Wir haben die Premiere des Weihnachtsmärchens in diesem Jahr als „Familienvorstellung“ geplant. Sie wird daher am Samstag, den 15. November 2014 um 16.00 Uhr auf der Bühne stattfinden.
Die Aktualität dieses mehr als 300 Jahre alten Märchens zeigt sich schon daran, dass zukünftige Führungskräfte an deutschen Universitäten, in „Der gestiefelte Kater“ ein Paradebeispiel für Motivation und moderne Managementpraxis sehen und das Märchen als Trainingsmaterial für ihre Arbeitspraxis verstehen.
Mit diesem frischen Blick auf einen alten Stoff inszeniert Anita Iselin (Regie) das Märchen vom „gestiefelten Kater“, im Bühnenbild von Barbara Fumian (Bühne und Kostüm), als humorvolle und mitreißende Parabel über unser heutiges Leben und wie wir aus Nichts Alles machen können.
Es waren einmal: Eine Prinzessin, die sich langweilt, weil sie nur Prinzessin sein darf. Ein König, der viel lieber Pensionär wäre. Ein Diener, der niemals Zeit zum Träumen hat. Ein Zauberer, der sich selbst für so gefährlich hält, dass er die Gefahr nicht sieht. Ein Hans, der nichts als Müller sein will und aus dem doch ein Graf werden wird und – ein sprechender Kater. Außerdem ein paar Musiker, die hartnäckig weiterspielen, obwohl sie wegen der leeren königlichen Kassen längst gefeuert sind …
Liebenswert und unzufrieden, egoistisch, wohlmeinend und unbedarft versuchen Alle, ihr Leben ein Stück besser zu machen. Und wäre der Kater nicht gewesen, wäre es wohl keinem von ihnen je gelungen.
Es spielen:
Marianne Jordan (Der Kater), Tom Bartels (Gustav), Simon Elias (Hans), Philipp Engelhardt (Der König), Alrun Herbing (Die Prinzessin), Catharina Struwe (Die Zauberin).
Quelle: NEUE BÜHNE Senftenberg