Ein missglücktes Überholmanöver auf der Landstraße zwischen Guteborn und Grünewald führte am Montagabend nach Polizeiangaben zu einem Unfall mit mehreren Verletzten. Gegen 17:30 Uhr stieß ein Transporter mit einem Kleinwagen zusammen, als dieser während des Überholens ausscherte. Der Fahrer des Kleinwagens und seine Beifahrerin wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Transporter-Fahrer konnte das Krankenhaus nach kurzer Untersuchung wieder verlassen. Im Kleinwagen befanden sich zudem mehrere Katzen, die ebenfalls verletzt wurden. Beide Fahrzeuge erlitten Schäden in Höhe von etwa 30.000 Euro und mussten abgeschleppt werden. Die Straße blieb für die Unfallaufnahme bis 20:00 Uhr voll gesperrt.
Die Polizei teilte dazu mit:
Drei Verletzte sind das Ergebnis eines missglückten Überholvorganges auf der Landstraße zwischen Guteborn und Grünewald. Ein FORD-Transporter war am Montag kurz nach 17:30 Uhr gerade dabei, mehrere Fahrzeuge zu überholen, als ein RENAULT-Kleinwagen ausscherte und mit dem “Transit” zusammenstieß. Der Fahrer des “Twingo” und seine Beifahrerin wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, der Fahrer des “Transit” konnte das Krankenhaus nach einer Untersuchung wieder verlassen. Im RENAULT befanden sich mehrere Katzen, die bei dem Unfall verletzt und von der Feuerwehr in Obhut genommen wurden. Beide Fahrzeuge waren bei einem Gesamtschaden von mindestens 30.000 Euro ein Fall für den Abschleppdienst. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Landstraße bis etwa 20:00 Uhr voll gesperrt.
Weitere Polizeimeldungen aus Oberspreewald-Lausitz:
BAB 13 bei Bronkow: Für eine fast zweistündige Vollsperrung sorgte am Montagabend ein Verkehrsunfall auf der A 13 in Fahrtrichtung Berlin. Unweit der Ausfahrt Bronkow war gegen 21:30 Uhr ein PKW AUDI seitlich mit einem MAN-LKW kollidiert und anschließend gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Die 27-jährige Autofahrerin wurde zunächst zur Untersuchung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, konnte die Klinik jedoch noch in den Abendstunden verlassen. Bei einer vorläufigen Schadensbilanz von etwa 12.000 Euro wurde der AUDI durch einen Abschleppdienst geborgen, der havarierte LKW bis zur nächsten Ausfahrt von der Autobahn begleitet. Um 23:30 Uhr konnte die Verkehrswarnmeldung wieder aufgehoben werden.
Senftenberg: Die Polizei wurde am Montagmittag in die Bernhard-Kellermann-Straße gerufen, weil dort ein Bewohner im Flur randalierte, Gegenstände die Treppe herunterwarf und gegen Türen trat. Als die Beamten mit dem Einsatz des Distanz-Elektro-Impuls-Gerätes (umgangssprachlich „Taser“) androhten, konnten sie den 39-jährigen Mann beruhigen und fixieren und auch den Grund für sein Verhalten herausfinden. Er hatte sich über einen weiteren Bewohner aufgeregt, der in seiner Wohnung herumbrüllte und sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Die Beamten mussten den 50-Jährigen ebenfalls fixieren und ins Krankenhaus begleiten. Der jüngere Mann hatte sich inzwischen beruhigt und begab sich nach Abschluss aller Maßnahmen wieder in seine Wohnung. Verletzt wurde niemand.
Lübbenau: Zeugen riefen am Montag gegen 14:00 Uhr die Polizei, weil sie in der Karl-Liebknecht-Straße einen Einbruch vermuteten. Sie hatten beobachtet, wie zwei Männer einen weißen Transporter beluden und wegfuhren. Die Beamten konnten herausfinden, dass es sich um ein Leihfahrzeug handelt und erwarteten die Männer bei der vereinbarten Rückgabe. Die konnten den vermeintlichen Einbruch aufklären: Sie waren beauftragt worden, die Wohnung leerzuräumen und konnten das auch entsprechend belegen. Auch, wenn hier keine Straftat vorliegt, ist es dennoch besser, einmal zu oft als zu wenig die Polizei zu informieren und aufmerksame Nachbarn zu haben.
Lübbenau: Polizeibeamte stoppten am Dienstag gegen 02:45 Uhr einen PKW in der Robert-Koch-Straße. Weil der 34-jährige Fahrer sich auffällig verhielt, führten die Polizisten einen Drogenschnelltest durch, der positiv auf Amphetamine reagierte. Deshalb wurde im Krankenhaus eine beweissichernde Blutprobe durchgeführt und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
Lauchhammer: Ein Polizeibeamter bemerkte am Montag kurz nach 16:45 Uhr in seiner Freizeit verdächtige Bewegungen in einem leerstehenden Gebäude in der Thomas-Mann-Straße und rief seine Kollegen. Die stellten in dem Gebäude einen 33-Jährigen fest, der dabei war, Kupferkabel zu stehlen. Die Schadenshöhe ist nun Teil der weiterführenden Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation