Der Aufsichtsrat der Südzucker AG hat in seiner gestrigen Sitzung dem Restrukturierungsplan des Vorstands für das Segment Zucker zugestimmt. Mit dem erstmals in der Aufsichtsratssitzung am 30. Januar 2019 vorgestellten Restrukturierungsplan verfolgt Südzucker das Ziel, die Auswirkungen der starken Preisschwankungen an den globalen Zuckermärkten und in der EU auf das Segment Zucker zu verringern und damit den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens nachhaltig zu sichern und zu stärken. Der Restrukturierungsplan sieht insbesondere eine Anpassung der Produktions- und Verwaltungsstrukturen vor. Hierbei ist die Schließung von fünf Zuckerfabriken mit einem durchschnittlichen jährlichen Zuckerproduktionsvolumen von insgesamt rund 700.000 Tonnen vorgesehen. Nach der Kampagne 2019 sollen zwei Fabriken in Deutschland (Brottewitz und Warburg) und zwei der französischen Tochtergesellschaft Saint Louis Sucre (Cagny und Eppeville) geschlossen werden.
In einer Mitteilung des Konzerns heißt es darüber hinaus: “Das betroffene Werk der polnischen Tochtergesellschaft Südzucker Polska (Strzyżów) soll bereits früher geschlossen werden. Die Nachbarfabriken der von den Schließungen betroffenen Zuckerfabriken sollen mit Zukunftsinvestitionen sichtbar gestärkt werden. Daneben ist die weitere Reduzierung der Verwaltungskosten in Belgien, Deutschland, Frankreich und Polen geplant. Der Restrukturierungsplan könnte weitere Konsultationen mit den jeweiligen regionalen Arbeitnehmervertretungen erfordern.
Der gesamte Kosteneinsparungseffekt kann sich in den nächsten Jahren in Abhängigkeit vom Zuckerweltmarktpreis auf bis zu 100 Millionen Euro jährlich belaufen. Die Restrukturierungsaufwendungen innerhalb der nächsten Jahre können insgesamt 180 bis 220 Millionen Euro betragen, wovon rund 70 Prozent liquiditätswirksam sein werden. Die genauen Auswirkungen auf das operative Ergebnis in den kommenden Geschäftsjahren sind von verschiedenen Faktoren abhängig, die derzeit noch nicht feststehen, unter anderem den Ergebnissen der Konsultationsverfahren und der weiteren Entwicklung des weltweiten wirtschaftlichen Umfelds im Segment Zucker.
Die konkreten finanziellen Auswirkungen für das Geschäftsjahr 2018/19, unter anderem auch aus der Überprüfung der Werthaltigkeit des Goodwills, werden erst im Rahmen der Aufstellung des Jahresabschlusses ermittelt. Diese finanziellen Auswirkungen betreffen das Ergebnis aus Restrukturierung und Sondereinflüssen.
Die Konzernprognose für das Geschäftsjahr 2018/19 für Umsatz und operatives Ergebnis wird hiervon nicht beeinflusst.”
Reaktionen:
Elbe-Elster Landrat Christian Heinrich-Jaschinski: „Zusammen mit den rund 90 Beschäftigten habe ich bis zum Schluss gehofft, dass die Unternehmensführung in Mannheim nach den eindrucksvollen Protesten aus der ganzen Region von einer Werksschließung Abstand nimmt. Diese Erwartung hat sich leider nicht erfüllt. Die Entscheidung des Aufsichtsrates der Südzucker AG ist ein herber Schlag für die strukturschwache Region im Südwesten unseres Landkreises. Besonders bitter ist, dass keine roten Zahlen geschrieben wurden, sondern nur die Renditeerwartungen nicht erfüllt wurden. Die Mitarbeiter haben jahrelang einen guten Job gemacht.“
Ministerpräsident Dietmar Woidke zur Schließung der Zuckerfabrik in Brottewitz
Die Kolkwitzer Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ bekommt im März 2026 neue Betreiber. Nachdem die bisherigen Inhaber aufhören, übernimmt die Vitateam GbR...
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...
Am Freitagvormittag, dem 22. August, muss am Friedhof Cottbus-Ströbitz mit einer eingeschränkten Wasserversorgung gerechnet werden. Grund sind nach Angaben der...
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: