Zur Photovoltaik diskutieren Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft am Mittwoch, 17. April 2013, von 13 bis 18 Uhr im Laborgebäude 14E, Raum 14E.104, der Hochschule Lausitz in Senftenberg.
Bereits seit Mitte der 90er Jahre ist die Photovoltaik ein wichtiges Forschungsfeld an der Hochschule. Das Photovoltaik-Meeting 2013 ist mit dem Thema “Anwendungen – Qualität – Perspektiven” überschrieben.
Interessierte sind zu dem spannenden Vortragsprogramm mit Beispielen aus der Photovoltaik-Praxis und einem Ausblick auf die künftige Entwicklung mit anschließender Diskussion herzlich eingeladen. Noch bis zum 16. April sind Anmeldungen möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorgesehen ist die unmittelbare Publikation der Vorträge.
Dem Programmkomitee für das nunmehr 5. Photovoltaik-Meeting gehören an:
Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft e.V. – GFWW – Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Hans Richter, Dipl.-Ing. J.-U. Raschke
Hochschule Lausitz (FH) – Prof. Dr. Bernhard K. Glück, Prof. Dr. Erhard Stein, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Sindy Schmidt
Foto: Annekathrin Rössel
Werkstatt der DB Cargo in Senftenberg wohl vor dem Aus
Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, plant im Rahmen einer bundesweiten Umstrukturierung die Schließung mehrerer Werkstätten. Davon betroffen ist...