• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 1. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

F60 Team bereitet sich auf die Saison vor

22:04 Uhr | 1. März 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

LICHTERFELD. Naturparadies Grünhaus, Lausitzer Seenland und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur sind die aktuellen Schulungsschwerpunkte für das F60 Team. Dr. Röhrscheid illustrierte die eindrucksvolle Entwicklung im Naturparadies Grünhaus mit faszinierenden Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit nun schon zehn Jahren beobachtet und begleitet der NABU die interessanten Veränderungen in dieser ehemaligen Bergbaulandschaft, die sich ja in unmittelbarer Nähe der Förderbrücke befindet.
Um diese Verwandlungen des Lausitzer Seenlandes mit eigenen Augen zu betrachten, ging das F60 Team mit Eckhard Hoika, dem Chef von „aktiv-tours“, auf große Fahrt. Der Stadthafen in Senftenberg, der Überleiter 12, die Krabatmühle in Schwarzkollm, die Gartenstadt Lauta und das Altdöberner Schloss waren dabei Stationen. Mit den faktenreichen und frisch vorgetragenen Erklärungen und Episoden von „Eckhard“ wurde das eine abwechslungsreiche Informations- und Schulungsveranstaltung für die F60 Mannschaft. Auch das Mittagessen im „Anker“ in Klein Partwitz und die Kaffeerunde in der Orangerie in Altdöbern wurden für Informationen durch die Betreiber an die interessierten Gäste genutzt. „Mit dem Blick auf den Tagebau Welzow-Süd, die Überleiter von See zu See und mit den dargebotenen umfangreichen Informationen können unsere Mitarbeiter den Brücken-Gästen das Lausitzer Seenland noch anschaulicher beschreiben“, so Olaf Umbreit über den Zweck der Infotour.
Am kommenden Dienstag stehen dann die Objekte der Industriekultur in der Lausitz im Mittelpunkt des Vortrages der Koordinatorin der ENERGIE-Route.
Frau Boshold stellt die einzelnen Mitglieder dieser regionalen Route der Europäischen Industriekultur und ihre Besonderheiten vor. Die Vernetzung industrieller Objekte in Brandenburg und Sachsen trägt zur besseren touristischen Vermarktung bei. Mit diesen Schulungen wird die solide Grundlage für eine qualitätsvolle Besucherbetreuung im Besucherbergwerk F60 weiter ausgebaut.
Fotos: O. Umbreit

LICHTERFELD. Naturparadies Grünhaus, Lausitzer Seenland und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur sind die aktuellen Schulungsschwerpunkte für das F60 Team. Dr. Röhrscheid illustrierte die eindrucksvolle Entwicklung im Naturparadies Grünhaus mit faszinierenden Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit nun schon zehn Jahren beobachtet und begleitet der NABU die interessanten Veränderungen in dieser ehemaligen Bergbaulandschaft, die sich ja in unmittelbarer Nähe der Förderbrücke befindet.
Um diese Verwandlungen des Lausitzer Seenlandes mit eigenen Augen zu betrachten, ging das F60 Team mit Eckhard Hoika, dem Chef von „aktiv-tours“, auf große Fahrt. Der Stadthafen in Senftenberg, der Überleiter 12, die Krabatmühle in Schwarzkollm, die Gartenstadt Lauta und das Altdöberner Schloss waren dabei Stationen. Mit den faktenreichen und frisch vorgetragenen Erklärungen und Episoden von „Eckhard“ wurde das eine abwechslungsreiche Informations- und Schulungsveranstaltung für die F60 Mannschaft. Auch das Mittagessen im „Anker“ in Klein Partwitz und die Kaffeerunde in der Orangerie in Altdöbern wurden für Informationen durch die Betreiber an die interessierten Gäste genutzt. „Mit dem Blick auf den Tagebau Welzow-Süd, die Überleiter von See zu See und mit den dargebotenen umfangreichen Informationen können unsere Mitarbeiter den Brücken-Gästen das Lausitzer Seenland noch anschaulicher beschreiben“, so Olaf Umbreit über den Zweck der Infotour.
Am kommenden Dienstag stehen dann die Objekte der Industriekultur in der Lausitz im Mittelpunkt des Vortrages der Koordinatorin der ENERGIE-Route.
Frau Boshold stellt die einzelnen Mitglieder dieser regionalen Route der Europäischen Industriekultur und ihre Besonderheiten vor. Die Vernetzung industrieller Objekte in Brandenburg und Sachsen trägt zur besseren touristischen Vermarktung bei. Mit diesen Schulungen wird die solide Grundlage für eine qualitätsvolle Besucherbetreuung im Besucherbergwerk F60 weiter ausgebaut.
Fotos: O. Umbreit

LICHTERFELD. Naturparadies Grünhaus, Lausitzer Seenland und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur sind die aktuellen Schulungsschwerpunkte für das F60 Team. Dr. Röhrscheid illustrierte die eindrucksvolle Entwicklung im Naturparadies Grünhaus mit faszinierenden Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit nun schon zehn Jahren beobachtet und begleitet der NABU die interessanten Veränderungen in dieser ehemaligen Bergbaulandschaft, die sich ja in unmittelbarer Nähe der Förderbrücke befindet.
Um diese Verwandlungen des Lausitzer Seenlandes mit eigenen Augen zu betrachten, ging das F60 Team mit Eckhard Hoika, dem Chef von „aktiv-tours“, auf große Fahrt. Der Stadthafen in Senftenberg, der Überleiter 12, die Krabatmühle in Schwarzkollm, die Gartenstadt Lauta und das Altdöberner Schloss waren dabei Stationen. Mit den faktenreichen und frisch vorgetragenen Erklärungen und Episoden von „Eckhard“ wurde das eine abwechslungsreiche Informations- und Schulungsveranstaltung für die F60 Mannschaft. Auch das Mittagessen im „Anker“ in Klein Partwitz und die Kaffeerunde in der Orangerie in Altdöbern wurden für Informationen durch die Betreiber an die interessierten Gäste genutzt. „Mit dem Blick auf den Tagebau Welzow-Süd, die Überleiter von See zu See und mit den dargebotenen umfangreichen Informationen können unsere Mitarbeiter den Brücken-Gästen das Lausitzer Seenland noch anschaulicher beschreiben“, so Olaf Umbreit über den Zweck der Infotour.
Am kommenden Dienstag stehen dann die Objekte der Industriekultur in der Lausitz im Mittelpunkt des Vortrages der Koordinatorin der ENERGIE-Route.
Frau Boshold stellt die einzelnen Mitglieder dieser regionalen Route der Europäischen Industriekultur und ihre Besonderheiten vor. Die Vernetzung industrieller Objekte in Brandenburg und Sachsen trägt zur besseren touristischen Vermarktung bei. Mit diesen Schulungen wird die solide Grundlage für eine qualitätsvolle Besucherbetreuung im Besucherbergwerk F60 weiter ausgebaut.
Fotos: O. Umbreit

LICHTERFELD. Naturparadies Grünhaus, Lausitzer Seenland und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur sind die aktuellen Schulungsschwerpunkte für das F60 Team. Dr. Röhrscheid illustrierte die eindrucksvolle Entwicklung im Naturparadies Grünhaus mit faszinierenden Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit nun schon zehn Jahren beobachtet und begleitet der NABU die interessanten Veränderungen in dieser ehemaligen Bergbaulandschaft, die sich ja in unmittelbarer Nähe der Förderbrücke befindet.
Um diese Verwandlungen des Lausitzer Seenlandes mit eigenen Augen zu betrachten, ging das F60 Team mit Eckhard Hoika, dem Chef von „aktiv-tours“, auf große Fahrt. Der Stadthafen in Senftenberg, der Überleiter 12, die Krabatmühle in Schwarzkollm, die Gartenstadt Lauta und das Altdöberner Schloss waren dabei Stationen. Mit den faktenreichen und frisch vorgetragenen Erklärungen und Episoden von „Eckhard“ wurde das eine abwechslungsreiche Informations- und Schulungsveranstaltung für die F60 Mannschaft. Auch das Mittagessen im „Anker“ in Klein Partwitz und die Kaffeerunde in der Orangerie in Altdöbern wurden für Informationen durch die Betreiber an die interessierten Gäste genutzt. „Mit dem Blick auf den Tagebau Welzow-Süd, die Überleiter von See zu See und mit den dargebotenen umfangreichen Informationen können unsere Mitarbeiter den Brücken-Gästen das Lausitzer Seenland noch anschaulicher beschreiben“, so Olaf Umbreit über den Zweck der Infotour.
Am kommenden Dienstag stehen dann die Objekte der Industriekultur in der Lausitz im Mittelpunkt des Vortrages der Koordinatorin der ENERGIE-Route.
Frau Boshold stellt die einzelnen Mitglieder dieser regionalen Route der Europäischen Industriekultur und ihre Besonderheiten vor. Die Vernetzung industrieller Objekte in Brandenburg und Sachsen trägt zur besseren touristischen Vermarktung bei. Mit diesen Schulungen wird die solide Grundlage für eine qualitätsvolle Besucherbetreuung im Besucherbergwerk F60 weiter ausgebaut.
Fotos: O. Umbreit

LICHTERFELD. Naturparadies Grünhaus, Lausitzer Seenland und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur sind die aktuellen Schulungsschwerpunkte für das F60 Team. Dr. Röhrscheid illustrierte die eindrucksvolle Entwicklung im Naturparadies Grünhaus mit faszinierenden Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit nun schon zehn Jahren beobachtet und begleitet der NABU die interessanten Veränderungen in dieser ehemaligen Bergbaulandschaft, die sich ja in unmittelbarer Nähe der Förderbrücke befindet.
Um diese Verwandlungen des Lausitzer Seenlandes mit eigenen Augen zu betrachten, ging das F60 Team mit Eckhard Hoika, dem Chef von „aktiv-tours“, auf große Fahrt. Der Stadthafen in Senftenberg, der Überleiter 12, die Krabatmühle in Schwarzkollm, die Gartenstadt Lauta und das Altdöberner Schloss waren dabei Stationen. Mit den faktenreichen und frisch vorgetragenen Erklärungen und Episoden von „Eckhard“ wurde das eine abwechslungsreiche Informations- und Schulungsveranstaltung für die F60 Mannschaft. Auch das Mittagessen im „Anker“ in Klein Partwitz und die Kaffeerunde in der Orangerie in Altdöbern wurden für Informationen durch die Betreiber an die interessierten Gäste genutzt. „Mit dem Blick auf den Tagebau Welzow-Süd, die Überleiter von See zu See und mit den dargebotenen umfangreichen Informationen können unsere Mitarbeiter den Brücken-Gästen das Lausitzer Seenland noch anschaulicher beschreiben“, so Olaf Umbreit über den Zweck der Infotour.
Am kommenden Dienstag stehen dann die Objekte der Industriekultur in der Lausitz im Mittelpunkt des Vortrages der Koordinatorin der ENERGIE-Route.
Frau Boshold stellt die einzelnen Mitglieder dieser regionalen Route der Europäischen Industriekultur und ihre Besonderheiten vor. Die Vernetzung industrieller Objekte in Brandenburg und Sachsen trägt zur besseren touristischen Vermarktung bei. Mit diesen Schulungen wird die solide Grundlage für eine qualitätsvolle Besucherbetreuung im Besucherbergwerk F60 weiter ausgebaut.
Fotos: O. Umbreit

LICHTERFELD. Naturparadies Grünhaus, Lausitzer Seenland und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur sind die aktuellen Schulungsschwerpunkte für das F60 Team. Dr. Röhrscheid illustrierte die eindrucksvolle Entwicklung im Naturparadies Grünhaus mit faszinierenden Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit nun schon zehn Jahren beobachtet und begleitet der NABU die interessanten Veränderungen in dieser ehemaligen Bergbaulandschaft, die sich ja in unmittelbarer Nähe der Förderbrücke befindet.
Um diese Verwandlungen des Lausitzer Seenlandes mit eigenen Augen zu betrachten, ging das F60 Team mit Eckhard Hoika, dem Chef von „aktiv-tours“, auf große Fahrt. Der Stadthafen in Senftenberg, der Überleiter 12, die Krabatmühle in Schwarzkollm, die Gartenstadt Lauta und das Altdöberner Schloss waren dabei Stationen. Mit den faktenreichen und frisch vorgetragenen Erklärungen und Episoden von „Eckhard“ wurde das eine abwechslungsreiche Informations- und Schulungsveranstaltung für die F60 Mannschaft. Auch das Mittagessen im „Anker“ in Klein Partwitz und die Kaffeerunde in der Orangerie in Altdöbern wurden für Informationen durch die Betreiber an die interessierten Gäste genutzt. „Mit dem Blick auf den Tagebau Welzow-Süd, die Überleiter von See zu See und mit den dargebotenen umfangreichen Informationen können unsere Mitarbeiter den Brücken-Gästen das Lausitzer Seenland noch anschaulicher beschreiben“, so Olaf Umbreit über den Zweck der Infotour.
Am kommenden Dienstag stehen dann die Objekte der Industriekultur in der Lausitz im Mittelpunkt des Vortrages der Koordinatorin der ENERGIE-Route.
Frau Boshold stellt die einzelnen Mitglieder dieser regionalen Route der Europäischen Industriekultur und ihre Besonderheiten vor. Die Vernetzung industrieller Objekte in Brandenburg und Sachsen trägt zur besseren touristischen Vermarktung bei. Mit diesen Schulungen wird die solide Grundlage für eine qualitätsvolle Besucherbetreuung im Besucherbergwerk F60 weiter ausgebaut.
Fotos: O. Umbreit

LICHTERFELD. Naturparadies Grünhaus, Lausitzer Seenland und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur sind die aktuellen Schulungsschwerpunkte für das F60 Team. Dr. Röhrscheid illustrierte die eindrucksvolle Entwicklung im Naturparadies Grünhaus mit faszinierenden Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit nun schon zehn Jahren beobachtet und begleitet der NABU die interessanten Veränderungen in dieser ehemaligen Bergbaulandschaft, die sich ja in unmittelbarer Nähe der Förderbrücke befindet.
Um diese Verwandlungen des Lausitzer Seenlandes mit eigenen Augen zu betrachten, ging das F60 Team mit Eckhard Hoika, dem Chef von „aktiv-tours“, auf große Fahrt. Der Stadthafen in Senftenberg, der Überleiter 12, die Krabatmühle in Schwarzkollm, die Gartenstadt Lauta und das Altdöberner Schloss waren dabei Stationen. Mit den faktenreichen und frisch vorgetragenen Erklärungen und Episoden von „Eckhard“ wurde das eine abwechslungsreiche Informations- und Schulungsveranstaltung für die F60 Mannschaft. Auch das Mittagessen im „Anker“ in Klein Partwitz und die Kaffeerunde in der Orangerie in Altdöbern wurden für Informationen durch die Betreiber an die interessierten Gäste genutzt. „Mit dem Blick auf den Tagebau Welzow-Süd, die Überleiter von See zu See und mit den dargebotenen umfangreichen Informationen können unsere Mitarbeiter den Brücken-Gästen das Lausitzer Seenland noch anschaulicher beschreiben“, so Olaf Umbreit über den Zweck der Infotour.
Am kommenden Dienstag stehen dann die Objekte der Industriekultur in der Lausitz im Mittelpunkt des Vortrages der Koordinatorin der ENERGIE-Route.
Frau Boshold stellt die einzelnen Mitglieder dieser regionalen Route der Europäischen Industriekultur und ihre Besonderheiten vor. Die Vernetzung industrieller Objekte in Brandenburg und Sachsen trägt zur besseren touristischen Vermarktung bei. Mit diesen Schulungen wird die solide Grundlage für eine qualitätsvolle Besucherbetreuung im Besucherbergwerk F60 weiter ausgebaut.
Fotos: O. Umbreit

LICHTERFELD. Naturparadies Grünhaus, Lausitzer Seenland und die ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur sind die aktuellen Schulungsschwerpunkte für das F60 Team. Dr. Röhrscheid illustrierte die eindrucksvolle Entwicklung im Naturparadies Grünhaus mit faszinierenden Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit nun schon zehn Jahren beobachtet und begleitet der NABU die interessanten Veränderungen in dieser ehemaligen Bergbaulandschaft, die sich ja in unmittelbarer Nähe der Förderbrücke befindet.
Um diese Verwandlungen des Lausitzer Seenlandes mit eigenen Augen zu betrachten, ging das F60 Team mit Eckhard Hoika, dem Chef von „aktiv-tours“, auf große Fahrt. Der Stadthafen in Senftenberg, der Überleiter 12, die Krabatmühle in Schwarzkollm, die Gartenstadt Lauta und das Altdöberner Schloss waren dabei Stationen. Mit den faktenreichen und frisch vorgetragenen Erklärungen und Episoden von „Eckhard“ wurde das eine abwechslungsreiche Informations- und Schulungsveranstaltung für die F60 Mannschaft. Auch das Mittagessen im „Anker“ in Klein Partwitz und die Kaffeerunde in der Orangerie in Altdöbern wurden für Informationen durch die Betreiber an die interessierten Gäste genutzt. „Mit dem Blick auf den Tagebau Welzow-Süd, die Überleiter von See zu See und mit den dargebotenen umfangreichen Informationen können unsere Mitarbeiter den Brücken-Gästen das Lausitzer Seenland noch anschaulicher beschreiben“, so Olaf Umbreit über den Zweck der Infotour.
Am kommenden Dienstag stehen dann die Objekte der Industriekultur in der Lausitz im Mittelpunkt des Vortrages der Koordinatorin der ENERGIE-Route.
Frau Boshold stellt die einzelnen Mitglieder dieser regionalen Route der Europäischen Industriekultur und ihre Besonderheiten vor. Die Vernetzung industrieller Objekte in Brandenburg und Sachsen trägt zur besseren touristischen Vermarktung bei. Mit diesen Schulungen wird die solide Grundlage für eine qualitätsvolle Besucherbetreuung im Besucherbergwerk F60 weiter ausgebaut.
Fotos: O. Umbreit

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Bernd Schönberger

“Das junge Füchslein” feiert Premiere im Staatstheater Cottbus

26. Juni 2025

Am Samstag feiert die Oper „Das schlaue Füchslein“ Premiere im Großen Haus des Staatstheater Cottbus. Die Oper erzählt die Geschichte...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

26. Juni 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Sorge um Vogelmalaria: Zoo Hoyerswerda gibt Pinguine nach Israel ab

Sorge um Vogelmalaria: Zoo Hoyerswerda gibt Pinguine nach Israel ab

13. Juni 2025

Die Brillenpinguingruppe des Zoo Hoyerswerda wird in den kommenden Wochen das Lausitzer Seenland verlassen und in den Haifa Educational Zoo...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

23:12 Uhr | 30. Juni 2025 | 38 Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

19:31 Uhr | 30. Juni 2025 | 1.7k Leser

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

19:02 Uhr | 30. Juni 2025 | 69 Leser

FCE-Talk nach torreichem Testwochenende: Erstes Fazit von Pele Wollitz

17:03 Uhr | 30. Juni 2025 | 645 Leser

Elf BASF-Azubis beendeten Ausbildung ein halbes Jahr früher

17:01 Uhr | 30. Juni 2025 | 387 Leser

ASAHI Spremberg kratzt an Sensation gegen Deutschen Meister

15:42 Uhr | 30. Juni 2025 | 31 Leser

Meistgelesen

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.2k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.2k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 7.2k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 6k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

Pokaltermin steht: Energie Cottbus empfängt Hannover 96 am Samstag

25.Juni 2025 | 4.3k Leser

VideoNews

ISAHR eröffnet neuen Immobilienshop in Cottbus!
Now Playing
Am 27. und 28. Juni 2025 feiert ISAHR Bauen & Immobilien große Eröffnung in der Spremberger Straße 1 in Cottbus – mit Programm für Groß und Klein, spannenden Vorträgen, aktuellen ...Bauprojekten und persönlicher Beratung.
🎨 Kinder können beim Malwettbewerb mitmachen, 🧠 Erwachsene bei den Experten-Talks dabei sein.

📍 Alle Infos im Artikel:


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz #ISAHR #Cottbus #Immobilienshop #Eröffnung #Sprem
Show More
Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin