Fünf Wochen nach Start des neuen Schuljahres begibt sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) am 7. September 2012 auf Stippvisite in die Grundschulen Schipkau und Lauchhammer-West.
In der Gemeinde Schipkau wird er sein Versprechen einlösen und am Unterricht der Inklusionsklasse teilnehmen. „Besonders wichtig ist es mir in Erfahrung zu bringen, wie die Lernbedingungen für die Schüler sind“, erklärt Senftleben den Hintergrund seines Besuches. Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU) wird im Vorfeld die Investitionen in der Schule durch die Gemeinde in Höhe von 200.000 Euro vorstellen.
Die Paul-Noack-Grundschule beteiligt sich beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern und dem Schulträger hat sich der Abgeordnete in den zurückliegenden Monaten durch Gespräche mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt für bessere Lernbedingungen eingesetzt. Die Eltern haben u.a. die Klassengröße und damit die enormen Belastungen für Kinder und Lehrer zu Recht kritisiert.
Anschließend wird er von der Leiterin der Gartenschule in Lauchhammer-West, Martina Theunert, zu Gesprächen erwartet.
Investition in die Zukunft bei der Fleischerei Kluge
Zudem wird Ingo Senftleben bei der Fleischerei Kluge in Lauchhammer vorbeischauen und den beiden Inhabern Thomas und Mathias Kluge zum Firmenjubiläum gratulieren. Das Familienunternehmen entstand im September 1977 in Lauchhammer-West und stellt täglich über 100 verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte her. Neben dem Partyservice schätzen vor allem die Kunden in den umliegenden Gemeinden die mobilen Verkaufsstände. Damit der Service für die Kunden weiter verbessert werden kann, haben die Unternehmer in den vergangenen Monaten u.a. den Produktionsbereich und die Kühlräume erneuert.
Fünf Wochen nach Start des neuen Schuljahres begibt sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) am 7. September 2012 auf Stippvisite in die Grundschulen Schipkau und Lauchhammer-West.
In der Gemeinde Schipkau wird er sein Versprechen einlösen und am Unterricht der Inklusionsklasse teilnehmen. „Besonders wichtig ist es mir in Erfahrung zu bringen, wie die Lernbedingungen für die Schüler sind“, erklärt Senftleben den Hintergrund seines Besuches. Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU) wird im Vorfeld die Investitionen in der Schule durch die Gemeinde in Höhe von 200.000 Euro vorstellen.
Die Paul-Noack-Grundschule beteiligt sich beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern und dem Schulträger hat sich der Abgeordnete in den zurückliegenden Monaten durch Gespräche mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt für bessere Lernbedingungen eingesetzt. Die Eltern haben u.a. die Klassengröße und damit die enormen Belastungen für Kinder und Lehrer zu Recht kritisiert.
Anschließend wird er von der Leiterin der Gartenschule in Lauchhammer-West, Martina Theunert, zu Gesprächen erwartet.
Investition in die Zukunft bei der Fleischerei Kluge
Zudem wird Ingo Senftleben bei der Fleischerei Kluge in Lauchhammer vorbeischauen und den beiden Inhabern Thomas und Mathias Kluge zum Firmenjubiläum gratulieren. Das Familienunternehmen entstand im September 1977 in Lauchhammer-West und stellt täglich über 100 verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte her. Neben dem Partyservice schätzen vor allem die Kunden in den umliegenden Gemeinden die mobilen Verkaufsstände. Damit der Service für die Kunden weiter verbessert werden kann, haben die Unternehmer in den vergangenen Monaten u.a. den Produktionsbereich und die Kühlräume erneuert.
Fünf Wochen nach Start des neuen Schuljahres begibt sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) am 7. September 2012 auf Stippvisite in die Grundschulen Schipkau und Lauchhammer-West.
In der Gemeinde Schipkau wird er sein Versprechen einlösen und am Unterricht der Inklusionsklasse teilnehmen. „Besonders wichtig ist es mir in Erfahrung zu bringen, wie die Lernbedingungen für die Schüler sind“, erklärt Senftleben den Hintergrund seines Besuches. Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU) wird im Vorfeld die Investitionen in der Schule durch die Gemeinde in Höhe von 200.000 Euro vorstellen.
Die Paul-Noack-Grundschule beteiligt sich beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern und dem Schulträger hat sich der Abgeordnete in den zurückliegenden Monaten durch Gespräche mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt für bessere Lernbedingungen eingesetzt. Die Eltern haben u.a. die Klassengröße und damit die enormen Belastungen für Kinder und Lehrer zu Recht kritisiert.
Anschließend wird er von der Leiterin der Gartenschule in Lauchhammer-West, Martina Theunert, zu Gesprächen erwartet.
Investition in die Zukunft bei der Fleischerei Kluge
Zudem wird Ingo Senftleben bei der Fleischerei Kluge in Lauchhammer vorbeischauen und den beiden Inhabern Thomas und Mathias Kluge zum Firmenjubiläum gratulieren. Das Familienunternehmen entstand im September 1977 in Lauchhammer-West und stellt täglich über 100 verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte her. Neben dem Partyservice schätzen vor allem die Kunden in den umliegenden Gemeinden die mobilen Verkaufsstände. Damit der Service für die Kunden weiter verbessert werden kann, haben die Unternehmer in den vergangenen Monaten u.a. den Produktionsbereich und die Kühlräume erneuert.
Fünf Wochen nach Start des neuen Schuljahres begibt sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) am 7. September 2012 auf Stippvisite in die Grundschulen Schipkau und Lauchhammer-West.
In der Gemeinde Schipkau wird er sein Versprechen einlösen und am Unterricht der Inklusionsklasse teilnehmen. „Besonders wichtig ist es mir in Erfahrung zu bringen, wie die Lernbedingungen für die Schüler sind“, erklärt Senftleben den Hintergrund seines Besuches. Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU) wird im Vorfeld die Investitionen in der Schule durch die Gemeinde in Höhe von 200.000 Euro vorstellen.
Die Paul-Noack-Grundschule beteiligt sich beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern und dem Schulträger hat sich der Abgeordnete in den zurückliegenden Monaten durch Gespräche mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt für bessere Lernbedingungen eingesetzt. Die Eltern haben u.a. die Klassengröße und damit die enormen Belastungen für Kinder und Lehrer zu Recht kritisiert.
Anschließend wird er von der Leiterin der Gartenschule in Lauchhammer-West, Martina Theunert, zu Gesprächen erwartet.
Investition in die Zukunft bei der Fleischerei Kluge
Zudem wird Ingo Senftleben bei der Fleischerei Kluge in Lauchhammer vorbeischauen und den beiden Inhabern Thomas und Mathias Kluge zum Firmenjubiläum gratulieren. Das Familienunternehmen entstand im September 1977 in Lauchhammer-West und stellt täglich über 100 verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte her. Neben dem Partyservice schätzen vor allem die Kunden in den umliegenden Gemeinden die mobilen Verkaufsstände. Damit der Service für die Kunden weiter verbessert werden kann, haben die Unternehmer in den vergangenen Monaten u.a. den Produktionsbereich und die Kühlräume erneuert.
Fünf Wochen nach Start des neuen Schuljahres begibt sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) am 7. September 2012 auf Stippvisite in die Grundschulen Schipkau und Lauchhammer-West.
In der Gemeinde Schipkau wird er sein Versprechen einlösen und am Unterricht der Inklusionsklasse teilnehmen. „Besonders wichtig ist es mir in Erfahrung zu bringen, wie die Lernbedingungen für die Schüler sind“, erklärt Senftleben den Hintergrund seines Besuches. Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU) wird im Vorfeld die Investitionen in der Schule durch die Gemeinde in Höhe von 200.000 Euro vorstellen.
Die Paul-Noack-Grundschule beteiligt sich beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern und dem Schulträger hat sich der Abgeordnete in den zurückliegenden Monaten durch Gespräche mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt für bessere Lernbedingungen eingesetzt. Die Eltern haben u.a. die Klassengröße und damit die enormen Belastungen für Kinder und Lehrer zu Recht kritisiert.
Anschließend wird er von der Leiterin der Gartenschule in Lauchhammer-West, Martina Theunert, zu Gesprächen erwartet.
Investition in die Zukunft bei der Fleischerei Kluge
Zudem wird Ingo Senftleben bei der Fleischerei Kluge in Lauchhammer vorbeischauen und den beiden Inhabern Thomas und Mathias Kluge zum Firmenjubiläum gratulieren. Das Familienunternehmen entstand im September 1977 in Lauchhammer-West und stellt täglich über 100 verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte her. Neben dem Partyservice schätzen vor allem die Kunden in den umliegenden Gemeinden die mobilen Verkaufsstände. Damit der Service für die Kunden weiter verbessert werden kann, haben die Unternehmer in den vergangenen Monaten u.a. den Produktionsbereich und die Kühlräume erneuert.
Fünf Wochen nach Start des neuen Schuljahres begibt sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) am 7. September 2012 auf Stippvisite in die Grundschulen Schipkau und Lauchhammer-West.
In der Gemeinde Schipkau wird er sein Versprechen einlösen und am Unterricht der Inklusionsklasse teilnehmen. „Besonders wichtig ist es mir in Erfahrung zu bringen, wie die Lernbedingungen für die Schüler sind“, erklärt Senftleben den Hintergrund seines Besuches. Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU) wird im Vorfeld die Investitionen in der Schule durch die Gemeinde in Höhe von 200.000 Euro vorstellen.
Die Paul-Noack-Grundschule beteiligt sich beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern und dem Schulträger hat sich der Abgeordnete in den zurückliegenden Monaten durch Gespräche mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt für bessere Lernbedingungen eingesetzt. Die Eltern haben u.a. die Klassengröße und damit die enormen Belastungen für Kinder und Lehrer zu Recht kritisiert.
Anschließend wird er von der Leiterin der Gartenschule in Lauchhammer-West, Martina Theunert, zu Gesprächen erwartet.
Investition in die Zukunft bei der Fleischerei Kluge
Zudem wird Ingo Senftleben bei der Fleischerei Kluge in Lauchhammer vorbeischauen und den beiden Inhabern Thomas und Mathias Kluge zum Firmenjubiläum gratulieren. Das Familienunternehmen entstand im September 1977 in Lauchhammer-West und stellt täglich über 100 verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte her. Neben dem Partyservice schätzen vor allem die Kunden in den umliegenden Gemeinden die mobilen Verkaufsstände. Damit der Service für die Kunden weiter verbessert werden kann, haben die Unternehmer in den vergangenen Monaten u.a. den Produktionsbereich und die Kühlräume erneuert.
Fünf Wochen nach Start des neuen Schuljahres begibt sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) am 7. September 2012 auf Stippvisite in die Grundschulen Schipkau und Lauchhammer-West.
In der Gemeinde Schipkau wird er sein Versprechen einlösen und am Unterricht der Inklusionsklasse teilnehmen. „Besonders wichtig ist es mir in Erfahrung zu bringen, wie die Lernbedingungen für die Schüler sind“, erklärt Senftleben den Hintergrund seines Besuches. Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU) wird im Vorfeld die Investitionen in der Schule durch die Gemeinde in Höhe von 200.000 Euro vorstellen.
Die Paul-Noack-Grundschule beteiligt sich beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern und dem Schulträger hat sich der Abgeordnete in den zurückliegenden Monaten durch Gespräche mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt für bessere Lernbedingungen eingesetzt. Die Eltern haben u.a. die Klassengröße und damit die enormen Belastungen für Kinder und Lehrer zu Recht kritisiert.
Anschließend wird er von der Leiterin der Gartenschule in Lauchhammer-West, Martina Theunert, zu Gesprächen erwartet.
Investition in die Zukunft bei der Fleischerei Kluge
Zudem wird Ingo Senftleben bei der Fleischerei Kluge in Lauchhammer vorbeischauen und den beiden Inhabern Thomas und Mathias Kluge zum Firmenjubiläum gratulieren. Das Familienunternehmen entstand im September 1977 in Lauchhammer-West und stellt täglich über 100 verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte her. Neben dem Partyservice schätzen vor allem die Kunden in den umliegenden Gemeinden die mobilen Verkaufsstände. Damit der Service für die Kunden weiter verbessert werden kann, haben die Unternehmer in den vergangenen Monaten u.a. den Produktionsbereich und die Kühlräume erneuert.
Fünf Wochen nach Start des neuen Schuljahres begibt sich der Landtagsabgeordnete Ingo Senftleben (CDU) am 7. September 2012 auf Stippvisite in die Grundschulen Schipkau und Lauchhammer-West.
In der Gemeinde Schipkau wird er sein Versprechen einlösen und am Unterricht der Inklusionsklasse teilnehmen. „Besonders wichtig ist es mir in Erfahrung zu bringen, wie die Lernbedingungen für die Schüler sind“, erklärt Senftleben den Hintergrund seines Besuches. Bürgermeister Klaus Prietzel (CDU) wird im Vorfeld die Investitionen in der Schule durch die Gemeinde in Höhe von 200.000 Euro vorstellen.
Die Paul-Noack-Grundschule beteiligt sich beim Pilotprojekt „Inklusive Schule“. Gemeinsam mit Eltern, Lehrern und dem Schulträger hat sich der Abgeordnete in den zurückliegenden Monaten durch Gespräche mit dem Bildungsministerium und dem Schulamt für bessere Lernbedingungen eingesetzt. Die Eltern haben u.a. die Klassengröße und damit die enormen Belastungen für Kinder und Lehrer zu Recht kritisiert.
Anschließend wird er von der Leiterin der Gartenschule in Lauchhammer-West, Martina Theunert, zu Gesprächen erwartet.
Investition in die Zukunft bei der Fleischerei Kluge
Zudem wird Ingo Senftleben bei der Fleischerei Kluge in Lauchhammer vorbeischauen und den beiden Inhabern Thomas und Mathias Kluge zum Firmenjubiläum gratulieren. Das Familienunternehmen entstand im September 1977 in Lauchhammer-West und stellt täglich über 100 verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte her. Neben dem Partyservice schätzen vor allem die Kunden in den umliegenden Gemeinden die mobilen Verkaufsstände. Damit der Service für die Kunden weiter verbessert werden kann, haben die Unternehmer in den vergangenen Monaten u.a. den Produktionsbereich und die Kühlräume erneuert.