Nachdem am vergangenen Dienstag das Brandenburger Regierungskabinett den Plänen Vattenfalls zur Erweiterung des Tagebaus Welzow Süd II zugestimmt hat, wurde am Freitag eine Meldung aus schwedischen Medien bekannt, wonach der schwedische Rechnungshof Vattenfall überprüft. Da sich der Konzern in schwedischem Staatseigentum befindet, ist der Rechnungshof befugt zu überprüfen, wohin die Gelder des Staates fließen und wie effektiv sie eingesetzt werden. Konkret geht es um die von Vattenfall selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele, deren Erfüllung nun überprüft werden. Dabei steht sowohl das Management und die Nachverfolgung dieser im Mittelpunkt.
In firmeineigenen Unterlagen schreibt Vattenfall zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie: “Es geht um die Senkung des CO2 Ausstoßes, der bis 2020 auf 65 Millionen Tonnen pro Jahr, von 88,3 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr, gesenkt werden soll. Brisant an dieser Aussage ist, dass “Diese Ausstoßverringerung in erster Linie durch Veräußerungen ganzer Anlagen oder Teilen von Anlagen erfolgen soll.” Dies bedeutet jedoch, dass sich der Ausstoß als Ganzes nicht verringert.
Die Lausitzer Braunkohlesparte gilt als ein Hauptverursacher von CO2 Emmissionen im Konzern. Mit der Genehmigung des Tagebaus Welzow Süd II soll bis 2067 in der Lausitz Braunkohle gefördert werden. In einer 2013 zwischen Land Brandenburg, Vattenfall Chef Hattaka und Lausitzer Vattenfallverantwortlichen Zeiß geschlossener Vereinbarung hieß es, Vattenfall will die CO2 Emmissionen vor allem durch Investition in bessere Technik und Windkraftanlagen reduzieren. Die CCS Option ließen sie dabei offen.
Dazu erklärt Annalena Baerbock, Brandenburger Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Klimapolitik:
„Brandenburgs Landesregierung handelte mit ihrem Beschluss zu Welzow-Süd II nicht nur gegen jegliche klimapolitische Vernunft, sondern auch gegen den Willen der Bevölkerung. Nun wird immer offensichtlicher, welche Interessen Vattenfall in Brandenburg eigentlich verfolgt: mit Welzow-Süd II den Wert des Unternehmens vor dem Verkauf steigern.
Die Landesregierung darf diese Nachrichten nicht ignorieren. Es braucht einen Ausstiegsplan aus der Kohle und ein Konzept für die Lausitz, statt Enteignung und Zwangsumsiedlung.“
Quelle: Annalena Baerbock
Orginalmeldung:
Riksrevisionen granskar Vattenfall
Fredagen den 6 juni 2014, kl. 10.54
Fokus ska ligga på det statliga energibolagets hållbarhetsmål.
Riksrevisionen – en myndighet under riksdagen som har i uppdrag att granska vad statens pengar går till och hur effektivt de används – har inlett en granskning av Vattenfall.
På Riksrevisionens hemsida förklaras att granskningen inleds med en förstudie och att det därefter beslutas hur man ska gå vidare. Om syftet skriver Riksrevisionen:
Syftet med granskningen är att undersöka förutsättningarna för en framtida måluppfyllelse av Vattenfalls hållbarhetsmål. Är regeringens styrning och uppföljning av Vattenfalls hållbarhetsmål ändamålsenlig? Är Vattenfalls styrning och implementering av hållbarhetsmålen ändamålsenlig?
Ett av Vattenfalls hållbarhetsmål, som beskrivs i bolagets senaste hållbarhetsredovisning (pdf) handlar om att minska koldioxidutsläppen till 65 miljoner ton per år till år 2020, att jämföras med de 88,3 miljoner ton som bolaget släppte ut under förra året. Utsläppsminskningarna ska dock ske främst ”genom avyttringar av hela eller delar av anläggningar”, något som innebär att utsläppen totalt sett inte minskar.