In der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Freizeitkegeln hieß es wieder einmal, die beste Senftenberger Mannschaft im Freizeitkegeln zu finden. Der Wanderpokal wurde am 16. April 2012 vom Leiter des Amtes für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, Herrn Michael König, im Auftrag des Bürgermeisters, an die spielstärkste Mannschaft überreicht. Das beste Ergebnis erreichte die Mannschaft „SV SFB Senioren“ mit 14 777 Holz, gefolgt von der Mannschaft „Heimatruh“ mit 14 440 Holz auf Platz zwei und der Mannschaft „Flotte Ratze“ mit 14 359 Holz auf Platz drei.
Die Mannschaften „OD Meuro“, „Alle Neune SFB“, „Halle I“ sowie „Angler Brieske“ teilten sich die nachfolgenden Plätze. Die Sieger erhielten für ihre starke Leistung Pokale und Urkunden überreicht. Viel wichtiger aber, als das Erringen von Siegen und Pokalen, ist für alle Teilnehmer die sportliche Betätigung und die Freude am Beisammensein mit anderen Sportfreunden. Die Stadt Senftenberg dankt Herrn Kramer, als Organisator des jährlich stattfindenden Wettkampfes, für sein Engagement.
Foto: „Sieger im Freizeitkegeln 2012“ (Stadt Senftenberg): (v. l.) Günter Kosock (Team: SV SFB Senioren), Michael König (Amtsleiter Stadt Senftenberg), Dietrich Walter (Team: SV SFB Senioren), Heinz Kramer (Organisator, Team: Halle I)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Freizeitkegeln hieß es wieder einmal, die beste Senftenberger Mannschaft im Freizeitkegeln zu finden. Der Wanderpokal wurde am 16. April 2012 vom Leiter des Amtes für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, Herrn Michael König, im Auftrag des Bürgermeisters, an die spielstärkste Mannschaft überreicht. Das beste Ergebnis erreichte die Mannschaft „SV SFB Senioren“ mit 14 777 Holz, gefolgt von der Mannschaft „Heimatruh“ mit 14 440 Holz auf Platz zwei und der Mannschaft „Flotte Ratze“ mit 14 359 Holz auf Platz drei.
Die Mannschaften „OD Meuro“, „Alle Neune SFB“, „Halle I“ sowie „Angler Brieske“ teilten sich die nachfolgenden Plätze. Die Sieger erhielten für ihre starke Leistung Pokale und Urkunden überreicht. Viel wichtiger aber, als das Erringen von Siegen und Pokalen, ist für alle Teilnehmer die sportliche Betätigung und die Freude am Beisammensein mit anderen Sportfreunden. Die Stadt Senftenberg dankt Herrn Kramer, als Organisator des jährlich stattfindenden Wettkampfes, für sein Engagement.
Foto: „Sieger im Freizeitkegeln 2012“ (Stadt Senftenberg): (v. l.) Günter Kosock (Team: SV SFB Senioren), Michael König (Amtsleiter Stadt Senftenberg), Dietrich Walter (Team: SV SFB Senioren), Heinz Kramer (Organisator, Team: Halle I)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Freizeitkegeln hieß es wieder einmal, die beste Senftenberger Mannschaft im Freizeitkegeln zu finden. Der Wanderpokal wurde am 16. April 2012 vom Leiter des Amtes für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, Herrn Michael König, im Auftrag des Bürgermeisters, an die spielstärkste Mannschaft überreicht. Das beste Ergebnis erreichte die Mannschaft „SV SFB Senioren“ mit 14 777 Holz, gefolgt von der Mannschaft „Heimatruh“ mit 14 440 Holz auf Platz zwei und der Mannschaft „Flotte Ratze“ mit 14 359 Holz auf Platz drei.
Die Mannschaften „OD Meuro“, „Alle Neune SFB“, „Halle I“ sowie „Angler Brieske“ teilten sich die nachfolgenden Plätze. Die Sieger erhielten für ihre starke Leistung Pokale und Urkunden überreicht. Viel wichtiger aber, als das Erringen von Siegen und Pokalen, ist für alle Teilnehmer die sportliche Betätigung und die Freude am Beisammensein mit anderen Sportfreunden. Die Stadt Senftenberg dankt Herrn Kramer, als Organisator des jährlich stattfindenden Wettkampfes, für sein Engagement.
Foto: „Sieger im Freizeitkegeln 2012“ (Stadt Senftenberg): (v. l.) Günter Kosock (Team: SV SFB Senioren), Michael König (Amtsleiter Stadt Senftenberg), Dietrich Walter (Team: SV SFB Senioren), Heinz Kramer (Organisator, Team: Halle I)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Freizeitkegeln hieß es wieder einmal, die beste Senftenberger Mannschaft im Freizeitkegeln zu finden. Der Wanderpokal wurde am 16. April 2012 vom Leiter des Amtes für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, Herrn Michael König, im Auftrag des Bürgermeisters, an die spielstärkste Mannschaft überreicht. Das beste Ergebnis erreichte die Mannschaft „SV SFB Senioren“ mit 14 777 Holz, gefolgt von der Mannschaft „Heimatruh“ mit 14 440 Holz auf Platz zwei und der Mannschaft „Flotte Ratze“ mit 14 359 Holz auf Platz drei.
Die Mannschaften „OD Meuro“, „Alle Neune SFB“, „Halle I“ sowie „Angler Brieske“ teilten sich die nachfolgenden Plätze. Die Sieger erhielten für ihre starke Leistung Pokale und Urkunden überreicht. Viel wichtiger aber, als das Erringen von Siegen und Pokalen, ist für alle Teilnehmer die sportliche Betätigung und die Freude am Beisammensein mit anderen Sportfreunden. Die Stadt Senftenberg dankt Herrn Kramer, als Organisator des jährlich stattfindenden Wettkampfes, für sein Engagement.
Foto: „Sieger im Freizeitkegeln 2012“ (Stadt Senftenberg): (v. l.) Günter Kosock (Team: SV SFB Senioren), Michael König (Amtsleiter Stadt Senftenberg), Dietrich Walter (Team: SV SFB Senioren), Heinz Kramer (Organisator, Team: Halle I)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Freizeitkegeln hieß es wieder einmal, die beste Senftenberger Mannschaft im Freizeitkegeln zu finden. Der Wanderpokal wurde am 16. April 2012 vom Leiter des Amtes für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, Herrn Michael König, im Auftrag des Bürgermeisters, an die spielstärkste Mannschaft überreicht. Das beste Ergebnis erreichte die Mannschaft „SV SFB Senioren“ mit 14 777 Holz, gefolgt von der Mannschaft „Heimatruh“ mit 14 440 Holz auf Platz zwei und der Mannschaft „Flotte Ratze“ mit 14 359 Holz auf Platz drei.
Die Mannschaften „OD Meuro“, „Alle Neune SFB“, „Halle I“ sowie „Angler Brieske“ teilten sich die nachfolgenden Plätze. Die Sieger erhielten für ihre starke Leistung Pokale und Urkunden überreicht. Viel wichtiger aber, als das Erringen von Siegen und Pokalen, ist für alle Teilnehmer die sportliche Betätigung und die Freude am Beisammensein mit anderen Sportfreunden. Die Stadt Senftenberg dankt Herrn Kramer, als Organisator des jährlich stattfindenden Wettkampfes, für sein Engagement.
Foto: „Sieger im Freizeitkegeln 2012“ (Stadt Senftenberg): (v. l.) Günter Kosock (Team: SV SFB Senioren), Michael König (Amtsleiter Stadt Senftenberg), Dietrich Walter (Team: SV SFB Senioren), Heinz Kramer (Organisator, Team: Halle I)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Freizeitkegeln hieß es wieder einmal, die beste Senftenberger Mannschaft im Freizeitkegeln zu finden. Der Wanderpokal wurde am 16. April 2012 vom Leiter des Amtes für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, Herrn Michael König, im Auftrag des Bürgermeisters, an die spielstärkste Mannschaft überreicht. Das beste Ergebnis erreichte die Mannschaft „SV SFB Senioren“ mit 14 777 Holz, gefolgt von der Mannschaft „Heimatruh“ mit 14 440 Holz auf Platz zwei und der Mannschaft „Flotte Ratze“ mit 14 359 Holz auf Platz drei.
Die Mannschaften „OD Meuro“, „Alle Neune SFB“, „Halle I“ sowie „Angler Brieske“ teilten sich die nachfolgenden Plätze. Die Sieger erhielten für ihre starke Leistung Pokale und Urkunden überreicht. Viel wichtiger aber, als das Erringen von Siegen und Pokalen, ist für alle Teilnehmer die sportliche Betätigung und die Freude am Beisammensein mit anderen Sportfreunden. Die Stadt Senftenberg dankt Herrn Kramer, als Organisator des jährlich stattfindenden Wettkampfes, für sein Engagement.
Foto: „Sieger im Freizeitkegeln 2012“ (Stadt Senftenberg): (v. l.) Günter Kosock (Team: SV SFB Senioren), Michael König (Amtsleiter Stadt Senftenberg), Dietrich Walter (Team: SV SFB Senioren), Heinz Kramer (Organisator, Team: Halle I)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Freizeitkegeln hieß es wieder einmal, die beste Senftenberger Mannschaft im Freizeitkegeln zu finden. Der Wanderpokal wurde am 16. April 2012 vom Leiter des Amtes für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, Herrn Michael König, im Auftrag des Bürgermeisters, an die spielstärkste Mannschaft überreicht. Das beste Ergebnis erreichte die Mannschaft „SV SFB Senioren“ mit 14 777 Holz, gefolgt von der Mannschaft „Heimatruh“ mit 14 440 Holz auf Platz zwei und der Mannschaft „Flotte Ratze“ mit 14 359 Holz auf Platz drei.
Die Mannschaften „OD Meuro“, „Alle Neune SFB“, „Halle I“ sowie „Angler Brieske“ teilten sich die nachfolgenden Plätze. Die Sieger erhielten für ihre starke Leistung Pokale und Urkunden überreicht. Viel wichtiger aber, als das Erringen von Siegen und Pokalen, ist für alle Teilnehmer die sportliche Betätigung und die Freude am Beisammensein mit anderen Sportfreunden. Die Stadt Senftenberg dankt Herrn Kramer, als Organisator des jährlich stattfindenden Wettkampfes, für sein Engagement.
Foto: „Sieger im Freizeitkegeln 2012“ (Stadt Senftenberg): (v. l.) Günter Kosock (Team: SV SFB Senioren), Michael König (Amtsleiter Stadt Senftenberg), Dietrich Walter (Team: SV SFB Senioren), Heinz Kramer (Organisator, Team: Halle I)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg
In der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Freizeitkegeln hieß es wieder einmal, die beste Senftenberger Mannschaft im Freizeitkegeln zu finden. Der Wanderpokal wurde am 16. April 2012 vom Leiter des Amtes für Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg, Herrn Michael König, im Auftrag des Bürgermeisters, an die spielstärkste Mannschaft überreicht. Das beste Ergebnis erreichte die Mannschaft „SV SFB Senioren“ mit 14 777 Holz, gefolgt von der Mannschaft „Heimatruh“ mit 14 440 Holz auf Platz zwei und der Mannschaft „Flotte Ratze“ mit 14 359 Holz auf Platz drei.
Die Mannschaften „OD Meuro“, „Alle Neune SFB“, „Halle I“ sowie „Angler Brieske“ teilten sich die nachfolgenden Plätze. Die Sieger erhielten für ihre starke Leistung Pokale und Urkunden überreicht. Viel wichtiger aber, als das Erringen von Siegen und Pokalen, ist für alle Teilnehmer die sportliche Betätigung und die Freude am Beisammensein mit anderen Sportfreunden. Die Stadt Senftenberg dankt Herrn Kramer, als Organisator des jährlich stattfindenden Wettkampfes, für sein Engagement.
Foto: „Sieger im Freizeitkegeln 2012“ (Stadt Senftenberg): (v. l.) Günter Kosock (Team: SV SFB Senioren), Michael König (Amtsleiter Stadt Senftenberg), Dietrich Walter (Team: SV SFB Senioren), Heinz Kramer (Organisator, Team: Halle I)
Quelle und Foto: Stadt Senftenberg