Monaten an der weiteren Realisierung ihrer Unternehmensidee arbeiten, können sie auf diesen Erfahrungsschatz zurückgreifen und, ganz unternehmerisch, im Sinne ihrer eigenen Idee verwerten.
So werden die Besucher beim „Markt der Möglichkeiten“ zum Wegbegleiter von Kindern, die sich aufgemacht haben, Unternehmer und Unternehmerin zu werden.
So 26.06. 18 Uhr Stephen Sinclair und Anthony McCarten LADIES NIGHT Amphitheater
Die Kultkomödie erzählt die Geschichte von sechs arbeitslosen Männer, die ihre Würde beim Strippen wiederfinden. Nackte Tatsachen für harte Währung!
Die Zeiten sind nicht rosig. Das Stahlwerk wurde geschlossen, die Aussichten auf einen anderen Job sind mehr als schlecht und auch das Glück daheim gerät in Schieflage. Was tun? Als eines Abends die Strippergruppe „ Die Chippendales“ vor ausverkauftem Haus in der Stadt auftreten, entwickeln sechs Männer einen Plan: raus aus der Arbeitslosigkeit, raus aus den Schulden, raus aus dem Abseits. Ihre Idee ist ebenso einfach wie verwegen: Sie wollen eine eigene Strippergruppe gründen! Aber heimlich, denn erst müssen sie sich noch darin üben, Kapital aus ihren Körper zu schlagen. Denn: Wie schafft man es, eine gute Figur auf einer Bühne zu machen? Noch dazu in Unterwäsche? Können Charme und Persönlichkeit den Mangel an Rhythmusgefühl und Sixpack ausgleichen?
LADIES NIGHT ist eine liebevolle Verneigung vor allen Männern, die neue Wege gehen müssen, um mit der Zeit Schritt zu halten.
![]() Foto: Gregor von Glinski |
Mo 27.06. 10 Uhr/ 12.30 Uhr Die Unternehmermesse „Markt der Möglichkeiten“ NEUE UNTERNEHMER BRAUCHT DAS LAND, Bühne
Der „Markt der Möglichkeiten“ ist eine Unternehmermesse der besonderen Art, eine Messe der besonderen Art. Kinder aus Senftenberg und der Region OSL erwarten Sie um Ihnen ihre Unternehmensidee erlebbar zu machen.
Wenn wir eine Messe besuchen, erwarten uns normalerweise fertige Produkte, fertige Dienstleistungen, fertige Unternehmen. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ist das anders. Hier erwarten Sie Kinder aus der Region, die im Prozess sind ihre Unternehmensidee – und damit sich selbst als Unternehmerpersönlichkeit – zu entwickeln.
„Die Unternehmung entsteht durch den schöpferischen Akt des Menschen, der die Dinge, die wir wirtschaftlich als Güter bezeichnen, bindet und bewegt.“ heißt es bei Erich Gutenberg 1929, dem Begründer der deutschen Betriebswirtschaftslehre.
Statt Businesspläne und Hochglanzprospekte zu präsentieren, gewähren die Kinder Einblick in ihren ganz persönlichen schöpferischen Akt. Jedes Kind führt den Besucher durch seine eigene Idee. Die Kinder sind gleichsam Reiseführer, die unbekanntes Land entdeckt haben und nun Sie einladen, Teile dieses Landes gemeinsam zu erforschen. Somit ist der „Markt der Möglichkeiten“ nicht nur für Sie als Besucher, sondern vor allem für die Kinder ein Erfahrungsraum. Die Kinder erleben, wie Menschen auf ihre Idee reagieren. Wenn die Kinder in den nächsten Monaten an der weiteren Realisierung ihrer Unternehmensidee arbeiten, können sie auf diesen Erfahrungsschatz zurückgreifen und, ganz unternehmerisch, im Sinne ihrer eigenen Idee verwerten.
So werden die Besucher beim „Markt der Möglichkeiten“ zum Wegbegleiter von Kindern, die sich aufgemacht haben, Unternehmer und Unternehmerin zu werden.
Di 28.06. 10 Uhr / 12.30 Uhr Die Unternehmermesse „Markt der Möglichkeiten“ NEUE UNTERNEHMER BRAUCHT DAS LAND, Bühne
Der „Markt der Möglichkeiten“ ist eine Unternehmermesse der besonderen Art, eine Messe der besonderen Art. Kinder aus Senftenberg und der Region OSL erwarten Sie um Ihnen ihre Unternehmensidee erlebbar zu machen.
Wenn wir eine Messe besuchen, erwarten uns normalerweise fertige Produkte, fertige Dienstleistungen, fertige Unternehmen. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ ist das anders. Hier erwarten Sie Kinder aus der Region, die im Prozess sind ihre Unternehmensidee – und damit sich selbst als Unternehmerpersönlichkeit – zu entwickeln.
„Die Unternehmung entsteht durch den schöpferischen Akt des Menschen, der die Dinge, die wir wirtschaftlich als Güter bezeichnen, bindet und bewegt.“ heißt es bei Erich Gutenberg 1929, dem Begründer der deutschen Betriebswirtschaftslehre.
Statt Businesspläne und Hochglanzprospekte zu präsentieren, gewähren die Kinder Einblick in ihren ganz persönlichen schöpferischen Akt. Jedes Kind führt den Besucher durch seine eigene Idee. Die Kinder sind gleichsam Reiseführer, die unbekanntes Land entdeckt haben und nun Sie einladen, Teile dieses Landes gemeinsam zu erforschen. Somit ist der „Markt der Möglichkeiten“ nicht nur für Sie als Besucher, sondern vor allem für die Kinder ein Erfahrungsraum. Die Kinder erleben, wie Menschen auf ihre Idee reagieren. Wenn die Kinder in den nächsten Monaten an der weiteren Realisierung ihrer Unternehmensidee arbeiten, können sie auf diesen Erfahrungsschatz zurückgreifen und, ganz unternehmerisch, im Sinne ihrer eigenen Idee verwerten.
So werden die Besucher beim „Markt der Möglichkeiten“ zum Wegbegleiter von Kindern, die sich aufgemacht haben, Unternehmer und Unternehmerin zu werden.
![]() Foto: Steffen Rasche |
Di 28.06 18 Uhr Wolfgang Herrndorf Tschick Studio 5 EURO TAG
Maiks Mutter ist in der Entzugsklinik, sein Vater mit der Sekretärin auf Liebesurlaub. Der Fünfzehnjährige stellt sich darauf ein, den Sommer allein am Pool der elterlichen Villa zu verbringen, als plötzlich der Russe aus seiner Klasse in einem geklauten Auto bei ihm auftaucht! Tschick ist nichtgerade ein Musterbeispiel an Integration, aber zumindest gibt er sich mit dem schüchternen Maik ab. Er will mit dem hellblauen Lada Niva in die Walachei fahren, Verwandte besuchen, und, klar, Maik kann schon mitkommen. Wo es langgeht? Irgendwie nach Osten eben. Und so beginnt eine Odyssee durch das sommerliche Ostdeutschland. Wenn Mark Twain heute Tom Sawyer und Huckleberry Finn geschrieben hätte, wäre daraus TSCHICK geworden
Di 28.06. 20.15 Uhr Dämmerschoppen – Die Zugabe Rangfoyer
Dämmerschoppen – Die Zugabe, ein Abend von uns Schauspielern, monatlich neu entwickelt, gestaltet und auf die Bühne gebracht. Ob Improtheater, Musik oder Tri tra trullala – Wir möchten für Sie und mit Euch Theater machen. Themen die bewegen, Fragen die beschäftigen, aber auch alles was Freude bereitet, möchten wir mit Ihnen und Euch teilen. Lasst uns ausprobieren, in Austausch kommen und Spaß miteinander haben. Also herzlich willkommen und hereinspaziert. Wer die vorangegangene Vorstellung gesehen hat, zahlt nichts, Neueinsteiger 1 EURO. Und apropos Dämmerschoppen: Es gibt Freibier zu gewinnen.
Quelle: Neue Bühne Senftenberg