• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Oktoberfest am Lausitzring“ – Spiel, Spaß und Motorsport zum Mitmachen

20:17 Uhr | 29. September 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am zweiten Oktoberwochenende (8. und 9. Oktober) wird auf dem Lausitzring noch einmal zünftig gefeiert: Zum zweiten Mal lockt das „Oktoberfest am Lausitzring“ mit einem bunten Programm Groß und Klein auf das Festgelände im Fahrerlager. Jahrmarkt und Kinderland werden am 8. und 9. Oktober genauso für Begeisterung sorgen wie der beliebte Flohmarkt oder die Autoschau regionaler Händler. Im Festzelt herrscht – wie beim Münchner Original – zünftige Stimmung mit Weißbier, Brezen und der einen oder anderen Maß Bier. Am Samstagabend heizen zudem die „Alpenrowdies“ ordentlich ein und am Sonntagvormittag wird zum Frühschoppen eingeladen.
Darüber hinaus können sich die Besucher natürlich den ganzen Tag über auf zahlreiche Motorsportveranstaltungen freuen, bei denen auch selbst Gas gegeben werden darf:
„Freies Fahren am Lausitzring“ (Samstag 9 bis 15 Uhr)
Mit dem eigenen Fahrzeug über den Lausitzring düsen? Kein Problem. Selbstverständlich wird der 4,5 km lange GP-Kurs für alle Hobbyrennfahrer geöffnet sein. Zwischen 9 und 15 Uhr kann die
Strecke mit dem eigenen, straßenzugelassenen Auto- oder Motorrad befahren werden. 15 Minuten kosten wie gewohnt 17 Euro, 5er- und 10er-Rabattkarten sind ebenfalls erhältlich.
Finallauf Viertelmeilen-Cup 2011 (Samstag ab 15 Uhr)
Zum „Oktoberfest am Lausitzring“ findet die Viertelmeile endlich ihre Meister. Die Gesamtsieger aller sieben Klassen werden feststehen und die Preise im Wert von insgesamt über 5.000 Euro sind verteilt. Die alles entscheidenden Fragen lauten dabei auch diesmal: Wer schafft die 402 Meter am schnellsten und lässt seine Gegner hinter sich? Wer hat die besten Nerven am Start, die schnellste Reaktion an der Ampel und den kühlsten Kopf beim Schalten?
Anmeldungen sind online bis zum 7. Oktober auf www.lausitzring.de möglich oder am Veranstaltungssamstag direkt vor Ort. Aber Achtung: Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
2 x 5-Stunden-Moppedrennen (Samstag und Sonntag jeweils 10 bis 15 Uhr)
Die Mopeds sind zurück am Ring: An beiden Veranstaltungstagen kämpfen die Teams in einem jeweils fünf Stunden langen Langstreckenrennen auf einer kleinen Ausgabe des Lausitzring-GP-
Kurses mitten im Fahrerlager um den Sieg.
Bierkistenrennen (Samstag und Sonntag jeweils ab 15 Uhr)
Das gab es noch nie am Lausitzring: rasende Bierkisten. Sind die Meister unter den Mopedfahrern gefunden, erobern die Bierkisten den Kurs. Alle, die sich das nicht vorstellen können, dürfen gern selbst einmal auf der abgefahrenen Konstruktion Platz nehmen.
Wartburg-Aktivist-Wettbewerb (Samstag ganztägig)
Ein original Wartburg aus DDR-Zeiten, der es in sich hat: Um ihn zum Fahren zu bringen, sind vier Personen nötig. Einer gibt Gas, der nächste kuppelt, der dritte bremst und der vierte hält das Lenkrad in den Händen, dessen Lenkung auch noch umgekehrt reagiert. Eine echte
Herausforderung – vor allem, wenn damit ein Parcours so schnell wie möglich bewältigt werden muss! Wir suchen vierköpfige Teams, die sich diesem Wettbewerb am Samstag stellen. Und der Einsatz wird belohnt: Dem Gewinnerteam winken vier Plätze für eine Fahrt als Co-Pilot in einem Formel Doppelsitzer auf dem Lausitzring mit TopSpeedRacing am Veranstaltungssonntag.
Anmelden können sich die Teams ab sofort unter www.lausitzring.de oder zum „Oktoberfest am Lausitzring“ direkt vor Ort.
Das „Oktoberfest am Lausitzring“ findet am 8. und 9. Oktober jeweils ab 8 Uhr im Fahrerlager des Lausitzrings statt. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.lausitzring.de.
Foto: Toni Kretschmar Racetaxi99

Am zweiten Oktoberwochenende (8. und 9. Oktober) wird auf dem Lausitzring noch einmal zünftig gefeiert: Zum zweiten Mal lockt das „Oktoberfest am Lausitzring“ mit einem bunten Programm Groß und Klein auf das Festgelände im Fahrerlager. Jahrmarkt und Kinderland werden am 8. und 9. Oktober genauso für Begeisterung sorgen wie der beliebte Flohmarkt oder die Autoschau regionaler Händler. Im Festzelt herrscht – wie beim Münchner Original – zünftige Stimmung mit Weißbier, Brezen und der einen oder anderen Maß Bier. Am Samstagabend heizen zudem die „Alpenrowdies“ ordentlich ein und am Sonntagvormittag wird zum Frühschoppen eingeladen.
Darüber hinaus können sich die Besucher natürlich den ganzen Tag über auf zahlreiche Motorsportveranstaltungen freuen, bei denen auch selbst Gas gegeben werden darf:
„Freies Fahren am Lausitzring“ (Samstag 9 bis 15 Uhr)
Mit dem eigenen Fahrzeug über den Lausitzring düsen? Kein Problem. Selbstverständlich wird der 4,5 km lange GP-Kurs für alle Hobbyrennfahrer geöffnet sein. Zwischen 9 und 15 Uhr kann die
Strecke mit dem eigenen, straßenzugelassenen Auto- oder Motorrad befahren werden. 15 Minuten kosten wie gewohnt 17 Euro, 5er- und 10er-Rabattkarten sind ebenfalls erhältlich.
Finallauf Viertelmeilen-Cup 2011 (Samstag ab 15 Uhr)
Zum „Oktoberfest am Lausitzring“ findet die Viertelmeile endlich ihre Meister. Die Gesamtsieger aller sieben Klassen werden feststehen und die Preise im Wert von insgesamt über 5.000 Euro sind verteilt. Die alles entscheidenden Fragen lauten dabei auch diesmal: Wer schafft die 402 Meter am schnellsten und lässt seine Gegner hinter sich? Wer hat die besten Nerven am Start, die schnellste Reaktion an der Ampel und den kühlsten Kopf beim Schalten?
Anmeldungen sind online bis zum 7. Oktober auf www.lausitzring.de möglich oder am Veranstaltungssamstag direkt vor Ort. Aber Achtung: Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
2 x 5-Stunden-Moppedrennen (Samstag und Sonntag jeweils 10 bis 15 Uhr)
Die Mopeds sind zurück am Ring: An beiden Veranstaltungstagen kämpfen die Teams in einem jeweils fünf Stunden langen Langstreckenrennen auf einer kleinen Ausgabe des Lausitzring-GP-
Kurses mitten im Fahrerlager um den Sieg.
Bierkistenrennen (Samstag und Sonntag jeweils ab 15 Uhr)
Das gab es noch nie am Lausitzring: rasende Bierkisten. Sind die Meister unter den Mopedfahrern gefunden, erobern die Bierkisten den Kurs. Alle, die sich das nicht vorstellen können, dürfen gern selbst einmal auf der abgefahrenen Konstruktion Platz nehmen.
Wartburg-Aktivist-Wettbewerb (Samstag ganztägig)
Ein original Wartburg aus DDR-Zeiten, der es in sich hat: Um ihn zum Fahren zu bringen, sind vier Personen nötig. Einer gibt Gas, der nächste kuppelt, der dritte bremst und der vierte hält das Lenkrad in den Händen, dessen Lenkung auch noch umgekehrt reagiert. Eine echte
Herausforderung – vor allem, wenn damit ein Parcours so schnell wie möglich bewältigt werden muss! Wir suchen vierköpfige Teams, die sich diesem Wettbewerb am Samstag stellen. Und der Einsatz wird belohnt: Dem Gewinnerteam winken vier Plätze für eine Fahrt als Co-Pilot in einem Formel Doppelsitzer auf dem Lausitzring mit TopSpeedRacing am Veranstaltungssonntag.
Anmelden können sich die Teams ab sofort unter www.lausitzring.de oder zum „Oktoberfest am Lausitzring“ direkt vor Ort.
Das „Oktoberfest am Lausitzring“ findet am 8. und 9. Oktober jeweils ab 8 Uhr im Fahrerlager des Lausitzrings statt. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.lausitzring.de.
Foto: Toni Kretschmar Racetaxi99

Am zweiten Oktoberwochenende (8. und 9. Oktober) wird auf dem Lausitzring noch einmal zünftig gefeiert: Zum zweiten Mal lockt das „Oktoberfest am Lausitzring“ mit einem bunten Programm Groß und Klein auf das Festgelände im Fahrerlager. Jahrmarkt und Kinderland werden am 8. und 9. Oktober genauso für Begeisterung sorgen wie der beliebte Flohmarkt oder die Autoschau regionaler Händler. Im Festzelt herrscht – wie beim Münchner Original – zünftige Stimmung mit Weißbier, Brezen und der einen oder anderen Maß Bier. Am Samstagabend heizen zudem die „Alpenrowdies“ ordentlich ein und am Sonntagvormittag wird zum Frühschoppen eingeladen.
Darüber hinaus können sich die Besucher natürlich den ganzen Tag über auf zahlreiche Motorsportveranstaltungen freuen, bei denen auch selbst Gas gegeben werden darf:
„Freies Fahren am Lausitzring“ (Samstag 9 bis 15 Uhr)
Mit dem eigenen Fahrzeug über den Lausitzring düsen? Kein Problem. Selbstverständlich wird der 4,5 km lange GP-Kurs für alle Hobbyrennfahrer geöffnet sein. Zwischen 9 und 15 Uhr kann die
Strecke mit dem eigenen, straßenzugelassenen Auto- oder Motorrad befahren werden. 15 Minuten kosten wie gewohnt 17 Euro, 5er- und 10er-Rabattkarten sind ebenfalls erhältlich.
Finallauf Viertelmeilen-Cup 2011 (Samstag ab 15 Uhr)
Zum „Oktoberfest am Lausitzring“ findet die Viertelmeile endlich ihre Meister. Die Gesamtsieger aller sieben Klassen werden feststehen und die Preise im Wert von insgesamt über 5.000 Euro sind verteilt. Die alles entscheidenden Fragen lauten dabei auch diesmal: Wer schafft die 402 Meter am schnellsten und lässt seine Gegner hinter sich? Wer hat die besten Nerven am Start, die schnellste Reaktion an der Ampel und den kühlsten Kopf beim Schalten?
Anmeldungen sind online bis zum 7. Oktober auf www.lausitzring.de möglich oder am Veranstaltungssamstag direkt vor Ort. Aber Achtung: Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
2 x 5-Stunden-Moppedrennen (Samstag und Sonntag jeweils 10 bis 15 Uhr)
Die Mopeds sind zurück am Ring: An beiden Veranstaltungstagen kämpfen die Teams in einem jeweils fünf Stunden langen Langstreckenrennen auf einer kleinen Ausgabe des Lausitzring-GP-
Kurses mitten im Fahrerlager um den Sieg.
Bierkistenrennen (Samstag und Sonntag jeweils ab 15 Uhr)
Das gab es noch nie am Lausitzring: rasende Bierkisten. Sind die Meister unter den Mopedfahrern gefunden, erobern die Bierkisten den Kurs. Alle, die sich das nicht vorstellen können, dürfen gern selbst einmal auf der abgefahrenen Konstruktion Platz nehmen.
Wartburg-Aktivist-Wettbewerb (Samstag ganztägig)
Ein original Wartburg aus DDR-Zeiten, der es in sich hat: Um ihn zum Fahren zu bringen, sind vier Personen nötig. Einer gibt Gas, der nächste kuppelt, der dritte bremst und der vierte hält das Lenkrad in den Händen, dessen Lenkung auch noch umgekehrt reagiert. Eine echte
Herausforderung – vor allem, wenn damit ein Parcours so schnell wie möglich bewältigt werden muss! Wir suchen vierköpfige Teams, die sich diesem Wettbewerb am Samstag stellen. Und der Einsatz wird belohnt: Dem Gewinnerteam winken vier Plätze für eine Fahrt als Co-Pilot in einem Formel Doppelsitzer auf dem Lausitzring mit TopSpeedRacing am Veranstaltungssonntag.
Anmelden können sich die Teams ab sofort unter www.lausitzring.de oder zum „Oktoberfest am Lausitzring“ direkt vor Ort.
Das „Oktoberfest am Lausitzring“ findet am 8. und 9. Oktober jeweils ab 8 Uhr im Fahrerlager des Lausitzrings statt. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.lausitzring.de.
Foto: Toni Kretschmar Racetaxi99

Am zweiten Oktoberwochenende (8. und 9. Oktober) wird auf dem Lausitzring noch einmal zünftig gefeiert: Zum zweiten Mal lockt das „Oktoberfest am Lausitzring“ mit einem bunten Programm Groß und Klein auf das Festgelände im Fahrerlager. Jahrmarkt und Kinderland werden am 8. und 9. Oktober genauso für Begeisterung sorgen wie der beliebte Flohmarkt oder die Autoschau regionaler Händler. Im Festzelt herrscht – wie beim Münchner Original – zünftige Stimmung mit Weißbier, Brezen und der einen oder anderen Maß Bier. Am Samstagabend heizen zudem die „Alpenrowdies“ ordentlich ein und am Sonntagvormittag wird zum Frühschoppen eingeladen.
Darüber hinaus können sich die Besucher natürlich den ganzen Tag über auf zahlreiche Motorsportveranstaltungen freuen, bei denen auch selbst Gas gegeben werden darf:
„Freies Fahren am Lausitzring“ (Samstag 9 bis 15 Uhr)
Mit dem eigenen Fahrzeug über den Lausitzring düsen? Kein Problem. Selbstverständlich wird der 4,5 km lange GP-Kurs für alle Hobbyrennfahrer geöffnet sein. Zwischen 9 und 15 Uhr kann die
Strecke mit dem eigenen, straßenzugelassenen Auto- oder Motorrad befahren werden. 15 Minuten kosten wie gewohnt 17 Euro, 5er- und 10er-Rabattkarten sind ebenfalls erhältlich.
Finallauf Viertelmeilen-Cup 2011 (Samstag ab 15 Uhr)
Zum „Oktoberfest am Lausitzring“ findet die Viertelmeile endlich ihre Meister. Die Gesamtsieger aller sieben Klassen werden feststehen und die Preise im Wert von insgesamt über 5.000 Euro sind verteilt. Die alles entscheidenden Fragen lauten dabei auch diesmal: Wer schafft die 402 Meter am schnellsten und lässt seine Gegner hinter sich? Wer hat die besten Nerven am Start, die schnellste Reaktion an der Ampel und den kühlsten Kopf beim Schalten?
Anmeldungen sind online bis zum 7. Oktober auf www.lausitzring.de möglich oder am Veranstaltungssamstag direkt vor Ort. Aber Achtung: Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
2 x 5-Stunden-Moppedrennen (Samstag und Sonntag jeweils 10 bis 15 Uhr)
Die Mopeds sind zurück am Ring: An beiden Veranstaltungstagen kämpfen die Teams in einem jeweils fünf Stunden langen Langstreckenrennen auf einer kleinen Ausgabe des Lausitzring-GP-
Kurses mitten im Fahrerlager um den Sieg.
Bierkistenrennen (Samstag und Sonntag jeweils ab 15 Uhr)
Das gab es noch nie am Lausitzring: rasende Bierkisten. Sind die Meister unter den Mopedfahrern gefunden, erobern die Bierkisten den Kurs. Alle, die sich das nicht vorstellen können, dürfen gern selbst einmal auf der abgefahrenen Konstruktion Platz nehmen.
Wartburg-Aktivist-Wettbewerb (Samstag ganztägig)
Ein original Wartburg aus DDR-Zeiten, der es in sich hat: Um ihn zum Fahren zu bringen, sind vier Personen nötig. Einer gibt Gas, der nächste kuppelt, der dritte bremst und der vierte hält das Lenkrad in den Händen, dessen Lenkung auch noch umgekehrt reagiert. Eine echte
Herausforderung – vor allem, wenn damit ein Parcours so schnell wie möglich bewältigt werden muss! Wir suchen vierköpfige Teams, die sich diesem Wettbewerb am Samstag stellen. Und der Einsatz wird belohnt: Dem Gewinnerteam winken vier Plätze für eine Fahrt als Co-Pilot in einem Formel Doppelsitzer auf dem Lausitzring mit TopSpeedRacing am Veranstaltungssonntag.
Anmelden können sich die Teams ab sofort unter www.lausitzring.de oder zum „Oktoberfest am Lausitzring“ direkt vor Ort.
Das „Oktoberfest am Lausitzring“ findet am 8. und 9. Oktober jeweils ab 8 Uhr im Fahrerlager des Lausitzrings statt. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.lausitzring.de.
Foto: Toni Kretschmar Racetaxi99

Ähnliche Artikel

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

Baubeginn für neues Feuerwehrgerätehaus in Klettwitz

Baubeginn für neues Feuerwehrgerätehaus in Klettwitz

4. Juli 2025

In Klettwitz haben Anfang des Monats die Bauarbeiten für ein neues Feuerwehrgerätehaus begonnen. Der Ersatzneubau entsteht am Standort des ehemaligen...

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 640 Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.1k Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 124 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 136 Leser

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

13:35 Uhr | 6. Juli 2025 | 270 Leser

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

13:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.6k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin