Wunder gibt es immer wieder. Diese Melodie erklingt zum Ende der Kreuzfahrt mit MS Madagaskar im Amphitheater am Senftenberger See. Wunder kann man uch immer wieder im Theater Senftenberg erleben. So ist auch die Schlagerette „MS Madagaskar – Auf den Wogen der Leidenschaft“, inszeniert von Klaus-Peter Nigey und Winfried Schneider, ein Genuss für Auge, Herz und Ohr der Senftenberger und ihrer Gäste. Und für die Stadt am See hat Autor Nigey sein Werk extra bearbeitet. Denn einige Schiffsreisenden tragen Namen, die jeder alte Senftenberger kennt. So sind Strotzers, Lossaks und Frau Eisenkoch mit auf der Reise. Für die Reise hat Austatter Mike Hahne ein imposantes Bühnenbild und treffende Kostüme geschaffen. Der Zuschauer glaubt tatsächlich mit auf dem Traumschiff zu sein. Die Inszenierung ist auch eine Parodie der bekannten Fernsehserie „Das Traumschiff“. All die dort stattfindenden obskuren Personenbeziehungen werden hier überhöht dargestellt. Aber im Mittelpunkt der amüsanten Schlagerette steht natürlich die Musik, die Schlagermusik. Die Herzen der Besucher schlagen höher wenn die Schauspieler begleitet von der Schiffsband (musikalische Leitung. Alexander Suckel) singen und tanzen. Ganz wunderbare Bilder. Man möchte gern mitmachen. Beim Singen funktioniert das, fürs Tanzen reicht der Platz nicht. Viele Melodien aus Ost und West erklingen. Dabei sind die „Mokka-Milch- Eisbar“, Karel Gotts „Babitschka“, „Geh zu ihr und lass deinen Drachen steigen“ von den Puhdys, auch Schlager von Frank Schöbel, Katja Ebstein, Vicky Leandros, Howard Carpendale, Drafi Deutscher erklingen. Eine fulminante Schlagerrevue. Das Premierenpublikum war begeistert und erklatschte sich mehrere Zugaben.
Alle Termine für die Traumreise mit MS Madagaskar unter www.amphitheater-senftenberg.de
Foto: Steffen Rasche