BAB 15 bei Vetschau: Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle am Sonntagmittag wurden Beamte der Autobahnpolizei fündig: bei der Überprüfung eines polnischen PKW wurde im Inneren ein Fahrrad des Herstellers PEGASUS gefunden, das als gestohlen in der polizeilichen Fahndungsdatei erfasst war. Gegen die beiden Insassen des PKW wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Hehlerei eingeleitet. Das Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt.
BAB 13 bei Ortrand: Rettungskräfte und Polizei waren am Sonntag kurz nach 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 13 gerufen worden. Zwischen der Anschlussstelle Ortrand und der sächsischen Landesgrenze war ein PKW AUDI auf einen RENAULT-Kleinwagen aufgefahren. Sowohl der 27-jährige Fahrer als auch seine 24-jährige Beifahrerin hatten dabei im RENAULT Verletzungen erlitten, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Mit einem geschätzten Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro musste der gerammte Kleinwagen abgeschleppt werden. Die zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugbergung erforderliche Sperrung der A 13 in Richtung Berlin konnte um 17:00 Uhr wieder aufgehoben werden.
BAB 13 bei Bronkow: Feuerwehr, Notarzt und Polizei wurden am Sonntagnachmittag alarmiert, da sich auf der A 13 ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte. Bei der Fahrt in Richtung Dresden war zwischen den Ausfahrten Bronkow und Großräschen gegen 17:15 Uhr ein KIA-Kleinwagen von der Straße abgekommen. Sowohl der 80-jährige Autofahrer als auch seine 71-jährige Beifahrerin hatten dabei Verletzungen erlitten, die eine ambulante medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Beide konnten in den Abendstunden die Klinik wieder verlassen. Mit einem Schaden von rund 6.000 Euro musste der Kleinwagen durch einen Abschleppdienst per Kran aus dem Straßengraben gehoben werden. Gegen 18:30 Uhr war ein Folgeunfall auf Höhe der Anschlussstelle Bronkow gemeldet worden, der sich im Rückstau nach der Vollsperrung ereignet hatte. Ein PKW VW war auf einen SEAT aufgefahren. Hier blieben die Insassen unverletzt, ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro wurde protokolliert. Die zeitweiligen Sperrungen der A 13 in Richtung Dresden konnten kurz nach 19:00 Uhr wieder aufgehoben werden.
Senftenberg: Bei einem Rangiermanöver kollidierte am Sonntagnachmittag ein Autofahrer mit seinem PKW SKODA auf dem Markt mit einem Fahnenmast. Der Mast wurde dabei leicht beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.500 Euro.
Senftenberg: Am Sonntag gegen 16:00 Uhr wurde auf der Stralsunder Straße ein 31-jähriger PKW-Fahrer durch Polizeibeamte kontrolliert. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Bei dem Mann wurden weiterhin betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden und sichergestellt. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen dauern an.
Vetschau: Polizeibeamte entdeckten am Sonntagabend im Bereich der Wilhelm-Pieck-Straße ein im Jahr 2013 in Cottbus gestohlenes Fahrrad der Marke SCOTT und stellten es zur Eigentumssicherung sicher.
LK OSL, bei Ruhland: Am Montag gegen 03:40 Uhr kam es bei Ruhland zu einem Crash zwischen einem PKW VW und einem Reh. Das Tier musste durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst werden. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.
Woschkow: Zwischen Woschkow und Leeskow krachte es am Montag gegen 06:45 Uhr zwischen einem PKW OPEL und einem die Straße querenden Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall so schwer verletzt, dass es noch an der Unfallstelle verendete. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.
Lauchhammer: Am Wochenende drangen unbekannte Einbrecher gewaltsam in zwei Büros in der Mückenberger Straße ein und entwendeten nach ersten Ermittlungen Frisörartikel, Briefmarken sowie Wechselgeld. Die Gesamtschadenshöhe beträgt etwa 700 Euro.
Senftenberg: Am Montag gegen 10:30 Uhr kam es im Bereich der Adolf-Hennecke-Straße/ Bergwerkstraße auf Grund des Nichtbeachtens der Vorfahrt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW OPEL und einem 51-jährigen Fahrradfahrer. Der Radler wollte zur Behandlung seiner Verletzungen bei Bedarf selbstständig einen Arzt aufsuchen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Quelle: Polizeidirektion Süd