Rauchentwicklung während der Fahrt
Am Donnerstagmittag wurde die Polizei von der Rettungsleitstelle über einen Brand an der Bundesstraße zwischen Kaupen und Plessa informiert. Während der Fahrt hatte die Ladung eines Müllfahrzeugs aus bislang unbekannter Ursache begonnen zu qualmen. Der Fahrer reagierte umgehend und kippte den brennenden Müll auf der Fahrbahn ab.
Feuerwehr löscht Brand – Straße zeitweise gesperrt
Die alarmierte Feuerwehr konnte die Hitzeentwicklung im Restmüll rasch unter Kontrolle bringen. Für die Löscharbeiten musste die Fahrbahn etwa eine Stunde lang voll gesperrt werden. In dieser Zeit wurden große Teile der abgeladenen Reststoffe wieder aufgeladen, sodass das Müllfahrzeug seine Tour anschließend fortsetzen konnte. Wie die Polizei mitteilte, ist bislang unklar, was die thermische Reaktion und den Rauch verursacht hat. Die Brandermittlungen zur genauen Ursache wurden aufgenommen.
Weitere Polizeimeldungen aus Oberspreewald-Lausitz:
A13 bei Großräschen: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 22:00 Uhr alarmiert, da auf dem Rasthof „Freienhufener Eck Ost“ ein brennendes Auto gemeldet worden war. Im Bereich der LKW-Parkplätze stand ein BMW beim Eintreffen der Kräfte in Vollbrand und musste gelöscht werden. Von einem Besitzer oder Fahrer fehlte indes jede Spur. Der Löscheinsatz konnte abgemeldet werden, ohne dass Personen zu Schaden kamen oder Gebäude gefährdet wurden. Zu den Hintergründen des Brandausbruches wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei eingeleitet, die bis zur Stunde andauern. Das Fahrzeug wurde zur Spuren- und Beweissicherung abgeschleppt.
A15 bei Vetschau: Für den Fahrer eines PKW RENAULT begann der Freitagmorgen mit einem unfreiwilligen Besuch im Krankenhaus. Polizeibeamte hatten das Auto um 04:40 Uhr in der Anschlussstelle Vetschau kontrolliert und Drogenvortests bei dem 47-Jährigen reagierten positiv auf die Stoffgruppen Meth-/Amphetamine und Kokain. Der Fahrer räumte den Konsum ein und zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Calau, Senftenberg, Vetschau, Lübbenau: Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen waren die Polizei und der Rettungsdienst bei mehreren Verkehrsunfällen gefragt. Ein PKW FORD war am Donnerstag gegen 15:15 Uhr aus bislang unklarer Ursache von der Kreisstraße zwischen Calau und Cabel abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Dabei wurden die beiden Insassen im Alter von 84 und 81 Jahren verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten „Focus“ betrug etwa 15.000 Euro. Gegen 16:00 Uhr waren auf der Briesker Straße in Senftenberg ein PKW SEAT und ein 35-jähriger Pedelec-Fahrer zusammengestoßen. Letzterer wurde dabei verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad war zudem nicht mehr fahrbereit. Eine Dreiviertelstunde später krachte es auf der Rigipsstraße in Vetschau. Nach einem Vorfahrtfehler waren im Kreuzungsbereich zur Landstraße 49 ein PKW FORD und ein MAZDA zusammengeprallt, sodass die Fahrbahn für eine knappe Stunde gesperrt wurde. Auch hier wurden die Fahrer im Alter von 69 und 62 Jahren zur medizinischen Behandlung ihrer erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos mussten bei Schäden von etwa 20.000 Euro abgeschleppt werden. Am frühen Morgen des Freitags sorgte ein Vorfahrtfehler für einen Verkehrsunfall in Lübbenau. Auf der Robert-Koch-Straße waren gegen 05:45 Uhr ein PKW SKODA und ein RENAULT aneinandergeraten. Die 24-jährige Fahrerin des „Megane“ erlitt durch den Aufprall augenscheinlich leichte Verletzungen, die sie bei Bedarf selbstständig einem Arzt zeigen will. Ersten Schätzungen zufolge betrug der Sachschaden ebenfalls 20.000 Euro, die Fahrzeuge mussten durch Abschleppdienste geborgen werden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation




