Am 13. August 2017 gastiert „Capella de la torre“, das weltweit führende Ensemble für Bläsermusik der frühen Neuzeit, um 17 Uhr in der Klosterkirche Mühlberg. „Capella de la torre“ steht seit über zehn Jahren für Musik der Renaissance auf historischen Instrumenten.
Mit der Reformation ergab sich ein ungeahnt großer Konflikt im Reiche Kaiser Karls V. Trotz immer neuer Versuche, den Protestantismus sogar mit Waffengewalt einzudämmen, gelang es Karl nicht, den katholischen Glauben als einzigen zu behalten. Deshalb dankte er ab und zog sich ins Kloster nach Yuste zurück. Mindestens eine Gemeinsamkeit eint jedoch den Kaiser Karl und den Mönch Martin Luther: Ihre Liebe zur Musik. Karls Hofkapelle genoss große Berühmtheit, niemals reiste er ohne seine Musiker, die zu allen Gelegenheiten eingesetzt wurden. Auch Martin Luther war sein Leben lang ein musikbegeisterter Mensch und bezeichnete den Komponisten Josquin Desprez als „der Noten Meister“.
Das Konzert der international renommierten „Capella de la torre“ gibt einen Überblick über die verschiedenen Anlässe und Verwendungsmöglichkeiten der Musik im Zeitalter der Reformation sowohl am spanischen Hof als auch im Umfeld des Reformators. Dabei werden im Programm immer wieder Begegnungen der beiden Protagonisten thematisiert und musikalisch kommentiert. „Capella de la torre“ bedient sich des typischen Stadtpfeifer-Instrumentariums der Zeit mit Pommer, Schalmei und Dulzian, Orgel und Laute in Kombination mit Gesang.
Karten für dieses außergewöhnliche Konzert können zum Preis von 15,00 Euro (Schüler und Studenten: 10,00 Euro) erworben werden.
In Kürze beginnt auch der Kartenverkauf an folgenden Stellen:
• Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster, Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
• alle vier Museen des Museumsverbundes Elbe-Elster
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda
Museum Schloss Doberlug
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
Museum „Mühlberg 1547“
• Bücherbusse des Kreismedienzentrums
Reservierungen können gern im Vorfeld telefonisch beim Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster (03535 46-5101) erfolgen.
Ein Konzert in Zusammenarbeit mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.
Gefördert von Kulturland Brandenburg, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.
Foto: Capella de la torre © Heyde