Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) trauert um den heute verstorbenen Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass. Im Jahr 2001 hatte Günter Grass für seine herausragenden Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung den „Viadrina-Preis“ erhalten.
„Günter Grass wirkte nicht nur als Brückenbauer zwischen Deutschland und Polen, sondern setzte sich auch unermüdlich für die deutsch-polnisch-jüdische Aussöhnung und die Überwindung des Nationalen ein. Mit ihm ging heute eine Symbolfigur der Versöhnung von uns. Die Europa-Universität Viadrina wird Günter Grass in würdiger Erinnerung behalten“, so Viadrina-Präsident Prof. Dr. Alexander Wöll.
Quelle: Europa Universität Viadrina
Foto: Marko Ziesemer