Die Kommunen der Sängerstadtregion werden in den kommenden Wochen mit Hilfe des Instituts für Sportwissenschaft und Sport der Universität Erlangen-Nürnberg und der Gruppe Planwerk GmbH die Bewohner der Region nach Ihrem Sportverhalten befragen. Ab dem 8. April werden 2.500 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger des Amtes Elsterland und Kleine Elster sowie der Städte Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde und Sonnewalde einen entsprechenden Fragebogen in ihren Briefkästen finden.
„Welche (sportlichen) Aktivitäten betreiben Sie? Wie sind Sie mit den vorhandenen Sport- und Bewegungsstätten in Ihrer Stadt/Gemeinde zufrieden? Welche Sport- und Bewegungsmöglichkeiten vermissen Sie?“ Dies sind nur einige Fragen, die in dieser Befragung eine Rolle spielen. Dabei ist es wichtig, ein möglichst breites Meinungsbild der Bevölkerung zu erfassen. Gerade deshalb sollen auch die Meinungen der „Nichtsportler“ erfragt werden. Denn es könnte ja sein, dass diese Gruppe sportlich aktiv wäre, wenn ein verbessertes Angebot an Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in der Region vorhanden wäre.
Ziel der Studie ist es, das bereits vorhandene Angebot an Sport- und Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern. Weiterhin sollen die Ergebnisse der Politik und Wirtschaft dienen, die vorhandenen Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen der Bürger entsprechend zu berücksichtigen und in zukünftige Planungen einzubinden.
Die Daten werden zu rein wissenschaftlichen Zwecken erhoben und nicht an Dritte weitergegeben. Die Anonymität der Befragten wird gewahrt.
Foto: Archivbild Niederlausitz Aktuell, Ron Petraß
Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur
Am Samstag und Sonntag lädt der Branitzer Park zum vierten Weinfest in den Bürgergarten am Marstall ein. Wie die Parkstiftung...