Als weltweit größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für Kinder sind in diesen Tagen vielerorts die Sternsinger unterwegs. Am morgigen Donnerstag, 6. Januar, 15.30 Uhr, besuchen sie die Kreisverwaltung in Senftenberg, Dubinaweg 1, großer Sitzungssaal. Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
In katholischen Pfarrgemeinden bringen Kinder als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ auf Haustüren oder Türbalken die traditionelle Segensbitte zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Das diesjährige Motto des Dreikönigssingens lautet „Kinder zeigen Stärke“, das Beispielland ist Kambodscha.
Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als 730 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 58.700 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und
Osteuropa unterstützt. Bei der letzten Aktion zum Jahresbeginn 2010 sammelten die Mädchen und Jungen aus 11.853 Pfarrgemeinden mehr als 40,6 Millionen Euro. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen der Pastoral, Bildung, Gesundheit, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Als weltweit größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für Kinder sind in diesen Tagen vielerorts die Sternsinger unterwegs. Am morgigen Donnerstag, 6. Januar, 15.30 Uhr, besuchen sie die Kreisverwaltung in Senftenberg, Dubinaweg 1, großer Sitzungssaal. Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
In katholischen Pfarrgemeinden bringen Kinder als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ auf Haustüren oder Türbalken die traditionelle Segensbitte zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Das diesjährige Motto des Dreikönigssingens lautet „Kinder zeigen Stärke“, das Beispielland ist Kambodscha.
Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als 730 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 58.700 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und
Osteuropa unterstützt. Bei der letzten Aktion zum Jahresbeginn 2010 sammelten die Mädchen und Jungen aus 11.853 Pfarrgemeinden mehr als 40,6 Millionen Euro. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen der Pastoral, Bildung, Gesundheit, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz