• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 14. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 01.02. – 07.02.2021

22:59 Uhr | 7. Februar 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 01.02. - 07.02.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 01.02. - 07.02.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

18:08 05.02.2021 | Klinikum Niederlausitz: 560 Mitarbeiter erhielten Zweit-Impfungen

Im Klinikum Niederlausitz in Senftenberg werden aktuell 19 Corona-Patienten stationär behandelt, zwei Erkrankte befinden sich auf der Intensivstation. Laut Angaben des Klinikums ist die Patientenzahl damit gleichbleibend bis leicht fallend. Weiterhin haben in der ersten Februarwoche alle bisher rund 560 für die Impfung angemeldeten Mitarbeiter ihre Zweit-Impfungen erhalten. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

16:01 05.02.2021 | Bautzen: Vier weitere Todesfälle / 74 neue Fälle / Inzidenzwert bei 130

  Vergleich zum Vortag
Gesamtzahl aller bestätigten Infektionen:18.178+ 74
Genesene Patienten:17.028+ 14
Todesfälle:524+ 4
Aktuell erkrankt:626+ 56

davon stationär:

76+ 13
Quarantänen aktuell:1.776+ 20
Quarantänen beendet:52.964+ 221
Tests vom Vortag:
(nur Gesundheitsamt, ohne Hausärzte)
83 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl)
390 
7-Tage-NeuInfektionen:
(Bezogen auf 100.000 Einwohner)

130

 

 

15:50 05.02.2021 | Görlitz: 7-Tage-Inzidenz bei 130,97 / Weitere 13 Todesfälle / 38 neue Fälle 

Aktuelle Zahlen – Stand 05.02.2021

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen412+ 38*
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz166+ 1

*38 Neuinfektionen, 96 genesene Personen und 13 Todesfälle (Die Todesfälle beziehen sich auf den Zeitraum vom 27.12.2020 bis 27.01.2021.)

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

30.01.31.01.01.02.02.02.03.02.04.02.05.02.  
6530166844738331130,97

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 38 Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 37 Erwachsene und ein Kind.

Derzeit sind 412 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 130,97 je 100.000 Einwohner.

166 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 16 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 14.242 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 13.011 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Zudem gibt es im Landkreis Görlitz 13 weitere Todesfälle im Zeitraum vom 27. Dezember 2020 bis 27. Januar 2021 zu verzeichnen. Es handelt sich dabei um fünf Frauen und acht Männer im Alter von 61 bis 89 Jahren. Damit erhöht sich die Zahl der im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorbenen Personen auf 819.

Entwicklung der Infektionsfälle im Landkreis Görlitz ab März 2020

Stadt/GemeindeGemeldete Coronafälle
(davon neue) / aktive / gestorben

davon geheilt

Bad Muskau23913† 21 (+1)205 (+1)
Beiersdorf 680† 2 66
Bernstadt2395† 8226
Bertsdorf-Hörnitz1287† 5116 (+2)
Boxberg294 (+1)5† 27 262 (+3)
Dürrhennersdorf40 (+1)1† 2 37 (+1)
Ebersbach-Neugersdorf524 (+3)32† 30 (+1)462 (+9)
Gablenz852† 3 (+1)80 (+1)
Görlitz2567 (+8)76  † 1602331 (+11)
Groß Düben704† 264 (+2)
Großschönau297 (+1)9† 27261 (+1)
Großschweidnitz554† 150 (+2)
Hähnichen692† 265 (+2)
Hainewalde711† 565
Herrnhut493 (+5)37† 8448 (+5)
Hohendubrau741† 271
Horka102 (+1)5

† 6

91
Jonsdorf944† 882 (+1)
Kodersdorf122 (+1)6† 2114 (+2)
Königshain491† 246
Kottmar413 (+1)8† 21384 (+6)
Krauschwitz2115† 16 190 (+1)
Kreba-Neudorf691† 365 (+1)
Lawalde760† 274
Leutersdorf155 (+1)9† 8138 (+2)
Löbau879 (+2)18† 44 (+1)817 (+5)
Markersdorf1924† 6182
Mittelherwigsdorf2671† 16250 (+2)
Mücka720† 468
Neißeaue783† 372
Neusalza-Spremberg1792† 9168 (+2)
Niesky60413† 35556 (+1)
Oybin852† 1370
Oderwitz3988† 27363 (+11)
Olbersdorf285 (+1)9† 12264
Oppach1260† 5121 (+1)
Ostritz1865 † 21 160
Quitzdorf am See70 (+2)2† 365
Reichenbach255 (+1)14† 14227 (+4)
Rietschen185 (+1)6† 9170 (+5)
Rosenbach894† 382
Rothenburg3685† 21342 (+1)
Schleife1204† 5111
Schönau-Berzdorf1034† 495 (+1)
Schönbach 350† 134
Schöpstal1315† 5 121
Seifhennersdorf1994† 17178 (+2)
Trebendorf461† 3 (+1)42
Vierkirchen101 (+2)7† 292 (+1)
Waldhufen1460† 7139
Weißkeißel  571† 353
Weißwasser846 (+1)16† 52 (+6)778 (+3)
Zittau1536 (+5)36† 102 (+2)1398 (+4)
Gesamtzahl der Infektionen
/ aktive Fälle / Todesfälle

14.242 (+38) / 412 / (†) 819 (+13)

13.011 (+96)

 

15:43 05.02.2021 | Elbe-Elster: Ein weiterer Todesfall / Inzidenzwert bei 127,7 / Weitere 13 Neuinfektionen 

gesamt positiv Getestete: 4.567 (+ 13 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 369 (-19 zum Vortag)
genesene Personen: 4.046 (+ 31 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 127,7 (146,3 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 30 (Stand 04.02.21)
davon intensivmedizinisch: 8 (Stand 04.02.21)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 860 (- 880 zur Vorwoche/Stand 05.02.21)
verstorben: 152 Personen (+ 1 zum Vortag)

 

15:41 05.02.2021 | Oder-Spree: 20 Neuinfektionen / Ein weiterer Todesfall

Im Landkreis Oder-Spree sind mit Stand 5. Februar 2021 349 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 20 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 76,6 – der Durchschnittswert für Brandenburg bei 97,3.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 5195 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 4652 Infizierte als genesen. Eine weitere Person ist im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Damit sind im Kontext mit dem Coronavirus jetzt 194 Todesfälle in Oder-Spree zu beklagen.

Das Land Brandenburg hat am 1. Februar sein Meldeverfahren für die laborbestätigten COVID-19-Fälle an die bundesweite Pandemieberichterstattung angeglichen. Datengrundlage für alle Veröffentlichungen ist die Meldesoftware SurvNet des Robert Koch-Instituts. Die Daten können über das Dashboard für das Land Brandenburg abgerufen werden.

Aufgrund der veränderten Datenerfassung steht die bislang nach Kommunen ausgewiesene Übersicht der Fallzahlen vorübergehend nicht zur Verfügung. Mehr über die Hintergründe und Auswirkungen des veränderten Meldeweges können Sie im Corona-Update vom 1. Februar 2021 nachlesen.

 

15:34 05.02.2021 | Dahme-Spreewald: 28 neue Fälle / Inzidenzwert bei 105,4 

Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen4735
Veränderung zum Vortag+28
Todesfälle167
genesen4120
aktuell infizierte Personen448
davon in stationärer Behandlung53
7-Tage-Inzidenz105,4
(Die Abweichungen zwischen den Fallzahlen des LAVG und derer des Landkreises Dahme-Spreewald zu den einzelnen Kommunen beruhen auf dem Meldeverzug und auf Abweichungen bei der Datenübermittlung und Datenerfassung. Die Fallzahlen der einzelnen Kommunen bilden kein eindeutiges Bild zum Infektionsgeschehen der einzelnen Kommunen ab, da beispielsweise Pflegeeinrichtungen einen Hotspot darstellen und erhöhte Fallzahlen aufweisen.)

20210205 corona ds

 

15:23 05.02.2021 | Oberspreewald-Lausitz: Keine Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 139,9 

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich0
bestätigte Fälle4.967
aktuelle Fälle405
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung

19

Genesene4.353
Sterbefälle209
in Quarantäne

1.429

7-Tage-Inzidenz139.9

 

13:03 05.02.2021 | Elbe-Elster: Austausch über künftige Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Stadt Doberlug-Kirchhain

Die gemeinsame Entwicklung des kulturellen Leuchtturms Doberlug-Kirchhain stand dieser Tage im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und dem Doberlug-Kirchhainer Bürgermeisters Bodo Broszinski. Der Fokus der Überlegungen richtete sich dabei auch auf das Schlossareal und die dort agierenden Akteure, darunter das Museum Schloss Doberlug. Letzteres ist seit 2015 ein gutes Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit von Landkreis und Stadt. Die hier gemeinsam erarbeitete Erfolge sollen nun verstetigt und zukunftsfest gemacht werden.

Natürlich hatte auch dieser inzwischen weit über die Region ausstrahlende kulturtouristische Erlebnisort im vergangenen Jahr mit starken Einschränkungen zu kämpfen. „2020 kann als Jahr der Absagen gezählt werden“, konstatiert Bodo Broszinski. „Die auf dem Schlossareal vorhandene, geballte Kraft von Museum, Touristinformation und Veranstaltungen der Stadt Doberlug-Kirchhain, dem Besucherinformationszentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft, dem Tourismusverband Elbe-Elster, dem Förderverein des Schlosses und der Klosterkirchengemeinden Doberlug kann dies langfristig jedoch keinen Abbruch tun“, ist sich Landrat Heinrich-Jaschinski sicher.

Auch wenn sich das erste Quartal 2021 so fortsetzt wie das Jahr 2020 und Veranstaltungen wie das Neujahrskonzert und der Fasching abgesagt werden mussten, haben Landrat und Bürgermeister eine Reihe von Formaten besprochen, die den Ort ab dem Sommer wieder beleben werden, darunter Konzerte, Ausstellungen, Open Air-Aufführungen, aber auch unterstützende Formate wie Partnerschaftstreffen der Landkreise. Dass dies zu merkbaren Effekten für das Gemeinwesen und die Unternehmungen rund um das Kulturareal führen wird, etwa in der Gastronomie, ist für beide unbestritten. Aber auch hier gilt, dass sämtliche Planungen derzeit unter dem Corona-Vorbehalt stattfinden. So kämpft auch das größte Projekt des Museums Schloss Doberlug, die Eröffnung einer weiteren Dauerausstellung mit glanzvollen Objekten der ostpreußischen Adelssammlung Dohna-Schlobitten, derzeit mit coronabedingten Hürden.

„Wir arbeiten an Konzepten die uns die Möglichkeit geben, den Kunst- und Kulturschaffenden bei uns in Doberlug-Kirchhain wie auch überall im Landkreis schnell wieder kleinere Veranstaltungen anbieten zu können“, so Bodo Broszinski. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski ergänzt: „Unser Landkreis hat eine enorme kulturelle Vielfalt, die wir vor existentiellem und dauerhaften Schaden bewahren wollen. Deshalb ist es wichtig darüber zu sprechen, wie es mit der kulturellen Infrastruktur unseres Landkreises weitergehen kann. Deren Einrichtungen sollen nicht nur irgendwie überleben können, sondern sie müssen auch Mut schöpfen, um künstlerische Programme und Veranstaltungen für die Zukunft zu gestalten.“

 

12:49 05.02.2021 | Verdi fordert Corona-Sonderzahlung für Rettungsdienstmitarbeiter in Spree-Neiße

Die Gewerkschaft Ver.di fordert für die Beschäftigten im Rettungsdienst des Landkreises Spree-Neiße eine Corona-Sonderzahlung in Höhe von 600 Euro. Betroffen sind davon rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Land Brandenburg haben die Rettungsdienstmitarbeiter aus 12 Landkreisen und vier kreisfreien Städten bereits eine Sonderzahlung erhalten. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

12:10 05.02.2021 | IHK Cottbus fordert stufenweise Öffnungsstrategie vom Land

Unternehmen in Cottbus fehlt die Planbarkeit und Perspektive im Umgang mit der Corona-Pandemie. Das geht aus einer Blitzumfrage der IHK Cottbus hervor. Demzufolge erwartet die Kammer jetzt vom Land Brandenburg einen einheitlichen Vorstoß, was die Erarbeitung einer stufenweisen und ganzheitlichen Öffnungsstrategie anbelangt. 63 Prozent sehen langfristige politische Konzepte als dringend erforderlich an. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:42 05.02.2021 | Jobcenter zahlt Computer für Schüler und Azubis

Gute Nachrichten für alle Leistungsbezieher des Jobcenters! Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Pandemie entschieden, dass Kosten für notwendige digitale Endgeräte für die Teilnahme am pandemiebedingten Distanz-Schulunterricht erstattet werden können.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:35 05.02.2021 | Cottbus: Ein Todesfall. 20 Neuinfektionen. Inzidenz sinkt weiter

Innerhalb eines Tages wurden in Cottbus 20 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das gab die Stadt Cottbus heute bekannt. Der Inzidenzwert liegt derzeit bei 115. Weiterhin registrierte die Stadt einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit der Infektion. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen

 

11:39 05.02.2021 | Elbe-Elster: Landrat mit offenem Ohr für konstruktive Kritik

Grit Pitzschler geht es wie so Vielen dieser Tage, sie leidet unter der Schließung ihres Friseursalons. Nach dem ersten Lockdown saß der Schock tief, dennoch schaffte man es sehr verantwortungsvoll und äußerst effektiv auf die Hygienevorgaben zu reagieren. Die erneute Untersagung von körpernahen Dienstleistungen machte viele in der Branche hilflos und ebenso viele ungewollt immer bedürftiger, so die Einschätzung der Unternehmerin aus Elbe-Elster.

Hilfen wurden beantragt, jedoch halfen sie nicht wie erwartet. Die erste Soforthilfe konnte nicht durch den Friseursalon in Anspruch genommen werden, da es bis Dezember keinen Kundenrückgang gab. Aktuell seien auch keine anderen Anträge für Hilfen verfügbar. So sind die Fixkosten, die weiterlaufen, durch die Rücklagen der Unternehmerin zu decken. Dabei wären aus ihrer Sicht Ansätze gegeben, mit denen man schrittweise in einen „Normalbetrieb“ einsteigen könnte. Ihr wichtigstes Anliegen dabei, die Kunden in die Salons holen, denn nur dort könne man einen verantwortungsvollen Umgang mit Hygienekonzepten gewährleisten. Kritisch sieht sie beispielswiese die Regelungen in Bremen, wonach dort Hausbesuche von Friseuren erlaubt sind. „In unserem Salon haben wir das Hausrecht und seit Pandemiebeginn hatte ich nicht einen Kunden, der sich nicht an die Hygienevorschriften gehalten hat,“ so Grit Pritzschler. Was man auch nicht außer Acht lassen dürfte ist, dass die Verzweiflung Einiger dazu führt, dass die Haare eben „schwarz“ geschnitten werden.

Landrat Christian Heinrich-Jaschinski nahm sich der Probleme an und schätze die Offenheit der Salonbesitzerin. Nur mit solchen praktischen Beispielen und Anregungen können die Diskussionen mit dem Land entsprechend untersetzt werden.

 

10:57 05.02.2021 | 423 neue Fälle in Brandenburg / Bisher insgesamt 101.664 Impfungen

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 423 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 70.217 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 05.02.2021, 00:00 Uhr). Aktuell werden 801 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 167 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 128 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 60.117 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+701 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 7.565 (-310).

Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei insgesamt 101.664 (Gesamtzahl kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 04.02.2021). Diese Gesamtzahl enthält 77.638 Erstimpfungen und 24.026 Zweitimpfungen.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 05.02., 00:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+61

3.805

72,3

153 (+5)

Brandenburg a. d. H.

+20

1.402

74,8

59 (+2)

Cottbus/Chóśebuz

+44

3.991

124,4

136 (+2)

Dahme-Spreewald

+28

4.735

105,4

167 (+2)

Elbe-Elster

+13

4.567

127,7

152 (+1)

Frankfurt (Oder)

+3

1.445

107,4

74 (+1)

Havelland

+15

3.695

80,4

113 (+0)

Märkisch-Oderland

+19

4.402

57,2

200 (+2)

Oberhavel

+22

4.994

112,7

149 (+1)

Oberspreewald-Lausitz

+0

4.967

139,9

209 (+0)

Oder-Spree

+20

5.195

76,6

194 (+1)

Ostprignitz-Ruppin

+11

2.976

140,6

97 (+0)

Potsdam

+11

4.581

53,8

196 (+9)

Potsdam-Mittelmark

+0

5.350

57,3

137 (+0)

Prignitz

+21

2.028

151,0

95 (+2)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

+99

5.298

259,4

159 (+0)

Teltow-Fläming

+24

4.282

71,2

123 (+0)

Uckermark

+12

2.504

90,0

122 (+4)

Brandenburg gesamt

+423

70.217

97,3

2.535 (+32)

HINWEIS: Das Land Brandenburg hat das Meldeverfahren an die bundesweite Pandemie-Berichterstattung angeglichen. Mehr Informationen dazu in der MSGIV-Pressemitteilung Nr. 066/2021 „COVID-19-Daten: Brandenburg gleicht Meldeverfahren an“ vom 01.02.2021.

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

10:02 05.02.2021 | Lage im Sana-Herzzentrum Cottbus 

Anzahl der aktuell behandelten Covid-19 Patienten im SHC gesamt

davon Patienten mit intensivmedizinischer Betreuung

Anzahl intensivmedizinisch betreuter Patienten auf ECMO Plätzen

9

5

1

Page 3 of 7
Prev1234...7Next

Ähnliche Artikel

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

14. Mai 2025

Bei strahlendem Wetter wurde Lauchhammer am 10. und 11. Mai 2025 zum Schauplatz sportlicher Höchstleistungen auf vier Pfoten: Unter der...

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14. Mai 2025

Mit viel Spielfreude und strahlender Frühlingssonne hat der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. die Freiluftsaison eröffnet: 20 Vereinsmitglieder aller Altersklassen kämpften...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 52 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 220 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 119 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 20 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 121 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 92 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.8k Leser

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.2k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.1k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin