• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 23.11. – 29.11.2020

9:15 Uhr | 30. November 2020
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

21:27 Uhr, 27.11.2020 | Aktuell 200 tatsächlich Infizierte in Dahme-Spreewald / 27 Patienten in stationärer Behandlung

Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 51 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Kreis bei 103,6. Derzeit sind insgesamt 200 Personen tatsächlich infiziert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 1.276 Corona-Infektionen (kumuliert). Nach wie vor sind zehn im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehende Todesfälle zu beklagen. 1.066 Corona-Patienten gelten als wieder genesen.

Derzeit sind im Landkreis 27 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung. Davon befinden sich zwei Patienten in intensivmedizinischer Betreuung, der Rest auf einer Normalstation. Derzeit ist ein Betroffener beatmungspflichtig. Die Krankenhäuser in Dahme-Spreewald halten gemäß den tagesaktuellen Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) 51 Intensivbetten vor, von denen derzeit 42 belegt sind.

Aktuelles Fallgeschehen im Kreis

Bei den jüngst gemeldeten Infektionsfällen im Landkreis handelt es sich um Ansteckungen in den verschiedenen Gemeinden Schönefeld (+3), Zeuthen (+1), Bestensee (+5), Eichwalde (+2), Heideblick (+1), in den Ämtern Lieberose/Oberspreewald (+7), Schenkenländchen (+1) und Unterspreewald (+9) sowie den Städten Königs Wusterhausen (+8), Lübben (+10), Luckau (+3) und Wildau (+1).

Das Gesundheitsamt gibt einen nicht abschließenden Überblick zu den tagesaktuell laufenden Ermittlungen nach SARS-CoV-2-Infektionsfällen (kumuliert) in Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen in Dahme-Spreewald:

KitaSchulePflege-/Wohneinrichtung
Kita Räuberberg Königs Wusterhausen (6)Grundschule Astrid Lindgren Schönefeld (4)AWO Wohnpark „Schloss Glienig“ Steinreich (Amt Unterspreewald/ 11)
Kita „Steinbergwichtel“ Königs Wusterhausen (1)Grundschule Schulzendorf (1) 
Kita „Wirbelwind“ Neu Lübbenau (Amt Unterspreewald/ 1)Evangelische Schule Schönefeld – Gymnasium (1) 
Kita „Kinderinsel Teupitz am See“ (Amt Schenkenländchen / 1)Bohnstedt-Gymnasium Luckau (5) 
 Grundschule Golßen (2) 
 „Schule am Neuhaus“ Lübben (2) 

Folgendes Gesamtbild der Infizierten (davon Genesene / Verstorbene) in den Dahme-Spreewald-Kommunen ergibt sich somit seit Februar 2020: Schönefeld 256 (233/1), Königs Wusterhausen 221 (178/6), Lübben 116 (91/0), Zeuthen 84 (75/0), Amt Lieberose/Oberspreewald 77 (58/1), Wildau 73 (68/0), Amt Unterspreewald 65 (43/0), Mittenwalde 53 (49/0), Gemeinde Schulzendorf 51 (43/0), Stadt Luckau 50 (43/1), Amt Schenkenländchen 46 (38/0), Eichwalde 45 (32/0) , Märkische Heide 41 (37/1), Gemeinde Bestensee 41 (32/0), Gemeinde Heideblick 31 (24/0) und Gemeinde Heidesee 26 (22/0).

 

20:59 Uhr, 27.11.2020 | Oder-Spree mit 49 neuen Coronafällen. Inzidenz bei 149,3

Im Landkreis Oder-Spree sind derzeit 479 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 49 neue Fälle vom Gesundheitsamt erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt laut der aktuellen Daten des Gesundheitsamtes bei 149,3.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 1320 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 825 von ihnen als geheilt. Aber es sind im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen auch 16 Bewohner des Landkreises verstorben. 64 Infizierte wurden mit Stand Donnerstagmittag in Krankenhäusern im Landkreis behandelt, darunter fünf Patienten auf der Intensivstation. Zur Reduzierung von Infektionsrisiken hat das Gesundheitsamt für 1470 Personen Quarantäne angeordnet.

 

20:34 Uhr, 27.11.2020 | 245 Neuinfektionen im Landkreis Bautzen

Im Landkreis Bautzen sind am Freitag, 27. November 2020 insgesamt 245 Coronavirus-Neuinfektionen festgestellt worden. Zwei Patienten im Alter (79, 87) sind verstorben. Weitere 188 Patienten gelten als genesen. 2.221 Personen sind aktuell infiziert Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 393 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Krankenhäuser 189 Corona-Patienten behandelt, laut der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 25 davon auf einer Intensivstation.

4.427 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne, da sehr viele Quarantänen ausgelaufen sind und für zahlreiche Quarantänen noch Bescheide erstellt werden müssen.

Sechs weitere Soldaten der Bundeswehr unterstützen seit heute im Format „Helfende Hände“ eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung in Panschwitz-Kuckau. Für Samstag ist zudem der Einsatz von Soldaten im Altenpflegeheim Sonnenhof in Bautzen vorgesehen. Weitere Soldaten sind u.a. für das Krankenhaus in Bautzen angefordert worden. Die Bundeswehr unterstützt die Pandemie-Bekämpfung im gesamten Landkreis mit fast 100 Soldaten. Vize-Landrat Udo Witschas: „Ich möchte den Soldaten an dieser Stelle meinen Respekt für ihren Einsatz aussprechen und insbesondere Oberstleutnant der Reserve, Herrn Thomas Leschke, als unseren Verbindungsmann für seinen unermüdlichen Einsatz danken.“

Mit einem eindringlichen Appell in Form von Anzeigen in der Tages- und Wochenpresse haben sich die Oberlausitz-Kliniken Bautzen an die Öffentlichkeit gewandt. „Die Intensivbetten für CoVid-19-Patienten sind voll belegt“, heißt es in dem Aufruf, der die Bevölkerung um die Einhaltung der Corona-Regeln bittet.

  • https://www.oberlausitz-kliniken.de/fileadmin/_processed_/b/1/csm_aufrufOLK_03cc824b69.png

Auslandsfamilienbesuche zum Weihnachtsfest

Zahlreiche Nachfragen erreichen das Landratsamt von Großeltern, deren Kinder aus ausländischen Risikogebieten zum Weihnachtsfest einreisen. Nach der sächsischen Quarantäne-Verordnung gilt eine Befreiung von Test und Quarantäne für Besuche von Verwandten ersten Grades. Hier inbegriffen ist die Kernfamilie also der Lebenspartner von Sohn oder Tochter sowie die Kinder. Eine Anmeldung ist unter www.einreiseanmeldung.de aber in jedem Fall notwendig. Inwiefern das Übernachten in Hotels für diese Personen möglich ist, ist aktuell für den Freistaat Sachsen noch nicht entschieden.

  • www.einreiseanmeldung.de

Freistaat unterstützt sächsische Pflegeeinrichtungen bei Corona-Infektionsfällen

Eine neue Koordinierungs- und Beratungsstelle „Corona-Pflegeteam Sachsen“ des Freistaates unterstützt ab sofort ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, die pandemiebedingten Herausforderungen zu bewältigen. Ziel ist es, bei SARS-CoV-2-Infektionsfällen in Einrichtungen und Diensten die pflegerische Versorgung sicherzustellen. Das Team steht betroffenen Einrichtungen mit pflegefachlicher Kompetenz beratend zur Seite.

  • https://medienservice.sachsen.de/medien/news/243448

Corona-Impfungen

Die Corona-Impfzentren in Sachsen sollen ab Mitte Dezember einsatzbereit sein. Die Organisation erfolgt durch den Freistaat Sachsen. Je Kreis soll ein Impfzentrum eingerichtet werden. Zusätzlich ist ein mobiles Impfteam pro Landkreis geplant.

  • https://medienservice.sachsen.de/medien/news/243439

 

20:20 Uhr, 27.11.2020 | Aktuelle Coronavirus-Lage im Landkreis Görlitz

Aktuelle Zahlen – Stand 27.11.2020, 12 Uhr

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen2352+ 155*
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz191+ 17

*155 neue Infektionen, 106 genesene Personen und 16 Todesfälle

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

21.11.22.11.23.11.24.11.25.11.26.11.27.11.  
1844539147208179155957378,67

* Einwohnerzahl 252.725 zum 31.12.2019

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 155 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um 143 Erwachsene und 12 Kinder. Weitere 106 Personen sind genesen.

Derzeit sind 2352 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 378,67 je 100.000 Einwohner.

191 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 23 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. 

Im Landkreis Görlitz sind weitere 16 Personen im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Erkrankung verstorben. Es handelt sich dabei um eine Frau (77 Jahre) aus Mittelherwigsdorf, einen Mann (77 Jahre) aus Rothenburg, eine Frau (79 Jahre) aus Neusalza-Spremberg, drei Frauen (80, 81 und 86 Jahre) sowie zwei Männer (75 und 78 Jahre) aus Ebersbach-Neugersdorf, einen Mann (76 Jahre) aus Großschönau, einen Mann (75 Jahre) aus Oderwitz und zwei Frauen (84 und 88 Jahre) sowie vier Männer (68 ,76, 81 und 90 Jahre) aus Zittau. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf 127.

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich nachweislich 4484 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 2005 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen.

Betroffene Pflegeeinrichtungen:
Gegenwärtig sind 15 Pflegeeinrichtungen im Landkreis von Corona-Fällen und Quarantänen betroffen. Es handelt sich dabei um Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe in Bertsdorf-Hörnitz, Zittau, Görlitz, Oppach, Bad Muskau, Weißwasser, Ebersbach-Neugersdorf, Herrnhut, Löbau und Großschönau. In weiteren drei Einrichtungen in Görlitz, Bernstadt und Olbersdorf liegen Verdachtsfälle vor.

Lage in den Krankenhäusern:
Da die Intensiv-Kapazitäten in den hiesigen Kliniken nahezu ausgeschöpft sind, wurden bereits zehn Personen auf Intensivstationen außerhalb des Landkreises, u.a. nach Cottbus, Dresden und Freital, verlegt. Aufgrund der zunehmenden Anzahl an Covid-19-Patienten wurden bereits Stationen geschlossen und aufschiebbare Behandlungen verschoben. Kapazitäten für Patienten, die aufgrund anderer Infektionskrankheiten (Noroviren, Rotaviren, Influenza) behandelt werden müssen, sind derzeit nicht in ausreichendem Maße vorhanden. Um Versorgungsengpässe abzuwenden und weitere Kapazitäten in den Krankenhäusern freizulenken, hat sich der Landkreis bereits an den Freistaat Sachsen gewandt.

Verlängerung Hilfeleistungsantrag für Bundeswehr:
Der Landkreis Görlitz hat einen Verlängerungsantrag für die Unterstützung der Bundeswehr bis zum 31. Januar 2021 gestellt und zusätzliches Personal für die Pflegeeinrichtungen angefordert. Eine Entscheidung ist zeitnah zu erwarten. Sollte dem Antrag in der gestellten Form zugestimmt werden, sind in den nächsten Tagen 158 Soldaten der Bundeswehr im Landkreis Görlitz im Einsatz. Bereits jetzt unterstützen verschiedene Kräfte das Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonenermittlung, in den mobilen und stationären Abstrich-Teams sowie in den Kliniken.

Resonanz Pflegehelfer-Aufruf:
Bisher haben 44 Personen mit einer Ausbildung bzw. Kenntnissen in einem pflegerischen, medizinischen oder sozialen Beruf ihre Bereitschaft signalisiert, die Pflegeeinrichtungen im Landkreis Görlitz unterstützen zu wollen. Der Landkreis Görlitz übernimmt die Vermittlung der Interessenten an die jeweiligen Einrichtungen, um die Versorgungssicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin sicherstellen zu können.

 

20:01 Uhr, 27.11.2020 | Coronafälle Landkreis Spree-Neiße

Bestätigte Fälle: 1233

Veränderung zum Vortag: +37

davon stationäre Behandlung: 20 (-2)

verstorben: 20

Quarantäne: 3500

davon geheilt: 377

Inzidenzwert: 211,9

Stadt Spremberg: +7

Stadt Forst (Lausitz): +4

Stadt Guben: +8

Stadt Drebkau:

Stadt Welzow: +2

Gemeinde Kolkwitz: +3

Gemeinde Schenkendöbern: +1

Gemeinde Neuhausen/Spree: +2

Amt Burg (Spreewald): +2

Amt Döbern-Land: +4

Amt Peitz: +4

z.Zt. nicht im Landkreis:

 

19:56 Uhr, 27.11.2020 | Krankenhaus-Personal am Limit. OSL erneut mit dringendem Appell

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage im Landkreis Oberspreewald-Lausitz arbeiten die Mitarbeiter und besonders die Pflegekräfte im Klinikum Niederlausitz am Limit. Deshalb haben der Landkreis und die Krankenhausleitung nochmals ihren Appell verstärkt, sich unbedingt an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Der Landkreis will in der nächsten Woche weitere Allgemeinverfügungen erlassen, um einen noch stärkeren Anstieg der Neuinfektionen und Patienten zu verhindern. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis bei 336. Die Infos zur aktuellen und zum Appell gibt es in der Meldung des Landkreises ->> Hier weiterlesen. 

 

19:13 Uhr, 27.11.2020 | Staatstheater Cottbus leuchtet am Montag rot // Theater ist lebensrelevant

Das Staatstheater Cottbus beteiligt sich am Montag, 30. November 2020, am „Aktionstag Theater und Orchester“, eine Initiative der im Deutschen Bühnenverein organisierten Theater und Orchester. Theater ist lebensrelevant – darauf macht die Bühne einmal mehr an diesem Tag aufmerksam. In der Signalfarbe Rot erstrahlt anlässlich der Aktion das Große Haus ab 12.00 Uhr.

In dieser gesellschaftlich so herausfordernden Zeit möchten die Theater und Orchester trotz ihrer fortdauernden Schließung aufgrund des weiterhin beunruhigenden Infektionsgeschehens ein Zeichen von Zuversicht, künstlerischer Energie und Verbundenheit zu ihrem Publikum in die Kommunen senden

 

18:22 Uhr, 27.11.2020 | Teil-Lockdown in Brandenburg verlängert. Kontakt-Lockerungen an Weihnachten und Feuerwerksvebote?

Nach dem Beschluss von Bund und Ländern in dieser Woche hat Brandenburg heute den Teil-Lockdown bis zum 21. Dezember 2020 verlängert. Das Kabinett hat die entsprechende Verordnung beschlossen. Mit Blick auf das Weihnachtsfest sollen die Kontaktbeschränkungen gelockert werden. Über mögliche Feuerwerksverbote sollen die Landkreise bzw. kreisfreien Städte je nach Lage entscheiden können. 

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

15:41 Uhr, 27.11.2020 | Elbe-Elster: 24 Neuinfektionen / Starker Anstieg bei Quarantänezahlen

Die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Elbe-Elster bewegt sich stabil auf hohem Niveau. Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner) deutet keine Entspannung an und liegt aktuell bei 142,4. Der Wert liegt damit deutlich über der roten Warnschwelle von 50. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 27. November 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis: 

positiv Getestete: 881 (+ 24 zum Vortag)

davon aktive Fälle: 273 (+ 9 zum Vortag)

genesene Personen: 599 (+ 15 zum Vortag)

bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 142,4

stationär behandelte Personen: 23 (Stand 27.11.20)

davon intensivmedizinisch: 4 (Stand 27.11.20)

Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 1230 (+ 600 zur Vorwoche/Stand 27.11.20)

verstorben: neun Personen (+/- 0 zum Vortag)

Die Angaben entsprechen, wenn nicht anders angegeben, dem aktuellen Stand am 27. November, 8.30 Uhr.

