• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 14. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 12.04. – 18.04.2021

21:55 Uhr | 18. April 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 12.04. - 18.04.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 12.04. - 18.04.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

18:51 Uhr, 13.04.2021 | Landkreis Bautzen: Inzidenz steigt auf 241,9 / Insgesamt 106 Erkrankte in Kliniken 

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Dienstag, 13. April 2021, insgesamt 16 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Fünf weitere Patienten sind genesen. 1.190 Personen sind aktuell infiziert. 1.163 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. Der Wert bildet aufgrund von Personalausfällen im Bescheide-Team nicht die tatsächliche Zahl der aktuell ausgesprochenen Quarantänen ab.

Elf Patienten im Alter von 47 bis 91 Jahren sind verstorben. In sieben Fällen handelt es sich um Nachmeldungen, die Zahl der Genesenen wird entsprechend korrigiert. Insgesamt wurden damit seit Pandemiebeginn 818 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion festgestellt.

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen derzeit 106 Corona-Patienten behandelt, 21 davon auf einer Intensivstation.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Meldung des RKI bei 241,9.  

Informationen zur Bundes-„Notbremse“

Das Landratsamt erreichen aufgrund der aktuellen Medienberichterstattung derzeit sehr viele Fragen zur geplanten bundeseinheitlichen Notbremse und der Schließung von Kitas und Schulen bei Inzidenzwerten über 200. Aktuell liegt jedoch erst ein Beschluss der Bundesregierung vor. Diesem müssen nun noch der Bundestag zustimmen und der Bundesrat nicht widersprechen. Über die genauen Regelungen und deren Inkrafttreten wird dann auch im Corona-Newsletter des Landkreises Bautzen informiert. 

Impffortschritt im Landkreis Bautzen

Erstimpfungen25.969
Zweitimpfungen14.076

Quelle: Freistaat Sachsen

 Vergleich zum Vortag
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:21.931+ 16
Genesene Patienten:19.923– 2
Todesfälle:818+ 11
Aktuell erkrankt:1.190+ 7

davon stationär:

54+ 4
Quarantänen aktuell:1.163+ 212
Quarantänen beendet:63.164+ 203
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
94 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
758 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)
252,6 

7-Tage-Inzidenz*
(Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI))

241,9 

Transparenzhinweis: Dieser Zahl liegen die werktäglich bekannten Neuinfektionen zu Grunde. Aufgrund des Redaktionsschlusses für den Bericht kann es in Einzelfällen zu Abweichungen von den im Gesundheitsamt registrierten Infektionsmeldungen eines Tages kommen.

* Die Differenz hat ihre Ursache zum Teil in den Nachmeldungen von per PCR-Test bestätigten positiven Schnelltest-Ergebnissen durch das Bautzener Gesundheitsamt. Diese werden erst verzögert in die RKI-Statistik aufgenommen. Für Verschärfungen oder Lockerungen im Landkreis Bautzen wird jedoch aufgrund der Festlegung des Freistaates die RKI-Inzidenz herangezogen.

 

18:51 Uhr, 13.04.2021 | Landkreis Görlitz: Inzidenz steigt wieder über 200 / Weitere sechs Mutations-Fälle 

Aktuelle Zahlen des Landkreises im Überblick – Stand 13.04.2021, 0 Uhr

 Aktuell 

Veränderung zum Vortag

7-Tage-Inzidenz (Landkreis)243,74+ 45,9
Coronafälle (gesamt)17.375+ 134
davon Fälle mit britischer Variante B.1.1.7 (gesamt)501+ 6
Positiv PCR-getestete Personen in Quarantäne762+ 80
  Personen in stationärer Behandlung111 – 1
Todesfälle1.026+ 6*

* Die Todesfälle beziehen sich auf den Zeitraum vom 3. Januar bis zum 8. April 2021.

zur Übersicht der aktuellen Zahlen in den Kommunen (Gemeindetabelle) 

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 134 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt. Bei den positiv getesteten Personen handelt sich um 115 Erwachsene und 19 Kinder.

Weiterhin wurden, unter bereits bekannt gewordenen positiven Fällen, sechs Coronavirus-Mutationen gemeldet. Bei ihnen wurde die britische Variante (B.1.1.7) von SARS-CoV-2 bestätigt. Im Landkreis Görlitz sind bislang 501 Fälle dieser Virusmutation nachgewiesen worden, 138 davon sind aktuell noch aktiv und stehen unter Quarantäne.

Die durch den Landkreis ermittelte 7-Tage-Inzidenz beträgt 243,74 je 100.000 Einwohner. Unterschiede zu den RKI-Zahlen ergeben sich aus den unterschiedlichen Zeitpunkten der Auswertung.

Derzeit befinden sich 111 Menschen in medizinischer Behandlung in Kliniken des Landkreises Görlitz, 24 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 17.375 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit befinden sich 762 Personen mit positivem PCR-Test in häuslicher Quarantäne.

Für den Zeitraum vom 3. Januar bis 8. April 2021 wurden sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Es handelt sich dabei um zwei Frauen und vier Männer im Alter von 56 und 92 Jahren. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der mit oder an Corona Verstorbenen im Landkreis Görlitz auf 1.026.

7-Tage-Inzidenz nach dem Berechnungsverfahren des Robert-Koch-Instituts (RKI)

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

 
07.0408.04.09.04.10.04.11.04.12.04.13.04. 
97,7118,3136,1165,8185,6198,2193,1Inzidenzwert

*bezogen auf Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nach Meldung des RKI, Stand: 13.04.2021, RKI-Dashboard

 

18:48 Uhr, 13.04.2021 | Elbe-Elster: Vier weitere Todesfälle / Inzidenz fällt auf 214 

positiv Getestete seit Beginn der Pandemie: 6.205 (+ 5 zum Vortag)
davon aktuell aktive Fälle: 428 (- 50 zum Vortag)
genesene Personen: 5.563 (+ 51 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 214 (218 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 42 (Stand 13.04.21)
davon intensivmedizinisch: 5 (Stand 13.04.21)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 960 (- 1.030 zur Vorwoche/Stand 09.04.21)
verstorben: 214 Personen (+ 4 zum Vortag)

 

18:44 Uhr, 13.04.2021 | Spree-Neiße: Inzidenz steigt auf 217,2 

Bestätigte Fälle: 6597

Veränderung zum Vortag: + 10

davon stationäre Behandlung: 22

verstorben: 173

Quarantäne: 756

davon geheilt: 5924

Inzidenzwert: 217,2

Stadt Spremberg: + 3

Stadt Forst Lausitz): + 1

Stadt Guben: + 3

Stadt Drebkau:

Stadt Welzow:

Gemeinde Kolkwitz:

Gemeinde Schenkendöbern: + 1

Gemeinde Neuhausen/Spree: + 1

Amt Burg (Spreewald):

Amt Döbern-Land:

Amt Peitz: + 1

z.Zt. nicht im Landkreis:

 

18:41 Uhr, 13.04.2021 | Oder-Spree: 7-Tage-Inzidenz wieder über 200 

Im Landkreis Oder-Spree sind laut Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI) mit Stand 13. April 2021 663 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Es wurden 11 neue Fälle erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, überschreitet laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) seit dem 17. März 2021 in Oder-Spree den Wert von 100 und liegt am heutigen Tag bei 200,8 – der Wert für Brandenburg bei 128,0. Damit gelten im Landkreis Oder-Spree die für diesen Fall in der geänderten Fassung der Siebten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg vorgesehenen Einschränkungen.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 7040 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 6104 Infizierte als genesen. Die Zahl der im Kontext mit dem Coronavirus im Landkreis Oder-Spree zu beklagenden Todesfälle hat sich um vier erhöht und liegt jetzt bei 273.

Datengrundlage für alle Veröffentlichungen ist die Meldesoftware SurvNet des Robert Koch-Instituts. Die Daten können über das Dashboard für das Land Brandenburg abgerufen werden.

 

18:33 Uhr, 13.04.2021 | Impfbus in Oberspreewald-Lausitz nimmt ab Montag Betrieb auf

Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz geht ab Montag der Impfbus an den Start und wird für die nächsten elf Wochen in allen Kommunen des Landkreises unterwegs sein. Der komplette Impfvorgang im Bus, inklusive Registrierung, Impfung und anschließender Beobachtungsphase, umfasst etwa 30 Minuten. Auch die Zweitimpfung erfolgt über diesen Weg. Interessierte wenden sich telefonisch an die zuständige Heimatkommune. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

16:34 Uhr, 13.04.2021 | Neues Corona-Testzentrum in der Cottbuser Sprem eröffnet

Im ehemaligen „Stadt Cottbus“ in der Sprem hat heute ein weiteres Corona-Testzentrum eröffnet. Das Zentrum ist wochentags von 07:00 bis 11:30 Uhr und 12:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Es kann sowohl mit als auch ohne vorheriger Terminvereinbarung genutzt werden. Zudem ist der Inzidenzwert in Cottbus weiter angestiegen und liegt derzeit bei 189. Insgesamt 16 Erkrankte müssen aktuell auf Intensivstationen behandelt werden. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

16:21 Uhr, 13.04.2021 | Landkreis Dahme-Spreewald: Inzidenz steigt auf 96,6 

Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen6.070
Veränderung zum Vortag+9
Todesfälle226
Genesene5.537
aktuell infizierte Personen307
davon in stationärer Behandlung35
7-Tage-Inzidenz96,6
(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Dahme-Spreewald zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen.)

 

13:17 Uhr, 13.04.2021 | Umstrittene Bundes-Notbremse auf den Weg gebracht

Die „Bundes-Notbremse“ ist auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett hat das veränderte aber auch umstrittene Infektionsschutzgesetz beschlossen und der Regierung damit mehr Macht zugeschrieben, um bei 7-Tage-Inzidenzen von über 100 strengere Corona-Auflagen durchzusetzen. Der Bundestag muss dem Entwurf noch zustimmen, der Bundesrat allerdings nicht. Die einheitliche Notbremse soll greift automatisch und soll laut Bund verhindern, dass einzelne Landkreise die Regeln bei Inzidenzüberschreitung unterschiedlich auslegen. „Wir dürfen die Hilferufe der Intensivmediziner nicht überhören“, begründete Bundeskanzlerin Angela Merkel diesen Schritt. Große Zweifel und Kritik gibt es unter anderem bei der greifenden Ausgangsperre und den automatischen Schulschließungen ab einer Inzidenz von über 200. Mehr dazu -> Hier weiterlesen.

 

10:54 Uhr, 13.04.2021 | Online-Seminar für Brandenburger zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 179 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 93.521 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 13.04.2021, 00:00 Uhr). Aktuell werden 547 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 138 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 121 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 83.815 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+606 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Infizierten und Erkrankten bei 6.306 (-455).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 13.04., 00:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+8

5.271

95,0

205 (+4)

Brandenburg a. d. H.

+4

1.927

119,1

75 (+0)

Cottbus/Chóśebuz

+10

5.127

176,6

187 (+0)

Dahme-Spreewald

+9

6.070

96,6

226 (+0)

Elbe-Elster

+5

6.205

214,1

214 (+4)

Frankfurt (Oder)

+3

1.843

114,3

96 (+2)

Havelland

+10

5.291

142,9

167 (+2)

Märkisch-Oderland

+13

5.919

107,3

247 (+2)

Oberhavel

+40

7.298

111,8

243 (+2)

Oberspreewald-Lausitz

+4

6.519

149,9

255 (+1)

Oder-Spree

+11

7.040

200,8

273 (+4)

Ostprignitz-Ruppin

+2

3.759

127,5

135 (+0)

Potsdam

+13

5.913

69,9

234 (+1)

Potsdam-Mittelmark

+20

6.838

89,1

189 (+0)

Prignitz

+1

2.832

139,2

148 (+3)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+10

6.597

217,2

173 (+0)

Teltow-Fläming

+12

5.885

131,2

187 (+2)

Uckermark

+4

3.187

96,7

146 (+1)

Brandenburg gesamt

+179

93.521

128,0

3.400 (+28)

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Übersicht: 7-Tages-Inzidenzen der Landkreise und kreisfreien Städte

Landkreis /
kreisfreie Stadt

13.04.2021

12.04.2021

11.04.2021

10.04.2021

09.04.2021

Barnim

95,0

97,7

96,1

82,6

87,5

Brandenburg a. d. H.

119,1

127,5

123,3

119,1

106,7

Cottbus/Chóśebuz

176,6

190,6

183,6

174,6

167,5

Dahme-Spreewald

96,6

91,3

82,6

78,5

73,2

Elbe-Elster

214,1

218,0

223,9

192,5

180,7

Frankfurt (Oder)

114,3

112,6

112,6

90,0

91,8

Havelland

142,9

139,3

137,4

120,2

120,9

Märkisch-Oderland

107,3

104,2

103,7

99,1

81,2

Oberhavel

111,8

95,3

104,7

91,1

77,5

Oberspreewald-Lausitz

149,9

146,3

147,2

115,2

125,3

Oder-Spree

200,8

196,9

169,5

185,7

164,4

Ostprignitz-Ruppin

127,5

127,5

150,7

139,6

117,3

Potsdam

69,9

71,0

68,2

62,1

63,8

Potsdam-Mittelmark

89,1

78,5

72,0

66,5

63,3

Prignitz

139,2

140,5

141,8

115,5

109,0

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

217,2

208,4

146,9

168,0

147,7

Teltow-Fläming

131,2

127,6

129,4

118,2

117,1

Uckermark

96,7

95,0

74,8

70,6

64,7

Brandenburg gesamt

128,0

124,9

119,4

110,8

103,7

 

 

 

 

 

 

7-Tage-Inzidenz > 100

 

 

 

 

 

7-Tage-Inzidenz > 200

 

 

 

 

 

Hinweise zu den Fallzahlen und Meldungen

Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Neuinfektionen sind alle mittels PCR bestätigten Infektionsfälle. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Meldesoftware (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab. Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Meldeverfahren: Das Land Brandenburg leitet täglich die Daten der laborbestätigten COVID-19-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) weiter, die von den Landkreisen und kreisfreien Städten über die vom RKI zur Verfügung gestellte Meldesoftware SurvNet@RKI> bis spätestens 19:00 Uhr an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) gemeldet wurden. Nach einer Plausibilitätsprüfung leitet das LAVG diese Daten bis spätestens 20:00 Uhr an das RKI weiter. Seitens des RKI erfolgen ab 20:00 Uhr weitere Prüfungs- und Auswertungsroutinen anhand eines Regelwerkes. Eine Voraussetzung ist unter anderem das Vorliegen eines positiven PCR-Befundes. Die Daten werden vom RKI einmal täglich jeweils um 0:00 Uhr aktualisiert und veröffentlicht.

Die Berechnung der 7-Tage Inzidenz erfolgt auf Grundlage des tatsächlichen Erkrankungsfalles bzw. bei Nichtvorhandensein des Meldedatums des Infektionsfalles dividiert durch die Anzahl der Einwohner mal 100.000. Neuinfektionsfälle, deren tatsächliches Erkrankungsdatum länger als 7-Tage zurückliegen finden bei der Berechnung der 7-Tage-Inzidenz keine Berücksichtigung. Eine Summation der Neuinfektionen als Rechengrundlage führt leider zu abweichenden Ergebnissen, da diese das tatsächliche Erkrankungsdatum nicht berücksichtigen.

Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die Zahl der aktiv Erkrankten ergibt sich wie folgt: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

10:51 Uhr, 13.04.2021 | Online-Seminar für Brandenburger zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III

Informationen zur Neustarthilfe und zur Corona-Überbrückungshilfe III können Brandenburger Unternehmerinnen und Unternehmer in einem Online-Seminar erfahren. Dabei wird aufgezeigt, welches Hilfsprogramm für sie das Richtige ist, wie die Antragstellung genau funktioniert und worauf besonders zu achten ist. Das teilte die Handwerkskammer Potsdam heute mit. Das Seminar für Mitgliedsunternehmen der IHK findet am 15. April von 10 bis 11:30 Uhr statt. Weitere Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung gibt es unter www.ilb.de/de/corona-novemberhilfen-2020/aktuelles/.

 

10:12 Uhr, 13.04.2021 | Fallzahlen aus dem Sana-Herzzentrum Cottbus 

Anzahl der aktuell behandelten Covid-19 Patienten im SHC gesamt

davon Patienten mit intensivmedizinischer Betreuung

Anzahl intensivmedizinisch betreuter Patienten auf ECMO Plätzen

2

1

0

Page 6 of 7
Prev1...567Next

Ähnliche Artikel

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

14. Mai 2025

Bei strahlendem Wetter wurde Lauchhammer am 10. und 11. Mai 2025 zum Schauplatz sportlicher Höchstleistungen auf vier Pfoten: Unter der...

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14. Mai 2025

Mit viel Spielfreude und strahlender Frühlingssonne hat der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. die Freiluftsaison eröffnet: 20 Vereinsmitglieder aller Altersklassen kämpften...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 52 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 220 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 119 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 20 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 122 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 93 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.8k Leser

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.2k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.1k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin