Eine bleibende Erinnerung an die Anfänge der Gasversorgung in Finsterwalde ist der dreiarmiger Kandelaber, ein originalgetreuer Nachbau der ersten Generation Finsterwalder Straßenlampen. Am vergangenen Montag wurde die Straßenlampe, die ihren Platz vor dem Feuerwehrmuseum gefunden hat, der Öffentlichkeit präsentiert. Anlass war das Jubiläum zu 150 Jahre Gasversorgung in Finsterwalde. 99 solcher Gaslampen leuchteten im Jahr 1863 nämlich erstmals in Finsterwaldes Straßen.
Zusätzlich zeigten die Stadtwerke mit einer Ausstellung mehr über die Anfänge der Gasversorgung in Finsterwalde. Wie das Gas in die Haushalte Einzug hielt und wie sich damit die Lebensumstände der Menschen veränderten – darüber sprachen viele Exponate, nachgestellte Alltagsszenen und Schautafeln im Speichergebäude auf dem Gelände der Stadtwerke.
Eine bleibende Erinnerung an die Anfänge der Gasversorgung in Finsterwalde ist der dreiarmiger Kandelaber, ein originalgetreuer Nachbau der ersten Generation Finsterwalder Straßenlampen. Am vergangenen Montag wurde die Straßenlampe, die ihren Platz vor dem Feuerwehrmuseum gefunden hat, der Öffentlichkeit präsentiert. Anlass war das Jubiläum zu 150 Jahre Gasversorgung in Finsterwalde. 99 solcher Gaslampen leuchteten im Jahr 1863 nämlich erstmals in Finsterwaldes Straßen.
Zusätzlich zeigten die Stadtwerke mit einer Ausstellung mehr über die Anfänge der Gasversorgung in Finsterwalde. Wie das Gas in die Haushalte Einzug hielt und wie sich damit die Lebensumstände der Menschen veränderten – darüber sprachen viele Exponate, nachgestellte Alltagsszenen und Schautafeln im Speichergebäude auf dem Gelände der Stadtwerke.
Eine bleibende Erinnerung an die Anfänge der Gasversorgung in Finsterwalde ist der dreiarmiger Kandelaber, ein originalgetreuer Nachbau der ersten Generation Finsterwalder Straßenlampen. Am vergangenen Montag wurde die Straßenlampe, die ihren Platz vor dem Feuerwehrmuseum gefunden hat, der Öffentlichkeit präsentiert. Anlass war das Jubiläum zu 150 Jahre Gasversorgung in Finsterwalde. 99 solcher Gaslampen leuchteten im Jahr 1863 nämlich erstmals in Finsterwaldes Straßen.
Zusätzlich zeigten die Stadtwerke mit einer Ausstellung mehr über die Anfänge der Gasversorgung in Finsterwalde. Wie das Gas in die Haushalte Einzug hielt und wie sich damit die Lebensumstände der Menschen veränderten – darüber sprachen viele Exponate, nachgestellte Alltagsszenen und Schautafeln im Speichergebäude auf dem Gelände der Stadtwerke.
Eine bleibende Erinnerung an die Anfänge der Gasversorgung in Finsterwalde ist der dreiarmiger Kandelaber, ein originalgetreuer Nachbau der ersten Generation Finsterwalder Straßenlampen. Am vergangenen Montag wurde die Straßenlampe, die ihren Platz vor dem Feuerwehrmuseum gefunden hat, der Öffentlichkeit präsentiert. Anlass war das Jubiläum zu 150 Jahre Gasversorgung in Finsterwalde. 99 solcher Gaslampen leuchteten im Jahr 1863 nämlich erstmals in Finsterwaldes Straßen.
Zusätzlich zeigten die Stadtwerke mit einer Ausstellung mehr über die Anfänge der Gasversorgung in Finsterwalde. Wie das Gas in die Haushalte Einzug hielt und wie sich damit die Lebensumstände der Menschen veränderten – darüber sprachen viele Exponate, nachgestellte Alltagsszenen und Schautafeln im Speichergebäude auf dem Gelände der Stadtwerke.