Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder mehrere Institutionen und Kommunen im gesamten Landkreis Oberspreewald-Lausitz an der bundesweit stattfindenden „Interkulturellen Woche“. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktionswoche liegt dabei in der Bekämpfung von Rassismus. Unter dem Motto „Wer offen ist kann mehr erleben“ finden ab sofort bis zum 25. Oktober zahlreiche Veranstaltungen statt, zu der Bürgerinnen und Bürger jeden Alters recht herzlich eingeladen sind. Das vollständige Programm steht auf der Internetseite des Landkreises unter www.osl-online.de zum Download zur Verfügung. Programmhefte liegen ab der kommenden Woche auch in allen teilnehmenden Einrichtungen und in der Kreisverwaltung in Senftenberg und Calau aus.
Neben romantischen Filmabenden unter freiem Himmel, märchenhaften Weltreisen, packenden Trommelworkshops, Konzerten und bunten Familientagen stehen selbst „Ausflüge“ nach Nepal, Afrika und Ungarn bis hin nach Sansibar, Führungen, Ernte- sowie Sportfeste – alle ganz im Zeichen der Toleranz- auf dem Programm der „interkulturellen Woche 2013“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.
Wer seine Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen gezielt ausbauen möchte, bekommt dazu im Rahmen der vierstündigen Fortbildung „Interkulturelle Kompetenzen“ der Kreisvolkshochschule des Landkreises die Möglichkeit.
Einen der Höhepunkte und gleichzeitigen Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet die Wanderausstellung „anders? cool!“, welche vom 14. bis zum 25. Oktober im MehrGenerationenHaus in Lauchhammer gastieren wird. Die interaktive Ausstellung spiegelt die Sorgen, Freuden und Hoffnungen junger Migranten wider und richtet sich besonders an zugewanderte und einheimische Kinder und Jugendliche.
Der Startschuss zur Veranstaltungsreihe anlässlich der „interkulturellen Woche“ im Landkreis ist bereits gefallen: Noch bis zum 30. August lädt der Kranich e.V. am Bürgerhaus Wendische Kirche in Senftenberg, Baderstraße 10, jeden Freitag um 20.30 Uhr zum „Besonderen Film“. Die sich anschließenden Veranstaltungen können dem Programmheft entnommen werden.
„Ich bin zuversichtlich, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, ein Programm auf die Beine zu stellen, was sowohl Groß als auch Klein begeistern wird. Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Menschen offener gegenüber denen sind, die als Anders gelten. Unter den vielen Veranstaltungen zu verschiedensten Themen und Anlässen ist garantiert für jeden etwas Spannendes und Interessantes dabei“, versichert Kathrin Tupaj, Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder mehrere Institutionen und Kommunen im gesamten Landkreis Oberspreewald-Lausitz an der bundesweit stattfindenden „Interkulturellen Woche“. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktionswoche liegt dabei in der Bekämpfung von Rassismus. Unter dem Motto „Wer offen ist kann mehr erleben“ finden ab sofort bis zum 25. Oktober zahlreiche Veranstaltungen statt, zu der Bürgerinnen und Bürger jeden Alters recht herzlich eingeladen sind. Das vollständige Programm steht auf der Internetseite des Landkreises unter www.osl-online.de zum Download zur Verfügung. Programmhefte liegen ab der kommenden Woche auch in allen teilnehmenden Einrichtungen und in der Kreisverwaltung in Senftenberg und Calau aus.
Neben romantischen Filmabenden unter freiem Himmel, märchenhaften Weltreisen, packenden Trommelworkshops, Konzerten und bunten Familientagen stehen selbst „Ausflüge“ nach Nepal, Afrika und Ungarn bis hin nach Sansibar, Führungen, Ernte- sowie Sportfeste – alle ganz im Zeichen der Toleranz- auf dem Programm der „interkulturellen Woche 2013“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.
Wer seine Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen gezielt ausbauen möchte, bekommt dazu im Rahmen der vierstündigen Fortbildung „Interkulturelle Kompetenzen“ der Kreisvolkshochschule des Landkreises die Möglichkeit.
Einen der Höhepunkte und gleichzeitigen Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet die Wanderausstellung „anders? cool!“, welche vom 14. bis zum 25. Oktober im MehrGenerationenHaus in Lauchhammer gastieren wird. Die interaktive Ausstellung spiegelt die Sorgen, Freuden und Hoffnungen junger Migranten wider und richtet sich besonders an zugewanderte und einheimische Kinder und Jugendliche.
Der Startschuss zur Veranstaltungsreihe anlässlich der „interkulturellen Woche“ im Landkreis ist bereits gefallen: Noch bis zum 30. August lädt der Kranich e.V. am Bürgerhaus Wendische Kirche in Senftenberg, Baderstraße 10, jeden Freitag um 20.30 Uhr zum „Besonderen Film“. Die sich anschließenden Veranstaltungen können dem Programmheft entnommen werden.
„Ich bin zuversichtlich, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, ein Programm auf die Beine zu stellen, was sowohl Groß als auch Klein begeistern wird. Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Menschen offener gegenüber denen sind, die als Anders gelten. Unter den vielen Veranstaltungen zu verschiedensten Themen und Anlässen ist garantiert für jeden etwas Spannendes und Interessantes dabei“, versichert Kathrin Tupaj, Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder mehrere Institutionen und Kommunen im gesamten Landkreis Oberspreewald-Lausitz an der bundesweit stattfindenden „Interkulturellen Woche“. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktionswoche liegt dabei in der Bekämpfung von Rassismus. Unter dem Motto „Wer offen ist kann mehr erleben“ finden ab sofort bis zum 25. Oktober zahlreiche Veranstaltungen statt, zu der Bürgerinnen und Bürger jeden Alters recht herzlich eingeladen sind. Das vollständige Programm steht auf der Internetseite des Landkreises unter www.osl-online.de zum Download zur Verfügung. Programmhefte liegen ab der kommenden Woche auch in allen teilnehmenden Einrichtungen und in der Kreisverwaltung in Senftenberg und Calau aus.
Neben romantischen Filmabenden unter freiem Himmel, märchenhaften Weltreisen, packenden Trommelworkshops, Konzerten und bunten Familientagen stehen selbst „Ausflüge“ nach Nepal, Afrika und Ungarn bis hin nach Sansibar, Führungen, Ernte- sowie Sportfeste – alle ganz im Zeichen der Toleranz- auf dem Programm der „interkulturellen Woche 2013“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.
Wer seine Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen gezielt ausbauen möchte, bekommt dazu im Rahmen der vierstündigen Fortbildung „Interkulturelle Kompetenzen“ der Kreisvolkshochschule des Landkreises die Möglichkeit.
Einen der Höhepunkte und gleichzeitigen Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet die Wanderausstellung „anders? cool!“, welche vom 14. bis zum 25. Oktober im MehrGenerationenHaus in Lauchhammer gastieren wird. Die interaktive Ausstellung spiegelt die Sorgen, Freuden und Hoffnungen junger Migranten wider und richtet sich besonders an zugewanderte und einheimische Kinder und Jugendliche.
Der Startschuss zur Veranstaltungsreihe anlässlich der „interkulturellen Woche“ im Landkreis ist bereits gefallen: Noch bis zum 30. August lädt der Kranich e.V. am Bürgerhaus Wendische Kirche in Senftenberg, Baderstraße 10, jeden Freitag um 20.30 Uhr zum „Besonderen Film“. Die sich anschließenden Veranstaltungen können dem Programmheft entnommen werden.
„Ich bin zuversichtlich, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, ein Programm auf die Beine zu stellen, was sowohl Groß als auch Klein begeistern wird. Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Menschen offener gegenüber denen sind, die als Anders gelten. Unter den vielen Veranstaltungen zu verschiedensten Themen und Anlässen ist garantiert für jeden etwas Spannendes und Interessantes dabei“, versichert Kathrin Tupaj, Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder mehrere Institutionen und Kommunen im gesamten Landkreis Oberspreewald-Lausitz an der bundesweit stattfindenden „Interkulturellen Woche“. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktionswoche liegt dabei in der Bekämpfung von Rassismus. Unter dem Motto „Wer offen ist kann mehr erleben“ finden ab sofort bis zum 25. Oktober zahlreiche Veranstaltungen statt, zu der Bürgerinnen und Bürger jeden Alters recht herzlich eingeladen sind. Das vollständige Programm steht auf der Internetseite des Landkreises unter www.osl-online.de zum Download zur Verfügung. Programmhefte liegen ab der kommenden Woche auch in allen teilnehmenden Einrichtungen und in der Kreisverwaltung in Senftenberg und Calau aus.
Neben romantischen Filmabenden unter freiem Himmel, märchenhaften Weltreisen, packenden Trommelworkshops, Konzerten und bunten Familientagen stehen selbst „Ausflüge“ nach Nepal, Afrika und Ungarn bis hin nach Sansibar, Führungen, Ernte- sowie Sportfeste – alle ganz im Zeichen der Toleranz- auf dem Programm der „interkulturellen Woche 2013“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.
Wer seine Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen gezielt ausbauen möchte, bekommt dazu im Rahmen der vierstündigen Fortbildung „Interkulturelle Kompetenzen“ der Kreisvolkshochschule des Landkreises die Möglichkeit.
Einen der Höhepunkte und gleichzeitigen Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet die Wanderausstellung „anders? cool!“, welche vom 14. bis zum 25. Oktober im MehrGenerationenHaus in Lauchhammer gastieren wird. Die interaktive Ausstellung spiegelt die Sorgen, Freuden und Hoffnungen junger Migranten wider und richtet sich besonders an zugewanderte und einheimische Kinder und Jugendliche.
Der Startschuss zur Veranstaltungsreihe anlässlich der „interkulturellen Woche“ im Landkreis ist bereits gefallen: Noch bis zum 30. August lädt der Kranich e.V. am Bürgerhaus Wendische Kirche in Senftenberg, Baderstraße 10, jeden Freitag um 20.30 Uhr zum „Besonderen Film“. Die sich anschließenden Veranstaltungen können dem Programmheft entnommen werden.
„Ich bin zuversichtlich, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, ein Programm auf die Beine zu stellen, was sowohl Groß als auch Klein begeistern wird. Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Menschen offener gegenüber denen sind, die als Anders gelten. Unter den vielen Veranstaltungen zu verschiedensten Themen und Anlässen ist garantiert für jeden etwas Spannendes und Interessantes dabei“, versichert Kathrin Tupaj, Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz