Trotz regnerischen Wetters trafen sich 16 Mädchen und Jungen in der vergangenen Woche im Rahmen des Agenda-Diploms bei der Feuerwehr Senftenberg. Im und rund um das Feuerwehrgerätehaus in der Briesker Straße galt es, viele aufregende und spannende Entdeckungen zu machen.
An diesem Tag mussten alle Kinder ihren Mut beweisen und bei einem kindgerechten Brandeinsatz zeigen, was sie vorher an allen Stationen gelernt hatten: Es galt, mit der Wärmebildkamera in einem vernebelten Raum eine verletzte Person zu finden. Das Besondere an dieser Station war, dass die Kinder speziell für sie abgestimmte leichtere Ausrüstung erhielten.
Außerdem wurde das Geschick im Umgang mit dem Strahlrohr und der Kübelspritze getestet. Es konnten Anstecker selbst gestaltet, Feuerwehrautos aus Pappe gebastelt oder einfach nur gemalt werden. Um kleinere Pausen zwischen den Hauptstationen nicht langweilig werden zu lassen, war der Werbeanhänger der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg mit zahlreichen Spielen vor Ort, die für viel Spaß sorgten.
Die Fragen an die Kameraden, wann endlich eine Runde mit den Feuerwehrfahrzeugen gefahren wird, rissen den gesamten Tag über nicht ab. Die Rundfahrt im Feuerwehrauto war dann das letzte große Spektakel an diesem Tag bei der Feuerwehr Senftenberg.
Besonderer Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer der umliegenden Ortsfeuerwehren Senftenberg, Brieske, Hosena, Kleinkoschen und Peickwitz sowie an die Werksfeuerwehren der BASF und von Vattenfall für die Unterstützung.
Foto: Agenda-Diplom 2013 bei der Feuerwehr Senftenberg – Übung zum Bedienen eines Feuerlöschers
Quelle: Stadt Senftenberg
Senftenberg: Vergessene Tasche kehrt heim – Bargeld bleibt verschwunden
In Senftenberg erlebte ein Mann nach dem Einkauf in einem Supermarkt in der Briesker Straße eine unangenehme Überraschung: Nachdem er...