Max Carl Krüger und Adolf Chevalier stehen für die Entdeckung des Spreewaldes in der Malerei. Im 19. Jahrhundert machten ihre Werke diese besondere Landschaft dem Großstadtpublikum bekannt. Das einfache Leben der wendischen Spreewaldbewohner im Einklang mit der Natur, wie es von Krüger und Chevalier dargestellt wird, wirkte auf das Publikum der Kunstsalons exotisch und faszinierend. Vom 04. April 2014 bis zum 09.Juni 2014 zeigt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz nun diese frühen Spreewaldbilder. Zu sehen sind Werke aus der eigenen Sammlung und Leihgaben von privaten Sammlern.
In diesem Jahr würde der „Spreewald-Krüger“, wie ihn Zeitgenossen nannten, 180 Jahre alt. Bekannt ist vor allem das „Spreewald-Album“ des Lübbenauer Künstlers, mit detailreichen und teilweise handkolorierten Graphiken. Krüger ist ein Vertreter der realistischen Landschaftsmalerei, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufblühte. In seinen Bildern findet sich die scheinbar ursprüngliche und idyllische Spreewaldlandschaft mit ihren romantischen Fließen, Reet gedeckten Bauernhäusern und dichten Auwäldern.
Zur Ausstellung wird es jeden Dienstag um 11 Uhr eine öffentliche Führung geben. Unter dem Motto „Botschafter mit Pinsel und Feder“ startet die unterhaltsame Zeitreise in die Zeit Fontanes, die das Lebensgefühl der frühen Spreewaldmaler aufgreift. Das Spreewald-Museum in der Lübbenauer Altstadt hat von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr für das Publikum geöffnet.
Foto: Die idyllischen Landschaftsbilder Max Carl Krügers machten den Spreewald im 19. Jahrhundert bekannt. Bild: privat Lübbenau.
Max Carl Krüger und Adolf Chevalier stehen für die Entdeckung des Spreewaldes in der Malerei. Im 19. Jahrhundert machten ihre Werke diese besondere Landschaft dem Großstadtpublikum bekannt. Das einfache Leben der wendischen Spreewaldbewohner im Einklang mit der Natur, wie es von Krüger und Chevalier dargestellt wird, wirkte auf das Publikum der Kunstsalons exotisch und faszinierend. Vom 04. April 2014 bis zum 09.Juni 2014 zeigt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz nun diese frühen Spreewaldbilder. Zu sehen sind Werke aus der eigenen Sammlung und Leihgaben von privaten Sammlern.
In diesem Jahr würde der „Spreewald-Krüger“, wie ihn Zeitgenossen nannten, 180 Jahre alt. Bekannt ist vor allem das „Spreewald-Album“ des Lübbenauer Künstlers, mit detailreichen und teilweise handkolorierten Graphiken. Krüger ist ein Vertreter der realistischen Landschaftsmalerei, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufblühte. In seinen Bildern findet sich die scheinbar ursprüngliche und idyllische Spreewaldlandschaft mit ihren romantischen Fließen, Reet gedeckten Bauernhäusern und dichten Auwäldern.
Zur Ausstellung wird es jeden Dienstag um 11 Uhr eine öffentliche Führung geben. Unter dem Motto „Botschafter mit Pinsel und Feder“ startet die unterhaltsame Zeitreise in die Zeit Fontanes, die das Lebensgefühl der frühen Spreewaldmaler aufgreift. Das Spreewald-Museum in der Lübbenauer Altstadt hat von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr für das Publikum geöffnet.
Foto: Die idyllischen Landschaftsbilder Max Carl Krügers machten den Spreewald im 19. Jahrhundert bekannt. Bild: privat Lübbenau.
Max Carl Krüger und Adolf Chevalier stehen für die Entdeckung des Spreewaldes in der Malerei. Im 19. Jahrhundert machten ihre Werke diese besondere Landschaft dem Großstadtpublikum bekannt. Das einfache Leben der wendischen Spreewaldbewohner im Einklang mit der Natur, wie es von Krüger und Chevalier dargestellt wird, wirkte auf das Publikum der Kunstsalons exotisch und faszinierend. Vom 04. April 2014 bis zum 09.Juni 2014 zeigt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz nun diese frühen Spreewaldbilder. Zu sehen sind Werke aus der eigenen Sammlung und Leihgaben von privaten Sammlern.
In diesem Jahr würde der „Spreewald-Krüger“, wie ihn Zeitgenossen nannten, 180 Jahre alt. Bekannt ist vor allem das „Spreewald-Album“ des Lübbenauer Künstlers, mit detailreichen und teilweise handkolorierten Graphiken. Krüger ist ein Vertreter der realistischen Landschaftsmalerei, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufblühte. In seinen Bildern findet sich die scheinbar ursprüngliche und idyllische Spreewaldlandschaft mit ihren romantischen Fließen, Reet gedeckten Bauernhäusern und dichten Auwäldern.
Zur Ausstellung wird es jeden Dienstag um 11 Uhr eine öffentliche Führung geben. Unter dem Motto „Botschafter mit Pinsel und Feder“ startet die unterhaltsame Zeitreise in die Zeit Fontanes, die das Lebensgefühl der frühen Spreewaldmaler aufgreift. Das Spreewald-Museum in der Lübbenauer Altstadt hat von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr für das Publikum geöffnet.
Foto: Die idyllischen Landschaftsbilder Max Carl Krügers machten den Spreewald im 19. Jahrhundert bekannt. Bild: privat Lübbenau.
Max Carl Krüger und Adolf Chevalier stehen für die Entdeckung des Spreewaldes in der Malerei. Im 19. Jahrhundert machten ihre Werke diese besondere Landschaft dem Großstadtpublikum bekannt. Das einfache Leben der wendischen Spreewaldbewohner im Einklang mit der Natur, wie es von Krüger und Chevalier dargestellt wird, wirkte auf das Publikum der Kunstsalons exotisch und faszinierend. Vom 04. April 2014 bis zum 09.Juni 2014 zeigt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz nun diese frühen Spreewaldbilder. Zu sehen sind Werke aus der eigenen Sammlung und Leihgaben von privaten Sammlern.
In diesem Jahr würde der „Spreewald-Krüger“, wie ihn Zeitgenossen nannten, 180 Jahre alt. Bekannt ist vor allem das „Spreewald-Album“ des Lübbenauer Künstlers, mit detailreichen und teilweise handkolorierten Graphiken. Krüger ist ein Vertreter der realistischen Landschaftsmalerei, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufblühte. In seinen Bildern findet sich die scheinbar ursprüngliche und idyllische Spreewaldlandschaft mit ihren romantischen Fließen, Reet gedeckten Bauernhäusern und dichten Auwäldern.
Zur Ausstellung wird es jeden Dienstag um 11 Uhr eine öffentliche Führung geben. Unter dem Motto „Botschafter mit Pinsel und Feder“ startet die unterhaltsame Zeitreise in die Zeit Fontanes, die das Lebensgefühl der frühen Spreewaldmaler aufgreift. Das Spreewald-Museum in der Lübbenauer Altstadt hat von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr für das Publikum geöffnet.
Foto: Die idyllischen Landschaftsbilder Max Carl Krügers machten den Spreewald im 19. Jahrhundert bekannt. Bild: privat Lübbenau.