Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost lädt gemeinsam mit Sakura Fitness in Senftenberg zu einer Sonderblutspende. Am 16. März kann jeder der möchte in der Zeit von 10 bis 13 Uhr etwas Gutes tun und in der Hörlitzer Straße 12 Blut spenden. Im Gegenzug dafür bietet Sakura vor Ort allen Spenderinnen und Spendern einen Gesundheitstest an, so der DRK-Blutspendedienst heute. Online unter www.terminreservierung.blutspende-nordost.de müssen zuvor freie Termine reserviert werden.
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost teilte dazu mit:
Kurz vor Frühlingsbeginn laden das Team vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und Sakura Fitness in Senftenberg gemeinsam zu einer Sonderblutspendeaktion im Rahmen eines Gesundheitstags bei Sakura Fitness ein. Blutspenden nützen nicht nur dem Empfänger von Blutpräparaten, die aus Spenderblut gewonnen werden, sondern sind für regelmäßig Spendende auch eine Form der Gesundheitskontrolle. Vor jeder Blutspende prüft ein Arzt auf dem Termin den Gesundheitszustand. Alle Blutspenden werden vor Einsatz auf Infektionskrankheiten getestet. Wer innerhalb von 12 Monaten spendet, erhält auf Wunsch nach der dritten Spende ein erweitertes Blutbild.
Andrea Gränitz, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, freut sich sehr über die Möglichkeit, beim Sakura Fitness Gesundheitstag dabei zu sein: „Wir danken für das tolle Engagement. Jede Blutspende hilft mit, die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten in der Region zu sichern.“
DRK-Blutspendetermin am 16.3.2024, 10-13 Uhr
Sakura Fitness & Sakura GmbH, Hörlitzer Straße 32, 01968 Senftenberg
Bitte um Terminreservierung vorab:
https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/sakura-fitness-senftenberg
Gesundheitstag mit Gesundheitstest und Typisierung
Stefan Medack von der Geschäftsführung von Sakura Fitness, sagt: „Gesundheit ist alles und Blutspenden rettet Leben. Blutspendeaktion im Sakura, weil Gesundheit Vertrauenssache ist“. Die Geschäftsleitung von Sakura Fitness unterstützt die lebensrettende Blutspende und bedankt sich bei allen Spender*innen an diesem Tag mit einem Gesundheitstest. Stefan Medack: „Der Test ist ein bahnbrechendes Diagnostiktool, das den gesamten Körper in nur 45 Sekunden analysiert. Mit präzisen Messungen des Herzschlages, des Stresslevels, die Körperzusammensetzung (Muskelmasse, Körperfett, Wasserhaushalt) und des Stoffwechsels sowie das biologische Alter, liefert er grundlegende Informationen für maßgeschneiderte Empfehlungen“. Die DSSD Nord-Ost (deutsche Stammzellspenderdatei), die dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost angegliedert ist, bietet an diesem Tag auch die Typisierung als Stammzellspender*in an.
Anders als bei der Blutspende, sind bei einer Stammzellspende die übereinstimmenden Gewebemerkmale die ausschlaggebenden Kriterien für die Ermittlung eines sogenannten genetischen Zwillings, dessen Blutstammzellen das erkrankte Blutsystem eines Patienten ersetzen und neu aufbauen können. In der Vorbereitung einer Stammzelltransplantation benötigen solche Hochrisikopatienten eine hohe Anzahl an Blutkonserven und weiteren Blutbestandteilen. Blutspender*innen, die sich typisieren lassen, sind also doppelte Lebensretter.
Über die DSSD NORD-OST
Die DSSD NORD-OST ist dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost angegliedert. Sie leistet seit mehr als 30 Jahren an den Standorten Cottbus und Dresden in den Bundesländern Berlin, Brandenburg Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen einen wichtigen Dienst bei der Gewinnung möglicher Stammzellspender, deren Stammzellen Leukämiepatienten und Patienten mit erkranktem Blutsystem transplantiert werden können.
Die Stammzellspenderdatei beim DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost ist mit derzeit rund 88.000 registrierten möglichen Spendern aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und dem Bereich Norddeutschland Teil eines weltweiten Netzwerkes von Dateien, in denen derzeit auf der ganzen Welt über 41 Millionen Spender erfasst sind. Seit 1991 konnten fast 2.000 Knochenmark- und Stammzellspender, die bei der DSSD NORD-OST registriert sind, für Patienten weltweit vermittelt werden. In Deutschland, mit der weltweit größten Datenbank, sind über 10 Millionen typisierte potentielle Spender erfasst und es gibt 26 Stammzellspenderdateien. Alle Dateien melden ihre Daten pseudoanonymisiert an das Zentrale Knochenmarkspenderregister in Ulm, wo täglich Suchanfragen nach passenden Spendern für Patienten weltweit eingehen. Informationen zur DSSD NORD-OST unter www.stammzellspenderdatei.de und der kostenlosen Hotline 0800 1004066 (eine Typisierung als möglicher Stammzellspender ist bis zum 55. Lebensjahr möglich) Auf jedem DRK-Blutspendetermin in Brandenburg kann man sich auch als Stammzellspender*in typisieren lassen.
Alle DRK-Blutspendetermine in Brandenburg unter https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendezeit vorab unbedingt erforderlich. Bitte um eine Terminreservierung auf https://terminreservierung.blutspende-nordost.de oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net
Informationen auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.
Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende-nordost.de
Wer kann Blut spenden?
Gesunde Menschen ab 18 Jahren können Blut spenden. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Mehr dazu auch in unserem Podcast https://www.blutspende.de/podcast#episode27
Blutspende beim DRK – in 45 Minuten zum Lebensretter*in
- Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken
- Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises
- Ausfüllen des medizinischen Fragebogens
- Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle
- Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 5-10 Minuten
- Ruhepause und Snacks im Anschluss an die Spende
Wichtige Hinweise
- Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: pixabay.de