In dieser Woche hat die Stadt Senftenberg eine Reproduktion des Aquarells „Markt Senftenberg mit Peter- und Paul-Kirche“ von Günther Wendt erhalten. Das Aquarell stammt aus der Zeit 1935/36. Es zeigt den Markt mit der Peter- und Paul-Kirche und deren früherer Turmkonstruktion im Hintergrund. Im Original hat das Aquarell eine Größe von 291 mm x 353 mm.
Klaus Liesk aus Buchloe (Allgäu) hat die Reproduktion der Stadt Senftenberg freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Er selbst hat Senftenberg vor über 50 Jahren verlassen. Vorher war er freundschaftlich mit den Kindern von Margo und Günther Wendt verbunden. Langfristig denkt er daran, der Stadt Senftenberg das Original zu überlassen.
„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir dieses schöne Aquarell von Günther Wendt als Reproduktion in das Stadtarchiv aufnehmen können. Ein herzliches Dankeschön geht an Klaus Liesk“, so Bürgermeister Andreas Fredrich. Die Reproduktion wird im Stadtarchiv ausgestellt.
Quelle und Abbildung: Stadt Senftenberg
In dieser Woche hat die Stadt Senftenberg eine Reproduktion des Aquarells „Markt Senftenberg mit Peter- und Paul-Kirche“ von Günther Wendt erhalten. Das Aquarell stammt aus der Zeit 1935/36. Es zeigt den Markt mit der Peter- und Paul-Kirche und deren früherer Turmkonstruktion im Hintergrund. Im Original hat das Aquarell eine Größe von 291 mm x 353 mm.
Klaus Liesk aus Buchloe (Allgäu) hat die Reproduktion der Stadt Senftenberg freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Er selbst hat Senftenberg vor über 50 Jahren verlassen. Vorher war er freundschaftlich mit den Kindern von Margo und Günther Wendt verbunden. Langfristig denkt er daran, der Stadt Senftenberg das Original zu überlassen.
„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir dieses schöne Aquarell von Günther Wendt als Reproduktion in das Stadtarchiv aufnehmen können. Ein herzliches Dankeschön geht an Klaus Liesk“, so Bürgermeister Andreas Fredrich. Die Reproduktion wird im Stadtarchiv ausgestellt.
Quelle und Abbildung: Stadt Senftenberg
In dieser Woche hat die Stadt Senftenberg eine Reproduktion des Aquarells „Markt Senftenberg mit Peter- und Paul-Kirche“ von Günther Wendt erhalten. Das Aquarell stammt aus der Zeit 1935/36. Es zeigt den Markt mit der Peter- und Paul-Kirche und deren früherer Turmkonstruktion im Hintergrund. Im Original hat das Aquarell eine Größe von 291 mm x 353 mm.
Klaus Liesk aus Buchloe (Allgäu) hat die Reproduktion der Stadt Senftenberg freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Er selbst hat Senftenberg vor über 50 Jahren verlassen. Vorher war er freundschaftlich mit den Kindern von Margo und Günther Wendt verbunden. Langfristig denkt er daran, der Stadt Senftenberg das Original zu überlassen.
„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir dieses schöne Aquarell von Günther Wendt als Reproduktion in das Stadtarchiv aufnehmen können. Ein herzliches Dankeschön geht an Klaus Liesk“, so Bürgermeister Andreas Fredrich. Die Reproduktion wird im Stadtarchiv ausgestellt.
Quelle und Abbildung: Stadt Senftenberg
In dieser Woche hat die Stadt Senftenberg eine Reproduktion des Aquarells „Markt Senftenberg mit Peter- und Paul-Kirche“ von Günther Wendt erhalten. Das Aquarell stammt aus der Zeit 1935/36. Es zeigt den Markt mit der Peter- und Paul-Kirche und deren früherer Turmkonstruktion im Hintergrund. Im Original hat das Aquarell eine Größe von 291 mm x 353 mm.
Klaus Liesk aus Buchloe (Allgäu) hat die Reproduktion der Stadt Senftenberg freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Er selbst hat Senftenberg vor über 50 Jahren verlassen. Vorher war er freundschaftlich mit den Kindern von Margo und Günther Wendt verbunden. Langfristig denkt er daran, der Stadt Senftenberg das Original zu überlassen.
„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir dieses schöne Aquarell von Günther Wendt als Reproduktion in das Stadtarchiv aufnehmen können. Ein herzliches Dankeschön geht an Klaus Liesk“, so Bürgermeister Andreas Fredrich. Die Reproduktion wird im Stadtarchiv ausgestellt.
Quelle und Abbildung: Stadt Senftenberg