Bei der Sanierung des Fundamentes des Westflügels im Innenhof des Vorderschlosses kam Überraschendes zutage. Wie der Bauhistoriker Bernd Müller-Stückrad informiert, zeigte sich, dass das Fundament aus mindestens fünf aus Backsteinen gemauerten Bögen bestand. Sie sind wesentlich älter als der Westflügel selbst. Archäologische Untersuchungen ergaben eine zeitliche Einordnung in das 14./15. Jahrhundert.
Weiter zeigte sich, dass wohl ein Wassergraben die Bögen durchfloss, der neben dem eigentlichen Burggraben Teil der Verteidigungsanlagen der mittelalterlichen Burg war.
Quelle & Foto: Stadt Finsterwalde