Auffallend an den gemeldeten Zahlen ist der Anstieg der Quarantänezahl gegenüber der Vorwoche. Nach Angaben des Gesundheitsamtes hängt dies u.a. mit dem Infektionsgeschehen an den Schulen im Landkreis zusammen. Dort sind entsprechend viele Schüler involviert, was die Quarantänezahl in die Höhe trieb. Bis auf die Grundschule Trebbus, wo an diesem Wochenende die Quarantäne endet, wurden bislang keine weiteren Schulen in Quarantäne gesetzt. Darüber hinaus gibt es Einzelfälle an Schulen, und die Kontaktpersonen der Kategorie 1 wurden dort jeweils in Quarantäne gesetzt, was dazu führt, dass zum Teil einzelne Klassen nicht in die Schule gehen.

Aktuelle Daten und weitere Informationen mit weiterführenden Links rund ums neuartige Coronavirus im Landkreis Elbe-Elster sind unter www.lkee.de jederzeit abrufbar.

 

12:15 Uhr, 27.11.2020 | Senftenberg: Eintrittskarten für Senioren-Weihnachts-Theater werden zurückgenommen

Das vom Seniorenbeirat der Stadt organisierte Senioren-Weihnachts-Theater am 12. und 14. Dezember im Theater Neue Bühne in Senftenberg muss leider ausfallen. Grund sind die aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die Theatervorführungen nicht mehr möglich machen. Karten, die im Vorverkauf erworben wurden, können zurückgegeben werden. Das Geld wird zurückerstattet. Die Rückgabe kann im Foyer des Rathauses am Markt erfolgen. Hierfür gibt es zwei Termine: Einmal am Montag, 7. Dezember, und am Mittwoch, 9. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Seniorenbeirat und Stadt bedauern die Absage und bitten um Verständnis. 

 

12:10 Uhr, 27.11.2020 | Absage Adventskonzerte in Forst und Spremberg 

Mit großem Bedauern muss die Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa die für den 4. und 5. Dezember 2020 geplanten Adventskonzerte in Forst (Lausitz) und Spremberg nun doch absagen. In der über 40-jährigen Geschichte der Musikschule hatte dieses traditionsreiche Adventskonzert Anfang Dezember immer seinen festen Platz im Terminkalender der Einrichtung. Auch für viele hundert Besucher in der Stadtkirche in Forst (Lausitz) und der Evangelischen Kreuzkirche in Spremberg, aber auch für die Schüler und Pädagogen der Musik- und Kunstschule, gehörte es zum musikalischen Höhepunkt eines jeden Jahres. Erstmals erleben wir nun gemeinsam einen eher stillen Dezember. Umso mehr hoffen wir auf ein gesundes, musikalisch lebendiges Jahr 2021. Wir wünschen allen Konzertbesuchern, Schülern und Eltern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen hoffentlich gesunden Start in das neue Jahr.

 

12:01 Uhr, 27.11.2020 | Spree-Neiße: Polizei und Ordnungsamt kontrollieren Maskenpflicht in Bus und Bahn

Am 25.11.2020 hat eine kommunenübergreifende Aktion im gesamten Landkreis Spree-Neiße begonnen. Die Landespolizei und zuständigen Ordnungsämter kontrollieren an neuralgischen Punkten in Spremberg, Guben, Döbern und Forst, ob die Bürgerinnen und Bürger die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gemäß der Allgemeinverfügung umsetzen. Im Fokus stehen die Betriebsfahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, Bahnhöfe sowie Halt- und Umsteigestellen. Die Fahrgäste sind aufgefordert, beim Ein-, Aus- und Umstieg sowie während der Fahrt sowohl Mund als auch Nase zu bedecken. Initiator der breit angelegten Aktionstage sind die Länder Brandenburg und Berlin in Zusammenschluss mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Das erklärte Ziel ist, den Gesundheitsschutz in Omnibussen, Bahnen und an Haltestellen zu erhöhen.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:07 Uhr, 27.11.2020 | Cottbus: Ein weiterer Todesfall. 38 Neuinfektionen

In Cottbus wurden 38 Corona-Neuinfektionen registriert sowie ein weiterer Todesfall. Das CTK Cottbus behandelt derzeit 50 Corona-Patienten stationär, 16 Personen liegen auf der Intensivstation. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 204.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

10:20 Uhr, 27.11.2020 | Verkaufsoffener Sonntag in Guben 

Der verkaufsoffene Sonntag findet unverändert am 29.11.2020 zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. In jahrelanger Tradition gibt es zum Start in den Advent die Musikalische Andacht um 16:00 Uhr in der Klosterkirche. Unter musikalischer Leitung von Hansjürgen Vorrath ist der Gottesdienst ein fester Bestandteil des jährlichen Starts in den Advent. Die Hygienevorschriften lassen für die Veranstaltung maximal 80 Teilnehmer zu. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Parallel dazu schalten die Städtischen Werke die Adventsbeleuchtung in der Frankfurter Straße und am Rathauskomplex ein. Der Weihnachtsmarkt kann aufgrund der aktuellen Gegebenheiten leider nicht stattfinden sowie der verkaufsoffene Sonntag am 13.12.2020.

 

10:03 Uhr, 27.11.2020 | 509 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 6.360 

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 509 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 18.945 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 27.11.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 490 Personen wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt; davon befinden sich 111 in intensivmedizinischer Behandlung, hiervon müssen 69 beatmet werden. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 12.239 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019 (+396 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 6.360 (+109).

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 27.11., 08:30 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle*

Wohnortprinzip

Kumuliert

Barnim

+41

1519

134,4

54 (+2)

Brandenburg a. d. H.

+17

390

115,0

2

Cottbus

+37

1090

215,7

26 (+1)

Dahme-Spreewald

+28

1304

97,8

10

Elbe-Elster

+24

881

142,4

9

Frankfurt (Oder)

+18

351

107,4

3

Havelland

+31

1113

163,8

14 (+1)

Märkisch-Oderland

+0

1121

87,9

24

Oberhavel

+51

1432

105,7

15

Oberspreewald-Lausitz

+68

1111

335,6

13

Oder-Spree

+0

1271

121,9

16

Ostprignitz-Ruppin

+11

522

67,8

1

Potsdam

+19

1733

71,0

56

Potsdam-Mittelmark

+52

1732

115,9

48

Prignitz

+2

307

38,1

3

Spree-Neiße

+37

1233

210,2

21

Teltow-Fläming

+51

1308

132,9

20

Uckermark

+22

527

129,5

11

Brandenburg gesamt

+509

18.945

129,4

346 (+4)

* In Klammern: Veränderung im Vergleich zum Vortag

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

Page 3 of 7
Prev1234...7Next

Ähnliche Artikel

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

14. Mai 2025

Am Sportzentrum in Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas...

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

14. Mai 2025

Bei strahlendem Wetter wurde Lauchhammer am 10. und 11. Mai 2025 zum Schauplatz sportlicher Höchstleistungen auf vier Pfoten: Unter der...

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14. Mai 2025

Mit viel Spielfreude und strahlender Frühlingssonne hat der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. die Freiluftsaison eröffnet: 20 Vereinsmitglieder aller Altersklassen kämpften...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 99 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 263 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 178 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 26 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 157 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 140 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.2k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.6k Leser

Strandpromenade Cottbus ist zurück! Neue Speisen, Mai-Aktion & Fußball

12.Mai 2025 | 3.5k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin